--->GANZ andere Schiene:
Vorneweg: Ich habe mich nicht besonders eingelesen, wollte aber trotzdem mal meinen Senf dazugeben
Ich bin geteilter Meinung, aber eher Richtung "Nein". Es hat einen simplen Grund. Es gibt da einen Sport, vielleicht kennt ihn jemand von euch. Nennt sich "Airsoft bzw. Softair". Und bevor gleich die bösen Hetzer kommen, die mich gleich ausbuhen und für einen Bescheuerten halten, weil ich mich dafür interessiere, möchte ich darauf hinweisen, das es, genau wie z.B. der Schützenverein/olympische Spiele es ausführt (und jetzt sei mal dahingestellt, das es viel reifere, und ältere Menschen ausführen), ein Sport ist. Das Problem ist, und das fängt schon bei den schwächeren Modellen an, das man seit einem Jahr eine Softair (schon ab >0.5 Joule) in einem abgeschlossenen, wiederstandsfähigen Koffer oder anderem Transportmittel befördert werden MÜSSEN. Das bedeutet, das man entweder ein Vorhängeschloss oder am Koffer selbst ein Zahlenkombinationsschloss haben muss. Also kann man nicht mal kurz mit seiner, in einem Rucksack verwahrten Softair, zu seinem Kumpanen fahren und ein bisschen seinem Hobby nachgehen.
Gut, die einen oder anderen sagen: "Dieser Sport ist sowieso total bescheuert, und kann verboten werden ist mir egal etc." Anderen ist es eben nicht egal, und es geht ja schließlich nicht darum, auf offener Straße mit den teils sehr originalgetreuen Metall/Aluminium/Abs- Nachbildungen rumzurennen und Panik zu verbreiten.
Ebenfalls möchte ich darauf hinweisen, das bei diesem "Sport", den viele warscheinlich gleich als "Möglicher-Attentäter-Killer-Sport" abstempeln, um eine, wenn man sie korrekt anwendet (das bedeutet Schutzbrille, Weste (bei stärkeren Modellen, sonst zwickst schon mal ein bisschen mehr

) Sportart handelt, bei der wesentlich weniger Verletzungen entstehen, als z.B. beim Fußball, Handball etc.
Die Psychologen unter euch kommen sicher gleich mit dem nächsten Argument, das die Jugendlichen, die sowieso schon durch ihre Videospiele über Krieg und Terror geprägt sind,diese Waffen sofort mit Krieg in Verbindung bringen und dadurch massive psychische Auswirkungen haben, die sie zu Killermaschinen mutieren lassen.
Sicher kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, aber ich kann von meiner Seite aus versichern, das dem nicht so ist. Man strebt als Jugendlicher eben auch teils andere Sport- und Freizeitaktivitäten an, die auch besonders aufregend sind (vielleicht auch, weil es wegen der teils originalgetreuen Nachbauten sehr authentisch wirkt). Es macht ja nicht nur eine Menge Spaß einfach rumzulaufen, und auf andere Spieler zu schießen, es hat auch viel mit Strategie/Taktik zu tun, und ebenfalls ist es für mich jedenfalls interessant, die Waffe auseinander zu bauen, mir den Mechanismus anzuschauen, zu reinigen, wieder zusammenzubauen und mit dem Wissen, wie dieses komische Teil oder diese KILLERMASCHIEN



überhaupt funktioniert.
So viel zu dem Thema von mir. Vielleicht bin ich mit meinem Punkt hier nicht so richtig, aber immerhin sind Softairwaffen/ASG auch von dem Waffengesetz betroffen.
mit freundlichem Gruß