Wie viel gebt ihr für ein Gehäuse aus?

Wie viel gebe ich für ein Gehäuse aus?


  • Umfrageteilnehmer
    277
komischer Thread, WAYNE.
Hab für mein jetziges Gehäuse + WaKü knapp 400€, damals bezahlt.
 
gute umfrage... weil ich irgendwie nicht verstehe warum man viel geld für ein gehäuse ausgibt... das ding steht doch eh nur unter oder auf dem tisch... man hat doch nichts davon 100 oder mehr dafür auszugeben...
 
@ Vitja90 Und ob es auf den Preis ankommt.

Denn gute Qualität, clevere Detaillösungen und eine gute Ausstattung haben ihren Preis.
Es gibt zwar gute und günstige Gehäuse, aber die sind meist mehr oder weniger kompromissbehaftet.
Entweder sie sind nicht gut dämmbar, haben sehr dünnes Blech, scharfe Kanten oder zu wenig Anschlüsse an der Front, zu wenig Platz oder, oder, oder...

Ich habe ebenfalls mehr als 100,- Euro ausgegeben. Und bereure es nicht.
 
ich hab im Baumarkt ca 65 euro für material auf den tisch gelegt und mir mein eigenes zusammengeschustert
 
Okay interessante Ergebnisse bis jetzt, falls CB diesen Thread mal mitbekommt und diese Idee vielleicht mal aufnehmen möchte, müsste man wohl die Kategorien noch verfeinern.
Ich habe nicht gedacht das so viele leute über 100€ für ein gehäuse ausgeben wollen/würden, man sollte dann wohl nochmal in 40er schritten höher gehen.
 
Ich gebe gerne mehr Geld für ein Gehäuse aus. A) Kauf ich mir ja nicht jedes Jahr ein neues sondern meist erst nach 5 oder 6 Jahren und B) sollte es natürlich diese Zeit auch überstehen und halt auch eine dementsprechende Optik und Verarbeitung bieten...

über 100 [x]
 
<-- über 100 euro [X]

mein noch zur zeit verwendetes ... welches ich aber auch schon fast 4 jahre habe.
mein kommendes 150+ ... denke mal wird ein CM HAF-X
 
Ich hab nen NZXT. Nemesis und Apollo und beide haben damals wenn ich mich richtig erinner um die 80gekostet . Bin auch ganz zufrieden damit aber habe trotzdem für über 100 gestimmt da ich beim nächsten mehr ausgeben werde einfach um noch bessere Qualität zu haben und evtl. Mehr platz. Im Moment stört einfach beim Umbau das die Gehäuse sehr klein sind und beim Anblick stört die plastikfront auf Dauer. Auch eine Lackierung der Innenseite wird beim nächsten kauf ein muss ebenso wie Möglichkeiten für ein besseres kabelmanagement.
 
Also ich bin bis jetzt immer unter 100€ (40€-90€) geblieben (Asgard I, Lexa Green, Scorpio 1000), mehr sehe ich für einen Midi-Tower einfach nicht ein.
Wenn ich mir irgendwann einen Big-Tower leiste (Geld, Zeit und Lust) müsste ich etwas mehr blechen aber das steht in den Sternen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximale Grenze 100€, da lag mein Fractal-Design Define R3 noch schön drunter. :) Alles andere wäre mir definitiv zu viel und das Geld nicht wert.
 
habe seit vielen jahren ein siletmaxx st11pro bei mir stehen, für damals weit über 100euro.
 
40-70, da findet man schon was ordentliches. hatte erst ein für ca. 15€ das nach nem jahr auf den müll ging, dann eines für ca. 60 und jetzt eins für ca. 80. das für 60 war das beste
 
Nitschi66 schrieb:
Ich habe nicht gedacht das so viele leute über 100€ für ein gehäuse ausgeben wollen/würden

Bedenke, dass in diesem Forum viele, ich sag mal, Enthusiasten unterwegs sind. Habe ca. ein Jahr in einer großen Computer-Kette gearbeitet und üblicherweise werden immer 20-30€ Cases gekauft, wo meist sogar das interne NT genutzt wird. Also repräsentativ ist die Umfrage nicht.
 
Zurück
Oben