Wie viel gebt ihr für ein Gehäuse aus?

Wie viel gebe ich für ein Gehäuse aus?


  • Umfrageteilnehmer
    277
Schwierige Frage, habe nicht abgestimmt.
Es kommt doch immer auf die Situation an und darauf für was der PC bestimmt ist und vor allem für wen. Wenn ich einen PC für jemand anders zusammenstellen soll, wähle ich bzw. rate ich ihnen zu einem passenden Gehäuse - meist empfehle ich eher günstigere Sachen, 40-50€ so um den Dreh. Ich selbst hatte bisher eins für 50, habe neulich eins für 120 geholt, weil sich meine Prioritäten etwas verschoben haben würde aber beim nächsten mal wieder schauen was gerade passt und wahrscheinlich eher wieder in Richtung 50-80 gehen, weil zu diesem Preis schon sehr gute Gehäuse zu haben sind.

Wenn es darum geht die Auswahl von Testprobanden für Artikel zu bestimmen würde ich lieber direkt danach Fragen.
Ich finde es werden bei CB zu viele teure Gehäuse getestet, vor allem aber sind es immer nur die selben Marken, die selben Namen und auch die selbe Zielgruppe - 14 jährige.
"Geheimtipps", bisher verkannte oder unbekannte Hersteller (z.B GMC), Gehäuse aus den niedrigen Preisbereichen (sprich, für nicht-enthusiasten, 20-50€), ja vielleicht auch solche, die in D gar nicht zu haben sind und erst importiert werden müssen, Gehäuse, für die man sich nicht schämen muss, Gehäuse, die nicht von LianLi kommen - das würde ich in Tests gerne sehen.
 
100+ € und auch ich bereue es kein Stück jetzt ein Gehäuse für die (halbfristige) Ewigkeit zu haben ;) Vielleicht sollte man solche Umfragen auch noch ein wenig verfeinern, da sich ja Desktop und z.B. HTPC Gehäuse doch stark voneinander unterscheiden.
 
Über 100 Euro, denn allein die leiseren Austauschlüfter fürs Gehäuse gehen auch auf die Brieftasche.^^
 
[X] 40-70€
Für solche Beträge kriegt man genug (Verarbeitungs-) qualität und auch Design, wenn man nur danach sucht :)
Und selbst wenn, mehr ist mir ein Gehäuse einfach nicht wert, der restliche PC kostet schließlich auch noch :D
 
"Geheimtipps", bisher verkannte oder unbekannte Hersteller (z.B GMC), Gehäuse aus den niedrigen Preisbereichen (sprich, für nicht-enthusiasten, 20-50€), ja vielleicht auch solche, die in D gar nicht zu haben sind und erst importiert werden müssen, Gehäuse, für die man sich nicht schämen muss, Gehäuse, die nicht von LianLi kommen - das würde ich in Tests gerne sehen.

Kann dir teiweise zustimmen, mir kommt es zumindest so vor als ob nur höherpreisige Gehäuse getestet werden, aber es kann auch daran liegen, das es nicht so viele neuerungen im Niedrigpreissegment gibt.
Die Idee importpflichtige ware zu kaufen finde ich uninteressant, da dadurch der preis (in meinem segment) erheblich steigt, aber das ist ja nur meine meinung.
Ich hoffe diese Umfrage geht nicht unter, falls es ja wirklich noch stärker auf "über 100€" geklickt wird, würde ich eine neue Umfrage starten, die das nochmal untergliedert.
 
ich hatte damals galube 160€ für mein geniales stacker stc-t01 bezahlt
letztens hab ich mir auf ebay noch einmal das gehäuse für 45€ gebraucht gekauft als bastelobjekt weil es einfach nix besseres gibt
in mein damals neugekauftes kommt auch wieder das nächste system rein bis die bastelbude dann fertig is^^

sprich ich habe 160€ ausgegeben für nen gehäuse was ich schon 6 jahre glaub ich hab, aber min nochmal so lange in benutzung bleiben wird (wenn formfaktoren geändert werden schneid ich zur not selbst befestigungslöcher rein)
ich denk mal damit bin ich deutlich günstiger unterwegs als alle die im ein oder zwei jahresrythmus ihre 30€ billig gehäuse wechseln :p
 
Da ein Gehäuse oftmals am längsten vom ganzen PC verwendet wird bin ich gerne bereit hier mehr auszugeben. Ich habe mein aktuelles Gehäuse seit 5 Jahren und wenn ich es mal ausrangiere kommt es in den Keller.

Einen Plastikbomber werfe ich hingegen nach "Ablaufdatums" des PCs auf den Müll.
 
Ich habe ca 90€ für mein CS 601 damals investiert. Alle Wünsche in Richtung Optik oder Neuaufteilung des Innenraums hab ich selber umgesetzt und es somit mehr und mehr für mich optimiert.

Das CS 601 ist meiner Meinung nach eines der besten Gehäuse, dass gebaut wurde.
 
Normalerweise würde ich keine Unsummen in ein Gehäuse stecken, aber als es mal das Silverstone Temjin TJ07 für 210€ im Angebot gab, konnte ich nicht nein sagen. Ich hatte das schon lange im Auge, wurde aber vom Preis ~270 - 280€ abgehalten. Habs nicht bereut ;)
 
Mein derzeitiges Projekt, gerade begonnen, ist ein cm 690 II für knapp 75€.

Optik, Platz top
 
sage mal 70,80 euro kanns kosten alles was drüber ist lohnt nicht..warum auch?. dann lieber in gute Hardware stecken.
 
also bisher hatte ich nur billig- geraffel- gehäuse die ich dann irgendwie (im laufe der zeit) aufgemotzt hab.. seitenteil mit plexiglas.. lackiert.. beleuchtet.. was man halt so macht :D

nun.. mittlerweile bin ich älter und im sommer soll ein neuer rechner her (bulldozer).

diesmal bin ich ernsthaft am überlegen ob ich nicht mal was stilles dezentes kaufen soll. also über 100 € --> Fractal Define XL.. eben kein "bling bling" mehr..
 
Nachdem mein Chieftec CS 901 nach 9 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wurde, habe ich nun ein Temjin TJ07 ... die Kosten mit Modding und Pulverung sind so bei ~500€ und ich bin mir sicher, dass ich mit dem die 10 Jahre voll bekomme :)
 
40-70€ dürfen es sein, in Ausnahmefällen auch etwas mehr.
Die Komponenten, die unmittelbar Leistung bringen (Graka, CPU, etc.) sind mir aber wichtiger.
 
[X] 40-70, da ich gemerkt habe, dass ein Midi eigentlich völlig ausreicht.
 
Eigentlich höchstens 70.
Habe mir aber trotzdem das Phantom gegönnt.
 
Über 100.
Habe für mein Gehäuse + neue Lüfter+ diverses Zubehör ca. 300 € gezahlt und das keine Sekunde bereut.
 
Eigentlich fast immer über 100Euro (meist um die 150-200Euro) wenn es ein Gehäuse für mich selbst ist, da mir gute Verarbeitung und Platz wichtig ist daher hab ich auch ein paar Lian Li zu Hause, dazu kommt es das ich die Gehäuse oft stark umbaue und da bringt mir so eine Sardinenbüchse wo wenn man einmal die Nieten draußen hat das Ding nur noch für den Schrott gut ist oder verbogen oder sonst was ist ...


Dazu kommt natürlich noch so was wie Lüfter usw. was auch gerne mal 50-100 Euro kosten kann je nach PC, die Kleinigkeiten wie diverse Steuerplatinen für Lüfter, Festplatten usw. was man sich da halt mal an Elektronik zusammenbaut nicht eingerechnet die aktuelle Lüftersteuerung aus dem PC aus der Sig hat auch ca. 50 Euro gekostet, da die Schalter doch ziemlich teuer sind und ca. 50m 0.5mm² sind auch noch verlegt :D



Mein persönliches Fazit für mich lohnt es sich, aber nur weil ich ein Bastler bin, wenn das Gehäuse nur im Eck steht tut es sicher auch was für 50-70 Euro, so was in der Preisklasse verbaue ich meist auch bei Bekannten, z.B. häufig das Lancool K7 und ähnliche Modelle, Verarbeitung ok, sehen schön aus und den Leuten gefallen sie auch, weil sie halt etwas anders sind als die Plastikbomber wo man meist sieht ...
 
Zurück
Oben