• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

WiiU-Nachfolger „Nintendo Switch“.

Mal eine Frage, habe heute eine Switch erstanden und eben das Dock genauer inspiziert.
Dabei ist mir aufgefallen das im Kunststoff, links und rechts, unmittelbar dort wo das Display aufliegen würde, jeweils kleine Gummi-Polster eingefasst sind.
Waren die da schon immer? Ich bin schon jetzt extrem vorsichtig beim eindocken weil ich das Display schonen will und die passende Schutzfolie erst noch geliefert wird. Aber ich frage mich gerade, wie brutal man die Switch in das Dock stecken muss um das Display so extrem zu zerkratzen wie manche Erfahrungsberichte auf Amazon und Co es suggerieren. Wie sind da eure Erfahrungen?

Edit: Mir ist vorhin aufgefallen das diese kleinen Poster Abdrücke auf der Switch hinterlassen. Sehen aus wie kleine Fettfinger. Lassen sich auch wegputzen, aber wie da Kratzer zustande kommen sollen?! =D
 
Zuletzt bearbeitet:
Reibung erzeugt Abrieb, umso öfters ein-/ausgedockt wird umso wahrscheinlicher ist dass hier Kratzer entstehen.
Und ja, das war schon immer gummiert, ist bei meinem Dock auch und das hab ich seit Release.
 
Ich habe meine Switch seit März und bis heute keine Kratzer im Display, ganz ohne Schutzfolie. Beim docken drücke ich Konsole etwas nach hinten.
 
Jodelle, die neuen Shells sind angekommen :D

Habe jedoch feststellen müssen, dass das Paket etwas zerdrückt war :( und der linke hintere Kunststoff Aufsatz beschädigt ist...

Habe jedoch nicht lange gefackelt und trotz defektem Teil den Umbau gestartet und alternativ einfach die Original Rote Abdeckung verwendet, dazu liegen übrigens noch 2x SR und 2x SL-Buttons als Clear variante bei. im Paket gibt es sogar 4 Ersatz Kreuz Schrauben für jeden Joy Con mit um die Tri Wings zu ersetzen, würde ich persönlich jedoch nicht machen, weil die Qualität der Schrauben so mieß ist, dass mir sofort bei der ersten der Kopf abgebrochen ist, so das ich das Gewinde der Schraube aus dem Loch poppeln durfte, wohlgemerkt ist die Schraube nur durch das Drehmoment kaputt gegangen nicht durch zu viel Druck oder etwas anderem!!!

Ergo habe ich jetzt 1,5 Durchsichtige Joy Cons und warte auf darauf, dass mir Amazon ein zweites Set zuschickt damit ich auch das letzte Teil austauschen kann und denen den defekten Rest in einem Schwupps zurück schicken kann ;)

Btw: Der Umbau hat gute 2 Stunden für beide Zusammen gedauert !
 

Anhänge

  • IMG_20171125_132846.jpg
    IMG_20171125_132846.jpg
    928,1 KB · Aufrufe: 314
  • IMG_20171126_124901.jpg
    IMG_20171126_124901.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 283
  • IMG_20171126_124832.jpg
    IMG_20171126_124832.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 290
  • IMG_20171126_125215.jpg
    IMG_20171126_125215.jpg
    935,1 KB · Aufrufe: 288
Zuletzt bearbeitet:
Naja wirklich gut sieht das jetzt nicht aus. Ist aber Geschmackssache. ;)
 
Dark_Knight schrieb:
Ist aber Geschmackssache. ;)

Ich muss sagen, dass es sich alleine wegen dem richtigen D-Pad lohnt :D

Das Transparente ist jedoch reine Geschmacksache, aber als kleiner Technik Nerd finde ich es alleine schon cool, dass man jetzt die Synchronisierungs LEDs der Switch auch mit den angesteckten Joy Cons durchleuchten sieht, wenn man einen Knopf drückt, ist zwar nur ein Gimmick, hat aber trotzdem etwas was mich reizt :D
 
Das Transparente finde ich nicht schlecht, nur müsste da die komplette Konsole transparent sein, wie früher bei so manchem Gameboy/N64-Modell xD
 
Mehr zu Skyrim:
Es ist ein wirklich guter Port geworden!

Die Einbußen gegenüber den Fassungen für die aktuelle Konsolengeneration sind relativ gering, die Performance ist absolut fehlerfrei, man kann das Spiel mitnehmen und auch dann läuft es noch gut aus und sieht okay aus.
Das Gameplay eignet sich auch recht gut für mobiles Spielen, sicherlich nicht die 5min Busfahrt, aber die halbe Stunde Mittagspause oder die Stunde Bahnfahrt kann man wunderbar mit dem Spiel und einem kleinen oder größeren Dungeon verbringen.
Das einzige Problem dabei könnte sein, dass die Dungeons doch oft sehr dunkel sind (bin ich zu blöd eine Gammaeinstellung zu finden?) und das dann beim Spielen im Sonnenlicht unkomfortabel werden könnte.

Content ist auch im Umfang von Zelda: Breath of the Wild enthalten, man hat also wirklich lange etwas von dem Titel.

Einziges Problem welches ich mit dem Titel habe: Ich kann nicht eindeutig sagen, dass es nur an dem Spiel liegt, bei anderen Titeln die ich in letzter Zeit gespielt habe (wie beispielsweise Mario Odyssey) ist es mir jedoch absolut nicht aufgefallen: Meine Joycon laggen immer wieder mal, vergleichbar mit dem Joycon-Bug der schon kurz nach dem Release der Konsole bekannt wurde.
Ich weiß nicht ob das Spiel diese Probleme verursacht, beispielsweise durch die Bewegungssteuerung, die möglicherweise die Datenrate für die Verbindung der JoyCon zur Konsole auffrisst und keinen Raum für die Abfrage der Sticks/Buttons lässt (wobei ich Bewegungssteuerung und Gestensteuerung deaktiviert habe und das Problem weiterhin besteht) - oder ob es ganz einfach daran liegt, dass ich das Spiel anders spiele als z.B. Mario Odyssey, das Gamepad (JoyCon im Grip) beispielsweise lockerer halte, auf den Beinen ablege und damit die Sichtlinie zur Konsole blockiere, während Mario eher angespannter und mit in der Luft ausgestreckten Händen gespielt wurde und die JoyCon (auch im Grip) dabei direkte Sicht zur Konsole hatten.

Hat jemand anderes diese JoyCon-Probleme auch gehäuft bei Skyrim?

Von diesen möglichen JoyCon-Problemen abgesehen aber ein wirklich gut umgesetztes Spiel.

Hoffentlich kommt da noch mehr, The Elder Scrolls: Oblivion, Fallout 3 und Fallout: New Vegas verwenden ja zumindest eine sehr verwandte Engine (die Creation Engine von Skyrim ist ein Fork von Gamebryo, die bei den früheren Titeln verwendet wurde), die Creation Engine wird auch von Fallout 4 verwendet, ist dort aber nochmal stark überarbeitet worden und da F4 bereits auf der Xbox One nicht so perfekt läuft glaube ich da nicht unbedingt an einen Switch-Port. Schön wäre es aber trotzdem :)
 
Laut der PC Games werkeln die Teams von Bluehole Games und Tencent derzeit an mobilen Versionen von PUBG. Obwohl das Spiel vorerst nur in China veröffentlicht wird, soll es zu einem späteren Zeitpunkt auch in unseren Gefilden herauskommen.

Dabei will man die PC Version optimal für mobile Geräte umsetzen, konkrete Plattformen wurden noch nicht genannt.

Quelle: http://www.pcgames.de/Playerunknowns-Battlegrounds-Spiel-60812/News/Tencent-und-Bluehole-bringen-Mobile-Version-fuer-China-1244572/?utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Facebook

Vielleicht der erste Schritt - neben iOS und Android - zur Switch-Version?. Die installierte Nutzerbasis der Konsole wächst sehr schnell und PUBG wird von so ziemlich jeder Zielgruppe gespielt.
 
Wie soll die mobil Version denn am Ende aussehen?
Ohne PUBG jemals gespielt zu haben, sondern nur andere klassische Battle Royal, werden die Runden sicherlich gut 30 Minuten andauern, wenn nicht länger. Der Vorteil von den mobilen Spielen ist ja, on the go für 5 Minuten mal abschalten zu können bzw. die Zeit überbrücken. Gleichzeitig wird man dank des mobilen Internets viele User mit laggender Leitung haben. Von der Steuerung mal abgesehen.

PUBG würde ich mir für die Switch nicht kaufen, ich wäre aber sehr an der technischen Umsetzung interessiert. UE4 mit großer Welt klingt nach viel Optimierungsbedarf für den kleinen Nivida Chips.

Edit:
Yooka Laylee wird endlich am 14.12 erscheinen. Das Spiel wäre zum Switch Release bestimmt ein Highlight gewesen:
https://www.playtonicgames.com/yooka-laylee-leaps-onto-nintendo-switch-dec-14/
 
Zuletzt bearbeitet:
DaDare schrieb:
Ohne PUBG jemals gespielt zu haben, sondern nur andere klassische Battle Royal, werden die Runden sicherlich gut 30 Minuten andauern, wenn nicht länger. Der Vorteil von den mobilen Spielen ist ja, on the go für 5 Minuten mal abschalten zu können bzw. die Zeit überbrücken. Gleichzeitig wird man dank des mobilen Internets viele User mit laggender Leitung haben. Von der Steuerung mal abgesehen.

Da muss man aufpassen. Ich besuche regelmäßig Asien (insbesondere China und Japan) und sehe dort ein ganz anderes Konsumverhalten, auch bei mobilen Geräten. Dort verbringt man intensiver deutlich mehr Zeit am Smartphone (nicht zuletzt durch das viele Pendeln) und die Verbindung - egal mit LTE oder WLAN - ist flächendeckend meiner Meinung nach sehr viel zuverlässiger als hier im "Neuland". In Städten wie Tokio oder Shanghai ist die Anzahl an zuverlässigen und schnellen WLAN-Hotspots enorm, sodass Online-Gaming am Smartphone da vermutlich besser funktioniert als wir es in Europa kennen. Als ich in den 90ern das erste Mal Tokio besucht habe, war das technisch gesehen eine ganz andere Welt, damals kam mir unser Rhein-Main Gebiet schon wie ein Entwicklungsland vor. Und dank einem breiten Markt an jeglichem sinnigen und sinnlosem Zubehör wird es sicher Lösungen geben, um solche Spiele wie PUBG auch gut steuern zu können. Ich denke es ist kein Zufall, dass man den Feldtest erst mal in China macht und dann erst in den Westen geht.
 
Zu PUBG:
Ob es nun kommt oder nicht, wie nah es am Original ist oder ob es schlussendlich nur ein simples Spiel sein wird welches außer dem Namen wenig mit dem Original zu tun hat:
Das Spiel ist durch seine hundertprozentige Ausrichtung auf den Onlinemodus nicht weniger für die Switch geeignet als andere Spiele die vorrangig für Onlinespiel gedacht sind.
Splatoon 2 wird sich wohl auch kaum jemand nur für den Singleplayer geholt haben und es gibt nichtmal wie bei anderen Multiplayertiteln auf der Switch Splitscreen und Steuerung mit einem einzelnen JoyCon.
Dann ist der Titel halt einfach nicht für die mobile (!) mobile Nutzung gedacht sondern nur für das Onlinespiel innerhalb der eigenen Wohnung.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Einziges Problem welches ich mit dem Titel habe: Ich kann nicht eindeutig sagen, dass es nur an dem Spiel liegt, bei anderen Titeln die ich in letzter Zeit gespielt habe (wie beispielsweise Mario Odyssey) ist es mir jedoch absolut nicht aufgefallen: Meine Joycon laggen immer wieder mal, vergleichbar mit dem Joycon-Bug der schon kurz nach dem Release der Konsole bekannt wurde.
Ich weiß nicht ob das Spiel diese Probleme verursacht, beispielsweise durch die Bewegungssteuerung, die möglicherweise die Datenrate für die Verbindung der JoyCon zur Konsole auffrisst und keinen Raum für die Abfrage der Sticks/Buttons lässt (wobei ich Bewegungssteuerung und Gestensteuerung deaktiviert habe und das Problem weiterhin besteht) - oder ob es ganz einfach daran liegt, dass ich das Spiel anders spiele als z.B. Mario Odyssey, das Gamepad (JoyCon im Grip) beispielsweise lockerer halte, auf den Beinen ablege und damit die Sichtlinie zur Konsole blockiere, während Mario eher angespannter und mit in der Luft ausgestreckten Händen gespielt wurde und die JoyCon (auch im Grip) dabei direkte Sicht zur Konsole hatten.

Hat jemand anderes diese JoyCon-Probleme auch gehäuft bei Skyrim?

Von diesen möglichen JoyCon-Problemen abgesehen aber ein wirklich gut umgesetztes Spiel.

Hey, hast du schon mal probiert deine Joy-Con´s zu aktualisieren? Vermutlich schon =)
Wenn ich in letzter Zeit Mario Odyssey (Docked) vom Sofa aus gespielt habe (mal mit Grip-Halterung, mal beide Joy-Cons einzeln) hatte ich keinerlei Lags etc. festgestellt. Ich liege meist auf dem Sofa und habe die Beine zur Brust angewinkelt xD und die Cons bzw. den Controller im Schoß, soll heißen die Dinger haben keine gute "Sicht" zur Konsole. Die Konsole steht bei mir so ca. 2,5 - 3m von mir entfernt. Vielleicht hilft dir das als Einschätzung.

Grüße
 
"Yooka Laylee" und die "Project Cars" Serie sind so zwei Spiele, denen ich den Untergang einfach nur wünsche.

Beide mal irgendwann groß für die Wii U angekündigt, dann nach ewigem Warten seitens der Fans heimlich eingestampft und auf erfolgreicheren Konsolen veröffentlicht und jetzt beim großen Erfolg der Switch wieder angeschissen kommen. Ich vermute, dass die Ankündigung von Project Cars für die Switch auch nur ne Frage der Zeit ist, also eher ein "wann" und nicht ein "ob"

Da muss man konsequent sein wie bei EA: die Games schlichteg ignorieren.
 
Aber im Gegensatz zur PS3 und X360 waren der PC und die Wii U die beiden Haupt-Plattformen, wo das Spiel auch in der Crowdfunding Kampagne aggressiv beworben wurde. Laut Gamestar waren übrigens knapp 1/3 der „Crowdfunder“ WiiU-Besitzer. Das war ne miese Nummer damals, muss man nicht schön reden.
 
Dass stimmt leider sage nur noch Steep von UBi Dock ;-)
 
Hab jetzt seit ner Woche ne Switch und bin total begeistert.
Ich habe seit Jahren nichts mehr wirklich gezockt aber Zelda hat mich richtig gepackt.
Macht echt ne Menge Spass.
 
Zurück
Oben