• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

WiiU-Nachfolger „Nintendo Switch“.

mrnils3 schrieb:
@aivazi
Weil die Leute es trotzdem wie blöd vorbestellen und nach release kaufen werden.
Dazu muss, man hinzufügen dass es wie ein Kickstarter aussieht mit einem Budget von <200K $ .

Problem sind eben jene Fans die Schwert und Schild einfach hingenommen haben. Da gibt es einige in meinem Kreis, die ohne zu hinterfragen direkt das Spiel und den DLC vorbestellt haben....... .

Da brauch ich gar nicht hinzufügen, was für blöde Argumente in Konversationen fallen.
Ich merkt, selbst dass es ihnen schwer fällt das Spiel zu mögen und die Investition zu rechtfertigen, wenn man schon mit dem Argument fehlender Pokemon der ersten Gen anfängt, wird es wild. Man merkt einfach dass bei dem Spiel an jeder Ecke und Kante gespart wurde um es schnell und günstig auf dem Markt bringen zu können, was einfach eine absolut schäbige Spieleerfahrung vermittelt.

Vor Allem auf DER SWITCH. das war DAS Pokemon Spiel, das erste auf einer Stationären Konsole ?
Dann kam ehrlich so ein Rotz mit PS2 Grafik und keinen Stabilen 30 FPS....... ich kann das tatsächlich immer noch nicht glauben, dass Nintendo das so eiskalt durchgezogen hat.

Zusätzlich sind auch Casuals das Problem die überwiegend Spiele aus dem App Store und von den Handys kennen und entsprechend keine Ahnung haben wo die Standards früher lagen und bei jedem Stück Pokemon drauf los stürmen und es ohne Hirn und Verstand kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrnils3 und iSight2TheBlind
Arones schrieb:
Das man die Pokemon in der freien Wildbahn sieht ist doch gerade das tolle an Sword und Shield, was ist daran so toll immer im Gras rumzulaufen, den Kampfbildschirm zu sehen und fliehen zu drücken bis man das richtige Pokemon hat?
[...]
eher dass es völlig seelenlos und leer wirkt,
in der Stadt das gleiche Haus einfach 10x copy pasted und anders eingefärbt.
Das wirkt wie ein Prototyp um zu schauen ob das Prinzip funktioniert, aber nicht ein Spiel was man der Öffentlichkeit zeigt und schon gar nicht in nur einem Jahr releasen will, ein Jahr ist nichts für ein Open World Spiel.
Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt bzw. hätte einen Satz mehr dazu schreiben sollen, nicht falsch verstehen: auch mir gefallen die "sichtbaren" Pokemon grundsätzlich besser - für die neuen Spiele der Hauptreihe sollte das in Zukunft der Standard werden. Aber für ein "2D-angehauchtes" Remake finde ich persönlich den optischen Bezug und die Spielmechanik in Anlehnung an die älteren Teile nicht verkehrt. Lets Go Pikachu hat uns einen möglichen Ansatz eines Remakes gezeigt, jetzt sehen wir einen anderen - da ist man offenbar experimentierfreudig - ist für mich in Ordnung. Ich persönlich würde mich auch wieder über ein "16-bit-SNES-Pixel-Look" Pokemon freuen.

Bei Pokemon Legends habe ich persönlich noch zu wenig Inhaltliches gesehen, um beurteilen zu können, ob die Stadt (die Städte?) bzw. die Welt seelenlos, generisch und leer ist. Generell erscheint mir da Vieles noch ungewiss: Welche Herausforderungen, welche Story erwartet den Spieler, wenn er der erste Trainer ist und es noch keine Arenaleiter und offenbar noch keine auf "Pokemon abgestimmte Infrastruktur" gab? Bisher freue ich mich einfach nur, dass man für diesen neuen Teil vom bisherigen Konzept so komplett abweicht und endlich auf Open-World setzt.

Bei Zelda hat der Schritt auf Open-World und "mehr WIldnis" meiner Meinung nach erstklassig funktioniert, bleibt zu hoffen, dass es bei Pokemon auch so wird. Klar, auch in Zelda BotW könnte die Welt sicher noch das ein oder andere zusätzliche Dorf vertragen, aber im Endeffekt war die Welt doch deutlich belebter und voller NPCs als es im Vorfeld vermutet wurde.

Den Release "Anfang 2022" für Legends sehe ich derzeit auch noch skeptisch und wette, dass es noch eine Terminverschiebung geben wird.

DaDare schrieb:
Aber solange die Leute es kaufen, wird Nintendo den Teufel tuen und unnötig viel Geld in Details verbrennen.

Ich möchte aber auch ehrlich gesagt nicht in der Haut der Entwickler stecken wollen. Die Erwartungshaltung ist dennoch sehr hoch und wie stark wägt man Innovation mit dem Bruch der Tradition ab. Und vor allem die Entscheidung, welches coole Feature aus der Gen davor gestrichen werden muss. :D

Je größter und langlebiger eine Videospielserie ist, desto schwieriger ist der Spagat zwischen Innovation und Tradition. Solange die Verkaufszahlen stimmen, wird man nur behutsam Veränderungen einführen. Umso erstaunter bin ich, wenn ich mir den Trailer zu Pokemon Legends nun schon zum 10ten Mal anschaue. Viel sieht man nicht, aber das was man sieht, macht mich sprachlos - im positiven Sinne (und trotz technischer Schwächen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyron2k und surtic
just_fre@kin schrieb:
Je größter und langlebiger eine Videospielserie ist, desto schwieriger ist der Spagat zwischen Innovation und Tradition.

Jain! Und das beste Gegenbeispiel nennst du ja schon selber: Zelda: Breath of the Wild!
Das Spiel hat mit allen Kernkomponenten der Serie gebrochen und war trotzdem sehr gut und enorm erfolgreich.
Mario schafft es auch bei jedem neuen Teil ganz anders und frisch zu sein, Odyssey ist total anders als 3D World ist total anders als Galaxy.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Jain! Und das beste Gegenbeispiel nennst du ja schon selber: Zelda: Breath of the Wild!
Das Spiel hat mit allen Kernkomponenten der Serie gebrochen und war trotzdem sehr gut und enorm erfolgreich.

Dazu muss man aber hinzufügen, dass Legend of Zelda eine Entwicklung von Open World zu einem Linearen Setting und wieder zurück zum Open World setting. Also BotW fühlt sich eher an wie ein back to the roots als Innovation. Schließlich gibt es mehrere Spiele tLoZ Teile mit einer offenen Welt in der man auch mal irgendwo landen kann wo man nicht sollte :D

Bei Pokemon hingegen freue ich mich natürlich wie ein Keks, dass endlich ein Open World Spiel rauskommt.
Jedoch ist die Frage, wie viel Leben steckt in der Welt und wie viel kann man erkunden.
Natürlich kann das der totale Hit werden, jedoch kann das Konzept auch total in die Hose gehen.
Zumindest bin ich mal gespannt, schlechter als die Natur Zone kanns nicht werden :p
 
Wichtig ist - und das war früher nicht so häufig ein Problem - dass auch die technische Seite passt. Wenn ich mir so die letzten Exklusivspiele von Nintendo bzw. Second-Parties ansehe, dann wurde da teilweise echt Grütze abgeliefert. Hyrule Warriors würde ich als fast unspielbar bezeichnen, so mies ist die Framerate, die Bäume in Pokémon Schwert und Schild sehen aus wie bei Donkey Kong 64 und auch Zelda:BotW hatte insbesondere am Anfang mit heftigen FPS-Einbrüchen zu kämpfen ... Nintendo hat immer bewiesen, dass Spiele auch auf schmaler Hardware gut laufen und aussehen, dieser Eindruck wird seit 2017 stark verwässert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aivazi
Ach das gute Hyrule Warrior für die Wii U hahahaha, da bin ich ein letztes mal auf die Nintendo Trick Kiste reingefallen.

Ich hatte bei dem Spiel überwiegend Interesse am Coop und der lief einfach im Splitscreen mit 20 FPS..... das ist nicht einmal übertrieben, wenn ich sage die 30 wurden quasi nie erreicht. Dazu kam, dass es zu dem Zeitpunkt keine Rückgabe Politik im Nintendo Store gab.
dh. ich hab bei Release ein nicht spielbares Spiel gekauft, welches ich nicht zurückgeben konnte, da Online. Seitdem guck ich immer akribisch auf die Performance. Das war zuvor absolut nie ein Problem bis zu dem Zeitpunkt.
 
Ich bevorzuge den "Chibi Style" zu dem missglücktem Versuch für ein Open World Pokemon. Bereits Lets go war meiner Meinung nach grafisch besser als SnS.

Wobei SnS halt echt mies ausieht. Klar BotW, XC2 etc. haben keine 60 FPS, aber wenn das Top Spiel des größten Franchise der Welt schlechter aussieht als so mancher Wii Titel UND keine 60 FPS schafft, dann läuft echt was falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Mal wieder ein neues Gerücht zu einer Switch Pro: laut Gamereactor plant Nvidia, den betagten Tegra X1 bis Jahresende einzustellen, woraus der Schluss gezogen wird, dass uns bald eine neue Revision ins Haus flattern müsste.

Dass davon auch der in Switch und Switch Lite werkelnde „Mariko“ genannte X1+ gemeint ist, kann ich mir jedoch nur schwer vorstellen - Nintendo wird diese Komponente noch Jahre brauchen, selbst wenn man im Zuge einer Switch PRO auf einen anderen ARM Chip von Nvidia setzt.
 
@just_fre@kin Dass das SoC irgendwann nicht mehr gefertigt wird und Nintendo umstellen muss habe ich mir auch schon früher gedacht, ich vermute aber dass das hier für Mariko keine Bedeutung hat.

Ich vermute, dass eine Switch Pro mindestens wieder 330€ kosten wird, evtl. sogar als Upgrade zur früheren Generation für Enthusiasten 350 oder gar 400€.

Das lässt ne ganze Menge Platz nach unten der ja auch irgendwie gefüllt werden muss.
Eine Switch Lite Pro sehe ich so schnell nicht und die Mariko-Switch bräuchte man bei einem steigenden Preis der Switch Pro auch noch um die Mitte zwischen Lite und Pro abzudecken - d.h. dafür brauch man auf jeden Fall Mariko-SoCs.
 
Würde ich auch mal stark bezweifeln, sowas würde Nvidia als Partner für Konsolen für immer unattraktiv machen, Konsolen werden nunmal für Jahre mit gleicher Hardware abseits von kleinen Optimierungen gefertigt.
 
Anscheinend wieder neue Gerüchte. Leider habe ich keinen zugriff auf den orignal Artikel von Bloomberg. Jemand von euch?

https://www.reddit.com/r/NintendoSw...endo_to_use_new_nvidia_graphics_chip_in_2021/
  • The New Switch Iteration WILL support Nvidia's Deep Learning Super Sampling.
  • An OLED Display Upgrade will also be accompanying the system for portable play.
  • 4k quality is expected when plugged into the TV.
  • The companies new chipset will also bring a better CPU and increased memory.
  • DLSS Support requires new code to be added to games, so it'll primarily be used to improve graphics on upcoming titles.
  • Analysts expect the new switch to be offered at a higher price than the current model.
  • A $349.99 value proposition of the device is expected but could go up as $399.99
 
DLSS wäre natürlich der Wahnsinn, aber ich denke dass das nur Wunschdenken ist.
Der Rest klingt aber plausibel
 
Klingt nicht unrealistisch und fasst die Gerüchte der letzten Monate gut zusammen: DLSS, OLED Display, etwas (!) schnellere Hardware mit mehr RAM für den TV Mode und ein höherer Preis. 399€ galt bei Vielen ja seit jeher als obere Schmerzgrenze für eine Konsole, von daher dürfte der Preis auch passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Ich finde es schade, dass keines der Gerüchte sich mit den eigentlichen Problemen der Konsole befasst sondern alle "Experten" im Endeffekt nur ein Grafikupdate vorhersagen ...

Kann denn nicht mal einer der "Analysten" in seiner Glaskugel eine Behebung der Joycon Probleme (Drift, Verbindung, NFC) "vorhersagen"?

Generell, wenn man alle paar Monate über Jahre hinweg die immer gleichen "Gerüchte" verteilt, dann werden die zwangsläufig irgendwann wahr, ich frage mich nur, wie viele der Leser jemals mal in Frage stellen, wie "korrekt" am Ende die Vorhersagen waren, die ja bereits dieses Hardwareupdate für Anfang 2019 prophezeit hatten, dann Ende 2019, dann Anfang 20, Ende 20, Anfang 21 und jetzt Ende 21?

Klaro ...
 
@Damien White 1. Veränderungen die Drift beheben sind so klein, dass die Bloomberg und vergleichbaren Medien in der Supply Chain gar nicht auffallen, anders als Infos die Samsung und Nvidia als Zulieferer betreffen.
2. Ende 2019 kam ein Hardwareupdate!
Mariko hat die Switch Lite ermöglicht und die Verbesserungen sind für ein Handheld auch ziemlich bedeutsam, da sich sowas dann gleich deutlich auf die Akkulaufzeit auswirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic und just_fre@kin
iSight2TheBlind schrieb:
@surtic Nur wenn du eine Switch aus der 1. Generation hast, spätestens mit Mariko wurde die Möglichkeit wohl entfernt, ich meine aber auch schon davor (kann sein, dass das mittlerweile geknackt wurde, ka)
Hab eine der ersten Generation :)
 
Dann befreist du deine Switch den Klauen des geschlossenen Systems. Emulatoren, Overclocking, andere Konfigurationen für jeweilige Spiele (bessere Qualität oder mehr fps), gescheite Backup Lösung von Savegames, weitere Spiele wie TES Morrowind, GTA 3 oder Vice City, von mir aus auch Cheats. Ich bin mal gespannt, ob der GTA San Andreas Port auch für die Switch kommt. Auf der PS Vita läuft er ja hervorragend. Damit gleicht man die extrem langen Dürreperioden der Software Entwickler mit Perlen aus der Vergangenheit aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben