Arones schrieb:
Das man die Pokemon in der freien Wildbahn sieht ist doch gerade das tolle an Sword und Shield, was ist daran so toll immer im Gras rumzulaufen, den Kampfbildschirm zu sehen und fliehen zu drücken bis man das richtige Pokemon hat?
[...]
eher dass es völlig seelenlos und leer wirkt,
in der Stadt das gleiche Haus einfach 10x copy pasted und anders eingefärbt.
Das wirkt wie ein Prototyp um zu schauen ob das Prinzip funktioniert, aber nicht ein Spiel was man der Öffentlichkeit zeigt und schon gar nicht in nur einem Jahr releasen will, ein Jahr ist nichts für ein Open World Spiel.
Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt bzw. hätte einen Satz mehr dazu schreiben sollen, nicht falsch verstehen: auch mir gefallen die "sichtbaren" Pokemon grundsätzlich besser - für die neuen Spiele der Hauptreihe sollte das in Zukunft der Standard werden. Aber für ein "2D-angehauchtes" Remake finde ich persönlich den optischen Bezug und die Spielmechanik in Anlehnung an die älteren Teile nicht verkehrt. Lets Go Pikachu hat uns einen möglichen Ansatz eines Remakes gezeigt, jetzt sehen wir einen anderen - da ist man offenbar experimentierfreudig - ist für mich in Ordnung. Ich persönlich würde mich auch wieder über ein "16-bit-SNES-Pixel-Look" Pokemon freuen.
Bei
Pokemon Legends habe ich persönlich noch zu wenig Inhaltliches gesehen, um beurteilen zu können, ob die Stadt (die Städte?) bzw. die Welt seelenlos, generisch und leer ist. Generell erscheint mir da Vieles noch ungewiss: Welche Herausforderungen, welche Story erwartet den Spieler, wenn er der erste Trainer ist und es noch keine Arenaleiter und offenbar noch keine auf "Pokemon abgestimmte Infrastruktur" gab? Bisher freue ich mich einfach nur, dass man für diesen neuen Teil vom bisherigen Konzept so komplett abweicht und endlich auf Open-World setzt.
Bei Zelda hat der Schritt auf Open-World und "mehr WIldnis" meiner Meinung nach erstklassig funktioniert, bleibt zu hoffen, dass es bei Pokemon auch so wird. Klar, auch in Zelda BotW könnte die Welt sicher noch das ein oder andere zusätzliche Dorf vertragen, aber im Endeffekt war die Welt doch deutlich belebter und voller NPCs als es im Vorfeld vermutet wurde.
Den Release "Anfang 2022" für Legends sehe ich derzeit auch noch skeptisch und wette, dass es noch eine Terminverschiebung geben wird.
DaDare schrieb:
Aber solange die Leute es kaufen, wird Nintendo den Teufel tuen und unnötig viel Geld in Details verbrennen.
Ich möchte aber auch ehrlich gesagt nicht in der Haut der Entwickler stecken wollen. Die Erwartungshaltung ist dennoch sehr hoch und wie stark wägt man Innovation mit dem Bruch der Tradition ab. Und vor allem die Entscheidung, welches coole Feature aus der Gen davor gestrichen werden muss.
Je größter und langlebiger eine Videospielserie ist, desto schwieriger ist der Spagat zwischen Innovation und Tradition. Solange die Verkaufszahlen stimmen, wird man nur behutsam Veränderungen einführen. Umso erstaunter bin ich, wenn ich mir den Trailer zu Pokemon Legends nun schon zum 10ten Mal anschaue. Viel sieht man nicht, aber das was man sieht, macht mich sprachlos - im positiven Sinne (und trotz technischer Schwächen).