just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.568
Nintendos Spielejahr 2020 war meiner Meinung nach - mit Ausnahme des insbesondere für weibliche Spieler attraktiven Animal Crossing eher schwach und ich hätte mir gehofft, dass zumindest Zelda BotW2 ODER Metroid Prime im Jahr 2021 rausgekommen wären.
Klar, mit den Pokemon Diamant und Perl Remakes wird man im Weihnachtsgeschäft mit Geld wieder überschüttet und Metroid Dread wird sich sicher auch gut verkaufen, aber ein richtig "neuer" Blockbuster fehlt bisher eben noch. Gegenargument könnte sein, dass man dafür mit Pokemon Legends und BotW2 in 2022 gleich zwei Knaller bereit hält.
Was mich momentan aber noch mehr stört ist, dass man das ganze Thema Retro-Gaming so stiefmütterlich behandelt.
- mit einem N64 Classic Mini rechne ich schon nicht mehr in den nächsten Jahren. So eine Goldgrube hält man sich in der Hinterhand, wenn die Switch-Verkäufe irgendwann mal stark einbrechen sollten oder wenn die Nachfolgekonsole der Switch doch nicht den erhofften Erfolg bringt wie gewünscht.
- den klassischen "Backstein"-Gameboy hingegen könnte ich mir mit 20 bis 25 Spielen drauf super für 89,99€ vorstellen.
- Was ist mit Retro auf der Switch? Okay, wir haben ein paar SNES und NES Titel - wo bleibt der Gamecube? Die Switch bietet alle erforderlichen Eingabegeräte und selbst die Controller ließen sich problemlos an der Console anschließen. Generell könnte man quasi fast jeden Nintendo-Controller (mit Ausnahme von N64) einfach in der Mitte "halbieren" und links und rechts als Joycon-Ersatz dran slidern.
Mit der Wii und dem DS hat man damals so stark auf Virtual Console gesetzt und jetzt? Kommen vergleichsweise wenig Inhalte.
Klar, mit den Pokemon Diamant und Perl Remakes wird man im Weihnachtsgeschäft mit Geld wieder überschüttet und Metroid Dread wird sich sicher auch gut verkaufen, aber ein richtig "neuer" Blockbuster fehlt bisher eben noch. Gegenargument könnte sein, dass man dafür mit Pokemon Legends und BotW2 in 2022 gleich zwei Knaller bereit hält.
Was mich momentan aber noch mehr stört ist, dass man das ganze Thema Retro-Gaming so stiefmütterlich behandelt.
- mit einem N64 Classic Mini rechne ich schon nicht mehr in den nächsten Jahren. So eine Goldgrube hält man sich in der Hinterhand, wenn die Switch-Verkäufe irgendwann mal stark einbrechen sollten oder wenn die Nachfolgekonsole der Switch doch nicht den erhofften Erfolg bringt wie gewünscht.
- den klassischen "Backstein"-Gameboy hingegen könnte ich mir mit 20 bis 25 Spielen drauf super für 89,99€ vorstellen.
- Was ist mit Retro auf der Switch? Okay, wir haben ein paar SNES und NES Titel - wo bleibt der Gamecube? Die Switch bietet alle erforderlichen Eingabegeräte und selbst die Controller ließen sich problemlos an der Console anschließen. Generell könnte man quasi fast jeden Nintendo-Controller (mit Ausnahme von N64) einfach in der Mitte "halbieren" und links und rechts als Joycon-Ersatz dran slidern.
Mit der Wii und dem DS hat man damals so stark auf Virtual Console gesetzt und jetzt? Kommen vergleichsweise wenig Inhalte.