Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Win 10 - Bluescreens - an was liegt das?
- Ersteller ichbinsduxy
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Servus,
ich mische mich hier jetzt auch mal ein
Also das ein Hardware-Defekt vorliegt ist mMn ziemlich wahrscheinlich.
Interessant zu wissen wäre, ob der Rechner nach Standby immernoch abraucht oder erfolgreich anbleibt. Und ob du die BS provozieren kannst oder sie schlichtweg zufällig auftreten?!
mfg
ich mische mich hier jetzt auch mal ein
Also das ein Hardware-Defekt vorliegt ist mMn ziemlich wahrscheinlich.
Interessant zu wissen wäre, ob der Rechner nach Standby immernoch abraucht oder erfolgreich anbleibt. Und ob du die BS provozieren kannst oder sie schlichtweg zufällig auftreten?!
mfg
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Hi, dich kenn ich doch auch irgendwo her, oder? ;-) Toll, wie viele sich hier um mich kümmer
Ich denke auch, dass es ein Hardware-Defekt ist. Ich hätte das Ding ja schon direkt eingeschickt, wenn ich könnte (aber hardwareversand ist ja pleite)..Ich habe immer noch das Gefühl, dass es vorallem nachm Standby auftaucht (habs bis jz nie wirklich mitbekommen - nie einen blauen Bildschirm gesehen). Jedoch passiert das eher zufällig - also nicht nach jedem Standby gibts einen. Ich kann ja mal spaßeshalber den Pc ein paar Mal in den Standby-Modus schicken und dann wieder hochfahren...Was haltet ihr davon?
Ich denke auch, dass es ein Hardware-Defekt ist. Ich hätte das Ding ja schon direkt eingeschickt, wenn ich könnte (aber hardwareversand ist ja pleite)..Ich habe immer noch das Gefühl, dass es vorallem nachm Standby auftaucht (habs bis jz nie wirklich mitbekommen - nie einen blauen Bildschirm gesehen). Jedoch passiert das eher zufällig - also nicht nach jedem Standby gibts einen. Ich kann ja mal spaßeshalber den Pc ein paar Mal in den Standby-Modus schicken und dann wieder hochfahren...Was haltet ihr davon?
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
ok, vielleicht haben ja mehrere diesen Pinguin als Avatar Wie soll ich das denn provozieren? Was stellst du dir darunter vor?
Was gerade wieder komisch war..Der Pc war im Standby, ich fahre ihn wieder hoch und es erscheint ganz am Angang kurz folgendes: "Gigabyte Uefi Dual Bios". Das stand sozusagen oben als überschrift und unten wars blau (so wie beim Bios...bloß stand nur die "Überschrift" da)...Was ist das?
Genau so, wie auf diesem Bild..
http://forum.giga-byte.co.uk/index.php?action=dlattach;topic=16621.0;attach=5102;image
Was gerade wieder komisch war..Der Pc war im Standby, ich fahre ihn wieder hoch und es erscheint ganz am Angang kurz folgendes: "Gigabyte Uefi Dual Bios". Das stand sozusagen oben als überschrift und unten wars blau (so wie beim Bios...bloß stand nur die "Überschrift" da)...Was ist das?
Genau so, wie auf diesem Bild..
http://forum.giga-byte.co.uk/index.php?action=dlattach;topic=16621.0;attach=5102;image
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Die letzte Dump war vor dem Einspielen der Chipsatztreiber....korrekt?
In der Dump ist nun kein USB Problem erkennbar. Wie vermutet, war dies wohl zufällig.
Es bleibt ein Memory Problem (genauer ist dies leider nicht über die Dumps zu spezifizieren).
Bezüglich der RAM dachte ich an ein mögliches Problem durch die Vollbestückung (4 RAM Riegel).
Um dies auszuschließen habe ich den Vorschlag gemacht, nur 2 RAM Riegel einzubauen und zu beobachten, ob die Probleme bleiben.
In der Dump ist nun kein USB Problem erkennbar. Wie vermutet, war dies wohl zufällig.
Es bleibt ein Memory Problem (genauer ist dies leider nicht über die Dumps zu spezifizieren).
MODULE_NAME: memory_corruption
IMAGE_NAME: memory_corruption
FOLLOWUP_NAME: memory_corruption
DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 0
MEMORY_CORRUPTOR: STRIDE
STACK_COMMAND: .cxr 0xffffd80084a2cd50 ; kb
FAILURE_BUCKET_ID: MEMORY_CORRUPTION_STRIDE
BUCKET_ID: MEMORY_CORRUPTION_STRIDE
PRIMARY_PROBLEM_CLASS: MEMORY_CORRUPTION_STRIDE
Bezüglich der RAM dachte ich an ein mögliches Problem durch die Vollbestückung (4 RAM Riegel).
Um dies auszuschließen habe ich den Vorschlag gemacht, nur 2 RAM Riegel einzubauen und zu beobachten, ob die Probleme bleiben.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
"Die letzte Dump war vor dem Einspielen der Chipsatztreiber....korrekt?" Ja, das ist korrekt. Ja, das kann ich testen. Bloß soll ich warten, ob sich das Problem duch den Cipsatztreiber gelöst hat? Oder soll ich sie gleich ausbauen?
Mit "memory" ist immer der Ram gemeint, nicht die SSD oder?
Ergänzung ()
Mit "memory" ist immer der Ram gemeint, nicht die SSD oder?
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
Der Begriff "Memory" ist weiter zu fassen. Memory bedeutet nicht zwangsläufig RAM. Ist zwar sehr oft der RAM, der diese Fehler verursacht. Zum Begriff Memory zählt aber insbes. auch die SSD, VRAM, Motherboard, etc. etc.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Ok, dann ist das auch mal klar Pc war jz knapp 1.5h im Standby. Ich drücke ne Taste und BLAU (siehe Anhang) - Treiber muss ich ja sonst nix mehr installieren oder? Das Einzige, was ich jz "manuell" installiert bzw. heruntergeladen habe, war der Chipsatztreiber. Soll ich jz mal ein Ram-Kit rausbauen?
Soooo, der Nächste! Langsam nimmts Überhand..(War im Standby, kurz an (2Sekunden, es kam noch kein Bildsegnal an) und sofort wieder aus - glaub ich zumindest). Der Chipsatztreiber ist schon der richtige oder (falls blöde Frage, bitte korrigieren )
LG
Ergänzung ()
Soooo, der Nächste! Langsam nimmts Überhand..(War im Standby, kurz an (2Sekunden, es kam noch kein Bildsegnal an) und sofort wieder aus - glaub ich zumindest). Der Chipsatztreiber ist schon der richtige oder (falls blöde Frage, bitte korrigieren )
LG
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Gut, mit was soll ich anfange? Ein Ram-Kit hab ich raus.
Hast Du 2 Kits à 2x4 GB?
Dann setz mal nur 1x4 GB rein (nicht 2x4) und teste. Wenn nicht OK, wechsle den Steckplatz.
Wenn alles OK, nimm den nächsten Riegel dazu. Bis der Bluescreen kommt. Dann nimmst den verursachenden Riegel bzw. das Paar raus und testest eine Weile.
Wenn nicht OK, Riegel kennzeichnen und dann nimm den nächsten Riegel und fang wieder an.
Und so weiter.
Wenn der PC mit jedem der 4 Module (einzeln!!!) abschmiert, dann ist es wohl das Mainboard oder Netzteil.
Aber sag mal, du machst das Abi, Du kannst doch selbst so einigermassen logisch denken und nach dem trial and error Verfahren eins um eins ausschliessen. Das hat ja mit PC Kenntnissen an sich gar nix zu tun.
Das ist ja alles "logisch", immer nur einen Parameter ändern, dann testen. (Darum wäre es auch notwendig gewesen, dass Du nach der Neuinstallation mal gar nichts weiter installierst.)
Dann setz mal nur 1x4 GB rein (nicht 2x4) und teste. Wenn nicht OK, wechsle den Steckplatz.
Wenn alles OK, nimm den nächsten Riegel dazu. Bis der Bluescreen kommt. Dann nimmst den verursachenden Riegel bzw. das Paar raus und testest eine Weile.
Wenn nicht OK, Riegel kennzeichnen und dann nimm den nächsten Riegel und fang wieder an.
Und so weiter.
Wenn der PC mit jedem der 4 Module (einzeln!!!) abschmiert, dann ist es wohl das Mainboard oder Netzteil.
Aber sag mal, du machst das Abi, Du kannst doch selbst so einigermassen logisch denken und nach dem trial and error Verfahren eins um eins ausschliessen. Das hat ja mit PC Kenntnissen an sich gar nix zu tun.
Das ist ja alles "logisch", immer nur einen Parameter ändern, dann testen. (Darum wäre es auch notwendig gewesen, dass Du nach der Neuinstallation mal gar nichts weiter installierst.)
simpel1970
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 16.274
FirstWatt und ich haben zweierlei Sachen im Blick. Während ich mit dem "2x4 GB Kit Test" zunächst nur ein mögliches Problem mit der Vollbestückung im Auge habe, wird mit FirstWatt´s "Einzel-Methode" versucht ein RAM Defekt aufzudecken, der nicht mit den herkömmlichen Tests erkannt wurde.
Womit du anfängst ist dir überlassen. Wenn du mit der "Einzelmethode" einen defekten RAM ausmachen kannst, wären wir ja einen Schritt weiter.
Wenn mit der Einzelmethode keine Probleme auftreten, wäre meine Vermutung (Vollbestückung) naheliegend und man kann dann die Paare testen.
Wenn mit jedem RAM Riegel mit der Einzelmethode Probleme auftreten, wäre ein defektes Motherboard denkbar.
Womit du anfängst ist dir überlassen. Wenn du mit der "Einzelmethode" einen defekten RAM ausmachen kannst, wären wir ja einen Schritt weiter.
Wenn mit der Einzelmethode keine Probleme auftreten, wäre meine Vermutung (Vollbestückung) naheliegend und man kann dann die Paare testen.
Wenn mit jedem RAM Riegel mit der Einzelmethode Probleme auftreten, wäre ein defektes Motherboard denkbar.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Jo, ok. Das müsste ich dann wohl oder übel austauschen.. Ich hab jz mal ein paar draußen und warte ab. LG
Hi,
hab grad nen Film in der ARD-Mediathek geschaut und dann...orangener Screen?! Was ich auch immer komisch finde: Wenn ich die Lautsprecher bei nem Bluescreen aufgedreht habe, kommt immer ein lautes Brumm-Geräusch.
LG
An der Vollbelegung kann´s also nicht liegen. Soll ich jz die Riegel einzeln testen? Ist es da egal, welchen Slot ich belege? Soll ich 4x (also bei jedem Riegel) den selben Slot belegen oder jedes Mal durchwechseln? Um herauszufinden, ob das Mainboard oder einer/ zwei/ drei/ vier der Riegel kaputt sind, müsste ich doch 16 "Tests" machen, oder? Also alle vier Riegel in jedem Slot durchtesten. Wenn es dann bei jedem "Test" irgendwann zu nem Bluescreen kommt, ist die Wahrscheinlichkeit ja ziemlich groß, dass es am Board liegt, oder?
Ergänzung ()
Hi,
hab grad nen Film in der ARD-Mediathek geschaut und dann...orangener Screen?! Was ich auch immer komisch finde: Wenn ich die Lautsprecher bei nem Bluescreen aufgedreht habe, kommt immer ein lautes Brumm-Geräusch.
LG
Ergänzung ()
An der Vollbelegung kann´s also nicht liegen. Soll ich jz die Riegel einzeln testen? Ist es da egal, welchen Slot ich belege? Soll ich 4x (also bei jedem Riegel) den selben Slot belegen oder jedes Mal durchwechseln? Um herauszufinden, ob das Mainboard oder einer/ zwei/ drei/ vier der Riegel kaputt sind, müsste ich doch 16 "Tests" machen, oder? Also alle vier Riegel in jedem Slot durchtesten. Wenn es dann bei jedem "Test" irgendwann zu nem Bluescreen kommt, ist die Wahrscheinlichkeit ja ziemlich groß, dass es am Board liegt, oder?
Anhänge
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Ne
keine Grafikkarte verbaut, alles über die CPU Intel Grafik.
keine Ahnung von der CPU aber irgendetwas kommt mir da komisch vorhab grad nen Film in der ARD-Mediathek geschaut und dann...orangener Screen
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 176
Jo, nur CPU...was ist an der komisch?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.883
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 12.137
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 7.206