Windows 10 Anniversary update div. PROBLEME bei vielen usern....

So, nun hat sich aus eigenen Antrieb das AU auf mein Surface installiert, direkt nach dem Aufwecken aus dem Enegiesparmodus. Nicht lange rumprobiert, sondern gleich auf dem Sofa festgestellt, dass weder Edge noch Firefox eine Seite laden konnte, nicht mal die von der Fritzbox, trotz dass die Verbindung aufgebaut sein sollte. Statt lange rumzuprobieren, gleich wieder zurück auf alte Version. Mit Windows 10 bin ich eigentlich recht zufrieden, nur was jetzt mit den Anniversary Updates läuft ist echt unverschämt. Ich will das Betriebssystem nutzen und nicht daran rumbasteln, bis es richtig läuft. Echt komisch, dass das keine Schlagzeile wert ist, von zwei Updates bin ich zweimal wieder zurück auf die alte Version und traue mich schon fast nicht, einen weiteren Rechner damit zu belasten. Ist nun mal kacke, wenn man ihn nutzen will und er dann nicht richtig funktioniert.

Windows as a Service ist ja super, aber nicht so!

Sind eigentlich nur noch zwei Rechner, bei denen das Update noch zu versuchen währe, mein Laptop ist zur Zeit außer Betrieb, seit sich die SSD verabschiedet hat und mein kleines Tablet nutze ich auch schon länger nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich aus den tiefen des abgesicherten modus:
Kiste ist komplett zerschossen, Rollback nicht möglich...

working as intended :rolleyes:
 
Was für ein Glück wenn man vor dem Update ein Image gemacht, habe es gestern Abend mit dem AOMEI-Backupper innerhalb 10 Minuten wieder zurück gespielt und schon läuft die Kiste wieder wie sie soll.
 
Und welchen Vorteil hast Du vom Zurückspielen des Backups? Dein altes Win10 lädt nun wieder das Upgrade und wird es innerhalb der nächsten 7 Tage aufspielen... Oder übersehe ich was?

Immerhin scheinen ja Deine persönlichen Dokumente nicht verloren gegangen zu sein. Ich drück Dir die Daumen, dass mit dem nächsten Upgrade das System dann auch danach noch verwendbar ist.
 
Leider wohl keine CB Meldung Wert.

Hintertür' in Secure Boot: Wichtigster Windows-Schutz ausgehebelt

http://winfuture.mobi/news/93558
 
Faust2011 schrieb:
Und welchen Vorteil hast Du vom Zurückspielen des Backups? Dein altes Win10 lädt nun wieder das Upgrade und wird es innerhalb der nächsten 7 Tage aufspielen... Oder übersehe ich was?

Immerhin scheinen ja Deine persönlichen Dokumente nicht verloren gegangen zu sein. Ich drück Dir die Daumen, dass mit dem nächsten Upgrade das System dann auch danach noch verwendbar ist.
Der Vorteil ist das wenn es dann irgendwann mal über das normale Windows Update zur Verfügung steht hoffentlich dann die größten Bugs die es ja offensichtlich hat behoben sind. ;)
 
@okni: Wie, das Update gabs noch gar nicht offiziell von MS-Update? Wie habe ich das dann bekommen, soweit ich weiß, nicht im Insider Programm und auch nix verbogen, einfach auf 'Suchen' geklickt....
 
Ne bei mir auf beiden Windows 10 Rechner nicht, ich habe es durch das Windows Update Tool auf der Microsoft Webseite heruntergeladen und installiert, und ausserdem habe ich irgendwo gelesen das das Redstone Update vorübergehend nicht mehr über das normale Windows Update verteilt wird, ich schätze mal wegen der vielen Bugs.
 
Das Update wird in Phasen verteilt. Es ist nur ein Frage wann man persönlich dran ist. Besonders als Besitzer einer Home Version.

Das Update wurde im Mobilen Bereich zurückgehalten. Aber auch hier läuft es jetzt an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Rechner friert seit 2 Tagen alle 20 bis 30min beim surfen im Chrome ein. Kein Plan was ich noch alles tun kann, nervt tierisch. Man kann nur noch den Netzstecker ziehen.
 
Edgeraze, ich hatte ähnliche Probleme nach meinem Upgrade von Win 7 auf Win 10. Nachdem ich sichergestellt hatte, dass mit der Installation auf Ebene der Grundinstallation alles in Ordnung war (dazu findet in den Foren vieles in Richtung DISM-Befehl, der in der Kommandozeile abzusetzen ist), habe ich mit den Tools "FixWin 10" und "Windows Repair Free/Pro" sowohl die Netzwerkeinstellungen als auch die Dateiberechtigungen korrigiert und seitdem läuft mein System ohne Freezes, sondern einfach nur perfekt!
 
Was mich wieder zu der These führt, das jeder selbst Schuld ist, wo das Update nicht läuft. Und nochmal die Theorie zu den Massenhaften Bugs und dass das Update ja überall Probleme macht, natürlich findet man nur Probleme. Keiner postet ohne Anlass, mein Update lief Problemfrei. Aber gleich zu Bahaupten, MS sei mit dem Mistupdate daran Schuld, ich denke, wenn es bei mehr als 10% zu Problemen kommt, hätte MS das schon offiziell wieder zurückgezogen. Ist nicht passiert, Schlussfolgerung: Es läuft wohl doch Fehlerfrei auf den meisten Kisten, die nicht verbogen wurden!
 
Also bei mir läuft es ganz gut keine Probleme bis jetzt teu teu teu. Ich weis nicht ob die Leute wo es probleme gibt selber schuld sind aber vostellen könnte ich es mir echt sehr gut bei dem was man hier teils liest :D
 
@Samurai76
Deine Aussage ist Schwachsinn. Windows 1511 -> System läuft perfekt, über Nacht Upgrade auf 1607 -> System läuft nicht mehr perfekt.
Wo ist nun der Eingriff des Users, der sein System verbiegt?

@Faust2011
Ich kann dir nächste Woche sagen ob ich das Update wieder installieren musste. Habe 1607 über Upgrade installiert. System lief nicht mehr runde. Clean Install gemacht, selbe Problem. Dann über Veeam Rollback auf Stand von Ende Juli und Updates auf manuell umgestellt über lokale Richtlinie. Bisher keine Meldung von Windows bekommen, dass irgendwas ein Update will.
Ich werde auch den Teufel tun auf 1607 zu gehen, wenn ich nicht wirklich Lust habe mit Probleme rumzuschlagen. Habe zwar mittlerweile einige neue Lösungsansätze, aber kostet halt auch alles Zeit. Zur Not spiele ich immer wieder das Backup ein. Betrifft ja nur Windows dank Veeam. Alle anderen Daten bleiben auf dem aktuellen Stan ;)
 
Samurai76 schrieb:
Was mich wieder zu der These führt, das jeder selbst Schuld ist, wo das Update nicht läuft. Und nochmal die Theorie zu den Massenhaften Bugs und dass das Update ja überall Probleme macht, natürlich findet man nur Probleme. Keiner postet ohne Anlass, mein Update lief Problemfrei. Aber gleich zu Bahaupten, MS sei mit dem Mistupdate daran Schuld, ich denke, wenn es bei mehr als 10% zu Problemen kommt, hätte MS das schon offiziell wieder zurückgezogen. Ist nicht passiert, Schlussfolgerung: Es läuft wohl doch Fehlerfrei auf den meisten Kisten, die nicht verbogen wurden!

Und trotzdem sind die Updates bei mir mit meine unverbogenen Installationen zwar durchgelaufen aber im Nachhinein lief Windows fehlerhaft. Nummer eins wollte meine externen Festplatten nicht mehr annehmen, Nummer zwei hatte Probleme mit Browseraufrufen (sowohl Edge als auch Firefox)
 
Ich habe nun auf W10 Pro upgegradet und mein Bruder gab mir bereits Ende Juli den Hinweis die automatische Updatefunktion zu deaktivieren (Eintrag "Windows Update", "Starttyp" von Manuell auf "Deaktiviert") und bisher kam auch kein update, denke ich.
Von vielem was ich hier so lese, verstehe ich leider wenig, denn ich bin einfach nur ein bisher zufriedener gewöhnlicher Windowsanwender seit nunmehr rd 20 Jahren.
Nun hoffe ich, dass mit meinem PC nichts passiert und auch meine Daten nicht verloren gehen, sollte Windows10 doch per Zwang updaten. Von den 2 Festplatten im PC habe ich nicht alle persönlichen Daten (Bilder, Musik etc….) doppelt gesichert, ein Teil liegt auch auf der W10 Festplatte, wo noch rd 400 GB ungenutzt waren. Mit jeweils unter 3000 Std. Laufleistung betrachte ich beide Festplatten eher als zuverlässig/neuwertig. Ich habe jedoch etwas Angst um meine Daten und kaufe mir jetzt mal einen weiteren USB-Speicher, um noch mehr zu sichern.
Vielleicht kann ich auch gar nicht mehr sicher zu W7 zurückkehren, wie ich hier von anderen bereits lesen konnte. Ehrlich gesagt habe ich etwas Angst bekommen, was Microsoft sich da alles so rauszunehmen gedenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naddel_81 schrieb:
habe in meiner VM noch immer kein update auf 1607 erhalten. ich weiß zwar wie man es anstößt, aber das muss doch irgendwann mal automatisch laufen.

wie sieht das bei euch aus?


Von zur Zeit vier aktiven Rechnern hab ich es erst bei zwei bekommen. Einmal mit Nachfrage und einmal komplett automatisch. Ersteres war eine richtige Win10 OEM-Lizenz, letzteres war mein Surface Pro3. Meine beiden weiteren sind Upgrades von Win 7. Ob das ein Muster ist?
 
Zurück
Oben