Ein modernes Betriebssystem macht es möglich aktuelle Hard- und Software einzusetzen und einfach auf diverse Dienste zuzugreifen. Selbst wenn du noch mit Windows 7 alles das machen kannst was du benötigst, hat dein System ein "Ablaufdatum" ab dem es nicht mehr vom OS Hersteller und nachfolgend auch nicht mehr von Drittanbietern unterstützt wird.
Wer glücklich mit dem bestehenden System ist, soll doch gerne bis in aller Ewigkeit damit arbeiten. Auf der anderen Seite braucht er sich aber nicht zu beschweren, wenn die neue Applikation, Spiel oder Hardware nicht mehr damit funktioniert.
Da es derzeit noch möglich ist kostenlos auf Windows 10 umzusteigen, ist die Gelegenheit günstig dies auch zu tun. Spätestens in zwei Jahren wird die Unterstützung von Windows 7 von vielen Firmen genauso fallen gelassen, wie es bereits mit Windows XP oder Vista erfolgt ist und dann wird man für ein Upgrade Geld ausgeben müssen.
Windows Vista oder Windows 8 konnte man noch ganz gut "überspringen", Windows 10 wird es in der gleichen Form auch in zwei Jahren geben, mit dem Unterschied es später kaufen zu müssen, falls man seinen PC aktualisieren will oder neue Software einsetzen möchte.