News Windows 10 Download: Media Creation Tool für manuelle Upgrades und ISOs

JerryTheMonkey schrieb:
Das widerspricht irgendwie allem, was ich bisher hier gelesen habe...
Ja und Nein. Normalerweise funktioniert das ja mit der Hardware-ID und der Clean-Installation und anschließender Aktivierung. Aber manche haben eben Pech - so wie Du und ich - und da hilft auch ein Anruf beim Support bzw. die telefonische Aktivierung (ebenfalls Weiterleitung um Support wegen nicht zuordnungsfähiger Installationskennung) nicht weiter. Die haben (noch?) keine Werkzeuge, um über den gültigen Vorgänger-Key das Windows 10 Upgrade zu aktivieren - sei aber in Arbeit !?
Deshalb die Standard-Antwort: Vorgänger neu installieren und anschließend upgraden auf Win 10. Bei 8.1 Neuinstallation fragt er am Ende sogar, ob gleich das Upgrade auf Windows 10 gemacht werden soll (bei bestehender Internetverbindung). Ist ja dann "fast" ein Clean-Install.
 
@ rv73566 und JerryTheMonkey:
Hat bei Euch die Clean Installation nach einem Update also nicht geklappt, was die Aktivierung angeht?
Ich hatte bisher nur einen meiner Laptops clean installiert, da die Vertex 2 SSD sich verabschiedet hatte.
Nach dem Einbau der neuen + Win 10 Installation, war es wieder aktiviert.
Habt ihr Eigenbau-Rechner oder Fertigsysteme (Hersteller x oder gar Laptop)?
Ich erwäge nach dem grossen Update im Herbst eine Clean-Installation mit neuer SSD. Da möchte ich eigentlich keine Vorinstallation mit Win8.1 machen, sondern gleich die Win 10 DVD verwenden.
Jetzt habt ihr mich auf jeden Fall verunsichert, so dass ich jetzt fast davon absehe, irgendwann mal clean zu installieren, wenn das bei dem einen Laptop nur Glück war :-/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht verdrießen lassen. Bei den beiden war überhaupt kein Festplattenwechsel im Spiel. Das sind Fälle für die Rubrik "Pech gehabt", nicht der Normalfall. Zu Windows 8.1 als Grundlage kannst Du notfalls immer wieder zurückkehren.

Gruß, VZ ;)
 
Mein PC ist selbst zusammengestellt, also kein OEM, die Win Version ist von Dreamspark. Ich werde wohl abwarten müssen, was passiert :D Bis jetzt habe ich rechts unten das "Windows aktivieren" Wasserzeichen. Stört zwar nicht zuuu sehr, aber irgendwie.... Ich hoffe nur, dass ich nicht plötzlich irgendwann mein Win 10 gar nicht mehr benutzen kann. Notfalls mach ich nochmal alles platt, mach Win 8.1 drauf und upgrade dann eben

Gruß
 
Bei mir war es ein Laptop HP Compaq nw8240 von 2006 ... als schon etwas älter.
Da hatte ich bei der parallel installierten Preview von WIN 10 schon Probleme bei Build-Updates, so dass ich nur ISOs installieren konnte, das hat sich aber inzwischen geklärt.
Dass die Clean-Installation nicht geklappt hat stufe ich auch unter "Pech gehabt" ein, habe dann aber mein 8.1 frisch installiert und mir wurde während der Installation gleich das Upgrade auf 10 angeboten, also schon bevor Win 8 eingerichtet wird. Habe es dann mal dabei belassen und nur eine Datenträgerbereinigung durchgeführt.
Zur Clean-Installation gibt es ja auch diesen Tipp, habe ihn selber aber noch nicht angewandt. Angeblich sollte er auch zur Übertragung eines aktivierten WIN 10 funktionieren aber da habe ich keinerlei Erfahrung.
Vielleicht gibt es ja bis Herbst auch von MS eine Lösung für die Clean-Installation des Upgrades - wenn es denn je eine gibt.
Hauptproblem für mich ist, was bei Hardwaredefekt vor allem nach dem 29. Juli 2016 passiert, wenn ich also z.B. ein Mainboard tauschen muss. Dann ist Stand heute wieder eine Installations-Orgie fällig mit Neuinstallation von WIN 10 und meinen benötigten Programmen oder der Genuine Ticket Trick funktioniert da auch - oder der Kauf einer richtigen Windows 10 Lizenz. Mit einem "richtigen" Key wie bei 7/8.1 war das einfacher: neues Mainboard rein mit evtl. Treiberanpassungen und automatisch/telefonisch aktivieren und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da läuft irgendwas noch nicht sauber. Ich habe vor ein paar Wochen alle meine Keys geupgradet. Nun wollte ich am Wochenende einen davon auf einem anderen Rechner benutzen, also Windows 7 installiert und mit diesem Key aktiviert.

Danach habe ich per Stick auf Windows 10 geupgraded, aber Windows ist danach nicht aktiviert. Als Hinweis steht das der Key angeblich gesperrt wäre.

Also die Telefonhotline genutzt, aber auch damit war keine Aktivierung möglich, der Kundendienstmitarbeiter gab mir dann die Nummer vom Technischen Support ich sollte mich dahin wenden.

Dort angerufen tat er erst einmal so als wäre ich "Doof" und ich hätte was falsch gemacht. Nach dem ich ihm mehrmals sagte das ich alles so gemacht habe wie vorgegeben, prüfte er den Key. Da sagte er plötzlich der Key sei keinem Produkt zugeordnet und würde deswegen nicht gehen. Als ich dann fragte wieso er dann 1A zum aktivieren von Windows 7 funktioniert, kam keine wirkliche antwort. Er sagt dann nur ich muss mir einen anderen Key besorgen "die kann man ja billig" kaufen.

Ich hab das gefühl die wissen dort selber nicht welche Keys alle gehen und welche nicht.
 
hast auch den gleichen MS account verwendet mit dem das Windows 7 auf 10 ein Upgrade erfahren hat?
 
reiga schrieb:
alle meine Keys geupgradet
auf einem anderen Rechner...Windows 7 installiert und mit diesem Key aktiviert
Du bist da doch nicht etwa unter die Generic-Key-Ausleser gegangen? Verwende mal den originalen 7-Key zur Aktivierung und Upgrade dann erneut. Die andere Installation aber vorher stilllegen. :freak:
 
@Volume Z, ne ne du. :)

Windows 7 installiert -> Originaler Windows 7 Key -> Windows 7 aktiviert -> Upgrade auf Windows 10 ohne Key eingabe -> Windows 10 nicht aktiviert

Vermute langsam das es etwas mit MSDN zu tun hat, da es MSDN-Keys sind. Trotzdem komisch das es mit den Keys ja schon einmal ging.

@Pitt__G. Nein nur bei meinem Windows 8 Key den ich geupgraded habe, habe ich meinen MS-Account genutzt. Bei den Windows 7 Keys einen lokalen Account.
 
es geht nich tum den loaklen Acount von 7 sondern dan MS Account den das über das 7 installierte 10 verwendet hat.
 
Nach mehren Versuchen hat es mit den Windows 10 Pro Update gekappt !

win10pronzojl.jpg




Also wenn es zuerst nicht geht immer mal wieder vesuchen :p

frankkl
 

Anhänge

  • Win10PRO.jpg
    Win10PRO.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 466
Ich habe zwei PCs. Den ersten habe ich gestern von Windows7 auf Windows 10 aktualisiert.
Keine Probleme. Heute wollte ich den zweiten aktualisieren, habe dabei aber das Problem, dass er mir bei dem Windows-10-Icon nur anzeigt, dass mein Upgrade noch nicht zur Verfügung steht. Der Tipp mit dem Ordner löschen und dem Kommandozeilen Aufruf habe ich schon mehrfach versucht. Leider bisher ohne Erfolg. Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
 
Ja:

1. ISO laden und auf einen USB Stick drauf und davon upgraden
2. Media Creation Tool benutzen der das ISO lädt und direkt davon installiert
 
Danke, Installation läuft. Hatte gedacht, das Tool ist nur für Erzeugung des Installationsmediums für Neuinstallation.
 
Steht ja nur dick und breit in dem Artikel, den du gerade kommentierst, dass das auch direkt installieren kann...
 
So, habe gestern auch mal aus Spass clean installiert, was an sich sehr schnell ging. Windows war nach dem ersten Start sofort aktiviert.
Was ich gemerkt hatte, dass das Update, welches ich die letzten zwei Monate genutzt hatte, mehrere kleine Partitionen angelegt hatte, wo eine vermutlich noch vom zuvor clean installierten 8.1 stammt. Egal, ich habe alle gelöscht, so dass die SSD wieder komplett partitionsfrei war.

Aber ein lustiger Bug ist mir noch aufgefallen. Windows selbst lädt blöderweise nicht die neuesten Treiber automatisch, hier explizit die von NVidia (Graka) und Realtek (Sound). Beim NV-Treiber hatte es den 343er installiert, weshalb ich danach den 355.98 vom 22.09.15 installiert habe. Obwohl der Haken bei "Neuinstallation vornehmen" gesetzt war, der alte Treiber deinstalliert wurde, zeigt er mir in der NV-Systemsteuerung immer noch den Treiber als 343er an. Unter Programme und Funktionen in der Systemsteuerung ist aber der 355.98 als der installierte aufgeführt. Komisch das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ner Neuinstall kannst die Partionen löschen, aber ansonsten hab ich festgestellt dass man da die Finger von lassen sollte, wenn mann die Original Recovery und UEFI Partitionen erhalten möchte. Teils lässt sich diese dann mit Windows Boardmitteln auch nicht löschen, was schon heisst, manchmal darf die Partitionsanzahl auch nicht verändert werden weils sonst Ärger gibt.
 
Zurück
Oben