Versucht ein Benutzer, eine solche bekannte Site aufzurufen, erscheint eine Warnmeldung im Browser, und das Laden der Site wird verhindert. Bei Google heißt diese Technik Safe Browsing API, bei Microsoft SmartScreen. Firefox verwendet Googles Safe-Browsing-Dienst ebenso wie Opera. NSS Labs benutzte für den Test nach eigener Auskunft 461 verseuchte Websites.
Microsofts SmartScreen hatte im Testzeitraum eine Trefferquote zwischen 94,4 und 99,6 Prozent. Chrome lag bei 77,8 bis 93,1 Prozent und Firefox landete mit 58,5 bis 75,1 Prozent auf dem letzten Platz. Dieser Punkt geht also klar an Microsoft Edge.
https://www.pc-magazin.de/vergleich...st-sicherheit-browser-testsieger-3199013.html