Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows 10: Microsoft verteilt großes Herbst-Update
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Windows 10: Microsoft verteilt großes Herbst-Update
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.635
0ri0n schrieb:
Was genau meinst Du? Sorry, stehe grad auf dem Schlauch.
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.635
moquai schrieb:Vor dem Upgrade würde ich erst einmal ein Image erstellen, sicher ist sicher.![]()
Kann man machen, sicher ist sicher. Bei mir hat er nur die Hintergrundapps wieder angeschalten und die automatische Treibersuche. Da das Menü dafür aber entschlackt wurde, war hier sicher eine 1:1 Übernahme der Parameter nicht möglich.
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
@Jodd
war lediglich mein Windows 10 Start?
Naja, egal...
war lediglich mein Windows 10 Start?
Naja, egal...
Zuletzt bearbeitet:
(@Jodd)
C
computerfrust
Gast
Man sah einen Nippel!CyberdyneSystem schrieb:Windows 10 Start?
Naja, egal...
Ist mir aber auch erst bei genauem Hinsehen aufgefallen.
Jedenfalls ist mein Windows 10 auch immer langsamer geworden. Von
ursprünglich 7 Sekunden (wie im Video) auf über 20 - und das, obwohl definitiv nichts Zusätzliches beim Start geladen wurde. Jetzt nach der Neuinstallation ist es wieder schnell.
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Ok das ist sehr Merkwürdig
Hatte nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 jedoch ebenfalls einmal kurzfristig langsamen Bootvorgang. Das lag allerdings am AHCI Sata treiber und so lief die SSD nicht richtig.
Gut möglich das Windows 10 diesbezüglich noch etwas verbuggt ist![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hatte nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 jedoch ebenfalls einmal kurzfristig langsamen Bootvorgang. Das lag allerdings am AHCI Sata treiber und so lief die SSD nicht richtig.
Gut möglich das Windows 10 diesbezüglich noch etwas verbuggt ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
reditalian
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.551
Erster Versuch Fehlschlag. Habs heute über Windows Update bekommen und versucht auf meinem Desktop zu installieren. Bricht irgendwo in der Mitte mit dem bekannten CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT ab. Zum Glück wird die alte Version wieder herstgestellt. Komischerweise lies sich die "alte" 10 bislang als Clean Version problemlos installieren. Hab im BIOS jetzt mal die Defaults geladen und probier es nochmal.
Edit:
Zweiter Versuch mit BIOS Defaults ebenfalls Fehlschlag, aber neuer Fehler. Diesmal erzählt mir das Setup WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR. Lustig dieses Update, ein dritten Versuch mach ich noch, dann reichts mir aber. Kein Bock auf komplette Neuinstallation, mein 10 läuft erst seit 2 Monaten.
Edit2:
Auf meinem Notebook gehts auch nicht. Hängt seit einer Stunde auf dem blauen Bildschirm "nicht ausschalten, Computer wird vorbereitet". Hab dann den Stecker gezogen und passiert ist absolut nix, dass "alte" Windows startete wie gewohnt. Über Windows Update scheint das großer Mist zu sein.
Edit:
Zweiter Versuch mit BIOS Defaults ebenfalls Fehlschlag, aber neuer Fehler. Diesmal erzählt mir das Setup WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR. Lustig dieses Update, ein dritten Versuch mach ich noch, dann reichts mir aber. Kein Bock auf komplette Neuinstallation, mein 10 läuft erst seit 2 Monaten.
Edit2:
Auf meinem Notebook gehts auch nicht. Hängt seit einer Stunde auf dem blauen Bildschirm "nicht ausschalten, Computer wird vorbereitet". Hab dann den Stecker gezogen und passiert ist absolut nix, dass "alte" Windows startete wie gewohnt. Über Windows Update scheint das großer Mist zu sein.
Zuletzt bearbeitet:
CiTay
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 867
Ok, die längere Startzeit lag wohl am MS Defender. Ich hatte ja Avira deinstalliert, weil Defender nach dem Update zusätzlich aktiv war. Aber jetzt, wo ich Avira wieder installiert habe und es dabei Defender deaktiviert hat, geht der Bootvorgang wieder in der gewohnten Zeit, ohne dass ich den Willkommensbildschirm zu Gesicht bekomme.
Trotzdem ist es ein Unding, was da alles an Einstellungen zurückgesetzt wurde. Vor allem, dass die Systemwiederherstellung ausgeschaltet wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Und erst recht nicht, warum alle meine 64-bit-Programme nach Windows.old\Programme verfrachtet wurden, unter "C:\Programme" waren nur noch die MS-Programme. "C:\Programme (x86)" wurde nicht angerührt.
Trotzdem ist es ein Unding, was da alles an Einstellungen zurückgesetzt wurde. Vor allem, dass die Systemwiederherstellung ausgeschaltet wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Und erst recht nicht, warum alle meine 64-bit-Programme nach Windows.old\Programme verfrachtet wurden, unter "C:\Programme" waren nur noch die MS-Programme. "C:\Programme (x86)" wurde nicht angerührt.
ConiKost
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 798
CiTay schrieb:Ok, die längere Startzeit lag wohl am MS Defender. Ich hatte ja Avira deinstalliert, weil Defender nach dem Update zusätzlich aktiv war. Aber jetzt, wo ich Avira wieder installiert habe und es dabei Defender deaktiviert hat, geht der Bootvorgang wieder in der gewohnten Zeit, ohne dass ich den Willkommensbildschirm zu Gesicht bekomme.
Trotzdem ist es ein Unding, was da alles an Einstellungen zurückgesetzt wurde. Vor allem, dass die Systemwiederherstellung ausgeschaltet wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Und erst recht nicht, warum alle meine 64-bit-Programme nach Windows.old\Programme verfrachtet wurden, unter "C:\Programme" waren nur noch die MS-Programme. "C:\Programme (x86)" wurde nicht angerührt.
Willkommen im Club! Alle Programme aus "C:\Programme" wurden entfernt, nur unter "C:\Programme (x86)" sind alle übrig. Der Rest liegt unter "Windows.old". Alle Verknüpfungen wurden auch aus dem Menü gelöscht und es gibt davon kein Backup.. ganz großes Kino. z.B. ist mein 64-Bit Office 2013 weg.
Die selbe Scheiße hatte ich schon damals mit dem Update von Windows 8.1 auf Windows 10.
LMINY
Ensign
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 160
Welchen Sinn macht denn bitte die neue Aufteilung im Explorer...
-- Screenshot entfernt.
Lösung hier: http://www.win-10-forum.de/windows-...fwerke-doppelt-windowsexplorer.html#post35962
-- Screenshot entfernt.
Lösung hier: http://www.win-10-forum.de/windows-...fwerke-doppelt-windowsexplorer.html#post35962
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
branhalor
Captain
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
So, die Ungewißheit hat mir nun doch keine Ruhe gelassen... ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
=> Upgrade heute Vormittag durchgeführt, ca. 30 Minuten inkl. Download.
Bisherige Beobachtungen:
+ Booten scheint flotter stattzufinden: 6,4 Sekunden !!! Glaube, der Wert war vorher deutlich höher... Mal gespannt, ob das so bleibt.
++ Treiber scheint das Upgrade nicht angerührt zu haben. Hab immer noch den CCC 15.8 Beta drauf, obwohl die 15.10 ja schon länger draußen ist![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
+ Etliche MS-Klamotten aus dem Startmenü kann man jetzt deinstallieren und muß nicht mehr den Umweg über die Powershell gehen![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
+ Kontextmenüs wirken mit den Trennstrichen aufgeräumter.
+ Der Updateprozeß lief absolut klaglos über die Bühne.
+ Internet via LAN funktioniert ohne Probleme => bei mir also keine erkennbaren Änderungen an den Netzwerkeinstellungen.
+ Die Datenschutzeinstellungen wurden übernommen. Ausnahme evtl. die Hintergrundapps; da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
+ Anpassen/Hintergrund/Diashow => "Zufällige Wiedergabe" der Bildhintergründe ist wieder zurück
Hab nie verstanden, wieso die gegenüber Win7 weg war...
+ Farbeinstellungen für die ganzen Leisten
= Die meisten wesentlichen Einstellungen sind übernommen worden. Blöd nur, daß man vieles erstmal überprüfen muß... :/
= Zwei Einträge im CCC hatten sich zurückgestellt (Virtual Super Resolution und Frame Rate Limit).
- Geräteinstallationseinstellungen: Sind erwartungsgemäß zurückgesetzt worden :/ - und die Auswahloptionen sind verändert worden. Unter dem, was da jetzt angeboten wird, kann ich mir irgendwie nix vorstellen...
- Datei-Explorer ist teilweise zurückgesetzt
- Dienste sind zurückgesetzt (Sicherheitscenter, Superfetch), kann man aber fix wieder deaktivieren.
- Registry-Eintrag für die Driver-Updates ist zurückgesetzt
- Standardapplikationen sind zurückgesetzt
- 2 Icons in der Quicklaunch-Leiste sind "blanko" (Ereignisanzeige und Kodi). Neuanlage der Links und IconCache zurückzusetzen haben nix gebracht. Mal gucken...
Eben 1,5 Stunden Anno 2070 gezockt: Null Probleme.
AVG geupdated: Null Probleme.
Firefox & Windows Live Mail: Null Probleme.
Bis jetzt sieht es also so aus, als würde alles funktionieren wie zuvor; evtl. sogar noch nen kleinen Ticken flotter.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
=> Upgrade heute Vormittag durchgeführt, ca. 30 Minuten inkl. Download.
Bisherige Beobachtungen:
+ Booten scheint flotter stattzufinden: 6,4 Sekunden !!! Glaube, der Wert war vorher deutlich höher... Mal gespannt, ob das so bleibt.
++ Treiber scheint das Upgrade nicht angerührt zu haben. Hab immer noch den CCC 15.8 Beta drauf, obwohl die 15.10 ja schon länger draußen ist
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
+ Etliche MS-Klamotten aus dem Startmenü kann man jetzt deinstallieren und muß nicht mehr den Umweg über die Powershell gehen
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
+ Kontextmenüs wirken mit den Trennstrichen aufgeräumter.
+ Der Updateprozeß lief absolut klaglos über die Bühne.
+ Internet via LAN funktioniert ohne Probleme => bei mir also keine erkennbaren Änderungen an den Netzwerkeinstellungen.
+ Die Datenschutzeinstellungen wurden übernommen. Ausnahme evtl. die Hintergrundapps; da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
+ Anpassen/Hintergrund/Diashow => "Zufällige Wiedergabe" der Bildhintergründe ist wieder zurück
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
+ Farbeinstellungen für die ganzen Leisten
= Die meisten wesentlichen Einstellungen sind übernommen worden. Blöd nur, daß man vieles erstmal überprüfen muß... :/
= Zwei Einträge im CCC hatten sich zurückgestellt (Virtual Super Resolution und Frame Rate Limit).
- Geräteinstallationseinstellungen: Sind erwartungsgemäß zurückgesetzt worden :/ - und die Auswahloptionen sind verändert worden. Unter dem, was da jetzt angeboten wird, kann ich mir irgendwie nix vorstellen...
- Datei-Explorer ist teilweise zurückgesetzt
- Dienste sind zurückgesetzt (Sicherheitscenter, Superfetch), kann man aber fix wieder deaktivieren.
- Registry-Eintrag für die Driver-Updates ist zurückgesetzt
- Standardapplikationen sind zurückgesetzt
- 2 Icons in der Quicklaunch-Leiste sind "blanko" (Ereignisanzeige und Kodi). Neuanlage der Links und IconCache zurückzusetzen haben nix gebracht. Mal gucken...
Eben 1,5 Stunden Anno 2070 gezockt: Null Probleme.
AVG geupdated: Null Probleme.
Firefox & Windows Live Mail: Null Probleme.
Bis jetzt sieht es also so aus, als würde alles funktionieren wie zuvor; evtl. sogar noch nen kleinen Ticken flotter.
LMINY
Ensign
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 160
Ich sehe mein DVD-Laufwerk auch nur noch, wenn ich rechts übers Kontextmenü "alle Ordner anzeigen" auswähle. Natürlich ist ein DVD-Laufwerk ein Ordner, und warum auch immer wird der Ordner standardmäßig ausgeblendet.
Ganz ehrlich: wie kann man den Explorer modifizieren? Niemand braucht eine Auflistung der Laufwerke nach Laufwerksbuchstaben unter "Dieser Computer" und dann noch zusätzlich ne alphabetische Auflistung der Laufwerke als Verknüpfung (oder was auch immer).
Auch: manche Kacheln sind jetzt bunt, andere nicht. Manche haben ein schickes Logo, andere nur das Programm-Symbol. Immer noch keine Möglichkeit, die Kacheln manuell einzufärben oder zu modifizieren.
Ganz ehrlich: wie kann man den Explorer modifizieren? Niemand braucht eine Auflistung der Laufwerke nach Laufwerksbuchstaben unter "Dieser Computer" und dann noch zusätzlich ne alphabetische Auflistung der Laufwerke als Verknüpfung (oder was auch immer).
Auch: manche Kacheln sind jetzt bunt, andere nicht. Manche haben ein schickes Logo, andere nur das Programm-Symbol. Immer noch keine Möglichkeit, die Kacheln manuell einzufärben oder zu modifizieren.
Zuletzt bearbeitet:
CiTay
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 867
ConiKost schrieb:Die selbe Scheiße hatte ich schon damals mit dem Update von Windows 8.1 auf Windows 10.
Jo, ich auch. Hatte dann Windows 10 einfach frisch installiert. Aber jetzt wird wohl auch das Windows 10 bei jedem großen Update auf's Neue verhunzt. Das kommt wohl, weil MS das Windows PE (Preinstallation Environment) für die Installation benutzt, also genau das, was auch bei einer Neuinstallation benutzt wird. Und das hat irgendwie ein Problem mit den installierten 64-bit-Programmen. Komischerweise ist da auf Google kaum was zu finden drüber. Ich hatte es aber schon bei mehreren verschiedenen PCs so, dass das alles in Windows.old gelandet ist, und ein Freund genauso. Es kann also kein Einzelfall sein.
Hier ein Bild vom PC eines Kollegen, diese ganzen Programme wurden kapputtverschoben, alle unter Windows.old gelandet:
![10586.png 10586.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/433/433074-4822f4afa84e906c83dcdac8a7800836.jpg?hash=SCL0r6hOkG)
Nur die Microsoft-Programme haben dann unter C:\Programme die neuen Versionen bekommen, der Rest wie WinRAR etc. musste nochmal installiert werden.
Zuletzt bearbeitet:
ConiKost
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 798
CiTay schrieb:Jo, ich auch. Hatte dann Windows 10 einfach frisch installiert. Aber jetzt wird wohl auch das Windows 10 bei jedem großen Update auf's Neue verhunzt. Das kommt wohl, weil MS das Windows PE (Preinstallation Environment) für die Installation benutzt, also genau das, was auch bei einer Neuinstallation benutzt wird. Und das hat irgendwie ein Problem mit den installierten 64-bit-Programmen. Komischerweise ist da auf Google kaum was zu finden drüber. Ich hatte es aber schon bei mehreren verschiedenen PCs so, dass das alles in Windows.old gelandet ist, und ein Freund genauso. Es kann also kein Einzelfall sein.
Da werden auch viele Treiber auf Standard zurückgesetzt.. Ich hatte noch ganz kurz nach der fertigen Installation gesehen, dass z.B. die Meldung kam "CPU-Z ist mit dieser Windows Version nicht kompatibel". Dies war nämlich als 64-Bit installiert..
CiTay
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 867
Ja, die CPU-Z-Meldung ist ja schon allgemein bekannt. Nur dass auch noch viele andere x64-Programme vor die Tür gesetzt wurden, wird dort nicht erwähnt. Ich weiß nicht, was dieses Problem auslöst, aber ich und andere Leute hatten es jedenfalls.
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.226
CiTay schrieb:Ich hatte es aber schon bei mehreren verschiedenen PCs so, dass das alles in Windows.old gelandet ist, und ein Freund genauso. Es kann also kein Einzelfall sein.
Bei sowas vergeht einem doch das Upgrade. Wenn es dumm läuft auch noch wieder einige Progs neu installieren. Mir wurde das Upgrade noch nicht über WinUpdate angeboten und wenn ich so manches lese brauch ich es jetzt auch noch nicht^^.