Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10: Microsoft verteilt großes Herbst-Update
Tut nichts zur Sache. Selbst wenn es nur 5% sind, ist das schon zuviel. Ich tippe jedoch auf viel mehr, als nur die die sich hier melden. Bei den Arbeitskollegen der Windows10 User waren es von 5 ca. 3 die Probleme haben. Ba ja, der Rest (ca. 30) nutzt noch Windows 7 oder 8.1.
Ich lese gerade, dass MS angibt, dass einer der Gründe für eine verspätete Auslieferung des Updates über WU die Option "Udates zurückstellen" sein kann. Wer also immer noch auf sein Update wartet und diese Option aktiviert hat, der sollte die mal deaktivieren und es danach noch einmal probieren.
Was echt blöd gelaufen ist, dass sicher die meisten erst während der Installation gemerkt haben, dass das "Update" ja quasi ein komplettes Upgrade mit Betriebssysteminstallation und -migration ist. Außerdem sind manche Einstellungen übernommen worden, einige aber nicht. Unter Datenschutz waren wieder die ganzen Apps angeschaltet, andere Datenschutzoptionen aber wieder wie vor dem Update deaktiviert. Am meisten nervt aber wieder, dass die automatische Treibersuche wieder angeschaltet war. Beim Laptop meiner Mutter wird dann immer der Synapticstreiber installiert, der Medion-Geräte lahmlegt (bekanntes Problem). Ich muss dann immer eine externe Tastatur + Maus anschliessen und das MS Hide Update Tool ausführen, damit der Treiber nicht mehr heruntergeladen wird und der Standard-PS2-Device-Treiber installiert bleibt.
Ich lese gerade, dass MS angibt, dass einer der Gründe für eine verspätete Auslieferung des Updates über WU die Option "Udates zurückstellen" sein kann.
Kann ich insofern bestätigen, als das auch bei mir bis Freitag Abend angehakt war. Den Haken rauszunehmen, hat aber am Freitag selbst auch noch nichts gebracht. Erst am Samstag Vormittag hat er das Upgrade dann gefunden.
Meine Programme waren auf dem gleichen Laufwerk wie Windows und es wurden alle übernommen.
Ok - dann hab ich mich mißverständlich ausgedrückt:
Ich habe das Gefühl, daß es davon abhängig ist, ob die Programme in den Default-Ordnern installiert sind:
Programme
Programme(x86)
Programs
Programs(x86)
Windows
Der Rest der Partition dürfte Windows wurscht sein, also z.B. "C:\CPU-Z" o.ä.
Aber an "C:\Programme(x86)\CPU-Z" könnte er sich während des Upgrades eventuell stoßen.
Wie schon gesagt - nur ein Eindruck, eine Vermutung.
@branhalor
Auf meinem Tablet habe ich testweise von Windows 8.1 auf Windows10 per Iso upgegeradet. Meine Programme waren auf dem gleichen Laufwerk wie Windows und es wurden alle übernommen.
Ne, da hat sich nichts wesentlich geändert, was für mich von Wert wäre. Wenn die Zwangsupdates raus sind, denke ich erst wieder drüber nach. Solange sehe ich eh keinen Sinn dafür. Stehe ja auch nicht unter Druck, da bei mir alles tadellos läuft. Und in der Zwischenzeit schaue ich mir mal Linux genauer an, was es zu bieten hat.
Nun ja, aber das ist auch ad acta, weil mir Win10 einfach überhaupt nicht zusagt. Nach jetzt ca. 3 Monaten habe Ich dieses gelöscht und teste mal Linux Mint. Nicht zum produktiven arbeiten, aber aus Neugier.
Also ich finde das nachvollziehbar. Am Anfang war ich ganz begeistert. Problemlose Installation, zügiges System und ein paar nette Änderungen an der GUI gegenüber den Vorgängern. Aber man fasst sich schon relativ zügig an den Kopf, wenn man nach 2-3 Tagen Arbeiten mit dem System die Fehler und (Design-)Fehlentscheidungen sieht. Hinzu kommen dann noch diverse Bugs usw.
Irgendwann ist dann halt das Fass voll und das kann auch innerhalb von 1-2 Wochen oder sogar in Tagen passieren.
Mein Kanal ist gerade auch bis zur Oberkante gefüllt. Sollte sich Win 10 jetzt weitere blöde Fehler und Bugs in den nächsten Tagen erlauben, werde ich definitiv wieder Windows 7 installieren und werfe den nächsten Blick auf Windows 10 in einem Jahr. Ich bin auf 10 gewechselt weil ich mich beruflich damit beschäftigen muss. Irgendwelche "Tests" in VMs sind nicht wirklich repräsentativ, hier bliebt nur der Langzeit-Selbstversuch am Live-System. Erst wenn das hier, fehlerfrei funktioniert erwäge ich das Rollout bei meinen Kunden.
Aktuell installiere ich das nur auf Wunsch mit ausdrücklichen Hinweis auf die noch bestehenden bzw. möglichen Probleme und ggf. damit einher gehenden extra Kosten bei der Hilfestellung.
Unfassbar !
Auf allen PCs/Notebooks wo ich das Update installiert habe (Arbeit und Freunde,Verwandte)
90-150 Fehler und bis zu 500 Warnungen im Ereignissprotokoll.
Das ist echt too much , bedenkt man das ich bei Windows 7 vielleicht mal 1-3 Warnungen habe im Monat.
Microsoft sollte echt mal aufpassen , denen müsste echt mal jemand das handwerk legen.
Neuer SAW teil , mit Microsoft Mitarbeiter.
Falle - Installiere Windows 10 ohne Fehler - unmöglich.
Update auf drei Systemen durchgeführt ohne jegliche Fehlermeldungen. Sogar das 399 Euro Billig-Laptop vom MediaMarkt hat nicht gemeckert.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Fehler bei Usern zu finden sind, die zum Beispiel auf kostenlose Security-Tools und das berühmte Tuneup Utilities setzen.
Kein noch so ausgereiftes und perfekt programmiertes OS kann auf einem zugemülltem System einwandfrei laufen. Das Problem sitzt jeher vor dem Bildschirm.
Aha, noch jemand mit der PEBKAC-Theorie. Ist doch immer wieder gut zu wissen, dass Leute wie ich, die seit Ewigkeiten die c't abonniert haben, für jeden im Bekanntenkreis der Ansprechpartner in Sachen PC sind, und beruflich ständig mit der Materie zu tun haben, doch eigentlich nur zu blöd für Windows sind, wenn es mit dem Update Probleme gab. Windows selbst hingegen ist anscheinend ausgereift und perfekt programmiert...
Sachen über einen Kamm zu scheren bringt doch nichts, Leute. Es gibt teilweise Probleme, und die hängen nicht damit zusammen, wie kompetent die Person vor dem Bildschirm ist.
Sachen über einen Kamm zu scheren bringt doch nichts, Leute. Es gibt teilweise Probleme, und die hängen nicht damit zusammen, wie kompetent die Person vor dem Bildschirm ist.
Also meins war eine frische Windows 10-Installation, mit meinen normalen Programmen installiert und einige Einstellungen angepasst. Ich warte ja noch auf den Tag, an dem Microsoft das Ändern der Einstellungen ganz unterbindet, damit sie die komplette Kontrolle haben und alle Updates korrekt durchlaufen. "Windows as a service" in Reinform.
Wenn du meine Beiträge mal verstehen würdest, habe ich Windows 10 lediglich zum testen auf dem ausrangierten Notebook installiert. Wie soll man sich sonst weiterhin seine Meinung bilden und darüber diskutieren können, gelle?!
Mir gefällt der Mist in dem Zustand immer noch nicht, getestet wird aber weiterhin. Das habe ich immer gesagt und nie bestritten. Deine Links von meinen Aussagen gelten auch weiterhin, und auf unsere beiden Produktiven Rechner kommt Windows10 in diesem Zustand garantiert nicht drauf. MS kann den Windows10 Virus ruhig behalten,so lange so viele Zwänge auferlegt sind und das ganze wie ein "Smartphone" aussieht.
Aber schön, wenn man sich solche Mühe macht wie Du, und meine sämtlichen Aussagen raussuchst. Man, hast du Langeweile. 😪
Ergänzung ()
CiTay schrieb:
Also meins war eine frische Windows 10-Installation, mit meinen normalen Programmen installiert und einige Einstellungen angepasst. Ich warte ja noch auf den Tag, an dem Microsoft das Ändern der Einstellungen ganz unterbindet, damit sie die komplette Kontrolle haben und alle Updates korrekt durchlaufen. "Windows as a service" in Reinform.
Naja... Chip macht mal wieder einen auf Konkurrenz zu Bild und übertreibt maßlos. Einzig das ein Hinweis drauf fehlt welche Apps deinstalliert wurden kann ich nachvollziehen und da sollte MS tatsächlich nachbessern damit der Benutzer bescheid weiß.
Die anderen Dinge können in ähnlicher Weise auch bei nem x beliebigen Desktop Linux passieren wenn man n Upgrade macht... ok, die inkompatiblen Anwendungen sollte man vorher selber deinstallieren sonst zerschießt einem das Upgrade einfach das System ;-) (Ubuntu gibt da z.B. den Hinweis alles was aus Fremdrepos ist zu entfernen und die repos aus der Liste zu nehmen für das Upgrade) und wenn man Pech hat sitzt man danach mit nem systemd statt seinem gewohnten init-System da ;-)
Manche Dinge sind bei einem Upgrade nicht ganz so einfach. Leute die am liebsten noch weiter auf ihren Steintafeln kritzeln würden fragen sich natürlich wozu überhaupt ein Upgrade sein muss... ich freu mich in der heutigen schnelllebigen IT Zeit das mein Windows jetzt öfters aktualisiert wird.
Ich lese gerade, dass MS angibt, dass einer der Gründe für eine verspätete Auslieferung des Updates über WU die Option "Udates zurückstellen" sein kann.