MetalForLive schrieb:
...
Man hat ja immer wieder die Möglichkeit auf 8.1 zurück zu gehen, wobei ich sagen muss, ich hab mich so an Win10 gewöhnt und auch an die neuen Features, ich will gar nicht mehr zu 8.1 zurück.
Alleine die Tatsache mit der Yamaha AV Controller Android App meinen Receiver An/Aus zu machen, wenn er mal wieder falsche Signale vom TV bekommt, ist geil.
^^ ich hab dafür den Tisch voller Infrarotfernbedienungen. Der zoo wird auch so bald nicht abgeschafft, da alles das macht, wofür es gedacht ist und man die Funktionen ja meist per dedizierter Taste auch nahezu verzögerungsfrei bedienen kann.
zum Thema W10:
Jede Win10 Version wird eine unfertige sein. Hier etwas "Final" zu nennen, ist so nicht möglich ... eine der aktuellen Funktionsvielfalt geschuldete Fehlerfreiheit anzutreffen, sollte hingegen das eigentliche Ziel der hoch bezahlten Programmierer sein und ist eigentlich auch machbar. Frühere Zeiten zeigten es ja vorbildlich, da gab es schließlich keine 50M-DSL-Leitung für Gigabyteweise Patches, Updates und so weiter.
Dass sich viele Menschen dieser Welt als kostenlose Tester hergeben, mag ihnen Spaß machen und mit Stolz erfüllen (weil es sich um etwas neues handelt). Aber etwas erreicht zu haben; wer weis schon auf der großen weiten Welt davon, auf der so etwas in Windeseile in Vergessenheit gerät, weil man dem Hype des Neuen unterliegt.
Vergangenes interessiert wenige bis gar keinen mehr. Ein sehr vergänglicher Ruhm. Wahre Größe gab es in der IT-Welt schon lange nicht mehr, oder? Echte Erfinder oder neue Personen auf den Bühnen der Welt ... japp, Linus Torvalds, aber adhoc fallen mir sonst keine Personen ein, die wirklich ihren Fußabdruck in der IT-Geschichte der jüngeren Geschichte hinterlassen haben.
Sicher ist mir klar, dass nicht jeder zu solchen (welt-)bewegenden Taten fähig sein wird, aber dieses Haschen nach Aufmerksamkeit ... lieber Klasse statt Masse!
Gestern war heute noch Zukunft! Aber heute ist Gestern vorbei!