News Windows 10: Oktober 2018 Update jetzt für alle Anwender verfügbar

andy_m4 schrieb:
Echte Männer nehmen keine (vorgefertigte) Distribution. :-)

:D so sieht es aus.

Man kann ja auch wenn man dem "Installationsaufwand" nicht gewachsen ist, sowas wie Antergos (https://antergos.com) nutzen.

Manjaro ist aber auch ok. Habs auch getestet. Ich mag es aber eben pur :daumen:.



mfg
 
Ich habs schon länger auf drei Geräten installiert, keinerlei Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019
Joa, der Unterschied zwischen Windows und ´nem U-Boot?
Gibt keinen - machst du ein Fenster auf hast du ein Problem :evillol:
Semi Annual Channel + 30 Tage und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, linuxfan und Saki75
andy_m4 schrieb:
Echte Männer nehmen keine (vorgefertigte) Distribution. :-)

Und echte Männer kompilieren jede Software selbst. Und warum ist ein echter Mann dann immer mit einer alten Browser-Version unterwegs? Weil die neue noch am kompilieren ist. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haxor, areiland und schiz0
RYZ3N schrieb:
Meine tägliche Arbeit verrichte ich mit Manjaro Linux und da fällt dann auf, wie ein echtes Rolling Release sein sollte.
Naja, da hab ich andere Erfahrungen gemacht…
Ergänzung ()

andy_m4 schrieb:
Wenn etwas da stehen würde a-la "Datei sundundso wird gerade geschrieben" und er hängen bleibt, hätte man wenigstens ein Anhaltspunkt woran es haken könnte.
Dafür gibts logs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
ok, ich bin da bei ca. 70% und ca. 1,8 GB Daten, 20+ Pakete, nah ob das gut geht !?

Wieso mußte Ich grade an Erik der Wikinger denken ??? Atlantis sinkt NICHT ! blabla :freaky::pcangry::schaf:

Edit:

3GB gepackt , ca,. 8,5 Gigabyte entpackt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
new Account() schrieb:
Naja, da hab ich andere Erfahrungen gemacht…

Danke für den vielsagenden nichtssagenden Kommentar. Darf man auch fragen welche Erfahrungen du gemacht hast?

Wenn ich bedenke, Manjaro Linux läuft bei mir als Rolling Release seit 0.8.10 („Ascella“) und somit seit Juni 2014 auf dem 2. System mit recht exotischer Hardware, 4 1/2 Jahre ohne Neuinstallation.

Das legt die Vermutung nahe, dass du ggf. etwas falsch gemacht hast.

Liebe Grüße
Sven
 
andy_m4 schrieb:
Und wie kommt man daran, wenn die Installation nicht durchläuft?
Bei ner Update Installation kannst du danach einfach im ungeupgradetem Windows die Logs öffnen.

Im Falle einer Frischinstallation, k.A. Gibt aber bestimmt Möglichkeiten, wenn mans wirklich wissen will^^
Kommt das überhaupt vor? :D Hab ich noch nie erlebt.
 
RYZ3N schrieb:
Danke für den vielsagenden nichtssagenden Kommentar. Darf man auch fragen welche Erfahrungen du gemacht hast?
Was erwartest Du von einem Microsoft-Fanboy? :-)

new Account() schrieb:
Im Falle einer Frischinstallation, k.A. Gibt aber bestimmt Möglichkeiten, wenn mans wirklich wissen will^^
Mit anderen Worten: Du kannst meine Argumentation nicht widerlegen und schließt Dich ihr deshalb an.
Gut das das geklärt ist. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Stunrise schrieb:
Microsoft hat die Qualitätstests auf Privatuser ausgelagert und die Lemminge freuen sich auch noch, stets als erster die neuen Versionen zu bekommen :daumen:
Dann dürft ihr artigen Beta-Tester jetzt für Unternehmen und PowerUser wie mich testen :evillol:

Das Update dürfte dann (sollten schwerwiegende Probleme ausbleiben) Februar im Semi-Annual Channel veröffentlicht werden. Zusätzlich ist bei mir die Option "Defer Feature/Quality Updates" per GPEdit auf 30 Tage gestellt, ich bekomme für meinen PC das 1809 also im März automatisch aufgespielt. Bis dahin sind Applikationen, Treiber und Bugs weitestgehend angepasst und das Fußvolk darf bereits wieder 1903 testen.

So gefällt mir Windows 10 gut, die Lemminge testen für Umsonst und ich bekomme vollautomatisch millionenfach getestete und stabile Patches :love:

vllt sitzt das Problem vor dem monitor.

ich habe bisher keinerlei Probleme gehabt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
Smagjus schrieb:
Kommt in 4 Monaten nicht schon das nächste große Update?
Das wird aber auch mind. 2 mal zurückgerufen. Daher passt der Halbjahresintervall...
 
andy_m4 schrieb:
Du kannst meine Argumentation nicht widerlegen und schließt Dich ihr deshalb an.
Gut das das geklärt ist. :-)
Ja, ich nahm auch an, dass es um Upgrades ging.

Aber hier, extra für dich gegoogled:
https://docs.microsoft.com/en-us/wi...esktop/windows-setup-log-files-and-event-logs
Ran kommen tust du mit einer portablen Windows Installation, der Commandline des Installers oder deiner Lieblings Linux-Live CD.

RYZ3N schrieb:
Wenn ich bedenke, Manjaro Linux läuft bei mir als Rolling Release seit 0.8.10 („Ascella“) und somit seit Juni 2014 auf dem 2. System mit recht exotischer Hardware, 4 1/2 Jahre ohne Neuinstallation.
Okay interessant - bei mir: zwei Systeme wo erstens beim Installieren viel gefrickelt werden musste und 2. bei einem Treiber der Graka nicht zum laufen gingen (Thinkpad + Surface Pro 3). Bzgl. den Rolling Releases musste auch öfter Hand angelegt werden und nachdem es einfach überhaupt nicht mehr hingehaut hat, hab ichs sein lassen mit Manjaro.
Details kann ich nicht wirklich liefern, da ich die einfach nicht mehr weiß, war auch so 2014-2015.
Ich habe viel gehört, dass Antergos das besser handlen soll als Manjaro, aber perfekt wird es da wohl auch nicht sein, da ich auch unter reinem Arch Linux bis heute immer wieder mal Problemchen hab - v.a. wenn man sich eine Weile nicht drum kümmert.
 
new Account() schrieb:
Ich habe viel gehört, dass Antergos das besser handlen soll als Manjaro, aber perfekt wird es da wohl auch nicht sein, da ich auch unter reinem Arch Linux bis heute immer wieder mal Problemchen hab - v.a. wenn man sich eine Weile nicht drum kümmert.

Das kannst du aber auch nicht pauschalisieren. Klar, wenn du ne Arch Distro über ein Jahr und drei Kernelupdates nicht benutzt kann das zu Problemen führen. Aber das liegt ja nicht an der Distro, sondern eben an den Besonderheiten eines Rolling Release. Ich habe da auch seit Jahren keine Probleme. Es läuft halt.

Benutzt du ein LTS z.B. Ubuntu, gibts da weniger Probleme wenn es um "verspätete" updates geht. Ist aber eben kein RL.

mfg
 
M2tO schrieb:
Ich kann das Update bei mir nicht installieren. Es kommt immer der Fehlercode 0xC1900101 - 0x30018 und das Update muss abgebrochen werden.

Klappte bei mir auch erst nicht (exakte Fehlercodes habe ich leider nicht mehr im Kopf). Dann hatte ich nach einiger Recherche die Lösung: Ich hatte einige Zusatzkomponenten wie Hyper-V und das Windows Subsystem for Linux installiert und den Entwicklermodus freigeschaltet – geholfen hat dann die Deaktivierung / Deinstallation jener Komponenten und schon lief das Update durch. Vielleicht liegts bei dir ja an was ähnlichem.

Was auch immer Microsoft unter einem Rolling Release versteht, aber so funktioniert das meiner Ansicht nach nicht, wenn dafür erst "alte" Zusatzkomponenten entfernt werden müssen...
 
Faust2011 schrieb:
Diese Update 1809 hat ja bereits seine ganz eigene Historie! :rolleyes: Wie oft und wegen welchen Gründen wurde es jetzt ausgerollt, zurückgepfiffen, ausgerollt, und wieder zurückgepfiffen, ...? :o
1809 wurde genau ein Mal zurückgezogen und genau ein Mal, nämlich aktuell, offiziell für alle Nutzer ausgerollt.

Die Veröffentlichung im Oktober war wohl ein Schnellschuss und kein richtiges Release. Hoffen wir mal, dass Microsoft die richtigen Lehren daraus gezogen hat.
Für mich wäre ein jährlicher Zyklus für die Veröffentlichung eines Upgrades auch die bessere Lösung. Oder sogar nur alle zwei Jahre. Oder vielleicht nur bei Bedarf, wie es früher mit den Service Packs der Fall war.

Hier läuft Windows 10 mit der 1809 ohne Probleme. Hin und wieder vergisst es zwar, nach einem Neustart die USB-Maus mitzuladen, aber das ist zum Glück nur sehr selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
ok, in den Masse hat es alle meine manuellen "Korrekturen" zurückgesetzt, jetzt darf ich doch nochmal alle 50+ Einstellungen "überprüfen".
 
Zurück
Oben