News Windows 10: Oktober 2018 Update jetzt für alle Anwender verfügbar

Desktop PC und Surfce Pro 3 alles bekommen und läuft bis jetzt ohne Probleme.
Habe 1809 noch nicht beim MSI GT72 Notebook bekommen
 
Der Nachbar schrieb:
Bei der Marktdurchdringung von Windows sind es nun mal viele Nutzer. Wenn in Deutschland auf nur 50 Millionen Rechnern Windows 10 installiert ist und davon auf Einer Million ein Problem auftritt, dann ist es statistisch sogar aussagekräftiger als jede Statistik von 1500 Befragten, die einen ganzen Markt mit Millionen Kunden analysieren möchte.

1809 konnte zu dem Zeitpunkt, als der Fehler bemerkt wurde, noch überhaupt nicht in dem Maße ausgerollt sein. Selbst ich hatte es nur, weil ich mir aus der ESD meinen Stick gebastelt hatte. machen nicht allzu viele Leute. Betroffen wären hauptsächlich Windows Insider, da wäre man weltweit auf geschätzt keine 2000 Installationen gekommen.
Von daher, auch wenns nicht passieren darf, viel Wind um nichts.
 
eax1990 schrieb:
Kams denn bei Jemandem zu Problemen bis Dato?

Auf 2 meiner 3 PCs (8550U-Notebook und Apollo-Lake-HTPC) hat 1809 keinerlei Probleme bereitet. Wobei 1809 überhaupt erst letzte Woche bei der Updatesuche auftauchte. Also reichlich Zeit auf Seiten von Microsoft, Fehler und Inkompatibilitäten auszubügeln, und auf meiner Seite, um Treiber und diverse Hintergrund-Apps im Voraus zu aktualisieren.
(Beim letzten großen Windows-Update streikten einige Funktionen wie Displayhelligkeit und Ruhezustand auf meinem Notebook, was an einem zu alten Intel-Grafiktreiber lag.)

Auf meinem dritten PC (ein älterer 3930K-PC für Gaming) ist das 1809-Update zumindest bis gestern Abend noch nicht aufgeschlagen. Da scheint es trotz aktueller Nvidia-Treiber und aktualisierten Apps (z.B. von Corsair und Logitech usw.) noch irgendwo Inkompatibilitäten zu geben. Leider gibt Microsoft mir keinerlei Hinweis darauf, wo es hakt, und was ich vielleicht noch aktualisieren müsste.

Insgesamt habe ich jetzt relativ wenig Bedenken, was 1809 angeht, denn das dürfte nach allem was passiert ist inzwischen eines der am gründlichsten getesteten Windows-Updates aller Zeit sein. ;)
 
Auf meinem Ultrabook habe ich das 1809-Update bereits erhalten und es läuft problemlos. Auf meinen beiden PCs steht es aber noch aus und der Download lässt sich auch nicht über die Windows-Einstellungen aktivieren. Mal sehen, ob es heute Nachmittag klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
andi_sco schrieb:
Vermutlich weil es wieder in Wellen ausgerollt wird?
aber es heißt doch das es bei manueller suche über windows update verfügbar sein sollte für alle aber egal ging ja über den assistenten gut
 
Und ich hab immer noch das Problem mit der Wiedergabe bei angedocktem Fenster, wenn man in den Vollbildmodus geht. Ich hab aber keine Lust jetzt deswegen alles platt zu machen. Das sehe ich irgendwie nicht ein. Was ich meine...

Gruß Andy
 
ok, diesesmal wurden auch die Sicherheitslücken mit Leistungverlusten bedacht, Ich habe diese jetzt definitiv mit ca. 10-15% CPU-Rechnenleistungsreduktion. IVY i5.
 
Seitdem Oktober update läuft mein Laptop etwas langsamer und das schlimmste ist, wenn ich einen rechtsklick ausführe und auf neu gehe hängt erstmal der komplette Desktop, die Taskleiste usw gehen noch.
Im Feedback hub ist ein fix angekündigt, der aber erst mit einem späteren build kommt was Monate dauern kann. Auf meinem PC läuft es aber problemlos und der Fehler tritt nicht auf. Kennt das jemand?
 
Bei meinem HP Spectre x360 wird mir nach wie vor angezeigt, dass mein System aktuell sei...
Ich hatte es vor 3 Tagen mit dem Upgrade Assistant mehrmals manuell versucht. Beim Reboot fängt der schwarze Ladebildschirm bzw. rotierenden Punktekreis plötzlich an zu ruckeln und bleibt dann ganz stehen. Danach passiert nix mehr. Muss das Prozedere durch langes drücken des Powerschalters abbrechen und kann anschließend wieder ins alte 1803 booten.
Hat jemand vll. noch einen Rat?

Auf meinem Alt-Gerät mit i7-4770HQ hat das manuelle Upgrade schon vor einer weile problemlos geklappt.
 
Für 1803 bist du ja auch aktuell.
Wenn du noch 1709 hättest wärst du auch aktuell, was soll da auch für eine Meldung kommen?
Aktuell kann man für jede Version sein.

Versuche es doch über Jetzt aktualisieren.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Wenn es nicht klappt wird bei dir wohl was nicht OK sein.
Fremdantivieren Programme usw. deinstallieren.
Bei 1803 erstmal ein Inplace Update versuchen über eine 1803 ISO
 
Terrier schrieb:
Fremdantivieren Programme usw. deinstallieren.
Das ist ja immer ein guter Tipp. Egal ob ein Update ansteht oder nicht. :-)
Ergänzung ()

emeraldmine schrieb:
ok, diesesmal wurden auch die Sicherheitslücken mit Leistungverlusten bedacht, Ich habe diese jetzt definitiv mit ca. 10-15% CPU-Rechnenleistungsreduktion. IVY i5.
Gut. Für wen Performance ein wichtiger Punkt ist, der hängt ja eh nicht bei Windows.
Insofern ist das verschmerzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Bei mir hat auf allen Rechner'n das Update geklappt. Kein Problem gehabt weder bei Update noch bei kompletter Neuinstallation.
Neuinstallation war nur bei einem nötig, da diverse Geräte sich immer wieder ab und anmeldeten.

Ich muss dazu aber sagen das ich Windows nicht jeden Tag 8h nutze.
 
Mardock schrieb:
aber es heißt doch das es bei manueller suche über windows update verfügbar sein sollte für alle aber egal ging ja über den assistenten gut

Ja was soll ich sagen, der älteste Laptop hier, findet es auch nicht.
 
0xc1900101
6 Versuche.

Nun habe Ich keine Lust mehr =(
 
Terrier schrieb:
Für 1803 bist du ja auch aktuell.
Wenn du noch 1709 hättest wärst du auch aktuell, was soll da auch für eine Meldung kommen?
Aktuell kann man für jede Version sein.
News nicht gelesen? Laut MS soll 1809 bei manueller Update-Suche jetzt für alle verfügbar sein.

Terrier schrieb:
Fremdantivieren Programme usw. deinstallieren.
Ist so mit das erste, was bei mir bei einem neuen Rechner runter fliegt, bzw. nach der Testphase wird sowieso Windows clean installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
end0fseven schrieb:
danke für den hinweis, dass das update nun ausgerollt wird.

habe meine sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Anhang anzeigen 735110

hatte eigentlich ab version 1503 nie gross probleme mit den updates. aber gerade in diesem jahr immer mal wieder probleme gehabt. ich warte nun lieber einen monat. kein bock mein windows neu zu installieren.

meiner meinung nach, sollte einmal im jahr ein grosses updatet reichen. apple kriegts ja schlussendlich auch (fast) immer hin.
Du hast die PRO Version und nutzt "Updates aussetzen", das kommt mir sehr widersprüchlich vor, gerade bei PRO ist es doch sehr angenehm das man die Halbjährlichen Versionen (In deinem Bild unten bei "Funktionsupdates") um bis zu 365Tage abwählen kann, aber normal die Monatlichen Sicherheitsupdates (Qualitätsupdates) weiter bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven und new Account()
vycanismajoris schrieb:
Klappte bei mir auch erst nicht (exakte Fehlercodes habe ich leider nicht mehr im Kopf). Dann hatte ich nach einiger Recherche die Lösung: Ich hatte einige Zusatzkomponenten wie Hyper-V und das Windows Subsystem for Linux installiert und den Entwicklermodus freigeschaltet – geholfen hat dann die Deaktivierung / Deinstallation jener Komponenten und schon lief das Update durch. Vielleicht liegts bei dir ja an was ähnlichem.

Was auch immer Microsoft unter einem Rolling Release versteht, aber so funktioniert das meiner Ansicht nach nicht, wenn dafür erst "alte" Zusatzkomponenten entfernt werden müssen...


So etwas habe ich nicht installiert/verändert.
 
Bezüglich des Fehlers 0xc1900101 (eventuell nicht der gleiche, ich weiß er hatte ein C drin) - eventuell kann es helfen das BIOS zurückzusetzen: Ich hatte mal ein Virtualisierungsfeature von Intel aktiviert, welches ein Update ebenfalls verhindert hat.
 
Zurück
Oben