AnfängerEi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.507
@St. Clair
Eben. Das Script sollte ja dazu dienen den Datanaustausch bzw das abgreifen der Daten zu verhindern und dass man nicht durch die penetrante Art mit W10 schon richtig belästigt wird bis hin zur Entmündigung.
Und nicht der Sicherheit zu schaden.
Zu den Erkennunsraten bzw den Virentests. Das sind doch worst case Szenarien, die man so im Alltag gar nicht hat.
Ich für meinen Teil denke mir. Wer kennt Windows besser wenn nicht der Hersteller selbst? MS wird schon wissen was der MSE zu leisten hat und ob das Gesamtsystem auch sicher ist. Wenn ich mir Avira anschaue (wenn das noch wie damals ist), dass die Viren erst mal auf dem Rechner müssen um erkannt zu werden, dann hab ich lieber eine schlechtere Erkennungsrate aber die Viren gelangen erst gar nicht auf den PC.
Sind die Viren erst mal auf der Platte weiß man nicht was davon übrig bleibt und was ein Antivir davon gelöscht hat oder in Quarantäne verschoben hat.
Eben. Das Script sollte ja dazu dienen den Datanaustausch bzw das abgreifen der Daten zu verhindern und dass man nicht durch die penetrante Art mit W10 schon richtig belästigt wird bis hin zur Entmündigung.
Und nicht der Sicherheit zu schaden.
Zu den Erkennunsraten bzw den Virentests. Das sind doch worst case Szenarien, die man so im Alltag gar nicht hat.
Ich für meinen Teil denke mir. Wer kennt Windows besser wenn nicht der Hersteller selbst? MS wird schon wissen was der MSE zu leisten hat und ob das Gesamtsystem auch sicher ist. Wenn ich mir Avira anschaue (wenn das noch wie damals ist), dass die Viren erst mal auf dem Rechner müssen um erkannt zu werden, dann hab ich lieber eine schlechtere Erkennungsrate aber die Viren gelangen erst gar nicht auf den PC.
Sind die Viren erst mal auf der Platte weiß man nicht was davon übrig bleibt und was ein Antivir davon gelöscht hat oder in Quarantäne verschoben hat.