News Windows 10: Windows 7 und 8.1 erhalten Upgrade statt Updates

@St. Clair
Eben. Das Script sollte ja dazu dienen den Datanaustausch bzw das abgreifen der Daten zu verhindern und dass man nicht durch die penetrante Art mit W10 schon richtig belästigt wird bis hin zur Entmündigung.
Und nicht der Sicherheit zu schaden.

Zu den Erkennunsraten bzw den Virentests. Das sind doch worst case Szenarien, die man so im Alltag gar nicht hat.
Ich für meinen Teil denke mir. Wer kennt Windows besser wenn nicht der Hersteller selbst? MS wird schon wissen was der MSE zu leisten hat und ob das Gesamtsystem auch sicher ist. Wenn ich mir Avira anschaue (wenn das noch wie damals ist), dass die Viren erst mal auf dem Rechner müssen um erkannt zu werden, dann hab ich lieber eine schlechtere Erkennungsrate aber die Viren gelangen erst gar nicht auf den PC.
Sind die Viren erst mal auf der Platte weiß man nicht was davon übrig bleibt und was ein Antivir davon gelöscht hat oder in Quarantäne verschoben hat.
 
Und an Weihnachten kommt dann der MS ähhhh IS Taliban und sprengt dein Kiste in die Luft.:stock:
Und allen Ungläubigen Win7,8 Nutzern soll gesagt werde: "Es giebt nur einen Gott! Höret und preiset seine Win10 Gebote!!
 
Das geht nicht, du kannst nix löschen das nicht installiert ist.
Mein WinSXS Ordner ist mit 11,1GB auch schon ziemlich aufgeblasen, daran würde ich aber nicht herummurxen.
Das wäre vielleicht die passende Einstellung gewesen, bringst aber nur wenn es von Anfang an aktiviert ist, da man so manuell selektiert was geladen und installiert wird:

updates-manager.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yuuji:

Sofern Du diese bereits hast ausblenden lassen, werden Dir diese Updates weder angeboten noch sind diese Updates auf deinem System bereits heruntergeladen worden. Das wird sich, solange Du diese Updates ausgeblendet lässt, auch nicht ändern.

Es besteht also kein Bedarf diese Updates löschen zu wollen, weil es auf deinem System keine dementsprechenden Dateien existieren sollten, die überhaupt gelöscht werden könnten.

Oder meinst Du ein bestimmtes Update wie beispielsweise die Dateien für das Upgrade?

Generell kannst Du solche Dateien und heruntergeladene Updates mit der Datenträgerbereinigung -> Systemdateien löschen entfernen

Gruß St. Clair
 
Anderen wird das Update hinterher geworfen und ich hab auf meine Reservierung von Mitte Juni immer noch keine Antwort, was insofern nicht weiter tragisch ist, da ich den Windows PC mittlerweile eh nur noch alle paar Woche anmachen. Komisch finde ich es trotzdem.
 
0ri0n schrieb:
Das geht nicht, du kannst nix löschen das nicht installiert ist.
Mein WinSXS Ordner ist mit 11,1GB auch schon ziemlich aufgeblasen, daran würde ich aber nicht herummurxen.

Da hilft die Updatebereinigung ;)
Einfach die Datenträgerbereinigung mit Adminrechten ausführen

Mein winSxS hatte nach Neuinstallation ca 15GB. Ich weiß jetzt nicht wie lange ich nicht mehr neu aufgesetzt habe, aber mein Ordner ist derzeit nur 7.3GB groß

Edit: seh grad über 2 Jahre her jetzt und läuft immer noch wie zu Anfang.
Mein PC ist natürlch frei von jeglichem W10 Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider nicht, kleiner als die knapp 11 GB wirds nimma, habe schon alles versucht wie

cleanmgr /verylowdisk

und auch

dism /online /cleanup-image /spsuperseded /hidesp
dism quittiert mit

Die Service Pack-Bereinigung kann nicht fortgesetzt werden: Es wurden keine Service Pack-Sicherungsdateien gefunden.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
 
@ AnfängerEi:

Ja, das ist schon ein ganz besonderes Thema für sich.

Erkennungsraten von Antivirenprogrammen in Tests sind immer so nichtssagend , weil im Grunde unklar ist, um welche 97 % es sich denn tatsächlich handelt. Oder besser gesagt welche Viren, Trojaner etc. bei welchen Antivirenprogramm denn überhaupt unter die 3% fallen.

Das unterscheidet sich ja von Hersteller zu Hersteller doch ziemlich: Produkt A erkennt X nicht dafür aber Y und Programm B erkennt dafür Y und dann eben X nicht. Wie man es also dreht und wendet: Lücken bleiben immer da, werden geschlossen, nur um an anderer Stelle wieder aufzutauchen. Ein ewiger Kreislauf.

Mal ganz abgesehen davon, das Viren ja nur anhand von Listen und Heuristik und Erfahrungswerten gefunden werden -> ergo gibt es ein Haufen Schadware, die schlicht und ergreifend unbemerkt herum kursiert oder auf Bot-Rechnern schlummert.

Generell sollte man bei Verdacht bzw. in regelmäßigen Abständen eh externe Antiviren-Rescue-CD bemühen, um deinen eventuellen Befall ausfindig zu machen und zu beseitigen.

Gruß St. Clair
 
AnfängerEi schrieb:
@St. Clair
[]dass die Viren erst mal auf dem Rechner müssen um erkannt zu werden []

Sind die Viren erst mal auf der Platte weiß man nicht was davon übrig bleibt und was ein Antivir davon gelöscht hat oder in Quarantäne verschoben hat.
Viren sind keine magischen Dinger, die durch den Äther auf deinen Computer beamen. Natürlich müssen sie erst einmal lokal vorhanden sein, um erkannt zu werden.
Ein Dateivirus auf der Festplatte ist auch erstmal harmlos, da er erst ausgeführt werden muss. Erwartest du, dass Virenscanner schon voraussagen können, wann ein Virus "erscheint"?
 
Macht durch aus Sinn und ich sollte vielleicht nach 2 Jahren auch mal eine Live-Disc anstreben - *lach - aber es gibt keine Auffälligkeiten und mein System läuft nach wie vor rund. Ich bin da wohl aber auch zu nachlässig. Im Endeffekt kann man eben nie ausschließen ob nicht doch irgend wo irgend was schlummert und 100% Sicherheit gibt es ja auch eh nicht.

Was dieser kleine Ausschwenker jetzt gebracht hat ist, dass fleißige Leser mit bekommen haben, dass das Script den Virenschutz deinstalliert und man in Zukunft nichts ohne zu hinterfragen ausführen sollte.
Sind also nicht ganz off Topic gewandert :D
 
@Miuwa

Doch, zunächst war alles ganz normal. Es wurden halt die verfügbaren Updates angezeigt.
Als ich diese installiert und anschließend neugestartet habe, begrüßte mich im Windows Update lediglich das "Update auf Windows 7". Auch das Symbol im Infobereich war wieder da ...
Ob da jetzt in dem Moment noch 'n "verfügbare Updates" Button war, hab' ich in dem Moment nicht geguckt, hätte an meinem Verhalten aber auch nichts geändert.

Aber das ist ja jetzt alles passé ^^
 
Einfach nur ne Frechheit von MS wie sie es mit allen Mitteln versuchen einem auf zu zwingen...
 
MS hat immerhin die "Disable OS Upgrade" Option in der Regestry. Ja, ist nicht komfortabel, aber googeln geht genauso schnell wie aufregen.

Und wenn man keine Nebenwirkungen will, wie bei komischen Skripten, macht man das eben manuell. Allerdings bleibt dann immer noch die Upgrade App mit dem Symbol.
 
@abulafia
Nein, die beamen sich natürlich nicht einfach auf die Platte. Dennoch was wird denn alles von den drauf kopierten Daten gelöscht oder in Quarantäne verschoben? Wohl nur die auszuführende .exe, nicht aber den anderen Rotz, der noch mit kam.

Nicht jedes Virenprogramm arbeitet wie Avira. Der MSE zB prüft die Dateien bevor sie auf dem Rechner landen. Der simuliert quasi den Ablauf was passiert wenn die Datei ausgeführt wird, wenn ich das jetzt richtig erkläre. Ist das Verhalten unsicher, wird die Datei auch nicht geladen.

Das sollen dir aber mal andere erklären, die was davon verstehen.
Ich für meinen Teil mag Avira nicht. Die mögen meist die beste Erkennungsrate habe aber die Werbung und die Tatsache, dass Viren erst auf der Platten landen müssen sind Kriterien, die ich für ein Virenprogramm nicht wünsche.
 
Hallo DeusoftheWired,

ich finde den Film Idiocracy ziemlich gut.
Einen Vorgeschmack auf diese Zukunft erhält man zum Beispiel in Internetforen :)

Gruß, JoeCol
 
Die Updates(14) sind schon ausgeblendet und die bleiben auch so.
WinUpdate ist richtig eingestellt(@0ri0n).
Das mit WinSxS ist mir bekannt und Datenträgerbereinigung wird auch durchgeführt.
 
@AnfängerEi:

Na Gott Sei Dank haben abulafia und Cool Master ja explizit auf die Unseriösität und die Auswirkungen des Script hingewiesen und wir haben die Diskussion um den Sinn von Antivirus-Programmen dank Der Landvogt lediglich vertieft ^^

Also an dieser Stelle noch mal explizit der Dank an Cool Master & abulafia!

Gruß St. Clair


@abulafia:

Der Registry-Eintrag verhindert ja lediglich den Download des W10-Upgrades bzw. das dieser überhaupt über die WU-Funktion angeboten wird. Für das GetWindows10App-Symbol in der Taskleiste ist aber ein anderes Update verantwortlich.

Gruß St. Clair
 
wenn ms wenigstens vertreter rumschicken würde, hätte man wenigstens einen, den man mal nach den "tollen" vorteilen von w10, datenschutz, kompatibilitäten, kopierschutz, und allem was sonst noch kommt, fragen kann.

aber so...es sollte beschwerdemails und briefe bei ms hageln - aber da alles online und ohne viel fragerei angeboten/instaliert wird, fehlt da der anreiz richtig einzugreifen. rumfluchen in den hintersten forenecken wird ms einen $$$ jucken.
 
Kann doch nicht so schwer sein:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
​[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx]
"DisableGwx"=dword:00000001

[HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001

Schaltet das Upgrade und die App (GWX) aus.
Siehe: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3080351

Will nur die Reg-Einträge zeigen.

​Die App bleibt und ist deaktiviert. Und das Upgrade wird im Windows Update nicht mehr angeboten.
Die bereits installierten KBs zu Windows 10 bleiben natürlich. Genau wie der eventuell angefangene W10 Download. Optisch bekommt man vom Upgrade aber nichts mehr mit und es wird nichts mehr geladen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben