News Windows 11 22H2: Microsoft-Konto soll auch für Pro-User zur Pflicht werden

Katzenjoghurt schrieb:
Was wäre Euch lieber?
Wieder 100€ (als Mindestpreis) zahlen, keine Gratis-Upgrades - oder - Windows mit den eigenen Daten bezahlen?
Mir ist eindeutig die Bezahlversion lieber. Mein Windows 10 habe ich auch für 120 € gekauft. Ich bezahle lieber mit Geld statt mit Daten und möchte auch nicht ständig ausgeschnüffelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, d3nso, Alexander2 und 3 andere
cyberpirate schrieb:
Aha. Und woher weißt Du das? Die werden mehr über Dich wissen als Du denkst.
Oh Mann... Leute...
Ich leb doch nicht hinter dem Mond!
Aber nur, weil sie mehr über mich wissen, als ich weiß, daß sie über mich wissen, heißt das noch lange nicht, daß ich denen in vorauseilendem Gehorsam immer alles auf dem Silbertablett servieren muß. Oder?
Klar haben die ihre Mittel und Wege - aber dafür dürfen die dann eben auch ihre ganzen schlauen Algorithmen bemühen etc. - freiwillig rück ich nix raus, was nicht im jeweiligen Konext zwingend erforderlich ist oder Sinn macht. Und weder mein echter Name noch mein Geburtsdatum sind für eine Windows-Installation essentiell, jetzt mal exemplarisch gesprochen. Ebensowenig wie ein MS-Konto im allgemeinen - außer, MS glaubt, die Nutzer dazu zwingen zu müssen.

Mehr wollte ich damit nicht sagen.

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday und prev
Ranayna schrieb:
Wenn du Windows einer Domaene joinst brauchst du keinen MS Account. Bloed ist dann halt, dass das beim Setup passieren muss, und es so evtl. schwieriger wird unattendet zu installieren.
Aber die Firmen die sowas mit vielen Rechner machen werden eh Enterprise verwenden.
Das Ding ist, mit dem ganzen Teamsgedöns haben wir schon einen AD-Sync zu Microsoft, somit wird jeder AD-User automatisch mit einem MS-Account veknüpft bzw es wird automatisch einer erstellt.

Für die Grundinstalltion find ichs aber einfach unpraktisch, dass ein Online-Zwang besteht.

Naja, so schnell kommt bei uns kein Win11 auf die Maschinen in der Firma.
Win10 Kinderkrankheiten sind so einigermaßen im Businessumfeld nicht mehr so nervend wie am Anfang.
Jetzt wo der Laden einigermaßen mit Win10 läuft gleich auf Win11 ... neee danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday
SFFox schrieb:
[...]alle Programme halten sich z.B. mit einem simplen "apt"-Aufruf aktuell[...]
Tja, mit einem apt-Aufruf klappt bei mir gar nichts. ;)

Ganz so simpel ist es dann doch nicht, da sich das je nach Unterbau der Distri doch stark unterscheidet. Und das muss man erst einmal wissen! Ein Anfänger weiß das nicht zwingend. Ich muss nur daran denken, wie es bei mir war, als ich mit Linux anfing. apt, pacman, deb, zypper, dnf, urpmi/urpme, slapt, (slack)pkg, eopk, equo, pkcon, u.s.w.
 
Schauen wir mal zur Konkurrenz:

Android: Account benötigt - teilweise auch noch einen Herstelleraccount.
Apple: Account benötigt

Schauen wir zu den freien Browsern:
Firefox: Account bevorzugt
Chrome: Google account bevorzugt

Microsoft sind die letzten, die nachziehen...

... und meine persönliche Meinung: Es gibt Mittel und Wege, einen Account zu machen, ohne gleich seinen ganzen Lebenslauf preisgeben zu müssen. Dafür bekommt man die Vorzüge von Geräteübergreifenden Diensten. Ich wette, die meisten hiernutzen das bereits ziemlich sorglos auf den anderen Plattformen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lumiel
Helge01 schrieb:
Mir ist eindeutig die Bezahlversion lieber. Mein Windows 10 habe ich auch für 120 € gekauft. Ich bezahle lieber mit Geld statt mit Daten und möchte auch nicht ständig ausgeschnüffelt werden.

Ranayna schrieb:
@Katzenjoghurt: Da ich mein Windows 10 vor einem Jahr als DSP gekauft habe: Ich habe kein Problem damit zu zahlen.
Das Windows 7 davor (welches ich aber upgegradet habe) habe ich auch gekauft.
Ich habe sogar Vista Ultimate DSP gekauft, fuer glaube ich damals 160 Euro :p

Also ja, ich habe kein Problem fuer Windows zu zahlen.

Ich würde ja auch lieber zahlen. Aber der Zeitgeist ist ein anderer.
Da wird sich darüber gefreut, dass Dinge, die früher viel teurer waren, auf einmal viel günstiger zu haben sind - und kaum einer will sich Gedanken machen, wie der Anbieter dann wohl mal seinen Schnitt machen will - obwohl es meist auf der Hand liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, branhalor und prev
Katzenjoghurt schrieb:
Was wäre Euch lieber?
Wieder 100€ (als Mindestpreis) zahlen, keine Gratis-Upgrades - oder - Windows mit den eigenen Daten bezahlen?
Ja, dito, wäre mir definitiv auch lieber. Jedenfalls wenn wir von einer Hauptversion auf die nächste sprechen (XP => Vista => 7 => 8 => 10 => 11). Vista und 8 hab ich auch übersprungen, weil ich sie nicht brauchte. Macht also 100€ alle 5 Jahre oder so.
Den ganzen Zwischenklumpatsch können sie meinetwegen eh behalten, und Bugfixes sowie Sicherheitsupdates sollten eine Selbstverständlichkeit sein und eingepreist sein.

Darüber hinaus sind die ganzen Updates eben nicht wirklich gratis - nur, daß wir sie mit unseren Daten bezahlen.

Nix im Leben ist umsonst oder gratis - und bei den IT-Konzernen wie MS, Apple, Google oder Facebook schonmal gleich gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday und Katzenjoghurt
Ranayna schrieb:
Um dann im schlimmsten Falle nach einem Update/Upgrade ploetzlich aufgefordert zu werden einen Account anzulegen?

Da man nur nach dem Setup einen Online-Account anlegen soll und ansonsten quasi beliebig viele Offline-Accounts anlegen kann, ist die Sorge ziemlich unbegründet.
 
Stört mich nicht, habe schon seit zig Jahren ein Konto, warum auch nicht. Ich benutze das System ja auch und habe es damals bezahlt. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum andere ein Problem damit haben. Reisende soll man nicht aufhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sh.
Katzenjoghurt schrieb:
Meinte generell vom zugrundeliegenden Finanzierungsmodell her.

Was wäre Euch lieber?
Wieder 100€ (als Mindestpreis) zahlen, keine Gratis-Upgrades - oder - Windows mit den eigenen Daten bezahlen?


Wir orgeln doch wahrscheinlich fast alle seit Win 7 mit derselben Lizenz rum.
Natürlich ist ’ne offizielle OEM oder Systembuilder Pro softwaremäßig identisch zur 5€ Pro vom Keystore.
Würde ich sofort zahlen.
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Für Endanwender bleibt dann nur die Windows 11 Pro for Workstations | Microsoft.

Anhang anzeigen 1216278


Stelle mir die Frage, ob die Lizenz im US-Store gekauft werden darf, da sie im deutschen teurer ist:

Windows 11 Pro for Workstation (Download) 309,00 $ before applicable taxes
Windows 11 Pro for Workstation (Download) 439,00 € inkl. MwSt.

Kann man die als privater Anwender denn kaufen? Ist es denn sicher dass man dort dauerhaft mehr Kontrolle hat, sonst wären es schnell 400€ zum Fenster raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, KitKat::new() und Katzenjoghurt
Maine schrieb:
Hm. Alle die hier meckern haben also kein Smartphone, welches einen Accountzwang hat?

Kann ich mir nicht so recht vorstellen...
Sehe ich auch so.

Immer alle nur am meckern. Willst du PC spielen? Benötigt aber Account um zu spielen. Computerbase hier posten? Braucht man auch ne Account. IPhone erste mal einrichten? Es wird gezwungen, Apple ID anzumelden... usw

Bankkarte? Braucht man Wohnort, Personalausweis und Telefonnummer. Und so weiter...

Willste kein Accounts besitzen? Ab in die Höhle hausen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rene76
Raucherdackel! schrieb:
Schauen wir mal zur Konkurrenz:

Android: Account benötigt - teilweise auch noch einen Herstelleraccount.
Apple: Account benötigt

Schauen wir zu den freien Browsern:
Firefox: Account bevorzugt
Chrome: Google account bevorzugt

Microsoft sind die letzten, die nachziehen...

... und meine persönliche Meinung: Es gibt Mittel und Wege, einen Account zu machen, ohne gleich seinen ganzen Lebenslauf preisgeben zu müssen. Dafür bekommt man die Vorzüge von Geräteübergreifenden Diensten. Ich wette, die meisten hiernutzen das bereits ziemlich sorglos auf den anderen Plattformen.
Zu Apple kann ich nichts sagen aber sowohl Android als auch Firefox lässt sich ohne Google Account nutzen.


Einmal abgesehen davon geht es hier nicht darum, was man daheim mit seinem Spielzeug macht sondern bei den Pro Versionen um Firmenrechner. Nicht jeder firmenmäßig genutzte PC muss zwingend an einer Domäne hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corbana01, Happyday, Seven2758 und eine weitere Person
Den Handyvergleich der hier oefter kommt finde ich sehr interessant.

Ich weiss das ich zu einer aelteren Generation gehoere. Ich habe ein iPhone, aber das Telefon ist sehr weit davon weg mein "Computertechnischer" Mittelpunkt zu sein.
Es ist ein nuetzliches Nachschlagewerkzeug, und die Navigation ist toll. Ansonsten sind so gut wie keine Apps installiert, und ich bin auch auf nur sehr wenigen Webseiten eingeloggt.
Den Account nehme ich hin, weil es von Anfang an so war.

Der Rechner dagegen wird von mir deutlich mehr benutzt, und auch ganz anders. Da ist mir Datenschutz und Datenhoheit deutlich wichtiger. Und bis jetzt ging es immer sehr gut ohne den MS Accountzwang.
Da werd ich halt stoerrisch :D

Das so viele User, fuer die das Handy soviel wichtiger ist als fuer mich, den Accountzwang dort einfach hinnehmen kann ich persoenlich auch absolut nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, .:TechFreak:., Darkslateblue und 3 andere
Raucherdackel! schrieb:
Schauen wir mal zur Konkurrenz:

Android: Account benötigt - teilweise auch noch einen Herstelleraccount.
Apple: Account benötigt

Schauen wir zu den freien Browsern:
Firefox: Account bevorzugt
Chrome: Google account bevorzugt

Microsoft sind die letzten, die nachziehen...

... und meine persönliche Meinung: Es gibt Mittel und Wege, einen Account zu machen, ohne gleich seinen ganzen Lebenslauf preisgeben zu müssen. Dafür bekommt man die Vorzüge von Geräteübergreifenden Diensten. Ich wette, die meisten hiernutzen das bereits ziemlich sorglos auf den anderen Plattformen.
Natürlich sieht Microsoft, dass die Konkurrenz mit Datensammelei und Shop-Shares mehr Kohle macht, als sie es mit Lizenzkosten je einfahren könnten.

Aber seit wann ist das gut?

Und bei Apple hab ich sogar noch einigermaßen das Gefühl, das Betriebssystem mit dem (an sich überteuerten) Gerät mitgekauft zu haben.

Google nimmt von den Handyherstellern inzwischen glaub auch 40€ an Lizenzen für seine Apps. Und sammelt trotzdem fleißig Daten. Angeblich 20x mehr als iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna
Fatal3ty schrieb:
Willst du PC spielen? Benötigt aber Account um zu spielen. Computerbase hier posten?
Diese Gegenfragen nach Wartsab, Spielen und dem Forum kommen auch jedes Mal wieder. Das ändert nichts an der Antwort: das sind stark gebundene Konten für genau einen Zweck. Ein Betrübssystem ist nach klassischer Auslegung nur eine Plattform, die das Starten der eigentlichen Anwendungen ermöglichen und dabei die Hardware abstrahieren soll.

Hier wird nun das OS mit dem kompletten Ökosystem gekoppelt, ob man das will oder nicht. Ich sehe ja durchaus den Use Case, wenn jemand sein privates Leben von vorne bis hinten vom Google Assistant planen und verwalten will. Soll er von mir aus. Aber sowas muss eine Option bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, .:TechFreak:., Suspektan und 4 andere
Erstmal abwarten ob das auch so in der RTM kommt oder ob das nur so ein Ding wegen dem Insider Build ist - für die setzt MS ja offiziell ne Mitgliedschaft im Insider Programm und damit auch ein MS-Konto voraus.

Wenn das so auch in der RTM kommt, werde ich wohl erstmal auf dem aktuellen Win11-Build sitzen bleiben, auf Win10 downgraden oder mir irgendwo her nen Enterprise-Key besorgen. Oder wie bei Windows 7 und 8(.1) - Enterprise Evaluation und alle 180 Tage neuinstallieren…

Aber ein MS-Konto kommt mir nicht in Betracht. Brauche und will ich am PC schlicht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranayna
Raucherdackel! schrieb:
Schauen wir mal zur Konkurrenz:

Android: Account benötigt - teilweise auch noch einen Herstelleraccount.
Immer dieser ich drück es mal nett aus Quark man braucht bei nem Androiden keinerlei Accounts um das Teil und Apps zu nutzen, wenn man nicht will
 
Microsoft ist nur ein Unternehmen in einer langen Kette die Daten sammeln. Fängt beim ISP an und hört immer bei Google auf.
Hab ein Konto erstellt und gleich auf Loķal umgestellt, Datenschutz Einstellungen angepasst und Software installiert die ich brauche und alles funktioniert wie erwartet, ich bin Zufrieden.

Windows sammelt Daten....oh no anyway.

Das wird in Zukunft noch mehr und nicht nur Windows, sondern überall. Das geht nicht mehr weg.
Die Gesellschaft hat entschieden und wie es Aussieht ist es den meisten einfach egal, Bequemlichkeit siegt.

Linux ändert gar nichts daran, der Zug ist abgefahren.
Diejenigen die Linux benutzen, ein Feature Phone besitzen und alles andere auf Privatsphäre eingestellt haben, schön für euch. Hört aber auf den Leuten zu erzählen das sei die Lösung und jeder sollte es so tun.

Dieser Datensammelwut kann man nur mit Regulierungen und Gesetzen entgegenwirken.
Es gilt Lösungen zu finden womit die Ganze Gesellschaft davon profitiert und nicht nur irgendwelche möchtegern Hacker.
Bevor ihr das nächste mal für irgendwelche OpenSource Projekte spendet die eh nichts ändern gibt die Kohle lieber https://noyb.eu/de
Die haben mehr bewirkt als es Open Source je könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und latexdoll
Mmh schauen wir doch mal:

Android-Smartphone = Google Account, dieser kommt dem Microsoft Account im nichts nach, nur das das eine von Google ist und das anderen von Microsoft

Alternative: ?

iPhone: Keine wirkliche Ahnung, man wird wohl ein Apple-Konto anlegen müssen zur Daten / Accountverwaltung und Zusatzdiensten.

Fazit: Haben wir den ernsthaft eine marktgebräuchliche Software, im Privat, Smart Office und Großbetrieben?
 
Fatal3ty schrieb:
Immer alle nur am meckern. Willst du PC spielen? Benötigt aber Account um zu spielen. Computerbase hier posten? Braucht man auch ne Account. IPhone erste mal einrichten? Es wird gezwungen, Apple ID anzumelden... usw
Willst ein USB Kabel kaufen?
Braucht kein Account

Willst das Navi nutzen?
Braucht kein Account

Willst Radfahren?
Braucht kein Account

Willst programmieren?
Braucht kein Account

Willst Staubsaugen?
Braucht kein Account

Willst Windows nutzen?
Braucht kein Account - noch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, Alpha008, jonderson und 2 andere
Zurück
Oben