Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit dem 1. Oktober verteilt Microsoft das große Herbst-Upgrade auf die Version Windows 11 24H2. Trotz ausführlicher Testphasen sind solche Wechsel in der Regel von Bugs begleitet. In diesem Fall sind es 8,63 GB im Windows-Update-Cache, die sich nicht bereinigen lassen.
Das ist sicher ärgerlich, aber in Zeiten wo Spieler 2TB SSDs kaufen nur damit immer 10+ Spiele gleichzeitig installiert sind, auch wenn man nur 2 oder 3 überhaupt spielt, sollten ja 8GB nicht so schlimm sein, bis das behoben ist.
Ich habe seit Mitte Mai 24H2 installiert und hatte bisher keinen einzigen Bug entdeckt.
Alles was man so gelesen und auf der Arbeit mitbekommen hat, konnte ich privat nicht nachvollziehen.
Irgendwie scheint die Insider Preview immer besser zu funktionieren, schien damals unter Win10 auch schon der Fall zu sein.
@Kuristina
Eventuell hier, hier & hier mal etwas Einlesen. Dann bist du auch gleich auf dem Stand der Dinge und eventuell verstehst auch du dann, das es sich eben nicht um einen Fehler handelt.
Ich verstehe dass das an einem vorbei gehen kann, weil CB News zu Windows auch mehr Stiefmütterlich behandelt.
Ich habe mir heute meine C:\ Partition genauer angesehen.
Windows ist schon echt groß
Drin der Installer-Verzeichnis 12GB.
Dann noch, wo die Tools, die man installiert ihre Daten ablegen, wo man sich fragt, was das alles soll.
Ich glaube, dass die Entwickler selbst nicht mehr wissen, wo die Daten überall abgelegt werden. Und wenn man was deinstalliert, dann bleibt oft noch was irgendwo übrig. Unter AppData kann man auch viele Leichen finden.
...aber in Zeiten wo Spieler 2TB SSDs kaufen nur damit immer 10+ Spiele gleichzeitig installiert sind, auch wenn man nur 2 oder 3 überhaupt spielt, sollten ja 8GB nicht so schlimm sein, bis das behoben ist.
Ich kenne genug Menschen die nicht zocken und ältere und günstige Geräte besitzen, die oftmals nur 120 oder 250GB Systemspeicher haben. Da sind 9GB dann nicht mehr ganz so entspannt, wenn man ein paar Urlaubsbilder und Programme drauf hat.
Mich betrifft es nicht, aber mir tun alle Leute leid, die in diesem Ökosystem ständig solchen Fehlern ausgesetzt sind.
Dann sollte das dem Nutzer aber auch entsprechend angezeigt werden, bzw. diese 8 GB bei der Bereinigung nicht angezeigt werden. Wenn ich da diese Daten zum Bereinigen auswählen kann und es wird dann nicht gemacht, dann ist da was falsch. Auf die eine oder andere Weise.
Also überhaupt hier von "Bug" zu sprechen ist schon sehr gewagt.
Ich würde sagen jeachdem ist es am wahrscheinlichsten, dass man von "gewollt und nicht beschrieben oder nicht angepasster Beschreibung" reden kann
"Microsoft" und "Bereinigung" ist ja eh keine Freunschaft.
Wenn man sich über das MCT einen Installations-Stick erstellt, wird am Ende auch eine "Bereinigung" durchgeführt. Bei dieser "Bereinigung" schafft es das Tool aber nicht mal, die beiden Verzeichnisse die es im Root angelegt hat, wieder zu löschen.
Irgendwie bekommt man bei Windows immer mehr den Eindruck, dass die Entwickler durch ihr eigenes System nicht mehr durchfinden und auf jeden behobenen Fehler zwei neue folgen.