Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

syfsyn schrieb:
hacker
Regierungen
Microsoft als Mittelsmann
apple
Quellen hierzu, bitte. Möchte ich sehen, die „Backdoor“ - insbesondere wenn man das Schlüsselmaterial selbst erstellt. Die These lässt sich sicher faktisch belegen, oder?
 
Richtig @BrollyLSSJ. Sobald Windows 11 offiziell vorgestellt wird, könnte man entsprechende Foren anlegen.

Dazu werden sich @Steffen, die Mods und Admins aber sicherlich zu gegebener Zeit äußern. Das ist nicht die Baustelle der Redaktion.

#Gewaltenteilung 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx, C4rp3di3m, PES_God und 2 andere
BrollyLSSJ schrieb:
Ich denke mal, so lange musst du nicht warten, wenn es im Herbst kommt. Denn wenn es am 24.06. vorgestellt wird als Windows 11, kann es dann schon einen Windows 11 Bereich geben. Das ist dann ja offiziell (genug).

Vielleicht kommt es auch bereits am 24.6.
Fertig isses ja schon.
 
DarkStarXxX schrieb:
Vielleicht kommt es auch bereits am 24.6.
Fertig isses ja schon.
Da muss aber noch einiges passieren, damit das möglich ist.

Ich hatte mittlerweile die Möglichkeit in den nächsten Build reinzuschauen und der ist ebenfalls noch nicht alltagstauglich.

Ich glaube und hoffe nicht, dass Microsoft den Ersteindruck von Windows 11 aufs Spiel setzt, nur um das OS zu früh zu präsentieren.

Dazu besteht ja überhaupt keine Veranlassung. Ich halte ein Release im Q4 für viel sinnvoller.

Das Build 22000 den RTM-Status haben soll ist ja auch noch rein spekulativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
SV3N schrieb:
Ich glaube und hoffe nicht, dass Microsoft den Ersteindruck von Windows 11 aufs Spiel setzt, nur um das OS zu früh zu präsentieren.
Drauf wetten würde ich aber nicht, weil das ja auch eine gewisse Kehrtwende im Vergleich zum Vorgehen bei Windows 10 bedeuten würde. Das wurde ja auch rausgebrachte bevor alle Überarbeitungen abgeschlossen waren, mit dem Plan diese im laufenden Betrieb fertig zu stellen - was bis heute nicht eingelöst wurde.
 
@SV3N
Gut, mit "Du" meinte ich auch in dem Fall das Team. Dass du nicht alles können musst (und auch nicht kannst :P) ist mir da schon klar. Mir ging es da auch wirklich nur um den Kern, dass der frühestmögliche Zeitpunkt halt der 24.06. ist, wenn es dann vorgestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
N0Thing schrieb:
Gibt es schon Informationen, welche Unterschiede es zwischen WDDM 2.x und 3.x geben wird?
Untitled.jpg

https://twitter.com/tomwarren/status/1406176453545299971/photo/2


It is important to note that the DirectStorage API is not the same as the Microsoft Xbox Series X Velocity architecture. Most of all, this could be simply explained by providing half of the new generation of data management. Obviously an important part, so good news is that it comes with a PC, it’s more than anything, but wasting memory usage doesn’t help, in fact, it just makes it worse. This is because the waste stems from software memory management, which allocates available resources at the allocation level, and to prevent this from happening, another technology is needed, namely fine-grained data management. This is not provided by DirectStorage, but will have to be built into the graphical API itself, of course with some modernization of WDDM.
So the bottom line is that at the PC level, Microsoft is bringing half of the new technologies for now, the other half, to fine-grained data management, will one day be a reality, but it is not yet known when.
https://tekdeeps.com/microsoft-has-also-officially-announced-the-pc-directstorage-api/


Bleibt abzuwarten ob wddm2.7 volle directstorage unterstützung bekommt oder wddm3.0 "vorraussetzung" ist. Es wäre nicht das erste mal das Microsoft das wddm-model nutzt um eine neue Windows Version zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing
so_oder_so schrieb:
Mit dem neuen Store kann das einfacher werden, auch im Arbeitsumfeld:

  • kein UWP Mist mehr
  • Entwickler können ihre Programme direkt bei MS einreichen
  • Download, Installation etc. erfolgt über EINEN Klick im Store und automatisiert
  • für die Arbeit kann man über den neuen Store direkt Apps/Programme für die Usergruppen FREIGEBEN zur Installation, sodass erlaubtes geladen werden darf - alles andere bleibt aussen vor
  • damit entfallen absolut nervig einzurichtende Gruppenrichtlinien mit Ausnahmen und bla bla bla
Sorry aber das ist schlichtweg Bullshit!

1. UWP Ist und war kein Mist und UWP Apps könnten Binaries sowohl für ARM, als auch x86 Systeme mitbringen, das ist eben genau das was bei Apple möglich ist. Mist ist der alte Wiin32 Zeug was seit Jahren im System mitgeschleppt wird und wovon man es trotz diverser Versuche nicht schafft wegzukommen und die ganzen Webapps die sich ebenfalls im Store tummeln.
2. Entwickler können auch jetzt die Programme bei Microsoft einreichen, tun sie aber nicht, sonst wären sie im Store.
3. Also so wie jetzt auch?
4. Gibt es schon lange, nennt sich Store for Business, wurde mit Server 2012 groß beworben, danach ist nichts passiert und mit Server 2016 ist dann auch die Unterstützung für den Store weggefallen. Genau das konnte man damit machen, Software für Geschäftszwecke kaufen und an Mitarbeiter freigeben.
https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-store/microsoft-store-for-business-overview

Die Idee ist wie der ganze Store für Microsoft nur noch eine Leiche.
5. Du kannst auch über Gruppenrichlinien schlichtweg eine White List erstellen oder nutzt Intune dafür um Apps auf den Rechnern bereitzustellen. Gibt es alles schon seit Jahren und gehört zum alltäglichen Brot für Netzwerkadmins. "Nervig" ist daran gar nichts, umfangreich durchaus. Liegt aber schlichtweg daran, dass jeder Unternehmen eigene Vorstellungen von einem solchen System hat und dieser erfüllt werden wollen.

Wir brauchen uns aber nichts vorzumachen, abgesehen von dem Gamepass ist der ganze Store schlichtweg ein fehlgeschlagenes Projekt von Microsoft. Hier hat man weder das nötige Durchsetzungsvermögen noch den nötigen Weitblick gezeigt, daraus etwas ähnliches wie Apple zu machen. Der Store ist ein Witz sowohl technisch als auch inhaltlich und das es bis heute keinen Store auf Serversysteme gibt (Stichwort Terminal Server) zeigt wie wenig Microsoft daran liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und derSafran
xexex schrieb:
1. UWP Ist und war kein Mist und UWP Apps könnten Binaries sowohl für ARM, als auch x86 Systeme mitbringen, das ist eben genau das was bei Apple möglich ist. Mist ist der alte Wiin32 Zeug was seit Jahren im System mitgeschleppt wird und wovon man es trotz diverser Versuche nicht schafft wegzukommen.
Dass es immer noch die Win32 API gibt, liegt schlicht daran, dass es immer noch keinen gleichwertigen Nachfolger gibt. UWP bzw. UWP-Apps sind eben keine vollwertige Alternative dazu, weil es neben den Vorteilen auch einige Nachteile gegenüber Win32 hat. Da wäre zum Beispiel die Art, wie die Daten auf der Platte gespeichert sind. Die können zum einen nicht in beliebige Ordner installiert werden und liegen dort dann auch in einem speziellen Format, so dass im Falle von Spielen das Modding schwer bis unmöglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed, joshy337 und Fritzler
mibbio schrieb:
Nachteile gegenüber Win32 hat. Da wäre zum Beispiel die Art, wie die Daten auf der Platte gespeichert sind.
Finde ich einen Vorteil angesichts dessen wie aktuell Programme ihren Muell einfach irgendwo ablegen statt sich an die Standards zu halten, Daten anderer Programme ausspaehen und was sonst noch.

mibbio schrieb:
Die können zum einen nicht in beliebige Ordner installiert werden
Auch ein Vorteil.
Erinnert mich an Programme, die meinen sich im Rootverzeichnis von C zu installieren, oder uebers komplette System verteilen - am besten dann so, dass selbst deren Uninstaller (braucht es dann nicht mehr) nicht mehr wissen wo alles liegt und sich mehr und mehr Muell ansammelt.

mibbio schrieb:
und liegen dort dann auch in einem speziellen Format, so dass im Falle von Spielen das Modding schwer bis unmöglich ist.
jein, schwerer, falls vom Spielehersteller unerwuenscht.
Unmoeglich nie.
spezielles Format?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und DiedMatrix
Schon enttäuschend das man wahrscheinlich immer noch ab und zu auf die alte Systemsteuerung zurückgreifen muss.

Hoffe das bis zum final Release alles in "Einstellungen" zu finden ist.

Beim Explorer hätte man sicherlich noch etwas mehr ändern können.

Ansonsten gefällt es mir schon verdammt gut und ich hoffe das man nicht zu lange warten muss bis man es auf einem Surface Laptop problemlos nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Brink_01 schrieb:
Schon enttäuschend das man wahrscheinlich immer noch ab und zu auf die alte Systemsteuerung zurückgreifen muss.

Hoffe das bis zum final Release alles in "Einstellungen" zu finden ist.
Bitte nicht. Die alte Systemsteuerung ist viel besser und angenehmer als diese "Einstellungen" mist. Da braucht man echt viel mehr Klicks als bei der alte Systemsteuerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle, Smartbomb, MrWaYne und eine weitere Person
xexex schrieb:
..
Denken wir mal an ChromeOS und Android, denken wir mal an macOS und iOS, deren war Microsoft vor ein paar Jahren mit dem UWP Konzept Jahre voraus. In ein paar Jahren hingegen wird Windows eine Bastelstube bleiben, während es von der Konkurrenz funktionierende Ökosysteme über alle Geräteklassen gibt.
...
Naja UWP war gut gedacht, aber den Entwicklern einfach zu sagen vergesst alles alte und seht zu wie ihr auf UWP wechselt war eine etwas naive Erwartungshaltung. Das gibt MS auch zu. Aber egal ist es bestimmt nicht. Man versucht doch mit Project Reunion beide Welten zu vereinen und geht einen Schritt auf die Entwickler zu.
Die Bereitstellung von NuGet als Paketverwaltung mit der Einbindung in .NET zeigt, dass es noch Motivation gibt. Tot sehe ich das ganze noch nicht.

Ähnliche Schwierigkeiten wird wohl auch Apple mit Project Marzipan gehabt haben, jedoch wurde hier vielleicht von Anfang an der Weg der Vereinigung der Systeme gegangen, anstatt dass eins verdrängt werden soll. Sicher bin ich mir hier aber nicht, warum bei Apple das Thema eher gehyped wird und bei MS ist es angeblich eine Katastrophe.

Das generell der rechtzeitige Einstieg in die mobile Welt verpasst wurde von MS ist allerdings nicht mehr gut zu machen. Das ist klar. Vielleicht deswegen die eher negative Haltung gegenüber jegliche Anstrengung in die Richtung.

https://www.heise.de/news/Microsoft...iedervereinigung-getrennter-APIs-6063746.html
https://www.dotnetpro.de/core/net/project-reunion-2547453.html
https://github.com/microsoft/ProjectReunion/blob/main/docs/README.md
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
hi-tech schrieb:
Naja UWP war gut gedacht, aber den Entwicklern einfach zu sagen vergesst alles alte und seht zu wie ihr auf UWP wechselt war eine etwas naive Erwartungshaltung.
Was imho auch stark reingespielt hat, ist dass sie es selbst kaum vorangetrieben haben. Auf den Markt gehopst, und geschaut was passiert...
... und nebenbei Windows Phones eingestellt (waere imho ein grosses Argument fuer UWP gewesen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
hi-tech schrieb:
Ähnliche Schwierigkeiten wird wohl auch Apple mit Project Marzipan gehabt haben, jedoch wurde hier vielleicht von Anfang an der Weg der Vereinigung der Systeme gegangen, anstatt dass eins verdrängt werden soll. Sicher bin ich mir hier aber nicht, warum bei Apple das Thema eher gehyped wird und bei MS ist es angeblich eine Katastrophe.
Ganz einfach!

Apple hat von Jahren bei der Umstellung auf macOS X gesagt, alle Apps nur noch dual, für die nächsten zwei Jahre gibt es Kompatibilitätsschicht, danach nicht mehr. Die Entwickler sind dem gefolgt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mac_transition_to_Intel_processors

Apple sagt jetzt, in der nahen Zukunft nur noch ARM, ab sofort alle Apps dual, Entwickler folgen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mac_transition_to_Apple_silicon

Microsoft sagte, hier habt ihr schönes UWP, das ist so toll weil damit Apps für Hololens, Phone und Windows gemacht werden können, aber natürlich könnt ihr auch weiterhin Win32 Programme produzieren. Niemanden juckt UWP, selbst Microsoft nicht, da sie nicht einmal Office über den Store veröffentlichen.

Nennst du es keine Katastrophe? Microsoft mag vieles ankündigen, am Ende ist es nur heiße Luft, jeder macht den gleichen Mist den er bisher gemacht hatte und in kurzer Zeit ist bei Microsoft die Idee wieder vom Tisch, weil sie keiner nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Hinsichtlich Einstellungen vs Systemsteuerung wird man als Anwender irgendeinen Tod sterben müssen, sollte Microsoft die Trennung mit Windows 11 aufheben.

Entweder alle Einstellungen wandern in den neuen Dialog oder die alte Systemsteuerung.

So oder so wird wieder die eine Hälfte der Anwender motzen. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123, Boa-P, Smartbomb und eine weitere Person
KitKat::new() schrieb:
... und nebenbei Windows Phones eingestellt (waere imho ein grosses Argument fuer UWP gewesen)
Sind ja nicht nur die Phones! Es sollten ja Phones, Xbox, Hololens, Windows RT und Windows werden.

Hololens ist bis heute ein Nischenmarkt, nach zig Jahren hat Microsoft nicht mal versucht damit was für die Consumer zu machen.
Phones eingestellt
Windows RT zig mal aufgekocht und eher eingestellt als praktikabel.
Xbox hat einen getrennten Store und Applikationen lassen sich drauf gar nicht installieren.

Es wäre so schön gewesen Word UWP auf allen diesen Geräten nutzen zu können, einfach eine Xbox nehmen, Tastatur dran, fertig ist der Multimedia-PC. Aber nein lieber bastelt man seit Jahren an einer Linux VM, oder verbrennt tausende Mannstunden in irgendwelchen Projekten die dann doch nichts werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
xexex schrieb:
Windows RT zig mal aufgekocht und eher eingestellt als praktikabel.
Wirklich eingestellt wurde es nicht, UWP ist ja die Weiterentwicklung davon.
 
xexex schrieb:
Sind ja nicht die die Phones! Es sollten ja Phones, Xbox, Hololens, Windows RT und Windows werden.
meinst du nicht nur?

xexex schrieb:
Aber nein lieber bastelt man seit Jahren an einer Linux VM, oder verbrennt tausende Mannstunden in irgendwelchen Projekten die dann doch nichts werden.
WSL ist ziemlich geil fuer Leute, die mit Linux zu tun haben.
Und es muss auch kein entweder oder sein - MS koennte ohne Probleme an beiden Aspekten pushen

mibbio schrieb:
Wirklich eingestellt wurde es nicht, UWP ist ja die Weiterentwicklung davon.
??
UWP ist eine Umgebung um Anwendungen zu entwickeln - Windows RT ist ein OS fuer ARM?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigalodon, SVΞN und xexex
Zurück
Oben