FR3DI schrieb:
Wann darf man nun mit einem "Finalen" Windows 11 rechnen?
Das Paradigma der Softwareentwicklung hat sich in den letzten Jahren klar verändert.
Es handelt sich nun um agile Softwareentwicklung.
Anders als damals gibt man nicht mehr große Softwarepakete raus, welche lange entwickelt worden sind. Sondern es werden MVPs beschrieben, welche auf den Markt gehen, und dann durch das laufende Feedback stetig angepasst und verbessert werden.
Das geht natürlich nicht bei jeder Software, aber MS hat dahin merklich umgeschwenkt.
Die jeweiligen Buildversionen von MS sind quasi für sich gesehen fertig - aber DAS fertige Windows 11 wird es quasi nicht geben - theoretisch die letzte Version, welche keine Funktionsupdates bekommt.
Auch in den letzten beiden Unternehmen in denen ich gearbeitet habe, haben wir so Software entwickelt.
Die Vorteile sind vielfältig. Der Kunde erhält so recht schnell eine Softwaregrundlage, die Software kann direkt mit den Kundenwünschen weiterentwickelt werden, technische Verbesserungen / Neuerungen können sehr viel schneller einfließen.
Der Kunde wird also direkt in den Softwareentwicklungsprozess mit eingebunden. Funktioniert nicht immer ^^ aber MS macht das durch die unterschiedlichen Releasekanäle, wo jeder entscheiden kann, wie sehr man davon partizipieren möchte