MichaelH. schrieb:
Man braucht es nicht schlecht reden.
Es ist schlecht!
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache!
Man kann es auch ganz anders interpretieren: Windows 7 war verdammt geil und kaum zu verbessern. Windows 8 ist halt eine sanfte Weiterentwicklung und Verbesserung, so das ein paar Nerds wechseln und der Ottonormaluser einfach wartet, bis das neue System mit einem neuen PC zu ihm kommt. Nur anhand von den paar Zahlen kann da jeder interpretieren, was er will.
Lars_SHG schrieb:
...ich muss nichts suchen, ich habe alles geordnet!
Ok, du hast dein Startmenü sortiert. Wieso sortierst du dir nicht in Win8 die Kacheln genauso wie du es mit dem Startmenü gemacht hast? Soll ich dir mal was verraten? Bei kleiner Kachelgröße passen sogar wesentlich MEHR Kacheln auf den Bildschrim, als in diesem kastrierten Startmenü (im vgl. zu XP, ich fand dieses kleine Scrollfenster in Win7 grausam...) an Zeilen für Programme vorhanden sind.
Es gibt kein Durchforsten! Alles was ich häufiger brauch ist auf dem Desktop oder in der Taskbar - alles andere ist geordnet und ich mag es auch nicht mit der Tastatur arbeiten zu müssen nur um mal ein Programm zu öffnen wenn ich eine Maus habe!
Soll ich dir mal noch ein grooooßes Geheimnis verraten: Unter Win8 gibt es GENAU den gleichen Desktop und die gleiche Taskabar wie in Win7. Ja, ich weiß, schwer zu glauben, aber ist so. Da kannst du auch genau wie unter Win7 Programme verlinken. Zum sortierten Kachelbildschirm, siehe oben.
HONKITONKI schrieb:
Keiner hat von der GANZEN"" Arbeitsweise gesprochen aber es war nicht möglich solche simplen Dinge wie einen Zweizeiligen Text am Laptop zu schreiben ohne über das Touchpad die Kacheln aufzurufen und 10 Apps zu öffnen, das ist mehr als Nervig. Charmbars deaktiviert und seitdem läufts wieder perfekt mit dem tippen ;-)
Ähm. Wenn ich 2 Zeilen schreiben will, hab ich viele Möglichkeiten. A) Ich klicke links unten in die Ecke, Metro geht auf. B) Ich wische die Charmsbar ins Bild und klicke da Metro auf. C) Ich drücke die Windows Taste, Metro geht auf.
Dann kann ich das Programm meiner Wahl entweder mit der Maus rauspicken (also scrollen und zielen, wie schon unter Win7) oder ich hab alles sortiert, dann nur zielen, oder ich Tippe die ersten 4 Buchstaben ein und drücke Enter.
Keine einzige App, kein Touchpad nötig wenn ich nicht will, keine Charmsbar wenn ich nicht will.
Der Landvogt schrieb:
Wenn man das OS gerne mit der Maus bedient (so wie ich) bringt das jetzt nicht allzu viel. Und natürlich muss man auch wissen wie die Verknüpfung heißt (was idR kein Problem ist).
Wie das? Verrätst du mir deinen Trick?
Den Trick hab ich oben schon genannt: Bisher hast du dein Startmenü sortiert, jetzt sortierst du dir einmal deine Kacheln. Dann springen dir beim öffnen von Metro direkt deine 20 Programme mitten ins Gesicht. Und weil eine große Kachel einfacher anzupeilen ist als eine kleine Zeile im Startmenü, kannst du sie sogar schneller anklicken.
Lars_SHG schrieb:
....das habe ich ja auch nicht kritisiert! - Aber wo Du gerade davon redest, mit jeder Installation erscheint auch wieder eine Kachel die ich löschen muss - sinnlose und umständliche Funktion für Leute die diese Ansicht (Metro) nicht nutzen wollen!
Du beschwerst dich, dass es kein Startmenü gibt und löscht alle Einträge aus dem Startmenü? Klingt sinnvoll.
ich habe derzeit nur rund 70 Programme auf dem Desktop, kann aber noch rund 100 ohne Probleme installieren. So viele bekommst Du bei Win 8(1) nicht auf eine Seite und scrollen ist schrecklich bzw. umständlich (FÜR MICH)!
Es gibt also FÜR MICH hier keinen Vorteil sondern einen Nachteil unter Win 8.
Davon ab, überleg mal, Desktop den man komplett individuell anordnen kannst bezeichnest Du als unübersichtlich und Metro, der die App mitten ins Bild knallt und am Rand überhaupt nichts mehr plaziert werden kann bezeichnest Du als übersichtlich - musst Du da nicht selbst lachen?
Auch für dich nochmal das Geheimnis: Unter Win8 gibt es den gleichen Desktop wie unter Win7, hier kannst du dir auch deine 170 Verknüpfungen hinpflastern, wenn dir das Spaß macht.
Und noch dazu: Metrokacheln kannst du auch völlig individuell anordnen, genau wie auf dem Desktop. Im Grunde kannst du Metro als 2. Desktop benutzen, nur ohne Taskbar. Die gibts nur auf dem richtigen Desktop.
Was genau du in Metro noch am Rand platzieren willst, erschließt sich mir nicht. Ich mache Metro auf, Starte das Programm, komme zurück auf den Desktop wo sich das Programm öffnet. Fertig. Ich sehe nicht, wo ich da noch was am Rand bräuchte.
Warum sollte ich ein Programm das ich öffne minimieren - und wenn doch, warum ist das lästig? Ich müsste unter Win 8 ja auch eine Taste drücken!
Sagen wir mal du hast schon 4 Programme offen (Vollbild) und willst jetzt etwas vom Desktop öffnen. Dann musst du erst die 4 Programme minimieren, um das Icon auf dem Desktop anklicken zu können. Metro legt sich über die Programme, du öffnest dein 5. Programm, Metro geht weg, 5 Programme offen.
Wir sprechen offensichtlich komplett aneinander vorbei! Ich verstehe immer nicht warum es Leute gibt die unbedingt Win 8(1) als positiv verkaufen wollen wenn es jemanden nicht gefällt?
Ich sage gegen keinen was, dem Metro einfach optisch nicht gefällt. Aber du redest Win8 schlecht indem du nachweisbar falschen Schwachsinn erzählst (vgl. "Ich kann nix mehr individuell anordnen").
Wer genießt denn die Effekte - die Nutzung ist nur gewohnt einfacher!
Ich hab die Win7 Effekte genossen und in meinem Arch auch einen Windowmanager mit Transparenz installiert. Ich mochte die Dinger und das ist auch etwas, was mich bei Win8 stört.
Nein, sie ist für einige nur lästig, weil nicht individuell zu versetzen (Rand oben unten z. B. und nicht mitten ins Bild) die anderen Nachteile wurden ja schon genannt.
Wenn wir uns Deinen Satz mal anschauen, könnte ich auch sagen:
Es ist dennoch erstaunlich, wie viele Nutzer scheinbar mehr auf die gezwungen zentrierte Ausrichtung schauen, nur um Kacheln zu geniessen
Und so ein frei einstellbarer Desktop ist wahrlich beängstigend
Du redest wirr. Punkt 1) (zum 10. Mal): Deinen geliebten Desktop gibt es noch in GENAU der Form, in der du ihn in allen vorherigen Windows Versionen hattest. Mit frei einstellbaren Kacheln, Hintergrundbild und was dich sonst noch glücklich macht.
Punkt 2) Könntest du mal klar ausdrücken, WO du jetzt nur zentrierte Kacheln hast? Im Moment schreibst du nur nicht - zusammenhängenden Kram. Der einzige Ort, an dem Kacheln auftauchen, ist Metro. Hier sind die aber nicht zentriert, sondern über den ganzen Bildschirm verteilt. Und auch völlig frei anzuordnen, wenn du die Kachel für den Editor gerne oben links hast, packst du sie nach oben links, wenn du sie gerne unten mittig hast ziehst du sie halt dahin. Kann dann (z.B.) so aussehen:
http://www.kanzleirechner.de/downloads/flyer/Office2013-Setup-02-MetroStart.png
Wenn du magst, kannst du auch alle Apps die hier auf der linken Seite dabei sind (Nachrichten, Xbox etc.) löschen, ganz nach rechts schieben oder wie du sie gerne hättest. Du kannst auch die Kacheln noch kleiner machen, so dass anstelle der recht großen Word Kachel (Beispielhaft), wie sie rechts zu sehen ist, 4 Kacheln Platz haben. Das geht sogar mit jeder Kachel, muss man sich mal vorstellen.
Ich hab bei euch das Gefühl, ihr wollt einfach nur trollen, obwohl ihr Win8 maximal 5min bei Saturn ausprobiert habt.
Cool Master schrieb:
Bei Win 7 gibt es unten rechts so ein Button da klickt man drauf, sieht den Desktop und öffnet das Program das man brauch und klickt wieder auf den Button um die alten Programme im vordergrund zu haben, falls erwünscht
Du wirst es kaum glauben gaaaanz genau so geht es unter Win8 auch. Unten rechts klicken, Desktop ist da, Programm öffnen, fertig. Ein erneuter klick auf "Desktop anzeigen" bringt dir aber leider nicht die alten Programme zurück, das ging auch unter Win7 nicht. Die alten Programme kommen nur zurück, falls man immer noch auf dem Desktop ist und kein anderes Programm geöffnet hat. Sobald du dein neues Programm öffnest, wird das beim nächsten Klick auf Desktop anzeigen minimiert.