Bericht Windows 8: Startmenü zurückholen

Wenn ich aus irgendwelchen Gründen an Windows 8 geraten sollte, werde ich es mir wohl mit Classic Shell anpassen. Das habe ich auch schon recht erfolgreich an den Previewversionen gestestet.
Aber ansonsten sehe ich keine Veranlassung, nicht bei Windows 7 zu bleiben.

Für Privatanwender bzw. diejenigen Profis, die ihre eigene "IT-Abteilung" sind, sind solche "Metro-Enfernungs"-Tools eine gute Lösung. Aber für die größeren Firmenkunden wird es zumindest schwer. Sobald man sich die Installationen derartig angepasst hat, bewegt man sich ja abseits des "offiziellen Pfades" und wenn das zu irgendwelchen Problemen führt, ist man auf sich allein gestellt.

Es wäre so viel besser gewesen, wenn Microsoft ein Einsehen gehabt und die Touchscreen-Oberfläche als optionales Feature eingeführt hätte, das PC-Anwender bei der Installation (und auch nachträglich) wahlweise ein- oder ausschalten können.

Aber ich kann mir denken, warum Microsoft das nicht getan hat. Nicht weil sie glauben, den PC-Anwendern mit "Ex-Metro" einen Gefallen zu tun. Es geht darum, dass Microsoft in den Tablet-Markt hinein will und um nicht als Späteinsteiger gegegn die etablierte Konkurrenz bei Null anfangen zu müssen, wollen sie auch den hunderten Millionen Windows-Anwendern die neue Tabletoberfläche zwangsweise aufdrücken und ebenso den Softwareentwicklern.
Nur wenn auch auf den PCs "Ex-Metro" die Standardoberfläche wird, kann Microsoft den von Windows dominierten PC-Markt als Sprungbrett in den Tablet-Markt benutzen.

Aber da ich keine Aktien von Microsoft besitze, habe ich nicht vor, dabei mitzuspielen. ;)
Mir ist völlig egal, ob sich Windows-Tablets durchsetzen. Ich will eine auf PCs mit Maus, Tastatur und hochauflösendem Monitor (ohne Touchscreen) optimierte Oberfläche.

Wo kämen wir den auch hin, wenn wir uns auf sowas einließen?
Als nächstes will Microsoft vielleicht in den Markt für Digitaluhren einsteigen und Windows 9 kommt mit einer auf 4-stellige 7-Segment-Anzeigen und bis zu vier Tasten optimierten Benutzeroberfläche. :lol:
Es würden sich sicher genug finden, die auch das als Fortschritt bejubeln würden. :p
 
Man kann im App Store nicht suchen?

Start - Eingabe des Suchbegriffes und auf der Ergebnisseite den Store zum durchsuchen auswählen. Man kann jede App wählen um in deren Inhalten nach seinen Begriffen zu suchen.
 
Ich denke, dass Microsoft mit dieser "erzwungen" Modernisierung über kurz oder lang Probleme bekommen wird. Die Benutzeroberflächen der mobilen Endgeräte und der Desktop-Betriebssysteme anzugleichen ist eine gute Idee, aber gerade auf dem PC zu exzessiv umgesetzt.

Apples MacOS unterscheidet sich in Fragen der generellen Bedingung auch von iOS, ohne den Kontext zu verlieren.

Gerade im Business-Bereich wird Windows 8 allerdings gerade wegen des unnötigerweise abgeschafften Startmenüs, des unübersichtlichen Kacheldesigns und der Umwege in der Bedienung (Start von Apps über das MUI-Interface dann Rückkehr zu Desktop) Probleme bekommen und es schwer haben akzepiert zu werden.

Eine Unterscheidung nach Version (Enterprise z.B. mit Startmenü andere ohne) oder die Möglichkeit der Benutzerkonfiguration nach Wunsch wäre denke ich der bessere Ansatz gewesen.
 
danke für die erklärung, aber bevor ich mir das alles antue, lass ich mir leiber win7 drauf.
es gibt auch zum glück keinen directx zwang.. es bleibt die version 11 so weit gleich.

daher muss ich mir erst in 3-4 jahren wieder den kopf zerbrechen ob ich wechseln will :)
 
@Volker

Danke dir für den Bericht.

Folgende Fragen habe ich:
1) Bekommt man nur durch den Classic Explorer die Schnellstartleiste wieder oder auch anderweitig?
2) Wenn ich Modern-UI deaktiviere, werden dann dennoch im Hintergrund permanent die Apps aktualisiert?
Das wäre aus meiner Sicht ein Sicherheitsrisiko.
 
DIe Apps aktualisiert man manuel über den Store, du kannst aber alle Apps deinstallieren wenn du willst.
Schnellstartleiste kann man sich wie bei Win7 wiederholen
 
Bbig schrieb:
Neben der ganzen Kritik an Windows 8 (nein, ich werde nichts dazu beitragen, weil schon alles gesagt wurde und es jeder für sich wissen muß), ist der obrige Kommentar der beste hier.

Erstens ~ Linux braucht einen Virenscanner, da man ja Emails von Windows-Usern bekommen könnte, :lol:.
Zweitens ~ Paketmanager aufmachen (sry, aber du hörtst dich nach einen Linux-Newbie an; wenn du nen *ubuntu hast als Tipp: Synaptic) und nach "Anti Virus" suchen - jaja, sowas ist schwer, :lol:.

Vorsicht, jetzt kommt der Hammer, wenn du System-Updates machst, dann wird auch dieses Programm quasi automatisch auf die neuste Version gebracht, :eek::eek:.

~ Bbig
haha, ja der beste hier, wenn man keine ahnung hat...:freak:

1. ist es nicht schlecht ein kostenloses OS wie linux zu haben um z.b. die windows-festplatte auf viren durchsuchen zu können

2. will man nicht jeden virenscanner, sondern wenn es von avira schon eine linux version gibt diese auch nutzen. naja, ist dann irgendwann gescheitert und da wird einem erst klar wie gut windows im vergleich zu linux für power-user ist.
 
Man nutzt also Tools um aus Windows 8 wieder ein Windows 7 zu machen. Teures vergnügen. Warum dann nicht gleich bei Windows 7 bleiben?
 
Wer nach mehrmaligen Nutzen mit Windows 8 nicht klarkommt sollte am besten die Finger davon lassen!
 
Cat schrieb:
Metro verlängert die Mauswege um ein Vielfaches und ist dazu extrem inkonsistent, wenn ein Programm nur für den klassischen Desktop entwickelt worden ist. Das sieht dann so aus Desktop => Metro => Desktop => Programm.

Und früher war es so: Desktop => Startmenü => Alle Programme => Unterordner des Programmes => Desktop => Programm

Also ist das Argument wohl hinfällig.
Alle anderen Wege, ein Programm zu öffnen funktioniert unter 8 genauso wie früher: z.B: Start -> eintippen des Name -> Enter drücken
oder auch Verknüpfungen auf dem Desktop
 
@KnoLLe123

Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob die Apps entfernt werden müssen, um erst dann inaktiv zu sein/bleiben.

@all

Was haltet ihr eignetlich vom integrierten Virenscanner? Besser auf Avira setzen?
 
SavageSkull schrieb:
Schon traurig wie zumeist junge Menschen nicht in der Lage sind sich auf etwas Neues einzulassen und den Müll von vor 15 Jahren immer noch haben müssen.

Ich bin mit meinen 27 Jahren gar nicht mehr so jung, lasse mich gern auf Neues ein, führe dann aber eine möglichst unverblendete Bewertung der Neuerung durch. Überwiegen gegenüber dem alten Konzept die Vorteile, wird sie beibehalten, überwiegen die Nachteile, wird sie verworfen. So ähnlich wie in der Evolution.

Während aber in der Evolution eine höchstgradig spezialisierte Lebensform nur in ihrer Nische überleben kann, wird die Metro UI mit der Zeit von allen akzeptiert werden, obwohl sie auf Tablets zugeschnitten ist - der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und MS tut alles, um W8 als neuen OS-Standard zu etablieren.

Gottseidank gibt es KDE, Linux und die Möglichkeit, ein sauberes W7 als Spielesystem dual zu installieren.
 
trader2 schrieb:
@KnoLLe123

Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob die Apps entfernt werden müssen, um erst dann inaktiv zu sein/bleiben.

@all

Was haltet ihr eignetlich vom integrierten Virenscanner? Besser auf Avira setzen?

Also die Apps die ich nicht benutze haben im Taskmanager 0Sekunden CPU Zeit, 0 Bytes an Netzwerktraffic, sie sind auf jeden Fall komplett inaktiv.

Der Windows Defender (der ja praktisch MSE ist), ist absolute Alternative zu Avast und AVG. Von Avira halte ich gar nichts.
 
HardRockDude schrieb:
Zügele Deinen Ton. Wenn Du sowas schreibst wie

Sonst was? Wüsste nicht wo ich da ungezügelt war.

HardRockDude schrieb:
dann hast Du schon vor 17 Jahren nicht kapiert, was Verknüpfungen sind. Vermutlich bist Du nicht mal 17. Aber ich zitiere Dich gern selbst:

Da hast du mir den perfekten Beweis für jemanden geliefert der NICHT die Rätsel aus Skyrim schaffen würde: Dich selbst.

Das man das über Verknüpfungen löst ist mir auch klar, aber wie du vielleicht nicht verstehst geht es hier um das nutzlose Startmenü und nicht um Verknüpfungen.

Lesen->Verstehen->Posten, du darfst den zweiten Schritt nicht auslassen!
 
@KnoLLe123

Super! Ich danke dir.
 
noay11 schrieb:
2. will man nicht jeden virenscanner, sondern wenn es von avira schon eine linux version gibt diese auch nutzen. naja, ist dann irgendwann gescheitert und da wird einem erst klar wie gut windows im vergleich zu linux für power-user ist.

Das ist aber nicht die Schuld von Linux, wenn Avira keinen vernünftigen Installer bereitstellt.
 
Ich habe mich sehr gefreut, diesen Artikel zu finden. leider sehr oberflächlich und ohne Vergleich/Fazit.... Schade
 
Ich finde den Weg den Apple geht ein bisschen besser.
Man kann das Launchpad, Dashboard, Fullscreen und Notification nutzen oder man lässt es bleiben.
Aber der ganze kram wird ein in keinster weise aufgezwungen.
Wer es gar nicht leiden kann schlägt einfach nach ermessen alles im Terminal tot und installiert nicht erst ein paar Softwareteile dazu.
 
Zurück
Oben