Bericht Windows 8: Startmenü zurückholen

Wenn man gleich Windows 7 installiert oder nicht zu Windows 8 wechselt, kann man sich das ganze Herumgefummel an Windows 8 sparen, Windows 7 hat das Startmenü ab Werk dabei, da braucht man sich nichts anpassen, das sieht ab Werk gut aus und ist ab Werk bequem zu bedienen.

Desktop Gadgets und Aero Glass ist bei Widnows 7 auch im Lieferumfang enthalten.
 
mfJade schrieb:
:D Studien haben bewiesen dass das Startmenü kaum genutzt wird, warum sollte man so ein Relikt ohne Nutzen zurück holen, Modern ist einfacher, übersichtlicher und besser als das hässliche 17 Jahre alte Startmenü was kein Schwein mehr braucht.

Und wieso baut man jetzt da einen riesigen Startbildschirm ein, wo doch eh keiner hin klickt? Wo ist denn da der Sinn?
Also ich nutzte die Windows-Taste praktisch nie. Und das Startmenü brauche ich eigentlich nur als eine Übersicht von allem was auf dem PC installiert ist. Und jetzt ist da ein Buntes Vollbild Fenster, was alles überdeckt...?
Das alleine wäre ja nicht so schlimm. Aber das Metro-Design zieht sich extrem inkonsistent durchs ganze System. Die ohnehin unübersichtliche Windows-Systemsteuerung ich jetzt noch schlechter zu bedienen. Dazu noch ein App-store der jede Kompatibilität zu älteren Windows Versionen erschwert.
Nicht jede Windows 8 Kritik ist dummes gehate :rolleyes:
 
Finde das alte Startmenü besser. Diesen Tabletquatsch brauche ich als Desktopnutzer nicht. Man hat sich über die Jahre einfach an das Startmenü gewöhnt. Das hat auch überhaupt nichts mit "Nicht auf etwas neues einlassen können" zutun. Neuerungen, hinsichtlich Verbesserung, sind immer gerne gesehen, wenn sie denn sinnvoll sind. Desktopnutzern ein Tabletmenü aufzwingen wollen war nicht sinnvoll.

Windows 8 beinhaltet, meines subjektiven Empfindens nach, zuviele schlechte Designentscheidungen. Deswegen werde ich es vorerst auch meiden. Solange sich keine deutlichen Vorteile gegenüber Windows 7 zeigen, werde ich auch nicht das OS wechseln.

Es wäre schön, wenn Microsoft selbst etwas auf die Wünsche der Nutzer eingehen würde. Der Desktopmarkt schwächelt zwar, jedoch sollte man ihn auch nicht vollkommen ignorieren, denke ich.
 
Nicht jede Windows 8 Kritik ist dummes gehate
Deine aber schon ;) Die Systemsteuerung ist immer noch genau die selbe und genau so übersichtlich/unübersichtlich

Dazu noch ein App-store der jede Kompatibilität zu älteren Windows Versionen erschwert.
Wo bitte erschwert der Appstore die Kombatibiliät zu älteren Windows Versionen? Sorry, aber das ist einfach nur Schwachsinn.

das sieht ab Werk gut aus und ist ab Werk bequem zu bedienen.
Tja, Windows 8 auch.
 
Ja, für die Mehrheit der Anwesenden anscheinend schon. Generell lese ich hier nur Gemeckere, wie in jedem Windows 8 Thread, wo es um das Modern UI geht.
 
Ich verstehe diesen Metromüll nicht wozu das ganze , das passt von vorne bis hinten nicht und nein ich werde mich auch nach 15 jahren windows, mich nicht and das neue Betriebsystem anpassen ! Weder Windows 8 Pro noch Office 2013 Pro Plus.
 
win8 rockt schrieb:
Ich glaube einige haben noch nichts von Rainmeter und Rocketdock gehöhrt...

Wäre wohl besser gewesen Microsoft hätte sich hier einige Innovationen geholt als die User mit einen solch unflexiblen und langweiligen Kacheldesign zu nerven.

Soll das die Zukunft sein das man erst eine Menge Fremdtools braucht damit man sich sein neues Betriebssystem an den eigenen Geschmack anpassen kann?

Das Problem dabei ist das Microsoft dann von falschen Tatsachen aus geht. Sie meinen das ihr neues Konzept von der Masse angenommen wurde und machen auf dieser Schiene weiter, dabei ist die erste Handlung vieler User diesen "Müll" von ihren System zu entfernen und mit Fremdtools zu ersetzen.
 
Ich finds schade, dass die Option nicht einfach in Windows selbst drin ist.

es ist nicht nur schade, sondern völlig unverständlich. Nichts prinzipell gegen Metro, mir gefällt es ehrlich gesagt ganz gut. Aber wer halt seit zig Jahren das alte UI gewohnt ist, zB. als Büroangestellter, der muss selbstverständlich die Möglichkeit zu einer "klassischen Ansicht" bekommen. Sorry, aber es ist wirklich nur behämmert diese Möglichkeit nicht anzubieten... Unternehmen, die win8 einführen wollten, müssten alle Mitarbeiter umschulen. Fremdtools sind da überhaupt keine Option; sowas benutzt kein Unternehmen. Das ist völlig ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Megatron schrieb:
Wäre wohl besser gewesen Microsoft hätte sich hier einige Innovationen geholt als die User mit einen solch unflexiblen und langweiligen Kacheldesign zu nerven.

Nein ist es nicht,ich kenne diese zwei tools auch erst seit 2 jahren,sie sind nicht zwingent, aber hier in diesem forum wird es wohl möglich sein, sich das eine oder andere selber einzurichten,das ist doch das schöne an windows jeder kann machen was im gefählt und wie es im past.

Allen anderen bleibt nichts anderes übrig als das zu nehmen was MS bereitstellt,und das ist auch nicht schwerer als davor.

Das ganze gezicke hier ist für die katz,in einem jahr ist das normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
new-user schrieb:
Deine aber schon ;) Die Systemsteuerung ist immer noch genau die selbe und genau so übersichtlich/unübersichtlich

Ist sie eben nicht. Teilweise klassische Windows Oberfläche, teilweise "Metro" Oberfläche. Bei Programmen würden man so etwas "schlechtes Bedienkonzept" nennen. Und es zieht sich so durchs ganze System. Manchmal öffnet man Dateien durch doppelklick, manchmal muss man sie markieren und dann auf einen Öffnen-Button klicken?
Wenn Microsoft schon eine neue Oberfläche durchsetzten will, dann müssten sie diese auch konsequent einbauen.
 
Seit gestern in Benutzung, Windows 8 und 2h Beschäftigung mit Einrichtung, ohne irgendwelche Start-Button-Anwendungen....
Man gewöhnt sich unwahrscheinlich schnell an das neue Design, die Funktionsweise und nach gründlicher Anpassung ist für mich der Startbutton gestorben.

Was allerdings seit Vista immer noch beliebt: Quicklaunch ;)
Der schnelle Griff für 5 Programme ohne die Modern-UI aufzurufen :D

Positive Änderung in Win8:
- Beim Löschen von Dateien kommt keine Bestätigungsmeldung mehr, direkt ab in den Papierkorb, danke!
 
derrick schrieb:
eure mühen in ehren, doch wozu? dann kann man auch gleich bei windows 7 bleiben und fährt sehr gut damit

War klar das sowas kommt. Das liegt halt daran, dass die meisten hier keine Ahnung von Betriebssystemen haben und nur die Benutzeroberfläche sehen. Dass in Windows 8 grundlegende Teile des Betriebssystems verbessert wurden (z.B. Scheduler) sieht natürlich keiner. :rolleyes: Dazu kommen etliche kleinere Verbesserungen mit großer Wirkung (neuer Taskmanager, verbesserter Kopieren-Dialog...).
 
https://www.computerbase.de/forum/members/233206/
Habe heut auch win 8 pro 64bit bekommen und bin dermaßen enttäuscht. Sowas unübersichtliches, kompliziertes und kitschiges Windows, einfach grauenvoll. Wie schon gesagt wurde, ohne diesen Startbutton sucht man sich im Windows 8 blasen an den Augen.

Heut bekommen und die Schnauze voll - wer sooo lange testet, der wird auch bestimmt den rechten Durchblick bekommen haben.

Ich hab Windows 8 RP seit Juni im Test, seit 25.06. ist es alleiniges OS auf meinen beiden Rechnern. Alle Software läuft, die bei mir auch unter Windows 7 (schlummert im Image und wird regelmässig aktualisiert) läuft. Ein ganz einfaches klassisches Startmenü und die Quicklaunch mit allen Möglichkeiten hab ich mir per Symbolleisten erstellt. Das Modern UI ist nach meinen Vorstellungen strukturiert und ich kann direkt nach dem Login ganz einfach auf mein Browsersymbol klicken und gelange ohne Umwege direkt ins Internet. Keine zusätzlichen Klicks um ins Internet zu gelangen - wie bisher ein einziger Klick, der aber ohne Zielübungen auf einem immer grösser werdenden Monitor ausgeführt wird.

Jede Dateierweiterung lässt sich problemlos dauerhaft einem Programm meiner Wahl zuordnen - so dass ich auch meine Bilder in der Fotoanzeige, Musik mit dem MP oder sonst eine Dateierweiterung mit dem Programm meiner Wünsche öffnen lassen kann.

Entscheident ist nur - man muss es nur annehmen und nicht per se ablehnen, weil man glaubt, dass Windows 8 doof ist.

Ich benötige nicht ein Fremdtool, um mir ein Startmenü zu verschaffen, kein Fremdtool um meine Programme nach meinen Wünschen zu assoziieren und kein Fremdtool meinen Desktop zu gestalten.

Dabei bin ich schon fuffzig und hab alle Windows Versionen kennengelernt. Da sollten jüngere User doch erst recht in der Lage sein, sich mit neuen Konzepten auseinanderzusetzen und diesen Konzepten eine Chance zu geben. Wenn ich das in meinem Alter schaffe und mich umgewöhnen kann und sogar will - weil es spannend ist.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    82 KB · Aufrufe: 553
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 556
win8 rockt schrieb:
Nein ist es nicht,ich kenne diese zwei tools auch erst seit 2 jahren,sie sind nicht zwingent, aber hier in diesem forum wird es wohl möglich sein, sich das eine oder andere selber einzurichten,das ist doch das schöne an windows jeder kann machen was im gefählt und wie es im past.

Es ist nicht zwingend, würde aber für manchen einen zusätzlichen Kaufanreiz bieten insbesondere wenn er solche Alternativen nicht kennt.

Allen anderen bleibt nichts anderes übrig als das zu nehmen was MS bereitstellt,und das ist auch nicht schwerer als davor.

Oder es nicht zu nehmen und beim alten System zu bleiben und im Falle von Win 7 hat man noch keine wirklichen Nachteile damit.

Wenn aber MS seinen Umsatz noch weiter steigern will,könnten sie sich hierzu mal einige Gedanken machen.
 
Es spricht ja nichts gegen Metro und den Leuten die es nutzen, mir geht es nur gegen den Strich, dass es einem aufdiktiert wird.
Zum Glück ist Win für mich sowieso nur das OS das ich brauche wenn ich mal ein Spiel oder Steam, Origin benutze.

Heutige OSs sollten hoch modular und flexible sein, das wäre für mich Fortschritt auf den ich mich einlassen würde. Nur so kann man "Arbeitswege" klein halten und max. effizient sein.
Alle Betriebssysteme die mir diese Arbeitswege vorschreiben ohne mir klare Möglichkeiten zu geben sie zu verändern, sind für mich ein Rückschritt.
 
Global Player schrieb:
DANN SCHIEB DAS ICON AUF DEN DESKTOP ODER DIE STARTLEISTE!:freak:
Wozu haben wir dann ein Vollbild-Startmenü?
 
Abgesehen von der Kachel-Problematik und den auf dem Desktop unnützen Touchgesten kommt noch die nicht vorhandene Optimierung für grosse Displays dazu. Auf meinem 2560*1440Px grossen Display sind die Metroapps total verschwenderisch mit dem Platz. Sie lassen sich auch nicht gross anpassen, lediglich zwei Apps nebeneinander ist möglich. Da bieten die klassischen Fenster viel mehr Möglichkeiten die Fläche nach eigenem Geschmack zu verwenden.

Ich frage mich wirklich, ob Microsoft ein Zacken aus ihrer Krone gefallen wäre, hätten sie den klassischen Desktop weiterhin angeboten und die Kacheln-GUI freiwillig gemacht. Auf jeden Fall wird das negative Echo noch gross werden, wenn Windows 8 erstmal auf neuen Computern installiert daher kommt und "Lieschen Müller" erstmal meint, es sei ein Bildschirmschoner am laufen. Momentan hört man vorallem die Meinung von versierteren Usern die noch eher Verständnis haben für die neue GUI oder sich zu helfen wissen.
 
Zurück
Oben