Windows Defender - Scans Planen

Genau so sehe ich das auch.

areiland schrieb:
Der Defender scannt ja ohnehin regelmässig auch ohne jeden Eingriff regelmässig im Hintergrund

Genau da würde ich ja gerne wissen wo steht wie oft er nach Updates Scannt und wie oft macht er den schnellen scan? Ich finde nirgends Daten , die das beschreiben.

Ich habe ja eine neue aufgabe erstellt und das so eingegeben, wie ihr gesagt habt. Aber es scheint nicht zu klappen. Bei Ergebnis steht 0X1 . Und im Infocenter steht der geplante Scan gar nicht. (letzter ist von gestern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergebnis muss da 0X0 stehen, ansonsten stimmt etwas nicht.
Hast du die Aufgabenplanung "Als Administrator" ausgeführt?
 
Steht sonst nichts dabei? Wenn was schief ging, dann sollte mehr gemeldet werden. Ansonsten ist auch zu beachten, dass der Fullscan nicht ständig neu angestossen werden kann. Denn es gibt bei der Ausführung von mpcmdrun -scan einen Timeout, der verhindert dass ständig vollständige Scans durchgeführt werden. Der steht auf einem Default von 7 Tagen, kann mit der Angabe des Parameters "-timeout" aber auch auf einen Zeitraum von 1 - 30 Tagen geändert werden. Die Anzahl der Tage ist einfach nach einem Leerzeichen anzugeben.

Ich hatte in meiner Befehlszeile übrigens einen kleinen Fehler. In der Angabe von %ProgramFiles% darf kein Leerzeichen enthalten sein!
 
Das habe ich gerade erst gesehen:
areiland schrieb:
Im Ordner: "%Program Files%\Windows Defender" gibt es das Kommandozeilentool "Mpcmdrun.exe"
Die Angabe dieses Pfades funktioniert bei mir auch nicht (mehr) unter Windows 10.
Ich hatte seinerzeit ständig Fehlermeldungen und kam erst später rein zufällig darauf, dass es diese Pfadangabe war, die die Aufgabe nicht starten ließ.

Ich musste diesen Pfad in der Aufgabe, unter dem Reiter "Aktionen", so anpassen:
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform\4.18.1902.2-0\MpCmdRun.exe"

Danach funktionierte es wie früher unter Windows 7 und 8.1.
 
Alternativ könnte man auch das Powershell Cmdlet Start-MpScan nutzen und die Aufgabe darauf aufsetzen lassen.
 
Ich glaube nicht, dass der entscheidende Faktor hierbei ist, ob die Aufgabe via Cmd oder PS ausgeführt werden soll. Die Pfadangabe scheint der Hauptfaktor zu sein.
Wahrscheinlich bekommt man unter Windows 10 per Aufgabe keinen Zugriff mehr auf die "MpCmdRun.exe", die sich im Programmeverzeichnis befindet und muss auf die im ProgammData-Verzeichnis zugreifen.
So jedenfalls meine Vermutung.

Ich bekam mit der Pfadangabe zum Programmeverzeichnis die Fehlermeldung mit der Endung "0x1" und ich glaube, davor stand dann sinngemäß "Fehler - Verzeichnis konnte nicht gefunden werden" o.ä.
Mit der Pfadangabe zu ProgrammData funktionierte es wieder ohne Fehler.
 
Habe es nun mal geändert.
Also ja als Admin habe ich es ausgeführt. Sonst kannn man da gar nichts ändern oder erstellen.
Ich habe ja eine völlig neue Aufgabe gesetzt. also keine der 4 vorhandenen. Ist das OK.

areiland schrieb:
Steht sonst nichts dabei? Wenn was schief ging, dann sollte mehr gemeldet werden
Nein da nicht. Vorher stand da immer was anderes. Das er den Pfad oder das Programm nicht finden kann.


Wie gesagt ich würde echt noch gerne wissen wo man nachsehen kann wie oft der zB nach Updates sucht usw,

weil laut des Infocenters ist das bei mir zB schon über 24 Stunden her. Also immer. Ich dachte das passiert 1-2 mal am Tag.
Ist einer der 4 aufgaben die schnon drin stehen auch eines davon das Update. ?
 
Zu #20
Mein Avast-Logo pumpt wenn er schafft, das reicht mir…
CN8
 
flashmastär schrieb:
Wie gesagt ich würde echt noch gerne wissen wo man nachsehen kann wie oft der zB nach Updates sucht usw,

weil laut des Infocenters ist das bei mir zB schon über 24 Stunden her. Also immer. Ich dachte das passiert 1-2 mal am Tag.
Ist einer der 4 aufgaben die schnon drin stehen auch eines davon das Update. ?
weißt das denn echt niemand oder kann man das nicht einsehen und Einstellen ?
 
Ein ganz wichtiges Ding vorne weg.

Warte ein paar Wochen, weil mit 1901 werden einige, nicht unwesentliche, Aenderungen am Defender kommen.

Fuer den Rest.
Ich denke, dass bei den Windows-Klick-Mich nur das angezeigt wird, was aus den Windowseigenen Tasks kommt bzw. aus den Einstellungen von W10 angeschubst wird.
Egal was Du da als eigenes bastelst oder per CMD machst. Es wird nicht angezeigt, weil der Windowseigene Task die Anzeige steuert. Kann aber auch sein das ich falsch liege und nicht nachforsche. ;)

Ganz fuer den restlichen Rest.
Warum hast Du soviel Bammel davor, dass eine AV die Kiste nicht "taeglich exakt zu der Zeit" durchsucht?


BFF
 
BFF schrieb:
Warte ein paar Wochen, weil mit 1901 werden einige
Kann man das auch nachlesen was genau, bzw warum soll ich nun nichts machen?
wann soll das denn kommen ? das 1809 ist doch erst ein paar Wochen her

BFF schrieb:
Warum hast Du soviel Bammel davor, dass eine AV die Kiste nicht "taeglich exakt zu der Zeit" durchsucht?
wie genau meinst du die frage? Warum ich gerne möchte das der PC alle 2 tage zB komplett gescannt wird?
Weiß nicht, einfach so. Gibt einem ein besserers Gefühl . Kommt bestimmt weil ich mit dem Avira die letzten Jahre immer so gehalten habe.
Aber was ihr sagtet stimmt natürlich schon, ein gutes Echtzeitscan und Definitionen die immer Up to Date sind , sind wichtiger.

Ich lass es nun auch einfach so, ohne zusatzaufgabe

Mir wäre das mit dem Scannen auch nicht mehr so wichtig, wenn denn der Defender auch die Updates täglich macht ( am besten mehrmals) und das von selbst, nicht erst wenn ich drauf klicke.
 
Ja, Sackzement!
Auch der Defender ist ein Schild der sich täglich Upastes holt!

Wenn du ihm nicht traust weil du glaubst, dass er es nicht tut, und dich nicht brühwarm darüber informiert - dann nimm ein Konkurrenzprodunkt.
Eines, dass dich übrigens ebenso wenig informiert - wir Anderen nennen das: nervt - wie es der Defender Gott sei Dank nicht tut.

Falls es dir immer noch nicht einleuchtet: Der Schild nutzt so weit aktuelle «Virendefinietionen». Ein Scan benutzt genau die selben!
Wenn dem Schild was durchgeht findet es auch der Scan nicht!

Wenn ich nicht etwas mir bekanntes, soeben auf den Rechner gebrachtes, explizit scanne dann ist jeder sonstige Scan des Systems »von innen« horrender Unsinn: das Pfui! ist drauf und verpasst deinem Virenschutz einen Maulkorb. Kein Treffer (Null Funde) bedeutet also genau nichts. Das Scannen des Systems muss immer »von außen her« erfolgen, per Bootmedium.
Das ist simpelstes Einmaleins.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und BFF
flashmastär schrieb:
Mir wäre das mit dem Scannen auch nicht mehr so wichtig, wenn denn der Defender auch die Updates täglich macht ( am besten mehrmals) und das von selbst, nicht erst wenn ich drauf klicke.

Das tut der Defender sehr wohl. Der schaut nach Neuem (inklusive Definitionen) sowie der Updatedienst Zeit hat sich darum zu kuemmern. Also meistens kurz nach Start des OS (nicht gemeint ist Aufwecken nach Standby oder Sleepmode).

flashmastär schrieb:
Weiß nicht, einfach so. Gibt einem ein besserers Gefühl . Kommt bestimmt weil ich mit dem Avira die letzten Jahre immer so gehalten habe.

Ist ja ok, wenn das Dir ein besseres Gefuehl gegeben hat.
Nur war das staendige Scannen einfach mal eine "Verschwendung von Ressourcen". ;)

Den Rest hat @cumulonimbus8 im Post #32 recht treffend formuliert.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Mir wäre das mit dem Scannen auch nicht mehr so wichtig, wenn denn der Defender auch die Updates täglich macht ( am besten mehrmals) und das von selbst, nicht erst wenn ich drauf klicke.
Windows Update, Updateverlauf, Definitionsupdate
Am 24. waren es 4 und Heute sind es schon 5
 

Anhänge

  • Defender Updates 25.03.2019.PNG
    Defender Updates 25.03.2019.PNG
    43,5 KB · Aufrufe: 293
cumulonimbus8 schrieb:
Wenn du ihm nicht traust weil du glaubst, dass er es nicht tut, und dich nicht brühwarm darüber informiert - dann nimm ein Konkurrenzprodunkt.
Eines, dass dich übrigens ebenso wenig informiert - wir Anderen nennen das: nervt - wie es der Defender Gott sei Dank nicht tut.
Das sehe ich ganz anders, aber ist ja egal.
Also wenn ich irgendeinem Programm schon blind vertrauen soll meinen PC zu schützen dann will ich doch zumindest wissen, wie Aktuell es ist und wann er was gemacht hat.
Meinentwegen auch durch aufpopende Fenster.
Terrier schrieb:
Windows Update, Updateverlauf, Definitionsupdate
bei mir nur 1 mal am Tag
Aber kommt bestimmt drauf an wie oft und wie lange man den Pc an hat
Ergänzung ()

BFF schrieb:
st ja ok, wenn das Dir ein besseres Gefuehl gegeben hat.
Nur war das staendige Scannen einfach mal eine "Verschwendung von Ressourcen
Ok verstanden :D
 
Terrier schrieb:
Windows Update, Updateverlauf, Definitionsupdate
Am 24. waren es 4 und Heute sind es schon 5
das geht mir nicht aus dem Kopf, warum sind das bei mir so wenige?
767621
Anmerkung 2019-03-26 195741.jpg
 
Das sehe ich ganz anders, aber ist ja egal.
Also wenn ich irgendeinem Programm schon blind vertrauen soll meinen PC zu schützen dann will ich doch zumindest wissen, wie Aktuell es ist und wann er was gemacht hat.
Meinentwegen auch durch aufpopende Fenster.
Wenn du wüsstest was dein Schild alles macht, dich mit Infos zuschüttete, kämest du praktisch zu nichts Anderem als de zu lesen.

Ich will in Ruhe arbeiten, wenn der Schild klingelt dann klingelt er. Und wenn ich wissen will wie aktuell die Singnaturen (und die Scan-Engine) sind dann sehe ich aktiv nach oder erzwinge aktiv das updaten.

Ansonsten («Das sehe ich ganz anders, aber ist ja egal.») will ich das gar nicht wissen weil ich (treudoof) meinem Tool vertraue. Wie ich anderen Tools vertraue nicht meine Kiste zu filezn und Pornos hochzuladen. Ich habe dieses Vertrauen und den Wunsch nicht alles live wissen zu wollen wie ich es nie verstand was an Panels so geil war die mir live Lüfterdrehzahlen und Temparaturen zeigen. Ist da was ist das schneller als dass ich diesen Anzeigen Folge leisten könnte.

Frage in die Runde:
Kennt ihr einen Virenschutz der sich so plapperhaft prostituiert? Mir kam noch keiner unter, in über 20 Jahren.

CN8
 
flashmastär schrieb:
das geht mir nicht aus dem Kopf, warum sind das bei mir so wenige?

Das sind nicht wenige sondern taeglich die aktuellen. Am 23 gab es bei mir auch zwei. Die letzten Tage hab ich garnicht nachgesehen.

W10 prueft schoen oefter, nur wenn nix ist oder in dem Moment wo geprueft wird nix neues ist kommt es halt erst in der naechsten Runde.

Und nein, es gibt nicht alle 60 Minuten eine neue Signaturdatei. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ja den Eindruck hatte ich halt wegen dem Bild von @Terrier . Weil bei Ihm täglich so viele Updates gemacht werden /wurden

Ich dachte das wäre eher die Regel.
 
cumulonimbus8 schrieb:
...Ich will in Ruhe arbeiten, wenn der Schild klingelt dann klingelt er. Und wenn ich wissen will wie aktuell die Singnaturen (und die Scan-Engine) sind dann sehe ich aktiv nach oder erzwinge aktiv das updaten...
Genau deshalb möchte ich nach Scans bitte Routinemeldungen im Infocenter und nur wenn es Funde gibt, sollen deren Meldungen auch auf dem Desktop erscheinen.

Dabei reissen mich beide Formen der Benachrichtigung nicht aus der momentanen Beschäftigung - denn sie nehmen sich nicht den Fensterfokus, sondern erscheinen über dem aktuellen Fenster. Die routinemässigen Benachrichtigungen färben mir nur das Symbol des Infocenters ein. Wenn ich will, kann ichs zusätzlich auch noch noch bei jedem Quatsch bimmeln oder tuten lassen - aber das möchte ich schon gar nicht. Sowas wollte ich schon bei Windows 95 nicht haben!
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur!)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und BFF
Zurück
Oben