News Windows-RT-Tablets mit Laufzeiten von bis zu 13 Stunden

Dafür haben ARM-SoCs jedoch nicht einmal ansatzweise genug Leistung.

Ein Intel Atom hat eigentlich für wirklich sinnvolle Nutzung viele x86-Apps schon zu wenig Leistung, ein ARM-SoC hat noch weniger - wenn man nun Emulation mit ins Spiel bringt dann kann man alle Anwendungen die irgendwie Leistung fordern vergessen - also genau die, wegen denen man überhaupt x86-Software nutzen möchte.

Ein UI welches auf normale, unangepasste Anwendungen ein Touch-UI aufpropft ist von der Schwierigkeit bei der Umsetzung abgesehen auch eher Spielerei als wirklich zu nutzen.

In einer perfekten Welt ist viel Zeit und Arbeit in das eigentliche UI einer Anwendung geflossen, das UI ist für diese Anwendung optimal und alternativlos.

Und jetzt soll eine dumme Software daraus ein Touchinterface bauen?
 
Ein Intel Atom hat eigentlich für wirklich sinnvolle Nutzung viele x86-Apps schon zu wenig Leistung, ein ARM-SoC hat noch weniger - wenn man nun Emulation mit ins Spiel bringt dann kann man alle Anwendungen die irgendwie Leistung fordern vergessen - also genau die, wegen denen man überhaupt x86-Software nutzen möchte.

Spielt dann aber auch ne Rolle wieviele Ressourcen das OS alleine frisst. Der Atom ist mit Windows 7/8 alleine ja schon ordentlich beschäftigt oder nicht ?

ja an alle OEM´s keine windows RT tablets herzustellen.
Ja die OEM's motzen jetzt weil sie bisher Gewinnspannen über 100% hatten und Microsoft ihnen jetzt wirklich harte Konkurrenz in Aussicht stellt.
Das ist halt der Markt..

Ähnliches Prinzip wie Apple, nur das die den Preis für die Hardware nicht querfinanzieren sondern verdreifachen und das als Bar-Reserve anlegen ;-)
 
bLu3to0th schrieb:
Das kann man vergessen.

Die Nachricht wurde mittlerweile durch vier Quellen geschleust. Ich weiß nicht wie daraus "Der Bericht beruft sich auf Angaben, die laut einer anonymen Quelle bei Microsoft anlässlich der Ende Juli durchgeführten Konferenz TechReady 15 gemacht wurden." wurde, aber im ursprünglichen Artikel steht, dass der Acer Chef glaubt, das Microsoft das Tablet für $199 anbietet. Nicht mehr und nicht weniger.
Wang noted that Microsoft is currently looking for solutions such as creating a price gap to minimize the negative impact on other vendors' product lineups, and he believes if Microsoft launches Surface at a price of US$199, it would have a rather significant impact

Das ist reine Panikmache von Acer. Nicht mehr und nicht weniger. Der selbe Typ erzählt ja auch überall herum, das Micosoft keine Hardware produzieren kann. Von internen Quellen ist zum ersten mal auf Engadget die Rede. Also entweder haben die ihre Quellen nicht komplett angegeben oder die haben einfach etwas dazu erfunden. CNET und Digitimes haben jedenfalls noch nichts über interne Quellen berichtet. Auf Winfuture wurde das Ganze dann sogar zu einer "anonymen Quelle bei Microsoft".

Also ich glaube erst einmal nur was im Ursprungsartikel steht und dort spekuliert nur der Acer CEO, das MS das Tablet für $199 anbieten wird.
 
Also für mich (MSFT-Angestellter) belegt der Artikel nur, dass es "geschafft" wurde, alle die Funktionen, die man von einem sehr guten Tablet erwartet, mit Windows RT umzusetzen.

Was mich persönlich kirre macht - in einem positiven Sinne - ist die Qual der Wahl. Denn am 26. Oktober werden richtig viele Windows8-Devices rauskommen - als WinRT, mit Intel Atom SoC, und Ultrabooks mit Display. Und sie sind alle gut, haben alle ihre Stärken, aber natürlich auch ihre Einschränkungen.

Diesen Artikel hier habe ich z.B. mit einem Thinkpad X220 Tablet gelesen (was am ehesten mit einem Win8 Ultrabook zu vergleichen ist), und mir ist aufgefallen, dass ich zum Scrollen ausschließlich das Display verwendet habe - es ist einfach natürlicher. Intel hat in Tests herausgefunden, dass Anwender sich mit einem Touch-Display - auch bei einem Notebook-/Ultrabook Formfaktor - einfach "freier" fühlen. Das kann ich bestätigen. Trotzdem bin ich mit dem X220 Tablet fast nur im klassischen Desktop unterwegs, und tippe URLs (und diesen Post) immer mit der Tastatur - die einzige wirklich sinnvolle Verwendung der Modern UI-Oberfläche, die ich erlebt habe, ist wenn ich in einem Kundentermin ein PDF zeige, und ich mit der Reader-Applikation ca. 1 Million einfacher durch das PDF navigieren kann, und der PC beim "zeigen" im Termin nicht mehr ein Störfaktor zwischen dem Kunden und mir ist. (Notizen mache ich leider immer noch auf Papier)

Der Device, bei dem ich die größten Hoffnungen habe und die größten Enttäuschungen befürchte, ist der Lenovo Thinkpad Tablet II, der auf dem neuesten Intel Atom SoC beruht. Laut Daten von Lenovo schafft er exakt den Tablet Formfaktor - über Akkulaufzeiten und Connected Standby wissen wir da nichts - und vereint damit das beste aus zwei Welten. Denn man kann ihn als Tablet benutzen, und trotzdem x86 Applikationen laufen lassen, halt sicher keine sehr performanten. Ich glaube, der Thinkpad Tablet II ist das perfekte Schüler/Studenten-Gerät, zumindest für die, die nicht Daddeln, denn er hat auch einen Stift, und mit der OneNote MX App (OneNote für Modern UI, also Touch) wäre er perfekt für den Hörsaal, und wenn man im Team dann z.B. eine Powerpoint vorbereitet oder drei Absätze an der Hausarbeit - in LaTeX oder Word - schreibt... - dann kann er das auch. Wenn dieses Gerät 800 oder 1000 Euro kostet, dann ist es zwar richtig teuer, aber möglicherweise sein Geld einfach wert. Und dieser Gedanke macht mir richtig Freude! Ein echtes ThinkPad eben!

Und dann wird es noch die Windows RT Tablets geben. So einen werde ich mir selbst wahrscheinlich holen, denn ich habe ja vom Arbeitgeber schon ein Gerät zum Arbeiten, ich habe einen Gaming-HTPC an meinem Fernseher hängen, und ich brauche kein weiteres Gerät für x86 Anwendungen. Ich brauche ein Gerät, mit dem ich abends auf der Couch... oder mit dem ich im Zug... ihr wisst schon. Natürlich schaue ich mir da auch das Microsoft Surface mit seinem Ständer an - wahrscheinlich wird es das, aber ich bin gespannt, was andere Hersteller noch aus der Versenkung hervorholen. Und da ist dann cool, dass ich mit dem zusätzlichen Computer über den Microsoft Account (vormals LiveID) diverse Einstellungen synchronisieren kann. Vielleicht lässt dann dieses schummrige Gefühl nach, das sich einstellt, wenn man nach 3 Monaten das erste Mal wieder den Gaming-PC einschaltet, der dann ja erstmal 30 Minuten Updates und Wartungsarbeiten erfordert.


Sry, liest sich ein bisschen wie ein Marketingpost - aber das sind einfach meine eigenen Erfahrungen und Interpretationen auf Grundlage der Geräte, die der Öffentlichkeit schon vorgestellt wurden.
 
Sei froh um die "30 Minuten Updates". Gibt auch Leute, die keine / selten Sicherheitsupdates liefern. Und bei denen sollst du dann Kredikarteninformationen hinterlegen oder gar das Gerät zum zahlen verwenden...
 
SILen(e schrieb:
Dafür haben ARM-SoCs jedoch nicht einmal ansatzweise genug Leistung.

Ein Intel Atom hat eigentlich für wirklich sinnvolle Nutzung viele x86-Apps schon zu wenig Leistung, ein ARM-SoC hat noch weniger - wenn man nun Emulation mit ins Spiel bringt dann kann man alle Anwendungen die irgendwie Leistung fordern vergessen - also genau die, wegen denen man überhaupt x86-Software nutzen möchte.

Ein UI welches auf normale, unangepasste Anwendungen ein Touch-UI aufpropft ist von der Schwierigkeit bei der Umsetzung abgesehen auch eher Spielerei als wirklich zu nutzen.

In einer perfekten Welt ist viel Zeit und Arbeit in das eigentliche UI einer Anwendung geflossen, das UI ist für diese Anwendung optimal und alternativlos.

Und jetzt soll eine dumme Software daraus ein Touchinterface bauen?

Genau, es sollte zumindest die möglichkeit dazu geben. Das diese sicherlich nichtmal im Ansatz mit original auf touch optimierter software mithalten kann ist selbstverständlich.
 
@herdware
Normal trennt man programmlogik von ui...sicher ist es ein aufwand die ui neu zu erstellen aber weit entfernt von Anwendung kmplett neu schreiben.

Sent from my OMNIA7 using Board Express
 
Der Aufwand hat doch nichts mit der UI zu tun! x86 Befehle sind halt vollkommen anders. Und zu emulieren ist noch größerer Schwachsinn. Dann klickst du auf etwas und 5 min später kommt die Reaktion. Vom Stromverbrauch erst gar nicht zu reden. Ganz toll.
Wenn du x86 Software verwenden willst, kauf dir x86, wenn nicht, ein ARM Gerät. Ende.
 
BOBderBAGGER schrieb:
ja an alle OEM´s keine windows RT tablets herzustellen.
halte ich für unwarscheinlich. Die sogenannten "treuen" oem's von MS haben alle bereits ihre gehversuche mit linux, android etc gemacht und sind damit nicht sonderlich weit gekommen. Dieses konkurenzdenken wie es konsumenten auf firmen projezieren existiert praktisch nicht, siehe ms vs apple, siehe samsung vs apple

Sent from my OMNIA7 using Board Express
 
Selissa schrieb:
Der Aufwand hat doch nichts mit der UI zu tun! x86 Befehle sind halt vollkommen anders.
.
.
.

Wenn du x86 Software verwenden willst, kauf dir x86, wenn nicht, ein ARM Gerät. Ende.
kommt stark auf die Sprache an die für die enwicklung verwendet wurde, für vieles reicht ein simples neu übersetzen...

Deinem letzten Absatz kann ich trotzdem zustimmen

Sent from my OMNIA7 using Board Express
 
Clausewitz schrieb:
Sry, liest sich ein bisschen wie ein Marketingpost -

Das liest sich nicht nur so, das ist einer. Entschuldige, aber was du da vom Stapel lässt, ist abenteuerlich. Weder sind alle Geräte gut, die da erscheinen werden, noch ist überhaupt klar, was da erscheint.

Denn noch gibt es weder ein RT-Tablet noch Ultrabook-Touchungetüm in freier Wildbahn, ist nicht klar, was die Geräte kosten, können und schon gar nicht wer sie kaufen soll.

Alles, was derzeit an Tests durch die Gegend geistert, basiert auf einem Samsung Slate. Ob die ARM Geräte überhaupt rechtzeitig in Stückzahlen verfügbar sein werden, ist ebenso unklar. Man munkelt zudem, dass RT noch nicht wirklich ausgereift und stabil ist, was durch Microsoft selbst auf ihrer Surface Demo bewiesen wurde. Office für RT kommt nur abgespeckt und nicht einmal dieses Jahr. Es gibt außer einer Handvoll Apps keine Software für Metro. Alles was sich bisher im Store tummelt, zeigt überspitzt Emails, Wetter oder Bilder an.

Da stellt sich nicht die Frage, wie toll und bunt die neue Windows Touch Welt wird, sondern wann der Verbraucher sich endlich selbst ein Bild von der Materie machen kann. Es macht schon einen schlechten Eindruck, dass Windows 8 längst fertig ist, aber kein Endgerät dafür erscheint. Weiter macht die Android Welt in Form des Nexus 7 mächtig Druck. Es scheint, als habe die halbe Käuferwelt nur darauf gewartet, dass ein bezahlbares Tablet auf den Markt kommt. Wie Microsoft da 500$ Geräte verkaufen will, frage nicht nur ich mich.
 
Das Ipad verkauft sich trotzdem für 600 €.
MS kann es kaum zum Schleuderpreis raus hauen, da die anderen Firmen sonst kaum mithalten können. Auf der anderen Seite ist der Druck von Google und Apple sehr stark. MS kann es aber egal sein, ob sich das Surface gut verkauft, oder andere Tablets mit W8. Sie verdienen so und so am Appstore. Man kann es als Mindestmaß ansehen, wie bei Intel die Mainboards.
Und die Apps kommen schon noch. Zum einen ist das neu Kompilieren von Apps ist auch nicht so der Aufwand, wie z. B. Photoshop auf ein ARM Gerät zu bringen. Zudem lässt sich keiner Milliarden potentieller Kunden entgehen. Und Apps dürfen erst mit dem erscheinen von W8 veröffentlicht werden. Deshalb ist der Store atm noch tot.
 
Selissa schrieb:
Zudem lässt sich keiner Milliarden potentieller Kunden entgehen.

Öhm... hälst du die Zahl für realistisch?
Tipp: Es geht hier um Windows RT Tablets.
Tipp 2: Alle Androidgeräte, alle iOS-Geräte, alle noch in Verwendung befindlichen Blackberrys und Windows Phones - kommen auf etwa eine Milliarde zusammengezählt.
 
halte ich für unwarscheinlich. Die sogenannten "treuen" oem's von MS haben alle bereits ihre gehversuche mit linux, android etc gemacht und sind damit nicht sonderlich weit gekommen

das RT surface ist kein billigheimer oder in irgend einer weise eingeschränkt wie soll da ein OEM konkurieren ?
auch wenn android linux und co keine wirkliche alternative darstellen wird man sich mit RT nicht am markt behaupten können wenn MS das RT surface wirklich für 199$ verschleudert damit sind sehr sicher nichteinmal die hardwarekosten gedeckt.
 
Nein, natürlich nicht Milliarden ARM W8 Tablets. Schon inkl. PC Bereich etc. Und da auch nicht von Anfang an. Aber das Potential ist, und der Einsatz gering.
 
Selissa schrieb:
Der Aufwand hat doch nichts mit der UI zu tun! x86 Befehle sind halt vollkommen anders. Und zu emulieren ist noch größerer Schwachsinn. Dann klickst du auf etwas und 5 min später kommt die Reaktion. Vom Stromverbrauch erst gar nicht zu reden. Ganz toll.
Wenn du x86 Software verwenden willst, kauf dir x86, wenn nicht, ein ARM Gerät. Ende.

Siehst du genau das was ich sagte, derjenige wird sich dann gar nichts Kaufen und warten bis etwas geeigneteres vorbei kommt. Das ist schade dadurch verlieren sie zig Käufer die sie quasi (wie mich z.b.) schon im sack hatten.
 
Zurück
Oben