News Windows-RT-Tablets mit Laufzeiten von bis zu 13 Stunden

@terraconz:
Es gibt doch die Möglichkeit x86 Software auszuführen und zwar auf nem Windows 8 Tablet.
Das ist zwar teurer als ein Windows RT Tablet, aber dafür kann es auch mehr.
Ist doch absolut logisch imo.

Wenn du also x86 Software auf einem Tablet benutzen willst, kauf dir ein Windows 8 Tablet und mecker nicht rum, dass Windows RT Tablets mit ARM CPUs keinen x86 Code ausführen können.
 
Nur das ich (wie auch schon erwähnt ^^) eben dann keine touch bedienung habe und somit den desktop nicht nutzten kann. Aber jetzt ist es eh schon zu spät, MS wird nichts mehr ändern also heißt es hoffen auf die nächste version oder eventuelle SP.
 
Natürlich hast du auf Windows 8 Tablets Touch Bedienung.

Windows 8 = Vollwertiges Windows + Metro --> für unterwegs oder fürs Sofa Metro Apps, zum Arbeiten Tastatur ranpappen und loslegen.

Windows RT = Nur Metro --> Multimedia Tablet á la iPad/Androiden (aber vermutlich bessere MS Office Integration)


Der Windows 8 Desktop lässt sich auch per Touch bedienen (wenn auch nicht so gut wie Metro).
Oder meinst du genau den Punkt, dass x86 Anwendungen sich schlecht per Touch bedienen lassen?
Denn dagegen kann nur eins getan werden und zwar muss eine Touch kompatible (Metro-) Oberfäche für die x86 Anwendung entwickelt werden. Das liegt an den Softwareherstellern, ob sie es für sinnvoll erachten diesen Aufwand zu betreiben.
Mozilla hat ja z.B. schon angekündigt den FF für Win 8 als x86/Metro Zwitter zu bringen, also 2 Oberflächen, eine für Maus+Tastatur, die andere für Touch Bedienung.
Ich bin gespannt ob dieses Konzept aufgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal:

Rufst du unter Win x86 eine Metro App auf kommst auf den metro startscreen mit touch optimierter Bedienung
Rufst du unter Win x86 eine x86 App auf dann kommst du auf den Desktop und hast somit keine auf touch optimierte Bedienung
 
Ich glaub da ganz ehrlich, dass du etwas durcheinander bringst. Nur weil ein Programm x86 benötigt, muss es nicht zwingend nicht touchoptimiert sein. Und meines Wissens wird es auch x86 Metro Apps geben. Aber natürlich wird alte x86 Software, die nie für Touch gedacht war, nicht plötzlich zur Touch-App - kann ja auch garnicht funktionieren.

mfg
 
Rufst du unter Win x86 eine x86 App auf dann kommst du auf den Desktop und hast somit keine auf touch optimierte Bedienung
Ja klar, der Desktop ist immernoch zum Arbeiten gedacht und das geht per Touch eben nicht so effizient wie per Maus+Tastatur.
Deswegen ist es gut so, dass x86 Programme immernoch ein ordentliches UI bieten.

Dort wo es sinnvoll ist, wirds eben zusätzlich ein Metro UI geben (siehe Firefox).

Ist doch ne super Lösung imo. Tut mir leid aber ich verstehe nicht was daran falsch sein soll, ich würde es sehr schlecht finden, wenn die komplette Palette an x86 Software jetzt auf biegen und brechen auf Touch-Bedienung optimiert werden würde.
Bei wirklich umfangreicher Software (Entwicklungsumgebungen, Bild/Videobearbeitung usw.) macht das einfach absolut keinen Sinn.
 
Rufst du unter Win x86 eine x86 App auf dann kommst du auf den Desktop und hast somit keine auf touch optimierte Bedienung
Richtig deshalb sind die x86 Tabletts auch als hybride konzipiert du benutzt das tablet im metro modus wo es sinnvoll ist musst du ein gutes altes Programm sagen wir eine IDE benutzen die mit touch recht sinnlos wäre Dockst du deine Tastatur dran und gehst in den laptop modus
 
Zurück
Oben