News Windows Vista fast fertig – Build 6000 erreicht

Also der Patchguard war ansich ganz nett gemeint... Dumm ist nur, dass er den Kern von Vista nicht vollkommen umschließt...
Aber mal ne ernsthafte Frage: Was für ein verdrehtes Ego braucht man eigentlich, um anderen Leuten mit Viren und Malware den Tag zu vermiesen? Ich wär dafür, dass man gegen diese Virenprogrammierer in etwa so vorgeht wie gegen Raubkopierer, zumal sie weniger sind und mehr Schaden anrichten als alle "Raubkopierer" zusammen... Bisher kommen sie meist mit ner Geldstrafe und ner Anstellung in Sicherheitsunternehmen davon, eine Knaststrafe von mehreren Jahren mit anschließender Anstellung in nem Sicherheitsunternehmen klingt für mich gerechter...
So, das war der wichtige Teil von jemandem, der von Linux enttäuscht wurde... Von wegen sicher!

Ich freu mich jedenfalls auf Vista. Die Packung wird bestimmt nicht in ner Ecke verstauben wie meine XP-Packung, bevor ich den Inhalt mal installiere...
 
katanaseiko schrieb:
... Bisher kommen sie meist mit ner Geldstrafe und ner Anstellung in Sicherheitsunternehmen davon, eine Knaststrafe von mehreren Jahren mit anschließender Anstellung in nem Sicherheitsunternehmen klingt für mich gerechter...
Nanana, nicht Einzelfälle pauschalisieren. Es gibt einen einzigen Fall, in dem es so gelaufen ist wie du es hier proklamierst und dieser Fall lief im Jugendstrafrecht.

Und "Raubkopierer" die zu mehreren Jahren haftstrafe verurteilt werden sind Leute, die damit ordentlich Geld verdienen. Fünf Jahre ist das Höchstmaß der Strafe, die nur bei Raubkopienhandel im großen Stil angewendet wird. ;)
 
MountWalker schrieb:
Ich verstehe auch nicht ganz, inwieweit Vista deshalb gefährdeter sein soll als XP, dass erst gar kein Patchguard hat...
Hi
na, hab doch XP in meinem Beitrag nicht erwähnt. Es geht doch hier darum ob es fertig ist oder nicht und mit solchen Fehler wohl eher nicht oder doch.
Wenn sich Sicherheitsexperten auf den Patchguard stürzen, dann sicher weil es ihnen ein Dorn im Auge ist und das schon beim Verkaufsstart, da wird vermutlich dann für eine Fehleranalyse im Ganzen weniger Zeit bleiben.

Denk mal über folgenden Verlauf nach:
Win95 7 Einträge bei Secunia http://secunia.com/product/393/ dann kleiner Sprung
Win98 32 Einträge bei Secunia http://secunia.com/product/13/
dann großer Sprung
Win2000 132 Einträge bei Secunia http://secunia.com/product/1/ trippelschritt,
WinXP 157 Einträge bei Secunia http://secunia.com/product/22/
dann großer Sprung
WinVista ???
Bei einem kleinen Sprung erhöht sich die Anzahl der Anfälligkeiten um einen Wert von ca. 25 Fehlern.
Bei einem größeren Sprung erhöht sich die Anzahl der Anfälligkeiten um ein 4 faches.

Sollte es sich jetzt um einen großen Sprung handeln, dann 4 x 157 Einträge bei Secunia für Vista in 4 Jahren.
Ja ja, ich sehe so schwarz, wie die Verpackung da oben. Sieht sie nicht irgendwie nach einem Sarg aus. :(

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr traut ja Microsoft mal wieder sehr wenig zu, wenn ich hier die ganzen Aussagen zu Patchguard / Sicherheit lese!:rolleyes:

So, mal zur Klarstellung:

- Patchguard gibts nur für das 64bit-Vista und später für die 64-bit Version von XP, für alle32 bit OS ist es kein Thema!
- Primär zielt es gegen Rootkits, da diese Kernel-Funktionen zur Laufzeit ändern (patchen), um sich vor AV-Programmen, Explorer usw zu verstecken.
- Die meisten Viren / Würmer haben keinen solchen Mechanismus, werden also von Patchguard nicht erkannt.
- Laut einem Heise-Bericht von vor 2 Wochen ist es (trotz anderslautenden Titel des Berichts) "noch keinem gelungen, PatchGuard in einer Beta-Version oder einem Release Candidate auszuhebeln. Einzig Joanna Rutkowska demonstrierte bislang, wie man Vistas Kernelschutz austricks. Dabei ging sie aber den Weg über signierte Kerneltreiber und nicht über PatchGuard."
Wobei der Angriff von Joanna mit ihrem Tool BluePill hätte auch jedes andere OS samt Linux, Solaris usw. befallen hätte, da das laufende OS mittels AMD's Pacifica-Funktionen in eine VM verschoben wird, ohne das der User oder das OS es merkt.
- Die meisten AV-Firmen machen Alarm, weil sie keinen Zugriff auf die Kernel-Funktionen von Patchguard bekommen! MS gibt diese Sourcen nicht frei, weshalb die AV-Firmen einen anderen (aufwändigen) Weg finden müssen, um Vista zu schützen. Da ist es verständlich, das diese Firmen MS öffentlich "anklagen" und mit Horror-Szenarien kommen!;)

Diese ganze Diskussion um Vista's Sicherheit erinnert mich stark an die Mod-Chip-Threads der Xbox360 hier auf FB! "Damals" haben auch die meisten erklärt, das es ja nur Wochen / Monate dauert, bis ein vollwertiger Chip erscheint, ganz wie bei der alten Box.
Niemand hat sich das neue Sicherheitssystem angesehen, alle haben gedacht, das MS nichts dazu gelernt hat und die alten Fehler wiederholt!
Und, was ist passiert ? Alle warten heute noch auf einen kompletten Mod-Chip für die 360, und sie werden es auch noch in 3 Jahren tun!
MS hat ne Menge dazugelernt, das System der 360 ist praktisch unknackbar!

Und sie werden auch bei Vista ne Menge dazugelernt haben, nur traut es ihnen (wie immer) keiner zu!

Wir werden sehen.....


PCB
 
Zuletzt bearbeitet:
@longi: Ob ich da was aufklären kann....:rolleyes:

Also in deinen Links (und auch den meisten anderen zu dem Thema) findet man meist nur Anschuldigungen diverser Hersteller von Security-Produkten wie Symantec & Konsorten! Und die sind, das hatte ich ja schon angemerkt, ziemlich Sauer auf MS, weil die die Patchguard-APi nicht offenlegen und die AV-Hersteller sich "ausgesperrt" fühlen und ihre Felle davonschwimmen sehen.

Und ganz ehrlich, im Kontext der Meldungen der letzten Wochen zu dem Thema, glaube ich das dieser angebliche "Hack" von Authentium auch nur in die gleiche Kerbe schlägt: MS davon zu überzeugen, die API freizugeben und ansonsten den (Malware)-Teufel an die Wand zu malen! Die benehmen sich wie kleine Kinder, dürfen nicht mit dem neuen Spielzeug spielen und machen es deshalb madig! (Klingt irgendwie nach dem Fb-Kollegen Turinger mit Vista!:evillol: )

Bevor Authentium keinen offiziellen Beweis vorlegt, ist das für mich nur ne Ente! Und bitte, Patchguard soll laut eigener aussage von MS kein Allheilmittel gegen alles Böse auf dem PC sein, es ist nur eine "weitere Hürde" für Angreifer.

OK; über den Sinn von Security by obscurity kann man streiten, irgendwann ists nicht mehr geheim und das wars dann. Aber MS ist kein Open-Source-Verein, wenn die halt nicht wollen, kennt es halt auch kein Böser, man gewinnt auf jeden Fall Zeit!;)
 
OMG! das neue Windows wird 400 Euro kosten ob es das wirklich wert ist?


ICH haoffe es, da es für spieler unverzichtlich ist!
 
PCB schrieb:
... Anschuldigungen diverser Hersteller von Security-Produkten wie Symantec & Konsorten! Und die sind, das hatte ich ja schon angemerkt, ziemlich Sauer auf MS, weil ...

Wobei man da unbedingt mit dazusagen muss, dass die beiden weithin angesehensten AV-Firmen, namentlich Kaspersky und Sophos, nichtmal das geringste Problem mit Patchguard haben - Sophos beschwert sich sogar richtig über Symantec und McAffee wegen deren Klage.

McAfee und Symantec sind sauer, weil mit Microsoft OneCare jetzt ein weiterer Mitbewerber existiert, den man kaum totbekommen kann und der gerade dort weidet, wo Symantec und McAfee ihr Kerngeschäft betreiben. Kaspersky und Sophos sind kaum abhängig vom Desktop-Markt und kommen daher viel besser damit klar, dass Microsoft dort jetzt auch selbst ein Stück vom Kuchen haben will. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker: Ja stimmt, die beiden "guten" hatte ich weggelassen. Wollte nur aufzeigen, das einige "andere" Hersteller einen ätzenden Kurs gegen MS fahren, nur weil die jetzt Mit-Konkurrent sind und auch ihre Sourcen nicht rausgeben!

Anscheinend ist da dann jedes Mittel recht, um den Status Quo zu halten! OK, es geht um sehr viel Geld, aber diese Angriffe verunsichern ja viele Anwender, inwiefern Vista jetzt die angekündigte Verbesserung der Sicherheit umsetzen kann.
Ich würde denen eine Unterlassungsklage nach der anderen vor den Latz knallen, bis die es kapiert haben! U

nd eine evtl. Herausgabe der Sourcen wird durch solche Kampagnen der AV-Hersteller auch nicht wahrscheinlicher, ich würde denen an MS Stelle einen Husten und vorschlagen, das sie doch auf Linux umsteigen sollen, das soll doch DER Zukunftsmarkt sein! *rofl*

Das ganze erinnert mich irgendwie an den momentanen US-Wahlkampf, da wird ja auch nur noch mit Dreck um sich geworfen und Horror-Szenarien am laufenden Band gemalt!:freak:


PCB
 
Hi
genau das ist es doch was MS schon immer gemacht hat. In andere Märkte eindringen, die Konkurenz benachteiligen oder behindern um den eigenen Schrott einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Genau das Zenario hast du doch gerade beschrieben oder hab ich deine Aussage evtl. falsch interpretiert?

Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn Wettbewerbshüter einschreiten und versuchen den Wettbewerbsvorteil zu beschränken.

Cu
 
Nein, das ist hier einfach nicht der Fall, siehe auch die Kommentare von Sophos und Kaspersky - oder würde4st du diese im Unixmarkt beheimateten Größen etwa als MS-Fanboys bezeichnen wollen? Symantec und MacAfee sehen sich lediglich mit folgendem Problem konfrontiert: Wenn ein Unternehmen wie Microsoft mit seinem Namen plötzlich auch AV-Software anbietret, dann ist es mit fairen Wettbewerbsmethoden unmöglich zu verhindern, dass diese Software mit der Marke Microsoft auch marktanteile im Desktop-Markt erhält - das sie also überhaupt existiert. Damit OneCare aber existieren kann braucht es Marktanteile, die es vor seiner Existenz ja nicht gehabt haben kann und die fiolglich vor seiner Existenz bei anderen Marken lagen. Im Desktop-AV-Markt sind Symantec und McAfee am stärksten vertreten, weil sie sich so stark auf Windows spezialisiert haben, während Sophos und Kaspersky eben ihr Kerngeschäft mit Unternehmenskunden machen, für die die Marke Microsoft nicht so sehr zählt. Es ist eine logische Konsequenz der Etablierung der bloßen Existenz - auch ohne jegliche Bevorteiligung -eines weiteren mitbewerbers, dass die alten Dominas in diesem Desktop-Markt Marktanteile verlieren und das finden die selöbstverständlich doof - genauso doof, wie die DTAG die Existenz von Alice, Arcor und Konsorten findet. Was meinst du was Herr Mehdorn von der Deutschen bahn erst anfangen wird rumzufluchen, wenn die EU mal irgendwann auf den Trichter kommt, Deutschland zu befehlen, dass es die von der TGV-Betreibergesellschaft geplante TGV-Strecke Paris-Moskau nicht länger blockieren dürfe - der würde sich auch alles mögliche aus den Fingern saugen um die TGV-Betreiber als böse hinzustellen. ;)

P.S.
Und btw. hat es McAfee nichtmal fertigbekommen sich in neun Monaten mal auf die seit damals jedem MSDN-Abonnementen - und illegalenTauschbörsenleecher - bekannten neuen ActiveX-Einstellungen des IE7 vorzubereiten - und da frag noch einer, warum die mit Patchguard nicht klarkommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Wenn ein Unternehmen wie Microsoft mit seinem Namen plötzlich auch AV-Software anbietret, dann ist es mit fairen Wettbewerbsmethoden unmöglich zu verhindern, dass diese Software mit der Marke Microsoft auch marktanteile im Desktop-Markt erhält - das sie also überhaupt existiert. Damit OneCare aber existieren kann braucht es Marktanteile, die es vor seiner Existenz ja nicht gehabt haben kann und die fiolglich vor seiner Existenz bei anderen Marken lagen.
Hi
und da darf man dann auch nicht den Schluß draus ziehen, das MS erst die OneCare einführt und dann den Zugriff mit dem nächsten BS auf den Kernel verweigert und damit evtl. schon einen Wettbewerbsnachteil für andere AV Anbieter wohl in einem nicht unerheblichen Umfang darstellt.

Na wenn der Patchguard schon gehackt ist, dann kommt ja Microsoft auch nicht mit klar. :)

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen (unwichtigen) Bug entdeckt :-) Wenn der PC remote mit 16bit farben oder weniger genutzt wird und man sich dann lokal wieder einloggt bleibt die Taskleiste teilweise in den wenigen Farben und ist erst nach Explorer.exe Restart wieder korrekt :D

Super interessant oder ? :D Naja da bei mir sonst alles läuft finde ich halt solch kleine Details :D

Chris
 
longi schrieb:
..., das MS erst die OneCare einführt und dann den Zugriff mit dem nächsten BS auf den Kernel verweigert und damit evtl. schon einen Wettbewerbsnachteil für andere AV Anbieter wohl in einem nicht unerheblichen Umfang darstellt. ...
Gegenfrage: Sind Sophos und Kaspersky Labs MS-Fanboykiddies oder warum haben die nicht die geringsten Probleme mit Patchguard zuverlässigen, konkurrenzfähigen Virenschuitz bereitzustellen, während nur Symantec und McAfee Probleme haben, weil sie, siehe McAfee mit ActiveX, zu blöde sind sich auf die neuheiten einzustellen? Alles was sie brauchen, um an den kernel zu dürfen, ist ein Zertifikat und wenn das unmenschlich teuer wäre, würden sich auch Kaspersky und Sophos aufregen, die das aber absolut nicht tun.

Symantec und McAfee wollen, dass keine zertifikatpflicht für kernelschreibrechte beenötigt wird, das bedeutet aber letztenendes, dass sie eigentlich patchguard ganz abschaffen wollen, womit wir wieder bei deinem Vorwurf von wegen noch nicht fertiges OS wären...
 
MountWalker schrieb:
Alles was sie brauchen, um an den kernel zu dürfen, ist ein Zertifikat und wenn das unmenschlich teuer wäre, würden sich auch Kaspersky und Sophos aufregen, die das aber absolut nicht tun.
Hi
das wär jetzt aber noch ein Wettbewerbsnachteil, wenn OneCare irgend son Virengedöns ist und nichts löhen muß, da von MS selbst und andere Hersteller für nen Kernelzugriff auch noch was löhnen müssen.
Sind wir dann doch schon so weit, das MS von jedem Hersteller, desser Software auf dessen BS laufen soll nen Zertifikat vergibt und Firmen dafür löhnen müssen das evtl. dann Soft- und Hardware auf dem BS läuft?
Wenn nicht, dann sind wir mit Sicherheit nicht mehr weit von entfernt oder doch?

Cu
 
ich wess net warum hier einige Windows Vista so als supertolles teil hier hinstellen ???!!!!
ich meine wenn man mal so überlegt dann weiss mann wohl dat es imma wieder so ein haufen
Sicherheitslücken gibt und dat es auf den alten Rechnern net einwandfrei läuft.
Und die ganzen Klassiker:Warcraft 3 usw.
WAT is damit ?
soll ich mia Vista kaufen wegen DX10????
Nur weil die neuen Spiele nur noch Dx10 understützen?
Und warum gibt es DX10 net für XP?
Aber die ganzen Spieleentwickler arbeiten schon mit DX10!!!! HÄÄÄÄ wie denn dat?
also ich warte auf Windows Xista !!! ;-)
lol omg
Reaper-=KDJs=-
 
PCB schrieb:
Ihr traut ja Microsoft mal wieder sehr wenig zu, wenn ich hier die ganzen Aussagen zu Patchguard / Sicherheit lese!:rolleyes:
Hi
mal ne gegenfrage; Was soll ich einem Unternehmen zutrauen, das über zwei Jahre auf einen gemeldeten Bug nicht reagieren und es sich um einen MoKB handelt?
http://projects.info-pull.com/mokb/MOKB-06-11-2006.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/80621
Das mit einer neuen Version, die über 1400 Fehler hatte, das Unternehmen rechnete nach offizellen Mitteilungen nur mit 400-500 (Intern wohl eher 300-400) sehr an der Sicherheit des Users interessiert ist oder evtl. doch mehr an dem Geldbeutel und auf die Sicherheit scheißt?

Cu

Evtl. kann ich dir recht geben, wenn du sagst es kann nur besser werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PCB

die xbox360 und unknackbar, ich habe selten so gelacht wie jetzt grade nach dem lesen von dem posting :lol:
es gibt bereits seit etlichen monaten tricks im netz wie die kiste aushebelbar ist und die ersten modchips sind auch schon seit eeeeinigen wochen auf dem markt. es gibt für beide wege sogar video tutorials zu finden wenn man weiss wonach man sucht. plus seitenlange anleitungen zum selber machen.
also mach dich bitte erstmal schlau, bevor du so einen wirren blödsinn postest.
 
Hallo shagnar.

Du brauchst wahrscheinlich mind. ein vista home basic premium. Aber damit noch nicht genug.
Du solltest mindestens einen dualcore pc mit 1 GB RAM und einer ati x1600 oder geforce 7600 dein eigen nennen. Dann fängt das an Spaß zu machen. Zumindest gibts ab dieser Konfig erst mal Aero.

Einen WEI Index von mind 2,5 sollte dein System schon aufweisen.

Aber mal an alle: Bei all dem Hype um Vista habt Ihr eins vergessen. Vista ist ein geiles Betriebssystem mit einem schalen Nebengeschmack. Das ganze nennt sich TPC (Trusted Plattform Computing). Da sehen die Spy-funktionen von XP wie Kindergartenkinder gegen das aus.
Die TCG verlautet sicheres Computing mit dieser Plattform zu realisieren. Dieser Gedanke klingt ja schon mal ganz gut, aber das ganze funktioniert nur wenn die dafür vorgesehene Software, die auf Vista laufen soll (z.B Office, und Buchhaltungssoftware usw.) von einer Zertifizierungsstelle abgesegnet wird. Ist das nicht der Fall geht nichts. Der schale Nebengeschmack liegt in einer permanenten Überwachung durch die Zertifizierungsstelle. Daher wahrscheinlich auch die Hohen Hardwareanforderungen von Vista. Ich hab mir mal die Beta in minimal Konfig drauf gemacht, und seitdem rattert sich meine Festplatte tot. Mein System: Centrino 1,5 ghz mit 512 MB RAM und dx9 komp. Grafikkarte. (Klar nicht die Mindestanforderungen, aber laut M$ soll das BS schon auf einem PIII 800 laufen). Weiß Gott was das so gerade an M$ gesendet wird.

Wer darüber mehr Wissen will, dem sei die Seite www.againsttcpa.com ans Herz gelegt. Spätestens beim Durchlesen dieser Seite wird manchem die Spucke wegbleiben. Übrigens: Ich werde Vista erst mal wieder deinstallieren. Zumindest solange bis es eine Möglichkeit gibt, die Spy Funktionen auszuschalten oder ein Vista antispy kommt.

So long.
Diamond
 
Zurück
Oben