News Windows XP erhält Antivirus-Updates bis 2015

Daaron schrieb:
Doch, TRIM wird direkt auf dem Controller der SSD ausgeführt. Viel näher an die Hardware kommst du nicht.

Eine Addition wird direkt vom CPU ausgeführt. Viel näher an die Hardware kommst du nicht. ;)

Für ein statisches Trimmen brauchst du nur aus der Liste aller LBAs die belegten entfernten und für die reduzierte Liste das Trim Kommando an die SSD senden.
 
Daaron schrieb:
sind wir hier bei Wünsch-Dir-Was?
Du willst moderne Software, moderne Anwendungen, moderne Sicherheitssysteme... aber du willst wahlweise veraltete Hardware einsetzen oder aber schweineteure Top-Hardware.
Kostengünstige Mid-Range - Lösungen gefallen dir nicht, obwohl sie signifikant schneller als dein alter Ramsch sind UND auf Dauer sogar billiger...

Moment mal!

Zum Ersten verbitte ich mir hier jegliche Beleidigungen à la "Ramsch-Hardware". Gute Hardware bleibt gut, egal wie alt sie ist, kapier das doch einfach! Alt bedeutet nicht gleich Ramsch!

Und zum Zweiten habe ich nie gesagt, dass ich moderne Anwendungen brauche, mir reicht meine momentan vorhandene Software vollkommen aus. Die meisten von den Leuten hier im Forum können nicht einmal vernünftig mit Visio und Co. umgehen!

Und zum Dritten kommt mir keine aktuelle Billig-Hardware ins Haus, weil die nach wenigen Jahren nicht mehr zu gebrauchen ist. Wer einmal teuer kauft, hat viel länger Freude damit. Oder glaubst du ernsthaft dass ein 2004 gekauftes Billig-Consumer-Notebook bei täglichem 10-12 Stunden-Betrieb und vielen, ja sehr vielen Fahrten Hin- und Her auch jetzt noch funktionieren würde? Sicherlich nicht!

Deshalb halte du, lieber Daaron, dich gefälligst mit deiner Wortwahl etwas zurück!
 
websurfer83 schrieb:
Gute Hardware bleibt gut, egal wie alt sie ist, kapier das doch einfach! Alt bedeutet nicht gleich Ramsch!

Naja, bei Hardware kann man das nicht sagen. Auch wenn sie vor 10 Jahren mal absolut topp war, kann man mittlerweile schon von Ramsch sprechen. Da kann sie noch so toll verarbeitet gewesen sein. Zu langsam ist halt zu langsam. Da hat man dann nur noch was nostalgisches von.

Ansonsten gebe ich dir aber recht: Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
@websurfer
Da liegt leider das Problem bei der Hardware, die Anforderungen wachsen eben mit dem technologischen Fortschritt.
Also da bleibt einem eben nur die Wahl sich eine Linux Distro zu nehmen die wenig Recourcen frisst oder eben eine Paralell Installation zu machen sprich: Linux + Win XP. Erstes für Internet, zweites fürs Arbeiten, ich muss aber noch dazu sagen das vieles per Wine läuft und man sich das eben sparen kann.

Ich führe mal wieder als Beispiel mein sehr betagtes altes aber durchaus gut verarbeites HP NB auf welches trotz Pentium M @ 1,4Ghz & 700MB Ram doch noch zu gebrauchen ist:

- Aktueller Firefox mit 15-20 Tabs offen
- Aktueller Thunderbird offen
- LibreWriter offen
- GTK Youtube + 720p Video im Mplayer (hier sieht man mal wie beschissen Flash eigentlich ist, Flash würde den kleinen Pentium restlos überfordern, aktuelle CPU's kompensieren diesen Haufen scheiße mit roher Power)

Systemlast:

50-57% CPU
460MB RAM
50MB Swap


Ansonsten kann ich dir sagen das auch ein günstigeres Acer NB durchaus gut ist, du musst nur pfleglicher damit umgehen. Warum die meisten "billig" NB kaputt gehen liegt daran das diese auf Stoff Unterlagen abgestellt werden (=höhere thermische Belastung) und auch allgemein schlecht behandelt werden.
Das letzte Acer mit einem Athlon 64 SingleCore was nur von uns genutzt wurde, lief bis zum schluss sauber ohne Ausfälle. Es wurde eben auch alle 2-3Jahre nach der Paste geschaut, hat kein Essen gesehen und stand nur auf festen Unterlagen.
Ich meine wenn man beim Telefonieren das Telefon ausversehen gegen den LCD schmeißt, die kleinen Kinder dran lässt die Tasten ausreißen oder das beste was ich gesehen hatte Schokolade in den Lüftungsschlitzen war dann wunder ich mich nicht das die Teile so schnell kaputt gehen.
Autofahrten dürften die günstigeren denke ich auch überstehen sofern du nicht wie ein Bankräuber fährst oder ständig eine Notbremsung hinlegst und es in der Folge durch die Gegend fliegt, aber selbst das wäre denke ich kein Problem sofern man es gut verstaut, da der Kopf der HDD sich ja eh geparkt hat.
 
websurfer83 schrieb:
Zum Ersten verbitte ich mir hier jegliche Beleidigungen à la "Ramsch-Hardware". Gute Hardware bleibt gut, egal wie alt sie ist, kapier das doch einfach! Alt bedeutet nicht gleich Ramsch!
Top-Hardware von vor 5 Jahren kriegst du heute für n Äppel und n Ei.
Wenn es nach deiner Argumentation gehen würde, dann wäre eine Fritz ISDN PCI-Steckkarte auch heute noch 100€ wert... Und was ist erst mit meiner alten Diamond Monster 3D mit Voodoo 1 Chip? Dürfte voll funktionsfähig sein, falls jemand das Durchschleif-Kabel noch hat... Denkst du, die ist noch mehr wert als ne hübsche Erinnerung?

Sieh es ein: Hardware veraltet. Hardware veraltet SCHNELL. Wer Top-Notch kauft, hat was falsch gemacht. Meist kommt man wirtschaftlich günstiger, im oberen Mittelfeld zu wildern und nach 3 Jahren auszutauschen. Was bringt mir Hardware, die beim Kaufdatum 100% teurer ist, aber nur 33% länger den stetig wachsenden Anforderungen gerecht wird?

Und zum Zweiten habe ich nie gesagt, dass ich moderne Anwendungen brauche, mir reicht meine momentan vorhandene Software vollkommen aus. Die meisten von den Leuten hier im Forum können nicht einmal vernünftig mit Visio und Co. umgehen!
Ja, dann BESCHWER dich doch nicht. Wenn du dann Teil eines Botnetzes wirst, weil du als Fortschrittsverweigerer auftreten willst, dann mecker nicht.
Du hast irgendwann vor x-wieviel Jahren mal 100€ für ne XP-Lizenz bezahlt, oder sie sogar per Subvention gratis zur Hardware bekommen. Warum sollte Microsoft dich weiter supporten, für die paar Pfennige, die sie an dir verdient haben?

Wer einmal teuer kauft, hat viel länger Freude damit.
Nicht bei Hardware. Die Entwicklung (huhu @Moores Law) überholt jegliche Ausfallzeiten. Es ist nicht wirtschaftlich sinnvoll, Hardware von vor 10 Jahren weiter zu verwenden. Lies doch z.B. mal den Test der Zotac Zbox nano hier auf CB. Das Ding hat, wenn man es nicht stresst, EINSTELLIGE Verbrauchswerte. Deine Uralt-CPU verbraucht allein bei 0 Last mehr, als dieser ganze Mini-PC unter Volllast.... und der Mini-PC ist dabei noch signifikant leistungsstärker (denn er hat keine Probleme mit Win7/8 und neuer Software)

Also: Midrange kaufen & regelmäßig aufrüsten = viel viel viel wirtschaftlicher als einmal deutlich überhöhte Preise zahlen und sich den Mehrverbrauch dann schönreden.

Oder glaubst du ernsthaft dass ein 2004 gekauftes Billig-Consumer-Notebook bei täglichem 10-12 Stunden-Betrieb und vielen, ja sehr vielen Fahrten Hin- und Her auch jetzt noch funktionieren würde? Sicherlich nicht!
Da 2004 in allen Preisklassen die Akkus & Ladeschaltungen noch ziemlich mies waren und man, wenn man sie nicht im Netzbetrieb entfernt hat, unweigerlich geschrottet hat... auch dein High-End-Notebook ist inzwischen mindestens für n neuen Akku fällig.

Aber: Ich habe viele Jahre auf nem 2003 Medion Billig-Notebook viele viele Stunden in WoW-Raids verbracht. Ich hab das Ding mit nach Schottland geschleppt um Hotel-WLAN abzugreifen. Ich hatte es bei verschiedenen Lehrveranstaltungen. Ich hab damit x-wieviele Sprachen programmiert. Ich hab damit das Internet belastet.
Und weißt du was? Davon ab, dass ich mit ner blöden Bewegung mal den LAN-Port gekillt habe, das Netzteil mal einem Sturz zum Opfer gefallen ist, der Akku durch Misshandlung quasi nicht mehr funktioniert und die Tastatur ein paar Essens- und Getränkeduschen bekommen hat, läuft es einwandfrei... und unter Ubuntu mit Xfce4 auf jeden Fall schneller, sicherer und mit aktuellerer Software als das vorher verwendete XP.

Dein angebliches High-Quality-Notebook kann auch nciht mehr als diese uralte Printe, und wird auch in keinem deutlich besseren Zustand sein. Also steck dir deine überteuerte Marotte an den Hut und handle mal wirtschaftlich vernünftig.
 
Windows XP war doch irgendwie besser als Windows 8.1. Auch wenn 8.1 sicherer sein sollte als XP und die Probleme mit Windows 7. Davon will ich gar nicht reden. Ich merke keinen Unterschied im Betriebsystem, ob jetzt ein C2D oder ein P4 läuft. Ein System mit i3 feigelt mich genauso wie ein System mit C2D. Ich kann ja verstehen, dass man aus Sicherheitsgründen nicht mehr ins Netz gehen sollte, das habe ich mittlerweile eingesehen aber deshalb nur weil der Support ausläuft? neue Hardware kaufen?

Gut, Botnetz, Sicherheit und so Sachen sehe ich ein, aber welche Hardware hier jemand einsetzt, das geht wohl niemanden etwas an. Warum sollte man Hardware ersetzen, die noch gut läuft und noch dazu AUSREICHT für den Verwendungszweck. Nur weil man immer kaufen kaufen kaufen soll?
Wenn man gut auf sein Notebook achtet und es nicht mit Getränken und Essen und sonstigen Unfug ruiniert, dann hat man es auch lange. Schon genug Beispiele gesehen. Notebook von 2001 und sieht immer noch Top aus. Man muss halt auf seine Sachen schauen, dann hat man sie auch länger. Wie schon mehrmals gesagt, so eine Zotac-Box kostet Geld. Punkt und das Geld dafür muss man besitzen. Außerdem ist mir ehrlich gesagt, das Geld zu schade. Da spare ich lieber mein Geld und ja das ist schlecht, da verdient ja wieder mal keiner.

Ich hab noch einen Athlon XP am laufen, der auch noch super läuft. Das ist natürlich klar, dass die Hardware immer weiterentwickelt wird.
 
Muckle schrieb:
Windows XP war doch irgendwie besser als Windows 8.1.
In welcher Beziehung? Bedienkomfort? Durchaus möglich. Technisch? Vergiss es... keine funktionsfähige x64-Version, grauenhafte Speicherverwaltung, verglichen mit Vista+ eine BSoD-Dauerparty, aus heutiger Sicht grauenhaftes Multi-Prozessor-Management (da war Win7 sogar deutlich besser als Vista, obwohl die beiden technisch fast Zwillinge sind), kein ASLR,...

aber deshalb nur weil der Support ausläuft? neue Hardware kaufen?
Win7 ist über 4 Jahre alt und läuft butterweich auf ca. 6 Jahre alter Hardware, solange es nicht allerunterste Leistungsklasse war. Ein Athlon 64 X2 von ~2007 reicht z.B. locker flockig, wenn am RAM nicht total gegeizt wurde. Im schlimmsten Fall kauft man ein paar gebrauchte Komponenten für n Fuffi oder so und ist problemlos auf der nötigen Leistungsklasse.
Außerdem steht dir der Wechsel auf ein kostenfreies LTS-Betriebssystem offen.

Warum sollte man Hardware ersetzen, die noch gut läuft und noch dazu AUSREICHT für den Verwendungszweck. Nur weil man immer kaufen kaufen kaufen soll?
In dem Moment, wo die eingesetzte Software nicht mehr den notwendigen Sicherheitsanforderungen entspricht oder mit aktuellen Standards nicht mehr klar kommt (z.B. der IE unter XP), muss sie ausgetauscht werden. Wenn dann die Hardware mit der Software nicht Schritt hält, reicht sie offensichtlich nicht für den Verwendungszweck.

Wenn man gut auf sein Notebook achtet und es nicht mit Getränken und Essen und sonstigen Unfug ruiniert, dann hat man es auch lange. Schon genug Beispiele gesehen.
Ein Notebook für die Hälfte hätte 75% der Laufzeit erreicht... Wirtschaftlichen Aspekt bemerkt? Ist wie früher mit AMD vs. Intel. AMD brachte nur 85-90% der Leistung, kostet aber nur 60%. Nur Prolls und Idioten haben Intel verbaut.

Wie schon mehrmals gesagt, so eine Zotac-Box kostet Geld. Punkt und das Geld dafür muss man besitzen. Außerdem ist mir ehrlich gesagt, das Geld zu schade. Da spare ich lieber mein Geld und ja das ist schlecht, da verdient ja wieder mal keiner.
Doch, die Bank verdient. Tatsächlich verlierst du Geld, da die wenigsten Zinsen hoch genug sind, um als Inflationsausgleich zu dienen.
Und wenn man das Geld für ein Oberklasse-Notebook hat, dann hat man genauso auch das Geld für solche Sparbüchsen-Geräte wie die Zotac-Box.

Ich hab noch einen Athlon XP am laufen, der auch noch super läuft.
Ich hab auch noch einen Athlon XP 2700+, der sicher laufen würde... leider hat sich das, damals schweineteure, Asus-Board vor Jahren mit geplatzten ElKos verabschiedet.
War aber nicht schade drum, weil mir die Leistung eh kaum noch gereicht hat. Hab ich eben kostengünstig n gebrauchten P4 besorgt, den ich später gegen einen billigen Athlon 64X2 getauscht habe, dessen Board auch meinen aktuellen Phen2X4 tragen konnte, etc. etc. etc.

Die seit vielen Jahren teuerste Komponente, die ich bei mir verbaut habe, war ne GTX560Ti für sagenhafte 220€... die läuft immer noch, wird aber bald eingemottet. Hätte ich mir damals für 4-500€ ne 570 oder 580 geholt, auch die müsste ich langsam einmotten. Problem erkannt?
 
Vergiss es... keine funktionsfähige x64-Version, grauenhafte Speicherverwaltung, verglichen mit Vista+ eine BSoD-Dauerparty
BSoD? Habe ich nicht viele gehabt. Unter Windows 7 und 8.1 habe ich auch BSoDs. Aber unter XP mhh. Also für meine Ansprüche hat es immer noch gereicht. Also wenn du Windows XP scheiße und veraltet findest, gut okay Deine Meinung.

In dem Moment, wo die eingesetzte Software nicht mehr den notwendigen Sicherheitsanforderungen entspricht oder mit aktuellen Standards nicht mehr klar kommt (z.B. der IE unter XP), muss sie ausgetauscht werden. Wenn dann die Hardware mit der Software nicht Schritt hält, reicht sie offensichtlich nicht für den Verwendungszweck.

Woher kennst du meinen Verwendungszweck? IE? Internet? Ziehen wir doch einfach den RJ45-Stecker und das Sicherheitsproblem ist gelöst. Warum mit einen XP-Rechner ins Internet gehen? Ach du kannst mit einen Internetlosen PC nichts anfangen? Das ist doch nicht mein Problem, wenn du einen PC nicht ohne Internet bedienen kannst. ;)

Außerdem steht dir der Wechsel auf ein kostenfreies LTS-Betriebssystem offen.
Ich könnte auch den PC ausgeschaltet lassen und ein Buch lesen? Wandern gehen. Es gibt soviele Sinnvolle Dinge als den Computer.


Doch, die Bank verdient. Tatsächlich verlierst du Geld, da die wenigsten Zinsen hoch genug sind, um als Inflationsausgleich zu dienen.
Und wenn man das Geld für ein Oberklasse-Notebook hat, dann hat man genauso auch das Geld für solche Sparbüchsen-Geräte wie die Zotac-Box.
Interessant. ich bin nicht Websurfer (und nein nicht sein Zweit-Account, aber das verstehst du auch wieder nicht.) mit seinem Oberklasse-Notebook und ich habe dich auch schon mehrmals gebeten auf einen Quellehinweis, wo ich das wieder gesagt hätte sollen. Wo habe ich denn gesagt, das ich ein Oberklasse Notebook besitze? Sorry, ich gebe mein Geld noch für was anderes aus und habe auch noch ein Leben.

Ein Notebook für die Hälfte hätte 75% der Laufzeit erreicht... Wirtschaftlichen Aspekt bemerkt? Ist wie früher mit AMD vs. Intel. AMD brachte nur 85-90% der Leistung, kostet aber nur 60%. Nur Prolls und Idioten haben Intel verbaut.

Natürlich sind alle die Intel verbauen Idioten und Proleten. Wenn man mit den Argumenten nicht mehr weiterkommt, werden wir beleidigend? Natürlich hast nur du recht. :rolleyes:

Die seit vielen Jahren teuerste Komponente, die ich bei mir verbaut habe, war ne GTX560Ti für sagenhafte 220€... die läuft immer noch, wird aber bald eingemottet. Hätte ich mir damals für 4-500€ ne 570 oder 580 geholt, auch die müsste ich langsam einmotten. Problem erkannt?

Welches Problem hätte ich denn erkennen sollen? Du glaubst, du musst dir ständig neue Hardware kaufen, das ist das Problem.
 
Ich würde dir raten auf 7 oder 8.1 zu gehen.

Das Risiko ist einfach zu gross mit XP.
 
Daaron schrieb:
In dem Moment, wo die eingesetzte Software nicht mehr den notwendigen Sicherheitsanforderungen entspricht oder mit aktuellen Standards nicht mehr klar kommt (z.B. der IE unter XP), muss sie ausgetauscht werden. Wenn dann die Hardware mit der Software nicht Schritt hält, reicht sie offensichtlich nicht für den Verwendungszweck.
Das ist der entscheidende Punkt. Selbst wenn XP weiterhin Updates erhalten würde, so würde es aufgrund veralteter Sicherheitstechnologie immer mehr zum Problem werden. Wenn man es auf einen aktuellen Stand bringen würde, würde Win7/8 rauskommen und damit auch gesteigerte Anforderungen.
Ein lahmer Singlecore mit wenig RAM ist unter Windows einfach nicht mehr internettauglich. Punkt. Für Sicherheit ist mehr nötig, also ein Hardwareupgrade. Und das ist nach 10 Jahren nicht zu viel verlangt.

Muckle schrieb:
BSoD? Habe ich nicht viele gehabt. Unter Windows 7 und 8.1 habe ich auch BSoDs. Aber unter XP mhh. Also für meine Ansprüche hat es immer noch gereicht. Also wenn du Windows XP scheiße und veraltet findest, gut okay Deine Meinung.
Im Vergleich zu Win2000 und Win7 kenne ich WinXP nur als reine BSoD-Orgie. Ich hatte seit Win98 kein derart instabiles OS wie XP, selbst Win2000 war da Welten voraus.

Muckle schrieb:
Woher kennst du meinen Verwendungszweck? IE? Internet? Ziehen wir doch einfach den RJ45-Stecker und das Sicherheitsproblem ist gelöst. Warum mit einen XP-Rechner ins Internet gehen? Ach du kannst mit einen Internetlosen PC nichts anfangen? Das ist doch nicht mein Problem, wenn du einen PC nicht ohne Internet bedienen kannst. ;)
Dann verstehe ich nicht dein Problem, dass XP keine Updates mehr bekommt. Das ist nichts anderes als mit Win98. Auch wenn das seit 2006 keine Updates mehr bekommt kann man es weiterhin einsetzen solange man es nicht ans Internet hängt.

Muckle schrieb:
Natürlich sind alle die Intel verbauen Idioten und Proleten. Wenn man mit den Argumenten nicht mehr weiterkommt, werden wir beleidigend? Natürlich hast nur du recht. :rolleyes:
Das war zu P4-Zeiten aber wirklich so. Intel war sauteuer und hat dafür kaum mehr geboten. Seit dem C2D bekommt man bei Intel auch entsprechend mehr geboten für das Geld.
 
Muckle schrieb:
BSoD? Habe ich nicht viele gehabt. Unter Windows 7 und 8.1 habe ich auch BSoDs. Aber unter XP mhh.
Ich hatte unter Vista/7 signifikant weniger BSoDs als unter XP, und auch der Zumüll-Effekt bei längerer Nutzung ohne Formatierung ist signifikant niedriger.

Ach du kannst mit einen Internetlosen PC nichts anfangen? Das ist doch nicht mein Problem, wenn du einen PC nicht ohne Internet bedienen kannst. ;)
Mehr als eine Steuermaschine für n Plotter, ne Fräse, n Laser,..., die ihre Steuerdaten über einen USB-Stick (oder gar ne Diskette) erhält, kann man da kaum noch draus machen. Für alles andere wäre die Hardware zu schwach oder es würde nützliche Funktionalität von Vista+ fehlen.

Ich könnte auch den PC ausgeschaltet lassen und ein Buch lesen?
Wir sind hier aber nicht im Forum für wandernde Literaten. Nix gegen ein Buch, hab selbst mehr als ich anständig unterbringen kann. Aber darum gehts wohl kaum. Du wirst ja wohl kaum XP behalten wollen, um es NICHT zu benutzen.

Interessant. ich bin nicht Websurfer (und nein nicht sein Zweit-Account, aber das verstehst du auch wieder nicht.) mit seinem Oberklasse-Notebook
Das war auch eher allgemein gehalten. Du ziehst in schöner Regelmäßigkeit die "ich hab kein Geld"-Karte, anderer seits hast du ja offensichtlich wenigstens 2 PCs, denn auf einem betreibst du Win8.1 (der muss also entsprechende Leistung haben) und n anderen noch mit XP. Außerdem erzählst du was von "wenn man auf sein Notebook achtet"... also hast du wohl noch ein Notebook, das du wie deinen Augapfel hütest, sicherlich weils eher eins der gehobenen Preisklasse war.

Was machst du denn so tolles mit deinem AthlonXP, dass du die alte Mühle krampfhaft am Leben erhälst? Ne Raspberry Pi hat mehr Leistung als das Ding, und verbraucht am Tag weniger Strom als der alte AMD in einer Stunde. Die Kiste hat wenigstens ne TDP von um die 70W, nur für die CPU... und weil die alten CPUs keine automatische Drosselung haben, säuft der das immer und überall.
Ergänzung ()

Muckle schrieb:
Die P4-Zeit kenne ich nicht. Bin mit Core2Q/Core i & Phenom II eingestiegen.

Ja warum jammerst du mir dann die Ohren mit deinem Athlon XP zu? Das SIND gerade die angesprochenen P4-Zeiten. Ein großer Barton hatte 85-90% der Leistung eines großen P4, kostete aber nur die Hälfte.... und auch dei Sockel A - Boards waren noch billiger.
 
Ich hatte unter Vista/7 signifikant weniger BSoDs als unter XP, und auch der Zumüll-Effekt bei längerer Nutzung ohne Formatierung ist signifikant niedriger.

Das ist Subjektiv. ;) Ich hatte bisher keinen bzw. wenige.

Mehr als eine Steuermaschine für n Plotter, ne Fräse, n Laser,..., die ihre Steuerdaten über einen USB-Stick (oder gar ne Diskette) erhält, kann man da kaum noch draus machen. Für alles andere wäre die Hardware zu schwach oder es würde nützliche Funktionalität von Vista+ fehlen.
Nun, auf einen XP-Rechner kann sicher noch, wenn entsprechende Hardware verfügbar ist, einen Nutzen ziehen. Sei es als Schreibmaschine, Spielkiste, Bastelmaschine. Mit einem P4 kann ich sicher noch was anfangen. Nur weil du unfähig bist, so eine Maschine zu benutzen, kann ich doch nichts dafür.

Wir sind hier aber nicht im Forum für wandernde Literaten. Nix gegen ein Buch, hab selbst mehr als ich anständig unterbringen kann. Aber darum gehts wohl kaum. Du wirst ja wohl kaum XP behalten wollen, um es NICHT zu benutzen.
Nicht verstanden.

Das war auch eher allgemein gehalten. Du ziehst in schöner Regelmäßigkeit die "ich hab kein Geld"-Karte, anderer seits hast du ja offensichtlich wenigstens 2 PCs, denn auf einem betreibst du Win8.1 (der muss also entsprechende Leistung haben) und n anderen noch mit XP. Außerdem erzählst du was von "wenn man auf sein Notebook achtet"... also hast du wohl noch ein Notebook, das du wie deinen Augapfel hütest, sicherlich weils eher eins der gehobenen Preisklasse war.

Ich habe nicht gesagt, dass ich kein Geld habe, sondern dass ich keins ausgeben will. Das ist ein Unterschied. Wie gesagt, ich weiß was besseres als mein Geld ständig in Hardware zu verbraten. Ach, weil ich auf Sachen, die mir anvertraut werden achte, habe ich ein Notebook? Tja, ich bin ja nicht so wie du, der ein Notebook durch die Gegend schlägt und mit Getränken bade. Das ist sicherlich gut, für das Notebook. Man passt halt auf seine Sachen auf, dann muss man das auch nicht so oft neu kaufen. Hat dir das denn keiner beigebracht? Ach der Win 8.1 PC könnte auch ein P4 sein
Du weißt es eben nicht, du kannst nur Mutmaßungen anstellen. ;)

Was machst du denn so tolles mit deinem AthlonXP, dass du die alte Mühle krampfhaft am Leben erhälst?
So wie der eine Briefmarken sammelt, so sammele ich CPU´s. Ich erhalte den auch nicht Krampfhaft am Leben.

Ja warum jammerst du mir dann die Ohren mit deinem Athlon XP zu? Das SIND gerade die angesprochenen P4-Zeiten. Ein großer Barton hatte 85-90% der Leistung eines großen P4, kostete aber nur die Hälfte.... und auch dei Sockel A - Boards waren noch billiger.
Sorry, da habe ich mich noch nicht mit IT beschäftigt. Damals war es mir nur wichtig dass das Kastel läuft.

Du hast schon sehr interessante Probleme. Du machst Dir also Sorgen um mich, dass mein PC in ein Botnetz komme. Das Datenklau auftreten kann. Es könnte bei mir eine BSOD-Orgie auftreten. usw. Ich danke dir, dass du dir soviel Sorgen um die XP-Nutzer machst. Auch um meine Stromrechnung machst du dir Sorgen. Möchtest du mir nicht eine Windows Lizenz spendieren und noch dazu einen Top-Aktuellen PC? Es scheint dir ja ein echtes Anliegen zu sein. Aber natürlich werde ich dein großherziges Angebot annehmen, dass du wieder ruhig schlafen kannst.

 
Ich will einfach nur verstehen, wieso du dich so krampfhaft an ein veraltetes OS und veraltete, ineffiziente Hardware klammerst. Das ist alles. Auch ein P4 ist übrigens wandelnde Ineffizienz. So mancher P4 ist den Hitzetod gestorben, ich sag nur Sudden Northwood Death Syndrome. Die Teile haben genau so eine miese Energiebilanz wie ein Athlon XP.

Bisher mangelt es mir bei dir echt an rationalen Argumenten. Andererseits sieht es so aus,a ls würdest du alle von deiner Ansicht überzeugen wollen. Meine Seite kann problemlos belegt werden, spätestens mit den Punkten Energieverbrauch & Sicherheit.

Du regst dich über den Wegfall der XP-Updates auf, aber bist gar nicht betroffen, weil dein XP eh nur als was... digitale Schreibmaschine?... offline dient. Du erzählst widersprüchlichen Kram. Mal hast du n Athlon XP, dann sit es ein P4, dann ein C2D... Mal willst du partout nicht weg von XP, dann hast du Win8.1 im Einsatz (obwohl Win7 das bessere XP ist).
Spätestens wenn du einen P4 mit nem C2D oder gar nem i3 vergleichst, ist jegliche Glaubwürdigkeit dahin. Zwischen den Dingern liegen Welten, schon allein weil der C2D nicht an den ganzen miesen überlangen Pipelines und der versauten Sprungvorhersage des P4 krankt.
 
0.) Du liest dir meine Beiträge nicht durch und daher verstehst du meine Argumentation nicht.
1.) Es geht mir nicht um die Energieeffizienz. Das habe ich auch gar nicht angesprochen. Warum ich einen P4 und einen Athlon XP noch nutze? Bekommst du auf einen modernen i5 noch ein Win98 zum laufen? Das sind alte Nostalgierechner, die hänge ich nur an, wenn ich für 2 Stunden mal in Windows2000 und Win98 rumexperimentier. :rolleyes:
2.) Ich habe nicht die Leistung eines P4 mit der eine C2D, oder eines i3 verglichen sondern Subjektiv gesagt, das ich keinen Unterschied merke. Das ist wiederum ein Unterschied.
3.) Der C2D läuft in meinen Fileserver auf dem ein Windows Server läuft. Testversion zum lernen.
4.) Auf meinem Win8.1 läuft ein i5 2500k habe ich übrigens auch schon gesagt.
5.) Was ich mit meinen XP-Rechner mache, auf dem übrigens ein Q6600 läuft, habe wir auch schon geklärt.
6.) Im Sachen Sicherheit habe ich dir schon recht gegeben. ==> Ergo Problem gelöst. ==> Netzwerkkabel ziehen.
7.) Ja Windows XP ist veraltet. Das ist aber auch irgendwie logisch ne?
8.) Was kannst du mit XP nicht, was du mit Windows 7 machen kannst..
9.) Ich muss niemanden von meiner Ansicht überzeugen, wir diskutieren darüber mehr oder weniger. Ein Gespräch. Sorry, wenn das so aufgetreten ist.
10.) Warum ich XP verwende. haben wir auch schon geklärt.
11.) Du liest nur, das was du lesen willst.

Ich würde dich bitten, dir mal meine Beiträge hier in dem Thema durch zu lesen. Ansonsten ist die Diskussion völlig für die Katz. Wir drehen uns im Kreis:rolleyes:
 
@Daaron

Die P4 Northwood's waren doch die guten. Die Prescott's waren die Heitzungen. Mein Northwood lief ohne Probleme mit über 1 GHz übertaktung :D

@Muckle

Ich schrieb es ja schon mal: VM's

Man muss natürlich testen aber ich kann dir auf nem i7 sogar nen Win 3.11 laufen lassen...

Alle Programme oder Spiele welche unter XP, 98, oder 95 laufen müssen benötigen so wenig Leistung das es ohne Probleme möglich ist das in einer VM zu realisieren.

Wäre evtl. wirklich eine Alternative für dich und die "Diskussion" mit Daaron könnte aufhören :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muckle schrieb:
Das sind alte Nostalgierechner, die hänge ich nur an, wenn ich für 2 Stunden mal in Windows2000 und Win98 rumexperimentier. :rolleyes:
Kennste schon VM? Mehr Sicherheit, effizientere Hardware-Ausnutzung und, da du so oft aufs Geld pochst (z.B. wenn es um die Windows-Lizenz geht), kannst du den Elektronikschrott lieber zum Verwerter schaffen, der zahlt für alte Komponenten sogar noch was.

Was kannst du mit XP nicht, was du mit Windows 7 machen kannst..
64Bit-CPUs verwenden, mehr als 2GB RAM für eine Anwendung zuordnen, mehr als 4GB RAM überhaupt adressieren, DX10+, IE9+, Sicherheitsupdates erhalten, WMP als Datenquelle für meinen Fernseher nutzen (Explorer -> Rechtsklick -> Wiedergeben auf). Viele weitere Anwendungen setzen zwingend wenigstens Vista voraus.

Wenn du übrigens subjektiv keinen Unterschied zwischen nem P4, nem C2D und nem i3 merkst, dann stimmt was mit deinen Anwendungen nicht. Den Unterschied hörst du spätestens an der Lüfterdrehzahl. Selbst ein sehr kleiner C2D um die 2GHz (pro Kern) ist deutlich leistungsfähiger als ein P4 Singlecore mit 3GHz. Selbst der eine C2D-Kern stemmt locker dieselbe Arbeit, weil die Architektur einfach weit überlegen ist.
Ist übrigens dasselbe Spiel, warum ein Athlon XP mit 2.2GHz so viel Bums hatte wie ein P4 mit 2.8GHz. Kürzere Pipelines, bessere Sprungvorhersagen, effizientere Registernutzung,...

Cool Master schrieb:
Die P4 Northwood's waren doch die guten. Die Prescott's waren die Heitzungen. Mein Northwood lief ohne Probleme mit über 1 GHz übertaktung :D
Dann hattest du Schwein. http://de.wikipedia.org/wiki/Sudden_Northwood_Death_Syndrome
 
Wenn du übrigens subjektiv keinen Unterschied zwischen nem P4, nem C2D und nem i3 merkst, dann stimmt was mit deinen Anwendungen nicht. Den Unterschied hörst du spätestens an der Lüfterdrehzahl. Selbst ein sehr kleiner C2D um die 2GHz (pro Kern) ist deutlich leistungsfähiger als ein P4 Singlecore mit 3GHz. Selbst der eine C2D-Kern stemmt locker dieselbe Arbeit, weil die Architektur einfach weit überlegen ist.
Ist übrigens dasselbe Spiel, warum ein Athlon XP mit 2.2GHz so viel Bums hatte wie ein P4 mit 2.8GHz. Kürzere Pipelines, bessere Sprungvorhersagen, effizientere Registernutzung,...



Das ist mir durchaus alles bekannt. ;)

Kennste schon VM? Mehr Sicherheit, effizientere Hardware-Ausnutzung und, da du so oft aufs Geld pochst (z.B. wenn es um die Windows-Lizenz geht), kannst du den Elektronikschrott lieber zum Verwerter schaffen, der zahlt für alte Komponenten sogar noch was.

Sag mal ... verstehst du es einfach nicht? Ich werde meine alten Nostalgierechner nicht verschrotten und auch nicht mein XP. Da kannst du machen, was du willst. Es ist mir scheiß egal, was du denkst. Ich habe schon gesagt, das ich mir nichts vorschreiben lasse. Netzwerkstecker raus und dein Problem ist gelöst. Ende deiner Zuständigkeit. Wo samma? Ende der Diskussion
Ich kenne VMs.
 
@Muckle
Wo genau liegt jetzt eigentlich dein Problem, dass WinXP bald keine Updates mehr erhält? Denn das ist das eigentliche Thema dieses Threads.
 
Zurück
Oben