websurfer83 schrieb:
Zum Ersten verbitte ich mir hier jegliche Beleidigungen à la "Ramsch-Hardware". Gute Hardware bleibt gut, egal wie alt sie ist, kapier das doch einfach! Alt bedeutet nicht gleich Ramsch!
Top-Hardware von vor 5 Jahren kriegst du heute für n Äppel und n Ei.
Wenn es nach deiner Argumentation gehen würde, dann wäre eine Fritz ISDN PCI-Steckkarte auch heute noch 100€ wert... Und was ist erst mit meiner alten Diamond Monster 3D mit Voodoo 1 Chip? Dürfte voll funktionsfähig sein, falls jemand das Durchschleif-Kabel noch hat... Denkst du, die ist noch mehr wert als ne hübsche Erinnerung?
Sieh es ein: Hardware veraltet. Hardware veraltet SCHNELL. Wer Top-Notch kauft, hat was falsch gemacht. Meist kommt man wirtschaftlich günstiger, im oberen Mittelfeld zu wildern und nach 3 Jahren auszutauschen. Was bringt mir Hardware, die beim Kaufdatum 100% teurer ist, aber nur 33% länger den stetig wachsenden Anforderungen gerecht wird?
Und zum Zweiten habe ich nie gesagt, dass ich moderne Anwendungen brauche, mir reicht meine momentan vorhandene Software vollkommen aus. Die meisten von den Leuten hier im Forum können nicht einmal vernünftig mit Visio und Co. umgehen!
Ja, dann BESCHWER dich doch nicht. Wenn du dann Teil eines Botnetzes wirst, weil du als Fortschrittsverweigerer auftreten willst, dann mecker nicht.
Du hast irgendwann vor x-wieviel Jahren mal 100€ für ne XP-Lizenz bezahlt, oder sie sogar per Subvention gratis zur Hardware bekommen. Warum sollte Microsoft dich weiter supporten, für die paar Pfennige, die sie an dir verdient haben?
Wer einmal teuer kauft, hat viel länger Freude damit.
Nicht bei Hardware. Die Entwicklung (huhu @Moores Law) überholt jegliche Ausfallzeiten. Es ist nicht wirtschaftlich sinnvoll, Hardware von vor 10 Jahren weiter zu verwenden. Lies doch z.B. mal den Test der Zotac Zbox nano hier auf CB. Das Ding hat, wenn man es nicht stresst, EINSTELLIGE Verbrauchswerte. Deine Uralt-CPU verbraucht allein bei 0 Last mehr, als dieser ganze Mini-PC unter Volllast.... und der Mini-PC ist dabei noch signifikant leistungsstärker (denn er hat keine Probleme mit Win7/8 und neuer Software)
Also: Midrange kaufen & regelmäßig aufrüsten = viel viel viel wirtschaftlicher als einmal deutlich überhöhte Preise zahlen und sich den Mehrverbrauch dann schönreden.
Oder glaubst du ernsthaft dass ein 2004 gekauftes Billig-Consumer-Notebook bei täglichem 10-12 Stunden-Betrieb und vielen, ja sehr vielen Fahrten Hin- und Her auch jetzt noch funktionieren würde? Sicherlich nicht!
Da 2004 in allen Preisklassen die Akkus & Ladeschaltungen noch ziemlich mies waren und man, wenn man sie nicht im Netzbetrieb entfernt hat, unweigerlich geschrottet hat... auch dein High-End-Notebook ist inzwischen mindestens für n neuen Akku fällig.
Aber: Ich habe viele Jahre auf nem 2003 Medion Billig-Notebook viele viele Stunden in WoW-Raids verbracht. Ich hab das Ding mit nach Schottland geschleppt um Hotel-WLAN abzugreifen. Ich hatte es bei verschiedenen Lehrveranstaltungen. Ich hab damit x-wieviele Sprachen programmiert. Ich hab damit das Internet belastet.
Und weißt du was? Davon ab, dass ich mit ner blöden Bewegung mal den LAN-Port gekillt habe, das Netzteil mal einem Sturz zum Opfer gefallen ist, der Akku durch Misshandlung quasi nicht mehr funktioniert und die Tastatur ein paar Essens- und Getränkeduschen bekommen hat, läuft es einwandfrei... und unter Ubuntu mit Xfce4 auf jeden Fall schneller, sicherer und mit aktuellerer Software als das vorher verwendete XP.
Dein angebliches High-Quality-Notebook kann auch nciht mehr als diese uralte Printe, und wird auch in keinem deutlich besseren Zustand sein. Also steck dir deine überteuerte Marotte an den Hut und handle mal wirtschaftlich vernünftig.