WINKOM Powerdrive ML X8-240 (240/480 GB) - wer kennt diese SSDs?

Das nennst Du einen Test? Alle wichtigen Aussagen fehlen, die Benchmarks sind unsinnig und aussagefrei, wie dieser TecBench, der über die ganze Kapazität misst und das auch noch offensichtlich mit extrem komprimierbaren Testdaten. Das macht bei HDDs sinn, ist aber für SSDs totaler Blödsinn.

0,65 Watt Leistungsaufnahme im Idle sind recht viel, wenn die Energiesparoptionen auf Energiesparen eingestellt sind, aber normal wenn z.B. LPM deaktiviert ist und sie auf Höchstleistung stehen. Dazu sagt der "Test" aber nichts aus, womit die Aussage wertlos ist. Bei "Stromverbrauch Last" wird erst garnicht spezifiziert wie die Last aussieht. Dabei macht es einen großen Unterschied ob nun eine Video gestreamt wird oder man seq. schreibt.
 
Ich war erst ziemlich begeistert von dem derzeitigen Angebot: 219,00€ für 240GB = 0,9125€/GB
für SATA3 und ne SSD mit Tier 1 Intel Chips.

Jetzt lese ich hier Meinungen, die nach einem Wechsel von einer Intel zu der Winkom eher verhalten / enttäuscht sind. Ist die Winkom also nicht zu empfehlen?

Tja.....ich habe eine Intel 320 mit 160 GB und will eine ~240/256GB Platte mit höhster Langlebigkeit (möglichst wenig Performanceverlust) und höhstem Speed beim Booten und Starten der Programme. Ich bin auf jeden fall kein "Home oder Normaluser", sondern genauso empfindlich wie Blacky ;-).

Was bleibt also? Crucial M4, Samsung 830, Intel 520? Oder eine "alte" Intel, d.h. ohne Sandforce Chip?
 
Dann hol Dir lieber die Samsung 830 oder die Crucial m4, da bist Du auf der sicheren Seite.
 
Moin Jungs, ich muss hier mal ein Lob an die Mitarbeiter von WINKOM ausrufen.

Bei einem Umbau meines Systems hatte ich den SATA Port der SSD leider abgebrochen und die Pins total verbogen.
Daraufhin habe ich die SSD eingeschickt und mir wurde gesagt das es bei sowas keine Garantie gibt, wegen selber Schuld und so.
Aber die netten Menschen bei WINKOM haben trotzdem versucht eine Kulanz Abwicklung zu erreichen und haben meine SSD nach China geschickt, und siehe da, ich bekomme nun meine neue SSD in den nächsten Tagen mit der Post zugestellt, die erste Zustellung ist wohl an meiner nicht vorhandenen Person gescheitert.

Zusammengefasst bin ich natürlich überfroh die 240€ nicht ine Tonne gekloppt zu haben und das obwohl ich eigentlich wirklich selber Schuld war an dem Desaster!
Hier nochmal ein herzliches Danke an meine Ansprechpartner bei WINKOM, so soll Kundenservice sein.
 
Sehr kulant von Winkom. Trotzdem wünsche ich mir nicht, dass das zum Maßstab für Kundenservice wird. Im Zuge der Novellierung des Fernabsatzrechtes wurden Kleinkunden schon mehr als genug Vorrechte eingeräumt, die zu Verantwortungslosigkeit verleiten.

Btw, inzwischen kostet die ML X8-240 nur noch € 159,- ; entspricht einem historischen Preistiefstand für SSD von 0,66 €/GB.
 
Die Winkom Powerdrive ML-X8 240GB (NAND-Typ: MLC •) ist aber z.Zt. nicht lieferbar und dann gibt es noch eine
Winkom Powerdrive Pro ML X8-240
für die explicit "NAND-Typ: MLC (synchron)" angegeben ist und die 299€ kostet. Laut Homepage hat auch billigere Intels sync. MLC NANDs und die Pro nur mehr IOPS, wobei die 80.000 IOPS i.d.R. bei den SF-2281 immer dadurch zustande kommen, dass man nur über 5% der Kapazität misst.
 
hi,

nachdem meine Samsung 830 mit 256 GB von Amazon für 180€ nicht lieferbar zu sein scheint überlege ich mir die ML X8-240 zu holen. Habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht bisher? Oder was negatives?
 
LieberNetterFlo schrieb:
...überlege ich mir die ML X8-240 zu holen. Habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht bisher? Oder was negatives?

Z.Z. ist das Angebot der ML X8 (159.-€), fast wieder als sensationell zu sehen. Ich denke daß eine M4 oder Samsung warscheinlich hier und da besser sind. Zugleich denke ich jedoch, daß die allermeisten User den Unterschied in Real-Anwendungen und Spiele mit Sicherheit nicht "fühlen" werden können. Zum Zocken zwar nicht ideal (da zu klein) aber für das "Allernotwendigste" reicht eine 240GB Version durchaus aus. Leider sind die 480-512 GB Modelle bei allen Anbietern z.Z. teuerer (€/GB) als ihre ihre entsprechenden 240-256 GB Pendants. Bei 320€ für 480 GB würde ich mir glatt eine Zweit-SSD holen.:D Jedoch werden z.Z. minimal 389.-€ für eine 512 GB M4 aufgerufen. Dies wäre auch z.Z. meine persönliche Empfehlung wenn man sich dies leisten kann.

Bei der aktuellen Preisentwicklung, wird es langsam Zeit für 1TB Modelle im Low-Cost Sektor. Auch wenn die Nachfrage warscheinlich noch nicht hoch ist, bei einem Preis <700 € würde sie sicher schnell wachsen.
 
meine Samsung SSD mit 256GB ist nun doch lieferbar und sogar schon auf dem Weg, daher hab ich mir doch keine Winkom bestellt! Sollte ich jemals eine für Spiele benötigen werd ich mir aber die Winkom mal auf die Merkliste setzen :)
 
Hallo Leute,

bisher hatte ich kein SSDs verbaut, da mir die preise zu hoch waren, allerdings jetzt kommen langsam die Preise wo man sich das erlauben kann aus meine Sicht, bin ich Mal gespannt wie lange so eine SSDs funktionstüchtig bleibt immerhin gibst 3 Jahre Garantie dafür, und 79,-€ Plus Porto für 120 GB ist für mich Ok, wenn ich die eingebaut habe berichte ich hier mit, allerdings noch muss ich mich gedulden, den die Lieferzeit lt.Mail Winkom Nachricht 8-12 Tage, gut abwarten und Tee trinken, schau wir mal? Winkom 120Gb 79,-€

lg, Bomdia ;)
 
Ich habe mir vor 3 Wochen die 240 GB Variante bestellt, jetzt wurde sie ausgeliefert (gestern), ich erwarte die Lieferung am Dienstag.
Also der Support antwortet schnell, ist aber unter aller Sau, 3,5 Wochen anstatt 10 Tage...
Naja, mal sehen wie sich die SSD dann macht. Kann mir jemand Informationen über die garantierte bzw. gemessene Schreibzyklen geben?

Danke und Gruß
 
Wenn die verbauten NAND die beste Qualitätsstufe haben, dann sollten 3000 oder 5000 Zyklen garantiert sein, aber wenn nicht, dann wird Dir das auch niemand sagen (können). Winkom wird das nicht verraten und und die Nutzer der SSD werden es auch nicht so bald merken, denn selbst wenn die nur 1000 Zyklen halten, so schnell bekommt die kein Anwender zusammen. Bei den wohl recht geringen Stückzahlen werden auch kaum Statistiken zur Ausfallhäufigkeit auffallen, die einen Hinweis auf die Verwendung minderwertiger NANDs geben könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die SSD seit 3 Wochen am Laufen und bin sehr zufrieden. Hatte erst eine OCZ Petrol mit 256 GB, hatte mich aber sehr schnell von ihr wieder getrennt. SSD läuft an einem SATA 3 Port .
 

Anhänge

  • winkom.JPG
    winkom.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 591
pressi schrieb:
Habe die SSD seit 3 Wochen am Laufen und bin sehr zufrieden. Hatte erst eine OCZ Petrol mit 256 GB, hatte mich aber sehr schnell von ihr wieder getrennt. SSD läuft an einem SATA 3 Port .

Interessant, dass offensichtlich mit neuer Firmware ausgeliefert wird. Die Bezeichnung 2.52 dürfte der Revision 5.0.2 der Sandforcenomenklatur entsprechen. Diese verbessert zumindest bei den 240GB-Modelle die Leistung in einigen Punkten, wie z.B. beim sequentiellen Schreiben. Bisher wurden statt den 260MB/s, wie hier im AS-SSD-Screen angegeben, bestenfalls 230MB/s erreicht. Darüber hinaus werden mit der neuen Firmware noch einige Bugs beseitigt.
Leider stellt Winkom/ Solidata seinen Bestandskunden als einziger Sandforce-2-Anbieter keine Downloads für die neuen 5er-Firmware zur Verfügung. Insofern hat der günstige Preis eben doch seine Kehrseite.
 
Hallo @ all,

scheinbar bewegen sich SSD-Preise wieder mehr nach oben den nach unten. Weiß jemand warum und das ob eine kleine Schwankung ist, oder eher eine nachhaltige Marktänderung?
 
Die günstigen Preise dürften einen gewaltigen Nachfrageschub ausgelöst haben und andererseits die Gewinne der Hersteller mächtig unter Druck setzen. Da wird die Verschiedung des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage zugunsten einer größeren Nachfrage natürlich gerne für Preiserhöhungen genutzt.
 
Zurück
Oben