meckswell, hast recht, das wirkt sich auch auf die Einstellung der Geräte aus, die diese Einstellung unterstützen, der Sandforce gehört offenbar nicht dazu. Aber auch der Sandforce hat einen Cache, er hat nur keinen externen RAM Baustein sondern das RAM auf dem Chip. Die Controller sind doch nichts anderes als Embedded CPUs (i.d.R. ARM Kerne) und CPUs laufen nun einmal nicht ohne RAM.
Wie sollte der Sandforce ohne RAM auch Daten komprimieren können, wenn er sie nicht im Cache (RAM) halten kann? Dann müsste er sie erst ins Flash schreiben, zurücklesen dabei komprimieren und noch einmal schreiben, was ja total kontraproduktiv wäre. Deshalb musst er die Daten also im RAM ablegen, dort komprimieren und kann sie erst danach ins Flash übertragen, was auch erklärt, warum ein Abschalten des Schreibcaches bei ihm unmöglich ist.
Wie sollte der Sandforce ohne RAM auch Daten komprimieren können, wenn er sie nicht im Cache (RAM) halten kann? Dann müsste er sie erst ins Flash schreiben, zurücklesen dabei komprimieren und noch einmal schreiben, was ja total kontraproduktiv wäre. Deshalb musst er die Daten also im RAM ablegen, dort komprimieren und kann sie erst danach ins Flash übertragen, was auch erklärt, warum ein Abschalten des Schreibcaches bei ihm unmöglich ist.
Zuletzt bearbeitet: