WINKOM Powerdrive ML X8-240 (240/480 GB) - wer kennt diese SSDs?

Ja, ich will! Kannste mal eine Anleitung schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
Meine Werte sind folgende auf einem Dell Vostro 3350 (Sata3):
(Zum Teil im Vergleich mit meiner alten Notebook HDD, die über eSata angeschlossen war und auf der das OS lief)


Meine zweiten Benchmarks in meinem Desktop mit Sata2 kommen so gegen Neujahr...

Dort gibt es auch noch ein paar Benchmarks von einer anderen SSD: Schleichwerbung
 
So,
jetzt mal Windows seperat nur auf SSD installiert.
Alles anderen Festplatten abgehängt. Jetzt sieht es so aus:



Was doch so ein Treiberupdate bewirken kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist. Meine kam erst gestern an und ich hatte noch keine Zeit zum Einbau. Und da ich zu an Feiertagen arbeitenden Bevölkerung gehöre muss das bis mind. heut Abend warten.

Aber die ersten Tests hier sind ja schon wirklich gut. Insgesamt machen Verpackung und Laufwerk selber auch einen guten Eindruck, das kann ich ebenfalls bestätigen. Der Stick lag bei mir ebenfalls dabei, obwohl ich ihn nicht im Warenkorb hatte. Guter Service, guter Preis.

Ich werde dann -sofern zeitlich möglich- am späten Abend meine Testergebnisse mitteilen. Verbaut wird sie in einem Alienware M17x. Der soll ja einen Sata 6GB/S Anschluss haben. Wehe wenn nicht ^^
Ergänzung ()

Mann...Probleme :(
Entweder der Laptop hat kein Sata 3 oder bei mir läuft ordentlich was schief. Das Backup des Auslieferungszustandes funktioniert nur im RAID Modus, ATA und AHCI funktionieren nicht. Ein Neuinstall per CD plus allen Treiberupdates bringt mir magere 260mb/s im Lesen, also max 50% der Leistung.

Ich komm nicht weiter :(
Fehlersuche morgen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Notebook hat kein natives SATA 6Gb/s, sondern per Zusatzcontroller.
Auf die sequentiellen Raten kommt es aber sowieso nicht so sehr an. Mit der SSD profitierst durch Zugriffszeiten und bei gleichzeitigen Zugriffen.
 


Verdammt. Sollte man doch denken dass ein neues Notebook im Wert von >2000€ sowas kann... :( Ok, alles läuft flott, so isses ja nicht. Aber dennoch habe ich bis eben versucht Updates oder Ähnliches zu finden, ohne Erfolg. Alles auf dem besten Stand, laut Anzeige. Sicher dass ich da nichts machen kann!? :mad:
 
Habe ein wenig geforscht; ist wohl ein verbreitetes Problem beim m17x und m18x. Entweder downgrade auf altes BIOS, was nicht empfohlen wird, oder warten auf neues BIOS. Tja, Premium Produkte....
 
Welches Alienware M17x hast Du denn genau, es gibt so viele Generationen und SATA 6Gb/s drüften nur die neuesten mit SandyBridge CPU haben.
 
Das Gerät wurde jetzt am 5.12. gebaut und sollte damit up-to-date sein. Dell ist wohl das Problem mit seinem Support. Technisch muss das Gerät es können, aber das aktuelle BIOS hat Stress damit.
 
Hallo @ all,

erstmal nachträglich schöne Weihnachten an alle. Ausgerechnet ich, als TE hab das nachsehen. Doch nicht WinKom sondern DHL ist daran schuld:

sendungsstatus-png.262416





Das beste daran war, daß der DHL-Fahrer bei mir am 24.12 um 18:00h rum klingelte und fragte ob ich denn Pakete fürs Nachbarhaus annehmen könnte. Von meinem wüßte er nichts! Auf der einen Seite hab ich ihn innerlich verflucht, auf der anderen Seite hat er mein ehrliches Mitleid und absoluten Respekt am Heiligabend noch so spät den Weihnachtsmann zu spielen.


Tja für mich war halt leider keine SSD unterm Weihnachtsbaum. Nein, besser gesagt für meine Frau, da sie meine "alte" Intel Postville G2 80GB zu Weihnachten von mir bekam. Halt wegen der Verzögerung nur in Form eines Gutscheins. Hoffe daß ich morgen vielleicht mehr Glück habe.
 

Anhänge

  • Sendungsstatus.png
    Sendungsstatus.png
    26,3 KB · Aufrufe: 1.361
Es ist zwar nicht eines der großen Modelle, aber ich habe mir die 128GB Version der Platte mal bestellt.
Und zwar wegen des synchronen NANDs, der ja angeblich drauf sein soll.
In der Klasse ist sie damit auch momentan die günstigste. Sollte morgen eintreffen, ich bin gespannt...
 
Also, trotz aller Versuche hat sich bei mir nichts verbessert. Sata3 bleibt erstmal außen vor. Trotzdem bin ich zufrieden, das Windows-Bootlogo schafft es gerade noch sich aufzubauen, da kommt auch schon der Desktop und die "Eieruhr" ist 1 Sekunde später erloschen.

Seltsamerweise ist der i7 Quad mit 2,4 GHz die langsamste Komponente im System :D

 
Es ist nicht alles Gold was SSDed!

Hallo @ all,

Es ist nicht alles Gold was SSDed!

Meine SSD ist endlich gestern gekommen. Hier ein paar Screenshots.

Zuerst meine alte Intel Postville G2 auf dem alten verseuchtem System:
as-ssd-bench-intel-ssdsa2m080-27-12-2011-16-10-55-png.262763



Dann der erste Test der neuen SSD im alten System. SSD hat nur eine Partition und wurde noch gar nicht beschrieben (außer vollständigen Formatierung).

as-ssd-bench-sandforce-sata3-27-12-2011-16-33-25-png.262764


Anschließend wurde Win7 x64 SP1 komplett neu installiert. Diesen Test habe ich direkt nach der Installation gemacht:
as-ssd-bench-sandforce-sata3-28-12-2011-02-43-53-png.262765



Anschließend während der weiteren Installation noch zwei Tests gemacht:
as-ssd-bench-sandforce-sata3-28-12-2011-02-51-34-png.262767


as-ssd-bench-sandforce-sata3-28-12-2011-07-51-24-png.262768



Wie man sieht gibt es eine große Streuung. Da der letzte Screen auch zeitlich der letzte war sieht man, daß Trim und Garbage Collection gute Dinge verrichten, bislang.

Wirklich entäuschend ist die Zugriffszeit. Mit einer M4 kann diese SSD bei weitem nicht mithalten. Daher meine ich daß die gefühlte Performance nicht wirklich ein Erlebnis war im Vergleich zu meiner Intel. Beim kopieren von größeren Dateien wie z.B. meinen Skyrim Ordner von der alten auf die neue SSD, das war ein Erlebnis. Bis Dato hatte ich noch nie in dem Bereich über 200 echte MB/s mit meinem Rechner. Da merkt man die gesteigerte Schreib-Geschwindigkeit der "Gold-SSD" deutlich und fühlbar.

Beim Schnellscan nach der Installation von MS SE gab es dann gemischte Gefühle. Während der erste Scan subjektiv gefühlt deutlich länger dauerte als früher mit der Intel, braucht mein neues Goldstück im zweiten Durchlauf nur ca. 5s um die ca 76.000 Dateien meiner C:-Partition zu durchlaufen. Hier nahm sich meine Intel noch ca. 17-20s Zeit.

Im Moment bin ich noch mit der Installation von meinem System beschäftigt was erfahrungsgemäß drei volle Tage dauert. Lustigerweise dauert das meistens deshalb so lange, weil ich jedesmal nach neuen Wege such um gewisse Prozesse zu automatisieren um sie danach möglichst mit einem Klick durchführen zu können.

Wie auch immer, bei der für mich gewohnten Arbeit habe ich ebenfalls gemischte Gefühle. Manche Sachen gehen spürbar schneller vonstatten, sind jedoch viele kleine Zugriffe notwendig fühle ich teils keine Änderung oder nur geringfüge Verbesserung, teilweise aber auch eine erahnt leichte Verschlechterung der Performance gegenüber meiner Intel. Diese stellt nach wie vor für mich eine Referenz dar, die eine SSD erstmal in der Praxis schlagen muß.

Um ein Fazit ziehen zu können ist es noch viel zu früh, nur eines weiß ich jetzt schon: Es war die falsche! Die richtige SSD muß schon 480GB mitbringen, 240GB sind von vorne bis hinten zuwenig. Würde ich den Empfehlungen von Windows folgen müßte ich eine Mindestgröße von 39GB für die C:-Partitionen (davon hab ich drei Stück per Bootmanger umschaltbar) und eine 24GB Auslagerungsdatei haben. Würde ich mit 16GB Arbeitsspeicher gar noch einen Ruhestand zulassen, wäre das allein mal bis zu 48GB nur dafür! Zwei Entwicklungsumgebungen (VS 6 und VS 2010) die allernotwendigsten Adobe-Sachen (Photoshop/Flash/Lightroom/Dreamweaver) ein bißchen Office (2003)...

... und wieder bleibt für Spiele fast kein Platz mehr übrig, höchstens mal für die TopTen, das ist doch kein Zustand!

Sofern bei den weiteren Tests keine Gründe auftauchen die gegen das "Goldstück" sprechen, such ich mir vielleicht jemand der mir das Teil abkauft und hol mir vielleicht doch die Richtige.

Apropos Test, hier noch CrystalDiskmark-Screen:

crystaldm-png.262758



coasterblog schrieb:
Seltsamerweise ist der i7 Quad mit 2,4 GHz die langsamste Komponente im System

Wieso seltsam? Ist die mobile Version, da ist es normal daß die Sachen mit der jeweiligen Desktop-Version außer dem Namen nichts gemeinsam haben. Mit ein bißchen Glück hast Du die Leistungsfähigkeit eines Core 2 Duo @ 3GHz.:D
 

Anhänge

  • CrystalDM.png
    CrystalDM.png
    112,1 KB · Aufrufe: 1.252
  • as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 27.12.2011 16-10-55.png
    as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 27.12.2011 16-10-55.png
    39 KB · Aufrufe: 1.243
  • as-ssd-bench SandForce SATA3  27.12.2011 16-33-25.png
    as-ssd-bench SandForce SATA3 27.12.2011 16-33-25.png
    38,9 KB · Aufrufe: 1.255
  • as-ssd-bench SandForce SATA3  28.12.2011 02-43-53.png
    as-ssd-bench SandForce SATA3 28.12.2011 02-43-53.png
    39,3 KB · Aufrufe: 1.248
  • as-ssd-bench SandForce SATA3  28.12.2011 02-51-34.png
    as-ssd-bench SandForce SATA3 28.12.2011 02-51-34.png
    39,4 KB · Aufrufe: 1.244
  • as-ssd-bench SandForce SATA3  28.12.2011 07-51-24.png
    as-ssd-bench SandForce SATA3 28.12.2011 07-51-24.png
    39,1 KB · Aufrufe: 1.243
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du die Images gehostet? Ich kann die leider nicht sehen, nur den Screenshot von CDI.

Deine Read-Errors (Attribute 01) sind ich ganz schön hoch, sogar der aktuelle Wert ist schon jetzt von 100 auf 94 gefallen!! Übrigens hast Du bisher 128GB in Deine NANDs geschreiben, die SSD ist also noch im Neuzustand.

Bzgl. Diener Erfahrung mit dem Virenscann, lies mal hier, es ist genau das, was ich immer sage: Der Sandforce ist toll in den Benchmarks, wenn der Benchmarker es so will, im richtigen Lebens sieht es dann leider oft anders aus, denn wer scannt schon zweimal hintereinander seine Dateien und interessiert sich nur für die Zeit des zweiten Durchlaufs?

Sandforce heisst Sandforce, weil den Leuten mit voller Kraft Sand in die Augen gestreut wird!

Ergänzung 29.12. 13:24
Ok Danke, jetzt sehe ich die AS-SSD Screens. Deine Schlussfolgerung "Wie man sieht gibt es eine große Streuung. Da der letzte Screen auch zeitlich der letzte war sieht man, daß Trim und Garbage Collection gute Dinge verrichten, bislang." ist falsch. Der Effekt den Du siehst ist ein anderer und wird von von OCZ hier beschrieben. Kurz gesagt hast Du durch das Installieren und benchen in zu kurzer Zeit zuviele Daten geschrieben, denn Sandforce SSDs können nur eine begrenzte Datenmenge (nach Kompression) innerhalb einer bestimmten Zeit mit voller Performance schreiben. Wenn Deine S.M.A.R.T. Werte erst zum Schluss gezogen wurden, dann ist die Schreibleistung noch im Neuzustand und wird erst in einigen Tagen auf den Normalzustand zurückgeben, so etwa um 25%.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung nach Ansicht der Screenshots von AS-SSD)
Dass die Read-Error-Rate mit Beginn der Nutzung auf 92 springt, ist nicht ungewoehnlich fuer SF2-SSD. Die Force 3 im Endurancetest bei xs ist auch damit gestartet und hat inzwischen ca. 800TB gesehen.

Der schnellere zweite Scan mit Security Essentials ist ebenfalls etwas ganz Normales. SE scannt dann einfach nur noch 'ne Teilmenge der Dateien.
 
Holt schrieb:
Wo hast Du die Images gehostet? Ich kann die leider nicht sehen, nur den Screenshot von CDI.!

Komisch für mich waren die sichtbar. Hab die nochmal hochgeladen, ein Glück, daß ich den Papierkorb noch nicht geleert hatte.

Hab jetzt mit dem neuen Windows den IE9 drauf und der macht nur Probleme mit CB. Auch die Darstellung ist fehlerhaft, teilweise die Buchstaben im Editor unten doppelt so dick wie oben usw. Hab zwar auf FF und Chrom aber die mag ich noch viel weniger als den IE9. Hoffe die sind jetzt für alle sichtbar. Das mit dem IE9 war schon mit der Beta so.

Hab das mal gemeldet sogar screenshots davon gemacht und gepostet aber scheinbar ist das hier auch so eine Seite wo man fast als Schwerverbrecher gilt, wenn man den IE für den brauchbarsten Browser hält und nur damit arbeitet. Auf jeden Fall hab ich hier noch keine offizielle Reaktion oder zumindest mal ein Statement gesehen. Naja vielleicht halten die das für eine vertretbare Maßnahme um den FF zu pushen.:lol:

[Wink mit dem Zaunpfahl]Haaalo Admin jemand zuhause?[/Wink mit dem Zaunpfahl]
darstelungsfehler-png.262769


Holt schrieb:
Deine Read-Errors (Attribute 01) sind ich ganz schön hoch, sogar der aktuelle Wert ist schon jetzt von 100 auf 94 gefallen!!...
... Sandforce heisst Sandforce, weil den Leuten mit voller Kraft Sand in die Augen gestreut wird!

Na siehste, wenn andere Leute etwas kaufen, dann verteidigen sie das um jeden Preis. Man würde ja sonst zugeben müssen etwas falsch gemacht zu haben. So bin ich nicht. Ich weiß doch, gäbe man Dir nicht den allergeringsten Grund über SF zu lästern...

... da würde man Dir ja glatt die Feiertage verderben, das wollen wir doch nicht.:D

Also stelle Dir bitte die schlechten Zugriffszeiten meines "Goldstücks" in rotem goldglitzerndem Geschenkpapier mit einer goldenen Schleife eingepackt vor.:evillol:

Nur für Dich unterm Weihnachtsbaum gelegt. Frohes Fest nachträglich.

WeltalsWille schrieb:
Der schnellere zweite Scan mit Security Essentials ist ebenfalls etwas ganz Normales. SE scannt dann einfach nur noch 'ne Teilmenge der Dateien.

Stimmt ich wußte halt nicht mehr auswendig wie lange meine Intel für den ersten Durchlauf brauchte aber noch genau wie lange für den zweiten. Trotzdem der Unterschied war doch gewaltig und spürbar.

Z.Z. spiele ich eher Skyrim und schieb den Rest mal wieder zurück. Auf einer reinen Gefühlsbasis ist die neue ca. 10% schneller, aber immer noch nicht schnell genug. Kann aber auch die 2600K CPU sein die da bremst. Auf jeden Fall braucht ein Spielstand oder eine Tür mehrere Sekunden, da kommt schon der Wunsch nach einem SSD-RAID, eine Dual-CPU-MB, eine 10-Kern-CPU oder was auch immer nötig ist um diesen Wert auf unter 1s zu drücken auf.:(
 

Anhänge

  • Darstelungsfehler.png
    Darstelungsfehler.png
    47,3 KB · Aufrufe: 1.240
Die von AS-SSD gemessen Zugriffszeiten sind etwas höher als bei manchem Nicht-SF-SSD (sowie den o.g. anderen ML-X8), das ist nichts Neues und auch nichts sonderlich Bedenkliches. Trotz der höheren Zugriffszeiten sind SF2-SSD mit vollausgebautem synchronem Flash gerade bei Aufgaben mit den im Homeuse höchsten Zugriffsfrequenzen (IOPS) überlegen, wie bspw. Virenscans. Eigentlich müßte sich bei solchen Aufgaben das vermeintliche Zugriffshandicap am deutlichsten zeigen.
 
Kann mich mal einer über euer Fachgespräch aufklären. (Bin in dieser Hinsicht Laie.)
Also ich bin mit meiner ganz zufrieden, seit ich den AMD-Treiber geladen habe.
Oder gibt bei meinen Werten (siehe #123) auch einen "Fehler" ?
 
Dein Bench zeigt die für SF2281-SSD mit 256GB synchronem NAND-Flash typischen Werte. Anhaltspunkte für Fehler liegen, soweit ersichtlich, bestenfalls beim Benchmarkprogramm. Der Transferratentest von AS-SSD unterschätzt die reale Performance von SF-SSD in Relation zu SSD mit anderen Controllern per se etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben