Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@visionhelp
Es kommt halt darauf an was du im WinPE brauchst, jedes WinPE hat natürlich einen anderen Verwendungszweck bzw. ein anderes Portfolio an mitgelieferter Software.
@Drewkev
Wenn ich alle benötigte Software im installierten System mit-habe, brauche ich nur davon eine - iso-Datei - und kein extra - oder mehrere - WinPE(s).
Andererseits ... kommt wohl auch mit darauf an, welche Windows-Version wofür noch aus-reicht - für die gewünschten Programme -, wenn, wie ich unterstelle, für jede Windows-Version die entsprechende Minimal-Version für ein WinPE erhältlich ist. XP belegt eine Größe von 15 GB. Das längste zum Booten braucht das Antiviren-Programm.
(Allerdings nach-installiert: einige Runtime-Komponenten, und .NET Frameworks Versionen.)
Das könnte fehlen, bei einem Mini-Windows XP. OK.
Ich kann statt dessen ja gleich die Win10-Variante nehmen, sollte es die geben.
Warum ich mir das überlege: Das Booten sollte viel schneller gehen.
Allerdings ist dann die Software, die dafür da mit soll: wohl un-installiert, also nur als Installations-Datei hinzu-zu-fügen vorhanden. Und wird zum Ausführen jedes Mal entsprechend einer Installation, in den Arbeits-Speicher wohl nur auch, durch-geführt ?
(Da sind dann wohl portable Versionen vor-zu-ziehen.)
Wie groß meine Win10-Installation ist, weiß ich gerade nicht. Ist mir erst seit einigen Monaten zur Verfügung, zum mal Rein-Schau´n.
Ich bin mal gespannt, was ich da schon ca. richtig verstehe.
Ich grab den Thread mal wieder aus, weil ich ein ähnliches Problem habe. Ich hab hier ein PC dessen (einzige) SSD als MBR organisiert ist. Da das System bald umziehen soll, will ich es per mbr2gpt in GPT wandeln.
Allerdings lässt sich der PC nicht mittels Shift+Neu Starten nicht in ein WinPE booten.
MBR2GPT geht eben leider nur sicher aus der Windows PE Umgebung heraus, welches das System nicht hat. Ich hab einiges an Zeit investiert aber am Ende ist es mir dann zu bunt geworden und ich hab mir eine Hasleo Disk Clone Pro Lizenz gekauft.
Das hatte ich schon zuvor benutzt um Systeme von HDD auf SSD zu migrieren , die Pro Lizenz kann dann auch auf externe USB Platten migrieren und gleichzeitig MBR in GPT wandeln. Das ist eh praktisch zu haben.
Damit gings dann auch problemlos. Zum Hintergrund, wir ziehen gerade Win10 Arbeitsplatz PCs von nicht Win11 kompatibler Hardware (Intel 2000 - Intel 6000) auf neue Systeme um und wollen im idealfall nicht jede kiste neu installieren sondern das Windows einfach mitnehmen und dann auf der neuen Hardware auf Win11 updaten.
Zum Thema "WinPE ISO-Datei", bitte:
Ich meine verstehen dürfen, von installiertem Betriebssystem direkt eine Kopie erstellen können per als ISO-Datei direkt erstellen.
Das erspart doch den ganzen Aufwand WinPE, WinRE, der mir nach einigen Versuchen Einlesen mir doch unüberwindlich sich zeigt, bitte.
Diese ISO-Datei erstellen muß wohl von außerhalb des installierten Systems geschehen.
Dazu hätte ich dann gerne einen ISO-Creator, den ich mit auf Stick mit Ventoy - als ISO-Datei - verwirklichen könnte.
Eine komplette CD - wie bspw. Hiren´s Boot CD; die ich wegen vieler Virus-Meldungen und vieler Angebote da dann doch erst gar nicht funktionieren - möchte ich mir ersparen.
"MBR2GPT geht eben leider nur sicher aus der Windows PE Umgebung heraus": Oh. *
Ich konnte mal im Fachhandel günstig eine damals schon ältere Version von Acronis True Image erhalten.
Damit geht eine Festplatte klonen einerseits, als schon auf Festplatte kopiert schon vorbereitet, und aber auch kopieren in ´eine´ Datei.
(Auf nicht NTFS Festplatte, also Fat32, wegen 4 GB Dateigröße Limit, als mehrere Dateien, so um die 3, je nach Gesamt-Göße der gesamten Installation.)
Daß das von MBR (Quelle: System installiert) zu - schon vorbereitetem - GPT (Ziel-Partition) gehen kann, kann ich mir leider nur vorstellen. Die Situation hatte ich noch nicht.
Sollte dann auch mit jeder verläßlichen System-Kopie Software gehen, von denen es ja wohl Einige gibt.
(Oder auch, falls das mit meinem jetzigen Anliegen, System-Kopie direkt als ISO-Datei erstellen, möglich ist.)
Aber, bitte, nur eine Vermutung.
Und was da jetzt funktioniert, ist man ja schon versorgt.
Glückwunsch.)
Nachtrag: daß - schlimmstenfalls - das Win10 beim ersten Booten dann das (zu GPT, falls erforderlich) möglicherweise ´automatisch´ mit korrigiert, wäre ja auch noch möglich.
Vielleicht weiß ja hier Jemand Genaues.
Nicht empfohlen. Über die Erweiterten Startoptionen ist es ratsamer. Aber als Hinweis:
In dem Fall, dass das Tool im laufenden Windows 10 verwendet wird muss der Befehl /allowFullOS nach jedem oben genannten Befehl angehängt werden.
Zum Beispiel mbr2gpt /validate /allowFullOS Damit wird die Festplatte bestätigt. Andernfalls kann das Tool nicht benutzt werden.
Wenn die Konvertierung erfolgreich angewendet wurde, sollten man einen Rückkehrcode von 0 sehen. Wenn der Prozess fehlschlägt, erhält man einen anderen Fehlercode.".
Danke. Ob da ein ISO-Creator dabei ist, um eine ISO-Datei als Kopie von Partition (oder Festplatte) erstellen und - auch einfach wieder (im Bedarfsfall) - auf (beliebige) Festplatte ´zurück´ kopieren können ?
Das allerdings erst auch noch mühevoll bauern müssen ...
(Geht aber ´etwas´ Off-Topic wohl hier auch am Beitrags-Thema vorbei.)
t, um eine ISO-Datei als Kopie von Partition (oder Festplatte) erstellen und - auch einfach wieder (im Bedarfsfall) - auf (beliebige) Festplatte ´zurück´ kopieren können ?
Bootbare Datenträger darf ich so interpretieren, daß Beide (bspw.) auf CD schreibbar sind, und von dort bootbar. Damit selbst als ISO-Datei auf bspw. Stick mit Ventoy kann, und von dort bootbar.
Das ist mir hierfür ein Haupt-Anliegen.
Ob jetzt RescueZilla oder R-Drive - oder als ein ISO-Programm, das es so wohl gar nicht zu geben scheint - von CD (bspw.) bootbar und lauffähig.
Könnte mir so schon eine Lösung sein. Vielen Dank.
(Mal schauen, wie einfach oder aufwendig die Handhabung sich zeigt.)
OK. R-Drive ist kostenpflichtig.
Und "exakte Byte-zu-Byte-Kopie einer Festplatte" macht das Abbild größer als notwendig und dauert länger, als wenn nur die erforderlichen Daten kopiert werden.
Ob das von R-Drive auch angeboten ist, muß ich - von kosten-pflichtig schon - nun auch nicht weiter wissen.
Keine Beschwerde, nur als Rückmeldung zum mit schon hier "Teilen", bitte.
Und was hindert Dich daran das Ding auszuprobieren? 😉
Da wird eine winzige linuxbasierte ISO erstellt,
welche fuer Imagen/Restaurieren voellig ausreichend ist und auch den 30 Tage Testzeitraum ueberlebt. Eine WinPE-Version kann das auch erstellen, wenn man sich das WinADK antut zu installieren.
80 MB im Vergleich mit 1,2 GB ist schon eine Ansage.
Was nach den 30 Tagen passiert ? Kann ich dann erst selbst sehen.
Und das Handhaben erst erarbeiten kostet Mühe, Zeit, Arbeit, Aufwand, Nerven.
Auch das Anfreunden, das Überprüfen - ob Alles so funktioniert wie gewünscht, also auch über langen Zeitraum erst, bis die Verläßlichkeit sich zeigt, oder eben auch doch nicht - braucht/macht Aufwand.
("exakte Byte-zu-Byte-Kopie einer Festplatte" kommt für mich gar nicht in Frage. Erfordert auch je exakt die gleiche Größe Festplatte. Eine weitere Begrenzung.)
DIESE Beschreibung von Rescuezilla finde ich mir schon ausreichend sehr gut.
Dort bekomme ich keine aktuelle Version ?
Danke den Versuch.
Datum nicht wieder zurücksetzen ?
Aber: mit Datum so herumspielen ist mir (mittlerweile, so-und-so) keine gute Idee, von einigen unguten Erlebnissen, Erfahrungen.
Und für Kopie einer Partition (oder Laufwerk) erstellen in ISO-Datei ist mir (fast vergessen) nicht klar, ob Beide, oder eins von Beiden, das überhaupt machen.
Das war/ist mit Ausgangspunkt.