BrettosPC schrieb:
Ich sage ja gar nicht das Intel besser war.
Das war auch in meiner Aussage nicht so gemeint. Es ging eher um Gründe, warum man etwas macht oder nicht macht. Es ging darum, dass da erstmal im Vergleich mit sich selbst nichts Besseres kommen
konnte als das, was auf dem Markt war. Außerdem war auch der Anreiz gering, was für das Segment zu entwickeln, weil das, was man da verkauft hat, als Xeon-Server-CPU mit mehr Gewinn verkauft werden konnte.
Es musste zum einen eine signifikant bessere Architektur auf etwas besserem als 14nm her. Das ergab sich erst mit Alder Lake. Und zum anderen musste das dann größere Modelle als die Mainstream-CPUs erreichen. Bei AMD gibt es das Thema technisch nicht, weil die Chiplets für den Desktop die gleichen wie für EPYC sind. Intel entwickelt das komplett separat. Die Serverversion von Alder Lake kommt tatsächlich erst jetzt, weil die Entwicklung von Sapphire Rapids sich durch die Komplexität des Designs hingezogen hat.
BrettosPC schrieb:
ob eine der beiden Firmen wieder eine Enthusiasten Plattform bringt.
Die neuen Xeon W sind insofern nicht nur Workstation-, sondern auch Enthusiasten-CPUs, als man die Chips und die Plattform auch für Overclocking validiert und freigegeben hat. Das oben verlinkte Video von Der8auer zeigt genau dies.
Das Problem mit der niedrigeren Marge hat sich abgeschwächt, weil die aktuelle Konkurrenz vom AMD eben nicht mehr so deutlich billiger ist, die Threadripper Pro sind ebenfalls sehr teuer. Intel muss da nicht mehr so weit mit dem Preis runter. Die hohen Preise sind natürlich schlecht für den Enthusiasten, aber sie sind zumindest hilfreich, damit Intel ein solches Produkt überhaupt wieder anbietet.