Wird OCulink oder eine ähnliche Kabelanbindung für Endkunden m.2 SSDs irgendwann kommen ?

Registriert
Mai 2017
Beiträge
181
Gerade wenn man beispielsweise Windows neu installieren möchte wo man dann noch SSDs tauscht finde ich es sehr unpraktisch dass man erstmal den kompletten PC aus der Ecke rausholen muss, dann die ganzen Kabel auf der Rückseite des PCs entfernen und noch die Grafikkarte ausbauen muss, bis man endlich mal an den Steckplatz der m.2 SSD kommt. Im schlechtesten Fall muss man erst auch noch einen nervigen SSD-Kühler abschrauben. Dann kann man die neue SSD einbauen, stellt alles wieder zurück, schließt es an, installiert, kann danach alles wieder rausholen, die alte SSD zusätzlich einbauen, stellt es dann wieder an den gewohnten Platz um die Wichtigen Daten der alten Installation rüberzukopieren und kann es dann danach nochmal wieder alles aus der Ecke holen um die alte SSD dann noch auszubauen. Sehr sehr anstrengend und aufwendig.

Gäbe es eine kabelgebundene Lösung, ähnlich wie bei SATA könnte man den PC einfach unterm Tisch angeschlossen stehen lassen, steckt schnell ein paar Kabel bei jedem der oben genannten Durchläufe um und ist fertig. Das wäre bedeutend einfacher und schneller ohne jedes Mal den gesamten PC durch die Gegend wuchten zu müssen.

Ist dahingehend @Titel etwas in Arbeit oder muss man sich da noch länger mit herumschlagen ?
 
Wie oft kommt sowas vor? Glaube nicht, dass jeder diesen Aufwand für einen SSD-Tausch auf sich nehmen muss.

Und für die "alte" SSD gibt es entsprechende USB-Gehäuse, damit man die nur 1x aus dem Gehäuse holen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Diesen Aufwand (wenn nicht mehr) hast du doch bei fast allen Komponenten eines PCs - ist halt so und macht man ja nicht wöchentlich.
 
Kleiner69 schrieb:
Genau sowas wäre super, wenn neuere Mainboards direkt diesen Anschluss hätten, aber damit kann man schon mal Abhilfe schaffen.
Ergänzung ()

VDC schrieb:
Wie oft kommt sowas vor? Glaube nicht, dass jeder diesen Aufwand für einen SSD-Tausch auf sich nehmen muss.

Und für die "alte" SSD gibt es entsprechende USB-Gehäuse, damit man die nur 1x aus dem Gehäuse holen muss.
Naja schon, aber diese externen Adapter kosten auch wieder was ^^
 
Irgendjemand123 schrieb:
wäre super, wenn neuere Mainboards direkt diesen Anschluss hätten
Ja gut. Ich habe einen Mini-PC der einen Oculink-Port hat, um eine eGPU anzuschliessen.

Bei normalen Mainboards macht das eher weniger Sinn.
 
OCuLink ist nen totes Pferd und es gibt keine Bemühungen das weiter zu entwickeln für PCIe Gen5+. An der Stelle tritt CopprLink. Gibt auch genügend MBs im Serverbereich die das schon nutzen unter dem bisherigen Namen für den Konnektor - MCIO.

Aber es gibt keine SSDs die den Konnektor nutzen, genauso wie es für OCuLink keine gibt. Die sind für Verbindungen zwischen Host und Backplane oder einen externen Host vorgesehen.

Das was dir vorschwebt gibt es in Form von U.2 bzw. U.3 SSDs. Die haben auch 2,5 Zoll Formfaktor wie SATA SSDs und sind in der Regel Hot Plug fähig falls der Host mitspielt. Die Frage nach U.2 SSDs in normalen Desktop Systemen kommt hier im Forum jeden Monat mindestens einmal wo es um Adapter etc. geht. Da wirst du genug Themen mit Hardwarevorschlägen finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Irgendjemand123
Zurück
Oben