• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

WLAN im Haus

YoshisNET

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
8
Moin Moin zusammen, wir haben uns jetzt endlich den Traum vom Eigenheim erfüllt und benötigen im Haus einen neuen Router.

Bisher wohnten wir in einer Wohnung mit einem DSL Anschluss und hatten den Telekom Speedport W724v als Router im Einsatz. In der kleinen Wohnung hatte der auch ausgereicht. Da wir jetzt aber 3 Etagen abdecken müssen/wollen, benötigen wir einen neuen. Zudem der Speedport manchmal rumzickt.

Im Haus werden wir Glasfaser von der Telekom haben.

So wie ich das verstanden habe, könnte man jetzt einen Glasfaser-Router kaufen wie die Fritzbox 5590 oder ein Glasfaser-Modem nehmen und dahinter dann einen anderen Router anschließen. Da hätte ich dann an eine 7690 gedacht.
Was wäre denn sinniger?

Und welcher Repeater wäre gut? Der 2400 mit WLAN 7 ist noch nicht auf dem Markt.
Wäre zB der 3000AX gut? Oder was anderes nehmen?

Ich habe mich jetzt erstmal bei Fritzbox umgesehen, da die gut sein sollen und lange Updates anbieten. Jedes Jahr upgraden möchten wir nicht.

Vielen Dank für die Unterstützung und die Aufnahme in dieses Forum.
 
YoshisNET schrieb:
Was wäre denn sinniger?

In jeden Raum zumindest ein LAN Kabel zu legen.

Was da an einer Box irgendwo im Haus ankommt und was daran als einziger Zugangspunkt angeschlossen ist, ist unerheblich. Wenn die Kiste bescheiden im HWR steht muss das "Internet" irgendwie in die anderen Raeume kommen. Per WLAN ist bescheiden, per DLAN ist noch mehr bescheiden.
 
Sollten Repeater zum Einsatz kommen müssen würde ich persönlich Fritzbox nehmen und in jeder Etage Fritz-Power Line einsetzen. Hab bei mir im Haus Fritzbox für das Erdgeschoss und je 1x Powerline in der Etage drunter und drüber.
Funktioniert einwandfrei über die Steckdose. Bei Stahlbetondecken wie bei mir gibt's sonst Probleme.
 
Guter Punkt:

In quasi jedem Raum ist ein LAN Anschluss vorhanden.
Also würde ich die Repeater per Kabel anbinden.
 
Dann brauchst du keinen Repeater.
Hängt doch alles per Leitung am "Eingangsempfänger".
Die Leitungen gehen doch alle zur "Zentrale".
 
YoshisNET schrieb:
jedem Raum ist ein LAN Anschluss vorhanden.
Repeater brauchst Du nicht.
Da an das LAN einen Switch dran oder einen AP.
Alles was Du per Kabel anschliessen kannst mach.
 
Ja, bei Fritz heißen die ja immer Repeater.

Welchen Router würdet ihr denn nehmen?
 
Ich hol privat nur Fritz Sachen - nie Probleme.
 
Hol dir Access Point wie die hier z.Bsp.:
https://www.ebay.de/itm/185631713336
Dein Switch sollte halt PoE können und mit den Konfigurieren mußt dich halt befassen.
Ansonsten
AVM WLAN-Repeater FRITZ!Repeater 1200 AX als Repeater oder Access Point verwenden.
Router kannst den deiner Wahl von AVM nehmen.
 
Das kann man so allgemein nicht sagen, sondern muss man im Einzelfall entscheiden.
Der Glasfaseranschluss liegt wo? Wenn Du dort direkt den Router anschließt, kannst Du WLAN und Telefonie davon nutzen?
Wie ist die Netzwerkverkabelung überhaupt aufgebaut?
 
Der Glasfaseranschluss befindet sich im HWR. Denke von dort das EG abdecken zu können. Garten eher nicht. Telefonie wird nicht genutzt.
Vom HWR geht in die Zimmer jeweils eine Doppeldose. Aber halt auf Bodenhöhe. Nichts an der Decke oder so.
 
Wenn im HWR, würde ich den ONT nehmen und eine gebrauchte FRITZ!Box 7520 an eine der LAN-Doppel-Dosen. So ist deren DECT-Basis für die Telefonie in der Mitte des Hauses und kein WLAN-Punkt verschwendet. Dann das restliche Haus durchmessen und entsprechend gebrauchte FRITZ!Repeater 1200 (ohne AX) setzen.
interface31 schrieb:
Hol dir Access Point wie z. B. Aruba Instant (IAP) …
… den Support dafür teilen wir uns dann? Kann man machen, gäbe aber noch weitere Alternativen …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YoshisNET
Also würdest du komplett auf WLAN 6 und 7 verzichten?
Ich hatte jetzt gedacht, dass man zB bei einer neuen 7690 erstmal viele Jahre Ruhe hätte.

Ok, also eine Glasfaserbox lohnt nicht. Check.

Die Repeater 1200 finde ich nicht so häufig auf dem Gebrauchtmarkt bzw. ist der mit AX kaum teurer.

Ein 3000AX wäre übertrieben? Oder 2400?
 
Ich habe gerne überall den selben WLAN-Chipsatz, daher den 1200er ohne AX. Daher auch die FRITZ!Box 7690 für Dich noch nicht, weil der (100%) passende FRITZ!Repeater noch fehlt. Oder man nimmt zweimal FRITZ!Box 7690. ;) Aber dann würde ich alternativ lieber überall eine FRITZ!Box 4060 nehmen.
 
Welche Vorteile hat denn der gleiche Chip?

Mehrere 7690 finde ich etwas too much.

Ist die 4060 denn besser als eine 7690?
 
Hi @YoshisNET,

wenn du im neuen Haus Glasfaser von uns bekommst, ist das schon mal super. Um das auch nutzen zu können, wirst du ein Modem brauchen, das das optische Signal vom Glas in ein digitales Signal für den Router umwandelt. Ob du dich dabei nun für ein Glasfasermodem 2 von uns entscheidest, das separat läuft, oder für eine FritzBox Fiber mit integriertem Modem, ist gänzlich deine Entscheidung. Hinter dem Glasfasermodem 2 kannst du auch eine normale FritzBox wie die 7690 nutzen. Das ist kein Problem. :)

Die Empfehlung, in allen Räumen schon mal die vorhandenen LAN-Verbindungen zu nutzen, kann ich nur unterschreiben. Wenn du auch WLAN im haus verteilt haben möchtest, damit auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets super versorgt sind, schaden Repeater nicht. Diese dann auch per LAN anzubinden, ist ein sehr guter Plan, da dir so möglichst wenig Datendurchsatz verloren geht. Auf Powerlines (Internetverteilung über das Stromnetzwerk) würde ich persönlich verzichten. Es gibt Nutzer*innen, die damit happy sind, aber auch viele Fälle, in denen die Powerlines für Probleme Sorgen.

Wenn du dein Netzwerk durch Zusatzgeräte ergänzen möchtest, empfehle ich dir auch, alle Geräte vom gleichen Hersteller zu nehmen, also in deinem Fall vermutlich alles von AVM zu holen. Die Geräte sind optimal aufeinander abgestimmt und die Kompatibilität ist sichergestellt. Im Zweifel kannst du dich bestimmt auch vom AVM Support direkt beraten lassen, welche Geräte in deiner Situation die beste Kombi abgeben. :)

Ich hoffe auf jeden Fall, dass es in deinem neuen Heim schön wird und alles glatt für dich läuft.
Beste Grüße
^Louisa
 
YoshisNET schrieb:
Welche Vorteile hat denn der gleiche Chip?
Die WLAN-Geräte sehen dann exakt gleiche WLAN-Punkte und fangen nicht an irgendwie „nachzudenken“, welchen sie jetzt bei WLAN-Roaming nehmen sollten.
YoshisNET schrieb:
Ist die 4060 denn besser als eine 7690?
Die hat den Vorteil mit zwei Funkmodulen in 5 GHz. Dadurch hast Du die volle Sendeleistung ab Kanal 100. Und auch dann noch 5 GHz, wenn Du bevorrechtigte Nutzer hast. Eine FRITZ!Box 7690 muss dann Zero-Wait-DFS machen, also aus den stärken WLAN-Kanälen raushüpfen. Andere WLAN-Produkte können weder das Eine noch das Andere und legen Ihr 5 GHz ganz schlafen.
YoshisNET schrieb:
Mehrere 7690 finde ich etwas too much.
Daher mein Tipp mit 7520 und FRITZ!Repeater 1200 anfangen. Das kostet keinen Hunni und Du kannst Erfahrungen sammeln. Dann kannst Du immer noch Upgraden, also die Luxus-Variante mit überall oder sogar mehr FRITZ!Box 4060.
 
norKoeri schrieb:
Die 3000AX macht das Gleiche WLAN, aber mit 160er Kanalbreite, oder? Trotzdem die 4060 bevorzugen? Oder spielt sowas keine Rolle?

norKoeri schrieb:
Daher mein Tipp mit 7520 und FRITZ!Repeater 1200 anfangen.
Den normalen 1200er bekommt man kaum noch zu kaufen. Auch gebraucht wenig.

Kann man bei der 7520 noch lange mit Updates rechnen? Ist laut Google schon eine Weile auf dem Markt.
 
Zurück
Oben