WLAN in Nachbar-Wohnung

enky

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
17
Guten Tag,

ich werde wohl relativ zeitnah umziehen müssen und werden so anfangs kein Internet haben. Zum glück wohnt eine gute Freundin direkt nebenan. Sie meinte ich könne doch ihr WLAN am Anfang nehmen.

Dies habe ich bislang aber noch nicht testen können, komme da jetzt auch spontan nicht zu,

Das WLAN Signal könnte aus Wohnung A durch ein Fenster einmal quer hoch zu Wohnung B geführt werden. (Siehe Super Schaubild angehängt)

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob das Signal stark genug ankommt. Ein WLAN Repeater (mit LAN-Anschluss Stecker) in Wohnung B direkt an Fenster ist wahrscheinlich ein absolutes muss um das Signal generell erstmal zu bekommen.

Gibt es noch eine Möglichkeit das Signal verstärkt aus Wohnung A zu bekommen. Da ich etwas Zweifel habe, wie stark das Signal ankommt bei B.
 

Anhänge

  • skizz.png
    skizz.png
    10 KB · Aufrufe: 297
Man könnte noch einen Repeater dazwischen schalten.
 
je nachdem wo der router in wohnung a steht, sollte man den auch ans fenster stellen bzw. dort noch nen repeater positionieren. sollte funktionieren, aber geschwindigkeitsrekorde wird man damit nicht aufstellen :)
 
Die 6-8 Meter ohne Hindernisse sind für 2,4 Ghz kein Problem, der genaue Standort des Routers und dessen Qualität machen aber zu viel aus um dich jetzt schon zu beraten. Probier es in der neuen Wohnung eben aus.
 
In Wohnung A so nah wie möglich an Wohnung B einen Repeater installieren und testen.
Reicht das nicht: Das gleiche in Wohnung B so nah wie möglich an Wohnung A.

Dann sollte das Signal auf jeden Fall ausreichend sein.

E: Evtl. ist das Signal ja schon ausreichend, so dass ein Repeater in Wohnung B auch funktioniert. Das bekommt ihr nur durch ausprobieren raus, zumal weitere bereits vorhandene WLAN die Qualität beeinflussen können.
 
Butterbrot5 schrieb:
und dessen Qualität
Was ist denn genau Routerqualität? An was erkennt man die und wie hoch sollte sie denn sein?
Ist das wie bei Bioeiern oder was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule
@bender_

Jeder Router hat eine unterschiedliche Qualität beim Wlan-Signal. Wenn es ein richtig gutes Signal ist, braucht man eventuell keinen Repeater.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterbrot5
Gut den Router in Deiner Wohnung kannst Du vermutlich nicht so ohne weiteres umstellen. Also würde ich erst mal mit einem Repeater den Empfang auf dem Fensterbrett innen in der Nachbarwohnung testen. Wenn da keine gute Verbindung besteht, den Repeater in Deiner Wohnung aufs Fensterbrett innern plazieren und sehen was ankommt. Ist ja auch die Frage, wo sie Empfang haben will.
FritzAppWLAN auf Android Smartphone laden und nachmessen was ankommt und dann Repeater beschaffen. Aber keine ohne LAN Buchse nehmen. Damit kann man den Repeater auch optimal plazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tramizu schrieb:
Jeder Router hat eine unterschiedliche Qualität beim Wlan-Signal.
Und ich dachte, Strahlungsleistung wäre gesetzlich reguliert. Bleibt noch Antennencharakteristik, unterstützte WLAN Standards und Anzahl an Streams, die bis auf letzteres, bei den meisten Routern quasi gleich sind.
Also, was ist Routerqualität?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und DeusoftheWired
bender_ schrieb:
Und ich dachte, Strahlungsleistung wäre gesetzlich reguliert. Bleibt noch Antennencharakteristik,
Damit hast du dir die Frage schon selbst beantwortet. Ist bei Handys nicht anders. Gibt welche mit gutem und schlechten Antennen-Empfang. Und das hat nun mal mit der Qualität zu tun. Geht bis hin zu den verwendeten Materialien. Und sag nicht die wären auch überall gleich.
Wenn alle gleich wären, würde man sich Test der Geräte in dieser Richtung sparen können. Aber genau das gehört zu den wichtigsten Punkten.
 
Kann aus Erfahrung nur berichten das sich die Empfangsqualität bei gleichem Standort des Routers stark unterscheiden kann. Habe von Unitymedia eine Technicolor TC7200 bekommen, der Empfang war im Vergleich zu einer neueren Fritzbox deutlich schlechter.
 
Kommt halt auch darauf an wie voll die Umgebung mit WLAN Netzwerken ist. Wenn man ehrlich ist kann man nur vor Ort testen was geht. Vorher Aussagen treffen, ist wie aus der Glaskugel lesen!
 
Hab sowas ähnliches bei 2 Freunden schon mal gemacht. Du brauchst 2 Access Point mit externen Antennen die man auch einfach als Repeater verwenden kann. Hab die Rundstrahlantennen an den Fenstern so ausgerichtet, dass Sie mit der langen Seite auf gegenüberliegende Wohnung zeigen. Das waren ca. 30m Entfernung quer über die Straße aber bei klarer Sichtlinie ist das kein Problem.

In der Wohnung mit dem Internetanschluss richtest du einen AccessPoint ein und in der anderen Wohnungeinen Repeater.
 
Zuletzt bearbeitet:
dermatu schrieb:
Hab sowas ähnliches bei 2 Freunden schon mal gemacht. Du brauchst 2 Access Point mit externen Antennen die man auch einfach als Repeater verwenden kann. Hab die Rundstrahlantennen an den Fenstern so ausgerichtet, dass Sie mit der langen Seite auf gegenüberliegende Wohnung zeigen. Das waren ca. 30m Entfernung quer über die Straße aber bei klarer Sichtlinie ist das kein Problem.

In der Wohnung mit dem Internetanschluss richtest du einen AccessPoint ein und in der anderen Wohnungeinen Repeater.

Bietet ein Access Point Vorteile was Signalstärke angeht. Der Router hat ja schon "WLAN" in der Ausgangs Wohnung.??


---------

Was ich nur gerade entdeckt habe, sind wireless access points, das wäre ja sicher eine Idee, in Wohnung A am Fenster so etwas zu installieren und in Wohnung B dann wieder am Fenster oben einen repeater mit lan.
 
till69 schrieb:
Wenn ein Router unter gleichen Bedingungen 2-3 mal schneller ist als andere (mit mehr Antennen), würde ich von unterschiedlicher Routerqualität sprechen
Das sind dann aber keine gleichen Bedingungen mehr.
Ich glaube @bender_ will eher darauf hinaus, dass der Begriff "Routerqualität" frei erfunden ist und nichts aussagt. Höchstens die Qualität der Bauteile vielleicht.
Aber im Bezug auf das WLAN wurde schon alles gesagt, die Sendeleistung ist gesetzlich limitiert.
Was unterschiedlich sein kann, ist die Antennencharakteristik. Aber nur weil der Abstrahlwinkel für den einen passt, muss er nicht automatisch bei dem nächsten passen. Eventuell hilft es auch schon den Router an die Wand zu hängen um für die individuelle Situation ein besseres Ergebnis zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_ und h00bi
enky schrieb:
Bietet ein Access Point Vorteile was Signalstärke angeht.
Ich dachte, das Thema wäre geklärt? Wenn nicht empfehle ich erneutes Lesen des Threads.
Den Empfang an sich, kannst Du nur durch bessere Positionierung oder veranderte Antennencharakteristik verbessern.
Den allgemeinen Durchsatz, durch neuere WLAN Standards oder mehr Streams.
Also.
Nimm etwas, was Du frei positionieren kannst und möglichst die Streamanzahl des Quellrouters ausnutzen kann.
Wenn Du was kaufen willst, achte auf 4x4 MIMO bei beiden Bridge Nodes. Ich würde 2 Telekom Speed Home WiFi APs testen.
Wenn Sichtverbindung, nen Mikrotik Wireless Wire für maximalen Durchsatz.
Wenn nicht wirst Du auf Sektorantennen ausweichen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
enky schrieb:
Gibt es noch eine Möglichkeit das Signal verstärkt aus Wohnung A zu bekommen. Da ich etwas Zweifel habe, wie stark das Signal ankommt bei B.
Probier es doch erstmal aus. Es ist reichlich sinnfrei, dir jetzt einen Kopp um ein Problem zu machen, das eventuell gar keins ist. Du kannst so oder so erst Maßnahmen ergreifen (zB den Kauf eines Repeaters), wenn du es ausprobiert hast.
 
Wenn die Antennen an den Fenster positioniert sind und du eine klare Sichtverbindung von Fenster zu Fenster hast ist die Reichweite selbst mit Standardrouterantennen kein Problem.
Ergänzung ()

enky schrieb:
Was ich nur gerade entdeckt habe, sind wireless access points, das wäre ja sicher eine Idee, in Wohnung A am Fenster so etwas zu installieren und in Wohnung B dann wieder am Fenster oben einen repeater mit lan.
Genau so hatte ich das auch gemeint. Wir haben mit Tesa Powerstrips eine kleine Metallplatte an der Wand angebracht, so dass man eine Antenne mit Magnetstandfuß daran befestigen kann. Der Access Point / Repeater muss dann nicht unmittelbar am Fenster stehen.
1578939512598.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben