... also Extacy seine Horrorvision ist gar nicht so abwegig.
Es sollte allen klar sein, dass die Nutzung der Kernfusion nicht rechtzeitig erforscht sein wird.
hier ein Artikel zum derzeitig modernsten Forschungsreaktor
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Thermonuklearer_Experimenteller_Reaktor
Die Idee und das Konzept des Reaktors ist nun bald 40 jahre alt, die Probleme noch immer die gleichen, und die tatsächliche wirtschaftliche Machbarkeit ist auch noch nicht bewiesen. Ich würd mich freuen wenns funzt, nur bitte noch in meinem Leben.
Was auch klar ist, dass das Öl in absehbarer Zeit zur blossen Verbrennung zu teuer sein wird.
Was nicht jedem klar ist, das ist das Energie Dilemma. Im Öl steckt soviel Energie, dass Brennstoffzelle und Wasserstoffantrieb dieses leider nicht ersetzen können und auch sehr wahrscheinlich nicht werden. Eine nachhaltige Nutzung der Atomkraft ist wahrscheinlich die einzige Hoffnung.
Auch Autos die einmal eine Brennstoffzelle haben werden, werden alle sehr viel kleiner und auch leichter sein müssen. (ADAC rennt Sturm gegen solche Karossenvorgaben) Brennstoffzellen sind unter 0 Grad nur mit Heizung einsetzbar usw. Eine Umrüstung derzeitiger Autos kann man damit vergessen. Neue Autos werden wahrscheinlich sehr teuer werden, nicht allein nur des Motors wegen, auch der ganzen anderen Ultraleichtkomponenten der Karosse wegen. Zuviele Probleme, die garnichts mit Ölgesellschaftenlobbyismus zu tun haben stehen dem ganzen noch im Wege. Damit wirds wohl recht ruhig auf unseren Strassen werden.
Das wird zwangsläufig auch den Weltweiten Handels Wahnsinn wieder einschränken. Damit werden auf der einen Seite unmengen an Arbeitsplätzen verloren gehen, auf der anderen Seite wird sich aber auch wieder eine mehr oder weniger homogene regionale Verteilung der Produktion einstellen, was wieder Arbeitsplätze bringen wird. Im Großen und Ganzen wird aber der Verlußt in Exportländern wie Deutschland überwiegen.
Damit haben wir dann Leere Strassen und jede Menge Arbeitslose
Ein weiterer Aspekt ist, ob die Menscheit überhaupt dazu kommt noch 20 oder 30 Jahre Öl zu fördern. Wer aktiv mal aus dem Fenster schaut und zusätzlich schon ein paar Jahre auf der Uhr hat, dem wird die Klimaveränderung auf jeden Fall nicht entgangen sein. Klimastudie hin - Amiquerstellen her - es ist ein Prozess der auf dem ganzen Globus stattfindet, und wahrscheinlich schon längst vollkommen unterschätzt wird, auch von der letzten Klimastudie.
hier ein kleiner Artikel zu einem Prozess dem sich die Wissenschaft seit der Entdeckung verweigert
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_dimming
Aber glücklicherweise haben wir die neuen Umweltfanatiker, bei denen ist zwar das CO2 Problem noch nicht in der wahren Intensität, das es eigentlich hat, angekommen, sie haben aber dafür gesorgt, dass die Auswirkungen der Klimaerwärmung vor allem in Europa in den nächsten Jahren umsomehr zutagetreten (obigen Artikel lesen). Was aus dem Artikel, wenn man richtig weiterdenkt, auf jeden Fall hervorgeht ist, dass wir schon längst bis zum Hals im Wasser stehen und Herr Bush beispielsweise meint, er hätte noch immer keine nassen Füsse. (Warum ich gerade auf Hernn Bush anspiele, weil gerade der 11.9. es war an dem das Phänomen im eigenen Land von eigenen Wissenschaftlern entdeckt wurde)
Übrigends sind auch schon Populationen von Menschen aufgrund von Rohstoffverknappung den Bach runter gegangen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Osterinsel
Resume
Eine rosige Zukunft steht uns ganz sicher nicht bevor, erst teurer Sprit kombiniert mit immer teurer werdenden Waren, dann Zusammenbruch des Welthandels, im Folgenden starker Arbeitsplatzabbau, und mit großer Sicherheit eine Globale Umweltkatastrophe.
Aber Otto Normalverbraucher verlässt sich schon drauf, dass die da oben (Regierung) das schon irgendwie in den Griff bekommt. (hat sie die letzten 30 - 40 jahre nicht - wird sich in naher Zukunft wo es nötig ist auch nicht können)