Nuja ;-)
Was hammer denn?
Da wäre
Öl. OK, 30-50 Jahre
Aber was hammer noch??? Methaneis!
Und nu ne einfach Rechnung:
Wieviel Erde ham wir und wieviel Wasser? Richtig: Seehhr viel Wasser!
Auf dem Land und im Wasser entsteht Biomasse! Aus der Biomasse wird dann mit genügend Druck fossiler Brennstoff

Und da wird primär das abgebaut was hier auf dem Land einfach erreichbar ist. Öl, Kohle und Gas eben.
Alles, was jedoch im Meer abgesoffen ist? Nuja, Bakterien hats auch noch im Mariannen Graben und im Endeffekt zerfällt der Krembel. Und da es da unten Sau kalt ist und obendrein noch nen hoher Druck herscht kommts nichtmal an die Oberfläche geblubbert.
Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus das die Menge an Methaneis (bzw. Kohlenstoff) welche an den Kontinalabhängen rummliegt in etwa dem doppelten entspricht, was es halt sonst so an fossilem Mist gibt. Also Gas, Öl, Kohle...
Dann heiz ich halt in Zukunft nichtmehr mit Dinos sondern mit Waalen und Makreelen
50 Jahre + min 100 Jahre = 150 Jahre
Nu hammer aber en Problem!
Vorerst wird Energie teurer. Irgendwann werden das auch die Amis (die habens längst gerafft!!!), Chinesen und andere Industrienationen merken. Ich gehe einfach mal davon aus das es in 20 Jahren billiger ist, Energie zu sparen als die zu produzieren.
Häuser kann man fast komplett passiv heizen und Kleinwagen können mit 6-7kW problemlos 130km/h fahren. Und das mit dem Licht und der Unterhaltungselektronik ist auch nicht wirklich en Problem.
In 20 Jahren wird es also einen Umsturz geben.
Die Technologie ist eigentlich schon jetzt da und wir haben 20 Jahre sie zu perfektionieren. Also werden in 20 Jahren nunoch 50% der Energie benötigt (Sorry, aber große Teile der Welt werden leider weiterhin im Mittelalter verbleiben). Und das nicht weil wir alle Ökos werden, sonder schlicht und ergreifend weils billiger ist!!!
Und wer baut den ganzen Mist:
Nuja, ich vermute mal die, die bereits jetzt die Technologie haben. Also die gegenwärtigen Industrienationen. Und die können weiter den Rest der Welt ausbeuten, weil die billigen Spritfresser die wir in den nächsten 20 Jahren an die dritte Welt verhökern, dann für die dortige Bevölkerung nichtmehr zu unterhalten sind. Also können wir ihnen dann, großzügig wie wir sind, die energiesparenden Technologien verkaufen. En bissel Sarkassmus muss erlaubt sein. Aber so läuft der Hase!
Achja: Die Perlentaucher werden vermutlich auch nicht auf Methaneis umsatteln. Denn das bekommen auch nur die High Tech Nationen an die Oberfläche!
Ne zwischenbilanz:
Sagen wir wir haben in 20 Jahren 1/3 verbraucht, der Rest langt aber doppelt so lange.
150Jahre - 50Jahre = 100 Jahre *2 = 200Jahre + 20Jahre = 220Jahre
Bis dann haben wir genug Methan, Co2 und sonstigen Mist in die Umwelt gepustet das wir ein Klima wie zu Zeiten der Dinos haben

. Nuja, die Entwicklungsländer saufen ab, und die Industrienationen welche Geld und Technologie und obendrein nur geringe Bevölkerung haben flüchten sich auf sicher Gebiete. Sollen doch die Drittewelt Jungs kommen. Mit Steinen und Macheten ist gegen moderne Waffen nichts auszurichten.
Also werden die so eng zusammengedrängt, dass Hunger, Seuchen und ähnliches das Problem mit der Überbevölkerung lösen.
Ich weiß, dass das fieß klingt. Aber hats die Industrienationen irgendwann schonmal interessiert das anderswo die Leute verrecken??? Höchstens wenn die teuer gekauften Sklaven bei drauf gehen wurde sich mal beschwert.
Bis jetzt haben wir aber nur Energie gespart und Methan geraucht.
Eon testet Gezeitenkraftwerke, die Isländer testen/nutzen Geothermie, die Friesen (und noch vielmehr die Amis[ja schon jetzt!]) bauen Windräder, die Araber wickeln sich Turbane aus flexiblen Solarzellen und die Australier trinken nen kühles Fosters wärend sie sich nen Känguru im Sonnenofen grillen.
Also wird auch neue Energie produziert. Und weil das auf einmal rentabel ist nicht zu knapp! Also wieder mal ne Zwischenbilanz:
200 Jahre * 2 = 400 Jahre
Nuja, bis dahin bin ich selber fossiler Brennstoff und mich brauchts eigentlich nicht zu interessieren. Aber ich vermute in 400 Jahren gibt's ne richtige Alternative oder die Menscheit ist eh ausgestorben.
Ich mach mir da jedenfalls kaum nen Kopf drumm!
Wenn irgendwelche Regionen der Welt mit Klimaerwärmung und Energieknappheit klar kommen dann sinds die Industrienationen!
greetz
Nils
PS: Der Sozialismus wirds auch nicht richten. Der funzt einfach nicht. Das hat die Geschichte bewiesen. Wärend sich die Ellenbogengesellschaft mit Sonnencreme einreibt sitzt der Sozialismus welcher mittlerweile alles Öl verschachert hat im Garten und freut sich, dass in Sibirien endlich Tomaten gedeien:-( Die paar Bonzen des Sozialismus haben natürlich die beste Sonnencreme
PPS: Falls irgendjemand ne andere Logigkette benötigt...
Ich könnte noch anbieten:
- Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende
- Schneller oder siechender Weltuntergang
- Es lebe die Keule
- Heute im Angebot->Die Welt 2250 frei nach Star Trek
- Blumige Zukunft. Auf Wunsch auch mit Sozialismus (kostet aber extra!!! )