Test Wooting 80HE im Test: Ein neuer König im Reich der Tastaturen

Aduasen schrieb:
Danke !
Wenn, kommen für mich nur FullSize Tastaturen in Frage.
Ich habe allerdings eine, mit der ich zufrieden bin (G915 X von Logitech)
https://wooting.io/wooting-two-he

Ich brauche kein Numblock.
Ich hatte schon eine 60HE, da fehlten mir aber die Pfeiltasten und die F-Reihe.
Von daher bin ich vollends zufrieden mit meiner 80HE.
Die Platzersparnis macht sich schon auf meinem Tisch im Alltag bemerkbar.

Die Tastatur davor hatte auch einen Knob und Mediatasten...bis auf Play/Pause habe ich die nie genutzt.
Auch der Klang ist bei der 80HE deutlich besser als bei meiner alten 100€ Gaming Tastatur und der 60HE, die ich davor hatte.
Und als Gamer merke ich durchaus einen kleinen aber feinen Unterschied. :D

Braucht man sowas? Nein. Aber ein wenig Luxus kann man sich ja gönnen...

Was ich zum Preis noch hinzufügen will.
HE Tastaturen waren vor Wooting sehr rar und auch teurer.
Erst mit der großen Verbreitung/Nachfrage der 60HE sind andere Firmen auf den HE-Wagen aufgesprungen und Konkurrenz drückt den Preis.
So kommt es, das es mittlerweile HE-Tastaturen für unter 80€ gibt:
https://www.amazon.de/dp/B0DR2YZR4H...f97a8ef5f9b6a5f7d4da1097423e7512d15a5492&th=1
Ich kann aber nichts über die Qualität oder die Richtigkeit derer Versprechen auf Amazon sagen.

Wooting verspricht Qualität und Service und liefert auch.
Mit Sitz in den Niederlanden sind die auch etwas leichter zu erreichen als in China...
 
Aduasen schrieb:
Mit der Zeit sieht man dann, ob die ihr Geld wirklich wert sind.

Man sollte auch den hygienischen Standpunkt betrachten. 5 Jahre ein Eingabegerät zu verwenden ist ekelhaft. Klar, reinigen geht, aber niemals perfekt wie neu.
 
Preis gesehen und danach in die Kommentarspalte gesprungen.

Da brauche ich nicht den Test lesen um zu sagen das 320€ definitiv zu teuer ist. 😂
 
RushSyks schrieb:
dass es jetzt die Ducky One X gibt
Die Schalter sind auch nur eine andere Art Magnetschalter und können nichts besser als HE Switches außer den geringeren Stromverbrauch. Zudem gibt es ja Wireless HE Tastaturen. Wireless Nutzen bei einer Tastatur mit Rapid Trigger sehe ich zudem für mich nicht. Headsets, Mäuse ist da ein Nutzen schon gegeben.
Auch gefällt mir die Einschränkung bei der Switchauswahl nicht.
 
Bierliebhaber schrieb:
Genau deshalb kommt eine Soundkarte für mich auch nicht mehr in Frage. Die sind gemessen am Preis technisch einfach unterirdisch (10€-Dongle haben oft bessere Messwerte) und für viele Kopfhörer gar nicht erst geeignet. Mit der Ausgangsimpedanz von Soundkarten, aber auch Mainboards kann man z.B. IEM mit mehr als einem Treiber völlig vergessen und bräuchte ohnehin einen zusätzlichen KHV und hat dann einfach nur einen teuren, schlechten DAC im PC.
Ich habe mir angewöhnt, den Sound am SP/DIF-Ausgang des Mainboards abzugreifen.
Damit sollte ich die analogen Ungereimtheiten der Mainboard-Soundchips erfolgreich umgangen haben - oder?
 
flynn9 schrieb:
Die Tastatur bleibt ein verschleißendes Eingabegerät.
Du kannst ja defekte Teile austauschen. Cases, Keycaps, Switches usw.
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
320€ und das Ding bekommt eine Empfehlung?
Die 80He gibt es auch schon für weniger als die getestete Variante. Nur weil du andere Ansprüche/Anforderungen hast an eine Tastatur hast und nicht bereits bist die Preise zu zahlen muss das nicht nicht für andere Nutzer gelten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: orlof, Wubziz und Apocalypse
Wird zwar Off topic, aber zwischen den ganzen unsinnigen Einzeilern wirds schon nicht so schlimm sein...:D


Apocalypse schrieb:
Was ist denn bitte eine vernünftige Ausgangsimpedanz.


Möglichst nahe an 0 Ohm. IEM setzen oft auf mehr als einen Treiber, und wenn die Ausgangsimpedanz einer Quelle höher wird reagieren die alle unterschiedlich. Wenn du z.B. stattdessen die 10 Ohm einer Essence STX (wahrscheinlich noch immer DIE Soundkarte, aber trotzdem für IEM ungeeignet) hast kann es sein, dass der Tieftöner überhand nimmt und der IEM dunkel und zu bassig wird.

Beispiel: Truthear Zero Red, hat zwei dynamische Treiber. Je höher die Impedanz, desto mehr wird der Bass betont, weil der Tieftöner anders reagiert. Dafür legt der Hersteller extra einen Widerstand bei, den man zwischenschalten kann, wenn man mehr Bass will, mit 10 Ohm. Aber so anpassen kann man eben nur, wenn die Quelle unter 1 Ohm hat.

Und wenn mehr als nur zwei Treiber im Spiel sind zerhauts dir möglicherweise den Sound noch mehr.


Araska schrieb:
Ich habe mir angewöhnt, den Sound am SP/DIF-Ausgang des Mainboards abzugreifen.
Damit sollte ich die analogen Ungereimtheiten der Mainboard-Soundchips erfolgreich umgangen haben - oder?


Im Grund schon. Dann hängts nur noch davon ab was dahinter hängt.
 
Muss dann und wann in derlei Threads schmunzeln.

Dass die Preise für Tastaturen immer wieder kritisiert werden, ist nichts Neues.
Wooting fällt auch definitiv nicht in mein Beuteschema, als dass ich beurteilen mag, ob diese gerechtfertigt sind oder nicht.

Aber dann schaue ich in die Signaturen mancher dieser Kritiker und sehe dort z.B. eine AIO erwähnt.
Wenns rein um die Kühlleistung ginge, dann würde auch ein 50€ Luftkühler für nahezu alle aktuellen Spitzen-CPUs reichen.
Aber manchmal gehts halt nicht nur um die rationale Kühlung, was? ;-)

Bin gespannt, wann mir das erste HE-Board über den Weg läuft, bei dem mich der Testreiz juckt.
Die Wooting 80HE löst dies jedenfalls nicht in mir aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul, MaverickM und flynn9
Aber bevor sich jetzt Xim Nutzer eine Wooting kaufen.
Es gibt bereits spiele die sie erkennen.
Das es eine Tastatur ist und kein Controller. :p
 
Nett! Bissl zu teuer find ich. Ich hab die Keychron K2 HE und die lässt absolut keine Wünsche für mich offen - liebe das Teil und auch die Akustik ist super schon von Haus aus. Und sieht in meinen Augen auch schicker aus, aber das ist ja Geschmackssache :D

Danke für den Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
RushSyks schrieb:
man muss nichts installieren, die Einstellungen werden auf der Tastatur gespeichert und dann braucht man keine Software mehr.

BasementDweller schrieb:
Du kannst die Software auch installieren, wenn du das unbedingt möchtest.

Gut zu wissen. Das ging aus dem Artikel nicht so recht hervor.
 
pampampam schrieb:
Die P1 gibt es auch mit HEs, kostet aber auch dann noch weit über 100€ weniger.
Die HE Varianten nutzen dann aber eben keine Websoftware mehr. Die Q1-3 kosten auch 200+
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pampampam
Aus meiner Sicht können Könige bei Tastaturen nur volle Tastaturen sein. Wann gibt es mal wieder Tests für 100% Keyboards?
 
AbstaubBaer schrieb:
Bei der 60HE aber afaik schon und die hatten wir im Test. Was hast du denn noch im Test vermisst?
Am Ende versuche ich immer ein wenig auf die Länge zu schauen. 2.000-Wörter-Tests liest zu einer Tastatur auch niemand, was ich irgendwo nachvollziehen kann.
Kritik an der Textlänge nehme ich zurück, kam mir kürzer vor, pardon. Aber wenn man die ausufernde Lobeshymne kürzt ...

"Messlatte. Top-Tastatur. Richtig gut. Die Wooting 80HE verdient alle Zuschreibungen irgendwo. Besser allerdings wäre zu sagen: Sie ist der neue König des Segments. Der steht in royaler Überlegenheit über allem, kann im Idealbild alles, präsentiert sich als Universalgenie – und hat doch eine Rolle inne, die nur wenigen zuteil wird. Denn preislich ist die Tastatur eine Hausnummer."

... hätte man auch irgendwo ein "Onboard kann man bis zu X Makros speichern." unterbringen können.
 
Ich hole mir Tastaturen bei Kleinanzeigen, wenn ich mal wieder eine brauche – natürlich nur in gutem Zustand.
Die halten ja ewig, vor allem die Schalter sind für Millionen Anschläge ausgelegt.
Einmal im Jahr gründlich reinigen, und dann ist das Ding wieder wie neu.
 
frankx82 schrieb:
Aber bevor sich jetzt Xim Nutzer eine Wooting kaufen.
Es gibt bereits spiele die sie erkennen.
Das es eine Tastatur ist und kein Controller. :p
Huh? Welche denn?
 
Hab mir vor einiger Zeit die Cherry G80-3000N TKL gekauft. Für 50€ !
Die ist komplett schwarz. Kein Schnick-Schnack. Cherry MX Silent Red Taster. Keine Software. Alle Einstellungen an der Tastatur selbst.
Sieht immer noch top aus.
Versteh echt diese 200€+ Tastaturen nicht... aber jedem das seine.
Für mich kommen maximal 100-150€ in Frage.
 
heroesgaming schrieb:
dank fehlender Selbstbeherrschung und überbordenden emotionalen Investments im Angesicht einer als unfair empfundenen Niederlage die Beherrschung verliert :D

Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass ich von analogen Schaltern viel hätte.
Ich glaube auch nicht, dass du in irgend einer Form von HE-Schaltern profitieren könntest.

Das ist eher etwas für Personen die hochkonzentriert, mit viel Feingefühl und hohem Reaktionsvermögen zur Sache gehen anstatt mit "fehlender Selbstbeherrschung und überbordenden emotionalen Investments, die im Angesicht einer als unfair empfundenen Niederlage die Beherrschung verlieren".

Also eher geeignet für den Typ Tischtennisspieler oder Klavierspieler statt dem Typ "Holzfäller mit Axt" oder "Abrissbirne".
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Bei Preisen für Grafikkarten über 1500 Euro und mechanische Tastaturen über 200 Euro, eigentlich ja bereits 150 Euro, wenn man ehrlich ist, merkt man sehr schnell, dass man schon längst aus der Zielgruppe der PC-Enthusiasten herausgefallen ist.
 
Zurück
Oben