[Work-Log] Aufrüsten auf einen 5800X3D! Was ist an Leistung möglich!

fas7play schrieb:
- 1 x 4 pin 12V Power Connector (Hi-Density Power Connector)
Soll das nicht eigentlich für mehr Stability sorgen?
Lässt sich das logisch erklären?
Hab den nämlich angeschlossen! 🤔
fas7play schrieb:
PRD - Links "abfuck" mit 112% - Rechts mit ca. 100% justiert..
Bei mir läuft die auf 105% sollte ich da was ändern?
Creekground schrieb:
Pass mal auf wenn du deinen PC das nächste mal startest. Schau mal die PRD bei CB23 an ob die dann wieder bei 100% ist.
...oder besser nicht? :freak:
 
Adonay schrieb:
Soll das nicht eigentlich für mehr Stability sorgen?
ist für "extreme oc" gedacht, nur haben wir keine CPU dafür :)
Adonay schrieb:
Bei mir läuft die auf 105% sollte ich da was ändern?
aber nur wenn cinebench gerade aktiv ist, also unter last, was sonst so angezeigt wird ist nicht relevant.
kann man aber reduzieren, so dass man unter last auf ca. 100% kommt.


Adonay schrieb:
..oder besser nicht? :freak:
er meint damit dass unsere wundertüte nach jedem reboot/kaltstart andere werte/telemetrie ausgibt.
ist etwas bitter.. derzeit ist der fokus ja nur auf das thema hier gerichtet in einem monat juckt mich das nicht mehr... dann gibt es nur noch "looten und leveln™" :D
 
fas7play schrieb:
ist für "extreme oc" gedacht, nur haben wir keine CPU dafür :)
Klar, aber es sollte doch trotzdem nicht nachteilig sein wenn man nicht OC?!

fas7play schrieb:
aber nur wenn cinebench gerade aktiv ist, also unter last
genau, da bin ich so bei 105%, mir fällt gerade ein, du hattest mir glaube schon mal erklärt und ich habe es auch eingestellt, hatte aber keinen Effekt 🤔

Naja eigentlich läuft mein System ja wie es soll, im Schnitt 14800 CB und nicht ganz 12k Timespy, leider musste ich da gerade mit der GPU von -100 auf -50 runter -.-
 
Mal ne Frage an die Experten, PBO -25 läuft stabil. Habe Lust weiter was zu optimieren, der CoreTuner sagt mir folgendes:

Core 0 with performance number 154
Core 1 with performance number 158
Core 2 with performance number 145
Core 3 with performance number 158
Core 4 with performance number 133
Core 5 with performance number 150
Core 6 with performance number 137
Core 7 with performance number 141

Wo kann ich da noch ansetzen oder ist es gut so?
 
Alles auf einen Wert zu setzten und nicht einzeln die Kerne zu testen,
da bleibt immer Optimierungsbedarf.
Erst wenn man jeden Kern seinen speziellen "- PBO Wert" gibt/testet
und es mit Y-Cruncher N64, HNT, C17 für mehr als 12h+ stabil ist, dann ist es mein "stabil".
Gamestabil ist für mich weit weg von stabil, btw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit und Creekground
MehlstaubtheCat schrieb:
Gamestabil ist für mich weit weg von stabil, btw.
Die meisten machen mit der GAMING CPU aber nichts anders ;)

Ich bin aber auch eher dafür, unter jeglichen Umständen (egal welcher Art) mit einem (für sich selbst ausgewähltem) Zeitfaktor zu arbeiten.

Bei mir sind es maximal 15 Stunden (gibt Tage, an dem der Rechner so lange an ist und da darf dieser nicht durch irgend etwas abstürzen!)

Also es kommt immer auf den User an was dieser als "Stabil" bezeichnet. Ganz ausschließen kann man Fehler eh nie, denn je länger man Tests laufen lässt, irgendwann kommt immer einer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fas7play, Creekground, Bam_Bam_GER und eine weitere Person
Habe nun auch mein Setup soweit fertig :D sicher kein Vergleich mit euren bis auf's letzte Quäntchen ausgequetschte Setting aber ich bin ganz zufrieden damit.

Hatte etwas rumprobiert erst mit -30, lief die Kiste auch Wochenlang ohne Abstütze, weder beim Benchmark noch bei Games wie, Last of US, Resident Evil 4, Division 2, bin dann aber auf den Post von @Verangry oder @Creekground gestoßen, den besten Kern das wenigste CO zu geben, habe dann etwas getestet und das sind meine Finalen Setting, läuft gut, boostet richtig hoch und lange, Temps sind klasse, dat bleibt so :smokin:

CB23 PBO CO.PNG


CPUZ Bench.PNG



Ram OC und die Timings war ja nicht so mein Fall aber dank an @MehlstaubtheCat hast mir richtig gut unter die Arme gegriffen, hätte ich nicht so flott hinbekommen wenn überhaupt und dann noch Hilfe von der restlichen Bande hier :daumen: Merci
AIDA64 RAM OC 3800.png


Habe mir heute noch ne Bios Setting bei @fas7play ergaunert und hat was gebracht bei Timespy CPU Score:daumen:

Graka OC
+145MHz GPU Takt/
+950MHz Ram Takt
Powerlimit 102% Höher geht leider nicht, frisst mit den Setting aber auch 340W
Timespy RTX 4080 max OC.PNG


Graka UV
Powerlimit 72%
+130MHz GPU Takt
+600MHz Ram Takt
100W Weniger Verbrauch (ca. 240w) zum Stock, das ist mein AllDay Setting auch zum Zocken, Division und Resident Evil habe ich damit immer noch 144HZ

Timespy RTX 4080 max UV.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garrus, Bam_Bam_GER, Fas7play und eine weitere Person
fas7play schrieb:
ist für "extreme oc" gedacht, nur haben wir keine CPU dafür :)
Habe aber auch das zweite Kabel am Board angeschlossen, habe mal nen Video von Roman Hartung gesehen er meinte wie ihr schon sagt bei OC mehr Stabbi und wer kann soll es ruhig anschließen, schaden tut es nicht
 
Grüß euch mal wieder. Ich optimiere noch nebenbei vor mich hin, aber kein echter berichtenswerter Durchbruch, deshalb kein Post. Ev eins: ich hab ne manuelle Methode wie ich Errors in VST oder C17 recht zuverlässig rausfinde ohne zusehen zu müssen, bei Interesse beschreib ich das gern kurz.
Creekground schrieb:
@fas7play mit der PRD lässt sich einiges anstellen. :evillol: Pass mal auf wenn du deinen PC das nächste mal startest. Schau mal die PRD bei CB23 an ob die dann wieder bei 100% ist. Nur mal so.
Warum willst du mich verlassen (anderes Board)? :confused_alt: Ich bin mit Luft, Micron E Dies und 3533Mhz super dabei.
Es kommt doch bald Agesa 1.2.0.A. Danach fliegt sie, die Bavaria one.:smokin:
Ich hab mal ne Frage zu PRD. Hab bei euch gelesen, dass das auf 100% in HWinfo während CB23 laufen soll bei finalen CO / UV Settings, richtig? Weil über 100% Leistung verloren geht, da die CPU glaubt, dass sie mehr säuft / schneller läuft als sie tut, richtig?

Bei meinem MSI Board heißen die Einstellungen dazu "CPU VDD_SOC current optimization", und dort habe ich 2 Wege gefunden, um auf 100% zu kommen:
  • 100% + 0% Devitation = 100% bei CB23 / Score ~15480 (nie wesentlich drüber)
    • CPU VDD Full Scale Current: 480 A
    • CPU VDD Telemetry Offset: Auto
  • 85% + 15% Devitation = 100% bei CB23 / Score ~15480 (einmal 15550)
    • CPU VDD Full Scale Current: 408 A
    • CPU VDD Telemetry Offset: 12 A
    • Wenn ich das richtig verstehe, wird mit den 408 dem Board vorgegaukelt, dass es um ~15% weniger Strom zieht, als das der Fall ist. Also wird die PPT deutlich niedriger ausgegeben. Das Telemetry Offset korrigiert das wieder hinauf - aber wozu soll das gut sein? Wir wollen ja mehr PPT Spielraum?
So richtig bringen tut das beides nix, die zweite Variante scheint besser zu performen (bei mehreren Durchläufen getestet). Spielt das ev bei mir keine Rolle, weil ich weit weg vom PPT Limit bin? Ich bin nur durch EDC limitiert, was wohl an meinem UV liegt.

Was mir noch ein völliges Rätsel ist: ob und wie ich die SoC Full Scale Current / Telemetry Offsets einstellen soll?
Ergänzung ()

Und noch ne Frage. Ich weiss jetzt warum mein CPU-Z Single Core Boost so mies ist, Weil ich die Maus nicht bewege! Der CPU-Z SC Boost klettert von 608 auf 625, wenn ich den Taskmanager offen habe oder die Maus hin und her bewege! Wtf? Kennt das wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
BreadPit schrieb:
Und noch ne Frage. Ich weiss jetzt warum mein CPU-Z Single Core Boost so mies ist, Weil ich die Maus nicht bewege! Der CPU-Z SC Boost klettert von 608 auf 625, wenn ich den Taskmanager offen habe oder die Maus hin und her bewege! Wtf? Kennt das wer?
Kann ich bestätigen, hab dir mal schnell drei Screens gemacht:
CPU-Z ohne alles:
CPU-Z.JPG

CPU-Z + Taskmanager:
CPU-Z + Taskmanager.JPG

CPU-Z + Taskmanager + Maus:
CPU-Z + Taskmanager + Maus.JPG


btw. ist mein Score nun höher als zuvor mit Allcore -26.
 
Geil. Wusstest Du das schon vorher, oder durch meinen Post mal probiert? Google weiss nämlich nix dazu.. Also das ist ja das geilste Osterei seit langem für mich :D:D:D
Ergänzung ()

@Adonay Moment - nein, bei Dir ist es umgekehrt - es wird weniger, je mehr Du machst. Bei mir wird der Score höher mit Taskmanager & Maus ?!
 
BreadPit schrieb:
Wusstest Du das schon vorher, oder durch meinen Post mal probiert?
Mir ist vorgestern aufgefallen das es einen leichten Unterschied macht wenn ich die Maus bewege, hatte aber wegen der Zuordnung beim ausloten auch den Taskmanager auf und das der den Score auch runterzieht darüber hatte ich nicht nachgedacht...
Ergänzung ()

BreadPit schrieb:
@Adonay Moment - nein, bei Dir ist es umgekehrt - es wird weniger, je mehr Du machst. Bei mir wird der Score höher mit Taskmanager & Maus ?!
Ach jo das hab ich falsch gelesen bzw. einfach so verknüpft weil es bei mir so ist!
Das ist ja spooky, was ist denn da los?! :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit
CPUz könnt ihr in die Tonne kloppen.
Core Thread 0 wird genutzt.

Ist dies euer bester Kern und wird am häufigsten genutzt (Windows Verwaltung etc) dann wird der langsamer als wenn z.B. core 6 der beste ist.

Macht euch nicht verrückt, die Software ist einfach nicht für AMD Ryzen und deren Funktionsweise gedacht.
 
@Verangry das mag sein, aber warum zum Geier geht der Score rauf, wenn ich "multitaske" während des SC Boost, und bei anderen geht er runter? Vermute es hat mit vCore Offset / BCLK OC zu tun, aber so ganz sinnig ist das nicht...
 
Verangry schrieb:
Macht euch nicht verrückt, die Software ist einfach nicht für AMD Ryzen und deren Funktionsweise gedacht.
Ich messe dem auch nicht so viel bei, aber zum ausloten nach deiner Anleitung eignet es sich ja sehr gut.
Wollte ich nur noch mal erwähnt haben :D
 
BreadPit schrieb:
@Verangry das mag sein, aber warum zum Geier geht der Score rauf, wenn ich "multitaske" während des SC Boost
Weil dann Windows auf Thread 0 / Core 0 die Aufgabe hat, die Mausbewegung darzustellen und die Aufgabe von CPUz auf einen anderen Kern gelegt wird.

Bei dir ist vermutlich Kern 0 nicht der Beste, während es bei Adonay der Fall ist.
Genau diese dynamische Zuweisung von Aufgaben kann CPUz nicht darstellen.

Wenn du den Stresstest auf 1 Thread limitierst wird die Prio geändert, schau dir dann das Ergebnis noch mal an.

Multicore Stresstest gibt mir mehr Punkte, als wenn ich den Benchmark starte (da im Hintergrund ja noch eine Zeitmessung stattfindet, während beim Stresstest dieser nicht stattfindet).

Das gleiche Spiel einfach mit nur 1 Thread machen und man sieht schön, wann die Punkte runter gehen (Temperatur / Güte der Kerne).
 
Aha! Ja, bei mir ist Core 0/#4. Ergibt Sinn, danke!

Aber ich dachte genau das ist die Aufgabe von "CPPC Preferred Cores Enabled", dass hier eben Core 7/#1 für SC Boost herangezogen wird?

Ergänze: und dann müsste ja auch ein Reduktion des CO auf Core 0 einen positiven Effekt haben - check, hat es auch. Wow, schon traurig dass man Windows nicht dazu bringen kann einen anderen Core als 0 für "Boost-Prio" zu nutzen - egal was die Applikation will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man meinen, ist aber nicht so, weil CPUz das CPPC überschreibt -> forciert auf Kern 0 bei jedem mal Starten der Benchmarks.

Deswegen muss man zum Ausloten mit CPUz ja auch den Stresstest weiter laufen lassen und dann erst die Zuweisung ändern.

Einfacher gesagt könnte man vermutlich mit Cinebench den Singlecore eher bestimmen, denn das nutzt das CPPC und forciert nicht einen Kern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit
OK - oben auch ergänzt: dann müsste eine Reduktion des CO auf Core 0 einen positiven Effekt haben - zack, getestet, isso.

Wow, schon traurig dass man Windows nicht dazu bringen kann einen anderen Core als 0 für "Boost-Prio" zu nutzen - egal was die Applikation will? Dachte genau das macht "CPPC Pref Cores", das Erzwingen der Nutzung jener Kerne, die durch "CPPC" sichtbar gemacht werden?
 
Kann man, aber die Hauptaufgaben von Windows bleiben eben auf Kern 0.


Mit dem Powerplan kann man anstatt leistungsfähige Kerne, dann effiziente Kerne nutzen lassen, das geht aber auch nicht immer, da einige Aufgaben so programmiert sind, dass sie immer den ersten Kern nutzen.

Also sag den Programmierern, "Herzlich willkommen in der Multicore Welt" ;)

Unter anderem Deswegen, gibt es so unterschiedliche Meldungen was CPPC / Preferred Cores angeht.
Bei einem hilft es "Windows das Feld zu überlassen", bei anderen eben nicht.

Kommt immer auf die Kernbelegung und Ausnutzung der Programme an.

Oder man kauft sich nen Intel, da takten alle Kerne gleich gut oder schlecht (inzwischen wohl auch nicht mehr so, aber war so vom 7700X aufwärts)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground und BreadPit
Zurück
Oben