• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Tanks [World of Tanks] CB-Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fetter Fettsack schrieb:
Ich muss Karre da recht geben, die Fälle, wo man einen zahlenmäßig überlegeneren Gegner auscappen kann, sind merklich seltener als jene, wo schlicht der gewinnt, der zuerst mehr Schaden austeilt. Mehr Schaden = iaR weniger Gegner = weniger Gegner = weniger Kanonen, die auf einen schießen = man kann dann den Rest noch einfacher zusammenschießen = Sieg.

Gilt nur bei Random-Spielen mit Leuten, wo ja Leute, deren taktisches Verständnis über das von Rambo nicht rausgeht, in der Mehrzahl sind. "Mehr Dämatsch machen" ist aber wohl das einzige, was die meisten verstehen, nur die wenigsten verstehen taktische Prinzipien.

Genug der Diskussion, macht ihr eueren Dämätsch und werdet glücklich, ok? Ihr solltet aber immer im Hinterkopf behalten: wenn ihr verliert, gibt es auch noch andere Gründe als das der Gegner mehr Dämätsch machte...
 
Das (wirklich interessante) Interview haben wir aber schon alle gesehen, das hat schon mal wer verlinkt :p
Ergänzung ()

JimNastik schrieb:
Ich bleib da doch
eher bei meiner Weihnachtsmanntheorie, der Typ hat echt überall seine
Finger im Spiel!

Also, wenn ich nach Lobo gehe (dem aus den DC Comics), soll der alte ja ein extrem fähiger Messerkämpfer sein (Quelle: Lobo - Paramilitary Christmas Special), aber ob das reicht?
 
für mich ist Damage aber in randoms auch Primär, denn lieber verlier ich ein spiel wo ich kaum schaden (z.b. als Heavy Fahrer) gemacht habe als das ich dann mit unglaublichen 1.100xp (x2) rausgehe ;)
 
Das hab ich schon vor Tagen gepostet.^^

Für alle die gerne einen Leopard 1 hätten hat SerB quasi eine zweite Deutsche Medium-Linie angekündigt.

Abgespalten wird diese vom VK3002(DB) (Tier 7) -> Indien-Panzer (Tier 8) -> Leopard Prototyp (Tier 9) -> Leopard 1 (Tier 10)


übersetzte Quelle aus einer Frage-Antwort-Runde im russischen Forum ist hier [spoiler3] zu finden.



aus dem wg-ru forum

You know how a fair number of people have been wondering why they're adding the E-50 Ausf. M instead of the Leo? Well, evidently, there IS a reason involving a future Daimler-Benz/Porsche medium line splitting off from the VK3002DB. Info starting here and spread around intermittently until post 522.

Relevant bits translated and quoted here:

Quote

#507
Q (Elarius):
Why aren't you giving Germans Leo-1? It'll look better as MT-10 than same but overupped E-50.
A (SerB):
We will give you your cardboard dream, don't worry. But later.
#510
Q (Azazellz ):
<Question about why T-54 -> T-62A>
A (SerB):
<Answer about why T-54 -> T-62A> Actually, that's why we're adding not Leopard-1: it comes from an entirely different machine.
#512
Q (Victor_Grigoryev_Minsk):
1. <Wall of text and guesses about Leo and it's in-game development tree>
2. Will it be before Brits of after?
A (SerB):
1. Porsche worked on the predecessor of Leo-1, "Indien Panzer", with Daimler-Benz, so it is easy to guess from which tank Leo will go. No problems with the start of the branches. :-)
2. Probably after.
#513
Q (Victor_Grigoryev_Minsk):
As it is not heavy, development tree don't have other choice: VK DB (7 lvl) => tank X (8 lvl) :D => Indien Panzer 1954 (9 lvl) => Leopard 1 (10 lvl). Am I right?
A (SerB):
Almost. Just Indien isn't better than 8. And Leo-1 had prototypes. :-)
#522
Q (MrNazar):
Were you talking about this prototype?
A (SerB):
Not only. There were at least 2. But on Daimler branch will be this.
 
Ge*lomat :D
Eigentlich war vielen deutschen Panzerliebhabern bewusst, dass der Leo1 Prototyp perfekt in World of Tanks passen würde, jedoch war es seltsam, dass davon nie gesprochen worden ist. Nun wissen wir endlich, dass er kommt und das wäre für mich persönlich das Highlight im Spiel :)
 
Ein Leo wäre wirklich genial! :)
 
Perfekt? Das wird ein Batchat ohne Autoloader.^^ Es wird also vor allem auf den Skill der Fahrer ankommen. Ich seh jetzt schon die Heulthreads, die dann raussprießen werden, weil es doch nicht der erhoffte IMBA-Panzer ist.^^
 
@Dämätsch-Diskussion:

Ich denke hier sollte klar unterschieden werden. Natürlich gewinnt mit hoher Wahrscheinlichkeit das Team das mehr Schaden macht. Dem zugrunde liegt dann aber auch ein besseres taktisches Vorgehen des TEAMs. Dazu gehören Scouts, Sniper und "Dickschiffe" die ihrer Rolle gerecht werden. Wenn alle nur Schaden austeilen wollen sind andere Rollen unterbesetzt, right?

Wenn sich nun Spieler mit ihrem Heavy TierIX-X hinstellen und ihre hohen Schadenswerte lobpreisen ringt mir das ein müdes Lächeln ab.
Zum einen erlebe ich reihenweise Spiele in denen sich derartige Panzer in 2. Reihe stellen, das Team rundherum dezimiert wird und sie letztendlich von 2-3 eigentlich unterlegenen Panzern + Arty zerlegt werden. Danach wird über das unfähige Team gemeckert, das ihnen nicht ermöglichte in Ruhe zu snipern,...alles klar...Rollenverfehlung...bitte wegtreten.

Zum anderen wird hier eine Statistik mit großer Anzahl an Zufallsgefechten angeprisen. In diesen steht man mit TierIX-X-Panzern größtenteils unterlegenen Panzern gegenüber. Wäre die Statistik für CW´s (Kompa´s) ebensogut hätte der betreffende Spieler schon mehr Grund sich damit zu brüsten.

Was ich damit sagen will. In diese Stats fließt immer Teamleistung mit ein. Es gibt grundsätzlich Mitspieler die dir den Rücken freihalten, aufdecken oder ablenken. Das Hanswurst sich aufgrund seinen geilen Durchschnittsschadens vergöttert erscheint mir dann ...unpassend.

Noch schlimmer find ich fast die Panzerabzeichen-Poser. Ich habe selbst ettliche M´s hinter den Panzern. Nur ließen sich diese zu Einführungzeiten "spielend" erarbeiten da der Pool an Ergebnissen erst gefüllt wurde.
Mittlerweile braucht man wirklich Vorzeige-Matches um in die Top 5% (2%) zu kommen. Ich wäre da für einen knallharten Reset. So nach 2 Monaten war die Auszeichnung Panzerass dann wirklich was wert.
 
@FF: Wenigstens weiß man ja, dass der Leo 1 in der Realität um die 70mm Panzerung bei 30° (von der Horizontalen ;)) hatte. Dabei war es eigentlich nur wichtig, dass die Panzerung so geformt war, dass Kugeln abprallen, bzw. umgelenkt werden konnten.
Somit ist er ähnlich weich wie ein Typ 59. Der Stahl kann aber unter Umständen etwas besser auf Beschuss reagieren, wie die alten Walzplatten, da es ja auch in der Stahlbranche Fortschritte gibt.

Man gab dem Leo 1 diese Eigenschaft, da man ihn möglichst beweglich halten wollte. Man war sich zum damaligen Zeitpunkt bewusst, dass ein Kampfpanzer niemals einem direkten Beschuss standhalten konnte. Die Projektile hatten praktisch die Panzerung in Sachen Technologischer-Fortschritt überholt (später kam ja die Reaktivpanzerung, welche dem entgegenwirken konnte).
Somit hatte man einen beweglichen, extrem genauen und auch schlagkräftigen Kampfpanzer entworfen, welcher aber mit ca. 45 Tonnen in der Medium Liga spielt. Der Leo 2 ist ja wieder ein schwerer Kampfpanzer, welcher wiederum viel mehr aushält, aber auch deutlich schwerer ist (ca. 70 Tonnen). Trotzdem ist dieser extrem beweglich (eindeutig ein sehr effizienter Fortschritt).

Wenn er sich wie ein etwas stärkerer T-54 fahren würde, dann wäre das ein toller Medium. Einziger Kritischer Punkt ist die Tatsache, dass sich das Munitionslager in der Frontwanne befindet.
 
Ich hoffe, dass er sich eher wie ein Lorraine fährt, der hat mWn einen geringeren Wendekreis.

@ BitFox

Aber hohe Schadenswerte erzielt man nicht mit dummrumschießen, sondern taktischem Vorgehen. Erst dann lebt man nämlich lange genug, um überhaupt soviel austeilen zu können. Wenn man sich meine Patton-Statistik ansieht und den Schadenswert durch die Zahl der Schlachten dividiert, so sieht man, dass ich einen geringen Damageoutput habe und nicht so teamdienlich bin. Dementsprechend ist auch die Winrate niedrig. Beim Pershing hingegen lebe ich viel länger, habe mehr Schaden pro Runde und konsequenterweise auch eine höhere Winrate.

Das hängt mE sehr wohl zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technocrat schrieb:
Trotzdem: das "M" ist scho was Besonderes, deswegen wüßte ich gern, wer ein M und vor allem auf welchem Panzer er das hat - sagt ne Menge über den Lieblings-Spielstil des Spielers aus ;)
Also ich hab das auf einem VK3002DB, was wohl mein liebster deutscher Panzer ist, auf einem Wolverine, da hatte ich allerdings ein Ausnahme Spiel gehabt, wobei der mir auch gut von der Hand geht und auf einem KV-1, was allerdings damals noch der overpowerte KV war.
Zur Zeit suche ich Panzer die mir gut liegen, mit dem AMX13 75 komme ich zur Zeit gut klar, will aber auf den 90er hinaus, welchen ich dann auch erstmal behalten werde.
 
Fetter Fettsack schrieb:
...
@ BitFox

Aber hohe Schadenswerte erzielt man nicht mit dummrumschießen, sondern taktischem Vorgehen. Erst dann lebt man nämlich lange genug, um überhaupt soviel austeilen zu können. Wenn man sich meine Patton-Statistik ansieht und den Schadenswert durch die Zahl der Schlachten dividiert, so sieht man, dass ich einen geringen Damageoutput habe und nicht so teamdienlich bin. Dementsprechend ist auch die Winrate niedrig. Beim Pershing hingegen lebe ich viel länger, habe mehr Schaden pro Runde und konsequenterweise auch eine höhere Winrate.

Das hängt mE sehr wohl zusammen.

Hm,...ich glaube genau dieser Zusammenhang trifft nur eingeschränkt zu.

Dein Szenario (durch taktisches Vorgehen (Deckung, Flanke) mehr Schaden als der Gegner austeilen) ist absolut plausibel. Es tritt meiner Einschätzung nach aber nicht häufig genug auf um dich als Einzelspieler die Winrate nach oben treiben zu lassen.

Nicht nur durch Schaden ist man teamdienlich. Bei TD´s (oder "Sniper"-Panzern) mag der Ansatz noch am meisten greifen.

Wenn ich als Med oder Scout den Gegner aufdecke oder gar die Arty erwische lässt mich diese offensive Spielweise oft frühzeitig ableben (=schlechte Einzelstats). Er verschafft dem Team jedoch einen entscheidenden Vorteil der in den meisten Fällen auch genutzt werden kann. Dies führt zum Teamsieg und steigender Winrate.

Im Gegenzug kann ich top spielen, 2 oder mehr gleichwertige Panzer aus dem Gefecht nehmen (=gute Einzelstats) und trotzdem verlieren. Diese beiden Szenarien sind mMn nicht aus der Luft gegriffen und wiederlegen einen direkt proportionalen Zusammenhang zwischen hohem Schadensschnitt und hoher Winrate.

Ich habe selbst einige Panzer mit gutem Schadensschnitt und magerer Winrate. Das lässt mich einfach daran zweifeln dass guter Damageoutput direkt die Winrate antreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BitFox schrieb:
@Dämätsch-Diskussion:

Ich denke hier sollte klar unterschieden werden. Natürlich gewinnt mit hoher Wahrscheinlichkeit das Team das mehr Schaden macht.

OK; wenn man es so sagt, kann man das stehen lassen. Dämätsch ist aber bloß eine Taktik die funktioniert, und, ehrlich gesagt, die am wenigsten wirkungsvolle und sicherste. Sie ist nämlich so offensichtlich, das auch in Taktik nicht ausgebildete Personsn drauf kommen. Spielt doch mal gegen eine Klasse von Offiziersanwärtern der Bundeswehr und ihr würdet euch wundern, mit wie wenig Dämätsch man euch in Rekordzeit von der Karte werfen kann :)
 
Wenn ich als Med oder Scout den Gegner aufdecke oder gar die Arty erwische lässt mich diese offensive Spielweise oft frühzeitig ableben (=schlechte Einzelstats). Er verschafft dem Team jedoch einen entscheidenden Vorteil der in den meisten Fällen auch genutzt werden kann. Dies führt zum Teamsieg und steigender Winrate.

Das liegt aber - jetzt kommt die volle Ladung Arroganz :D - daran, dass du das in diesen Fällen falsch machst. Zum Scouten muss man schnell sein und die richtigen Positionen kennen. Dort huscht man in voller Fahrt drüber, deckt auf und verzieht sich wieder. Eventuell kann man das noch ein zweites Mal machen, mehr ist oft nicht ratsam. Man kann so seinem Team viel mehr nutzen als wenn man nur einmal aufdeckt und das war es dann.

Außerdem sollte man sich gerade als Medium nicht so leichtfertig verschwenden, da man durch die eigene Beweglichkeit und Feuerkraft (T8 Mediums bspw.) von hohem taktischem Wert ist.

Was meine Behauptung anbelangt, dass hoher Damageoutput eine höhere Winrate begünstigt, so stützte ich mich vor allem auf die Beobachtungen von Statistiken von sehr guten/excellenten Spielern. Schau dir an, wie diese Werte bei vielen Piratesmitgliedern aussehen und dann, wie ihre Winrate aussieht. Das selbe ist auch bei meinem M26 oder M24, da ist die Winrate ebenfalls höher als der Durchschnitt, genauso wie der Damageoutput in Relation zur Kanone und zum Panzertyp.
 
Das liegt aber daran, das die Pirates meist gegen Gegner spielen, die Dämätsch für den Gipfel menschlicher Kampfkunst halten. Sie sind einfach besser in einer an sich ineffektiven Taktik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben