fuyuhasugu schrieb:
Ein 300W agiert bei vergleichbarer Technik im Niedriglastbereich genauso, d.h. dass seine Effizienz wegen der höheren max. Auslegegung am unteren Leistungrand eher abfällt. Und noch mal: es gibt außer dem Preis noch mehr Argumente! Wenn man die nicht sieht oder nicht sehen will, hat man auch keine Chance das zu verstehen.
Klar, denn wenn ich die Wahl habe, für 60€ ein 250W oder ein 400W Netzteil zu nehmen, nehme ich mit Sicherheit NICHT das 250W Netzteil. Und genau das ist auch das, worüber ich mal mit jemanden aus der NT Branche gesprochen habe: Ab einem gewissen Punkt ist es nicht mehr möglich, reguläre Netzteile nach unten zu skalieren!
Sprich: Es wird aufwändiger, insbesondere im hoch effizienten Bereich. Im Klartext heißt das dann wieder, dass ein sehr schwaches, aber sehr effizientes Netzteil teurer wäre als z.B. das oben erwähnte 400W Gerät.
fuyuhasugu schrieb:
Die Bauform zu ändern, die übrigens auch hauptverantworltioch für die Geräuschkulisse ist, dürfte die leichteste Übung sein.
Ahjo und wie willst du das Netzteil dann irgendwo einbauen? Wie willsts befestigen? Schon mal was von CTX gehört?
fuyuhasugu schrieb:
Armortisiert sich bei den nächsten paar Energieabrechnungen schon eine Investition? Nein! Hat sich jemals die Anschaffung eine 80PLus-Netzteils gelohnt? Nein! Sollte ich konsequenterweise nicht lieber mit nem 20-Liter BMW der 70er durch die Gegend brausen? Ja! ... Wenn man immer nur auf die direkten Kosten der nächsten Zeit schaut, Auswirkungen auf andere Bereiche vernachlässigt und auch den Gesamteffekt ignoriert, wird das natürlich nix mit der Weiterentwicklung ... Was soll's, Keilschrift war eh viel umweltfreundlicher und Rauchzeichen ähnlich schnell wie elektrische bzw. elektronische Kommunilationsmittel.
Ich mag mal übersetzen: Mir sind die Argumente ausgegangen, ich will aber partout nicht einsehen, falsch zu liegen und greife daher irgendwas aus der Luft, das ich hier einfach mal zu 'Papier' bringe. Das ists doch, was du sagen willst, oder?
Aber, um auf den Punkt zu kommen: Ja, 80plus Netzteile haben sich gelohnt! Insbesondere wenn man von 'nem Topower P4 oder P5 Gerät kam, hat man eine z.T. dramatisch bessere Effizienz...
Also von etwa 500W Primärseitig auf etwa 375W Primärseitig - Ersparnis von 125W...
Das lohnt sich, oder?!
Oder meinetwegen von 425W auf 375W. Immer noch 50W Ersparnis.
Das sind Dinge, die sich echt lohnen. Und früher war die übliche (maximale) Effizienz eines Netzteiles so um die 70-75%.
Dann kam 80Plus und es musste 80% zwischen 20 und 100% Belastung sein. Das ist schon 'ne lohnenswerte Änderung.
Aber ob ich nun bei 20W eine Effizienz von 70 oder 90% habe, macht eine Differenz von etwa
~6,5W aus.
Du willst uns jetzt nicht wirklich erzählen, dass das eine lohnenswerte Investition wäre oder das das wirklich was bringen würde?!
Und, bevor du kommst, ab ~20% Last (also 80W) ist dein 250W Gold Gerät überhaupt nicht im Vorteil. Und, wenn man richtig gerechnet hat, sind 20% bei 250W auch nur 50W. 20% bei 300W sind 60W.
Also warum jetzt ein Low Wattage Teil, das keinerlei Möglichkeiten hat und nur für eine begrenzte Anzahll an Rechnern nutzbar ist, wenn man ein '400W Universalteil' haben kann, mit dem ich so ziemlich jeden Standardrechner mit nur einer CPU und GPU betreiben kann?! Und auch 'nen paar Laufwerke sind drin. Bei dem 250W oder gar 300W Teil wäre man viel zu eingeschränkt...
fuyuhasugu schrieb:
Aber was habe ICH davon? Richtig, nix.
Sehr schön, das du das endlich mal einsiehst, dass die 300W GOld Geräte dir nix bringen, mir auch nicht und den Herstellern im Retail Markt schon gar nicht...
fuyuhasugu schrieb:
Ein paar Manager bekommen mehr Geld, ein paar Ingenieure, die genau so gut mit H4 versorgt wären, haben (sicher zu) gut verdient und die Politiker haben wieder eine Verordnung erlassen. Dabei gibt es Energie im Überfluss: Öl, Gas, Wasser, Wind, Atom, Solar usw. usf.
...und wieder irgendwelche bist du weit vom Thema entfernt, was den Schluss nahe legt, das es gar keine Argumente für solch ein Low Wattage High Efficiency Teil gibt...
Staubwedel schrieb:
Nein, die Technik ist auch für Leistungen darunter schon vorhanden. Ein Beispiel dazu habe ich in meinem vorigen Post gegeben.
Hast du schon mal ein Netzteil entwickelt oder warst dabei? DU weißt, welche Bauteile man braucht? Du weißt, dass ab einem bestimmten Punkt die Materialkosten zum Problem werden? Du weißt, dass alles, was vom Standard abweicht bzw nur in geringen Mengen gefertigt wird, extrem teuer ist??
fuyuhasugu schrieb:
Das ist gar nicht das eigentliche Problem, weil der Marktanteil der Direktkäufer von Teilen gar nicht so groß ist. Aber bei Business-PCs bewegt sich ohne äußere Vorgaben nichts, weil da ausschließlich die Auswirkungen der Kosten auf's laufende Geschäftsjahr zählen. Darum ist auch der kleinere Endkundenmarkt oft Technologietreiber, weil dort eben nicht nur die Kosten zählen. Außerdem werden in diesem Bereich gerne Sonderbauformen verwendet, u.a. weil das Folgeserviceaufträge sichert. Ansonsten stimme ich mit Dir überein und hatte darum auch vorher geschrieben, dass solche Netzteile die Lücke zwischen den (auch leistungsmäßig) größeren Standard-ATX-Netzteilen und den Picos ausfüllen müssen. Der Markt für Kompakt-PCs ist aber erst mit AMD's 690er und 700er Chipsätzen entstanden, in deren Konsequenz es jetzt eine leistungsfähige iGPU gibt. Aber möglicherweise erübrigt sich das Thema ja auch mit Intel's NUC, Tablets & Co.
Junge, du solltest dich mal besser mit dem Markt beschäftigen und nicht nur irgendeinen Mist faseln.
Denn erstens kaufen die großen Schieber (Dell, HP und Co) direkt bei den NT Fertigern ein. Da hat ein be quiet, aber auch ein Enermax überhaupt keine Chance jemals rein zu kommen.
UNd zweitens interessiert die kleinen Kisten Schieber (One & Co) die Qualität der Netzteile nicht so wirklich. Je kleiner, desto egaler ists denen. Da schreckt man auch nicht vor Inter Tech Ware zurück.
Also für wen solls noch mal sein, dieses heiß geliebte 250W Netzteil?! Bei Dell und Co interessiert das Netzteil nicht direkt, da interessiert eher der Verbrauch vom
Gesamtsystem. Und wenn das relativ niedrig ist, ist alles im Lot...
NUR: diese Fertiger haben auch die Möglichkeit auf die ATX Norm zu scheißen und 'nen eigenen Braten zu backen! Zum Beispiel die 3,3V und +5V Leitung im Netzteil weglassen und das aufm Board regeln wäre nur eine Möglichkeit...