1. Gibt nur ein Problem. Ein Gaming System besteht nur in den wenigsten Fällen nur aus der CPU. Und wenn man die CPU auch noch übertakten möchte, schauts mit der Verlustleistung auch mal ganz anders aus.
hier mal am Beispiel eines i7-860, den ich für ein sehr gutes Beispiel halte. Die Spannung wurde um nur 0,25V angehoben, der Takt um 'nur' 1,2GHz - und die Verlustleistung hat sich fast verdoppelt. Von dem System, nicht der CPU, wohlgemerkt!
Bei der CPU ists sogar mehr als eine Verdoppelung (von 6,1A auf fast 15A bei +12Vcpu, 1,6A mehr fürs Board, +5V und +3,3V sind identisch gewesen).
Und eine gute 'Gaming Graphik Karte' kostet auch mal eben so um die 250W...
Das ist selbst mit 'nem 350W NEtzteil schon sehr eng dimensioniert - ich würds nicht machen und mindestens ein 400W Netzteil nehmen. Zumal es da auch Schaltungen gibt, die untenrum sehr effizient sind. FSPs Active Clamb Design wäre hier zu nennen...
Wozu also ein goldenes 300W Netzteil, wenn ein E9-400W ähnlich gut ist??
Ganz nebenbei hat ein großer Hersteller auch mal über ein "hochwertiges" 350W Netzteil mit Gold Effizienz nachgedacht - und es verworfen. Eben weil man nicht geglaubt hat, dass man davon größere Mengen verkaufen könnte. Man hat dieses Gerät eher als Marketinggerät eingestuft (also ein Netzteil, was marketingtechnisch den Ruf der Firma verbessern könnte, im Handel aber kaum eine Rolle spielt).
Ebenso muss man die Frage in den Raum stellen, warum es keine 350W Efficient Power gibt. Wenn die gut gegangen wären, hätte man die nicht entsorgt. Hat man aber...
2. Hast du für ein Netzteil gewisse Fixkosten, unabhängig von der Wattklasse. Du brauchst auf jeden Fall ein PCB, in einer bestimmten Größe, du brauchst Kühlkörper, Kabel, einen Transformator. Das Skaliert bei ATX Netzteilen einfach nicht wirklich gut nach unten. Früher, als 300W Netzteile schon groß waren (also so um die 2003 rum), hatte man ganz andere Voraussetzungen. Auch war die +5V und +3,3V Leitung wichtiger...
Auch gab es mal eine Zeit lang ein FSP250-60EGA, ein 250W Gold Netzteil (für AFAIR um die 50-60€). Auch das gibt es nicht mehr zu kaufen. Was glaubst du, warum dem so ist?!
Glaubst du wirklich, dass viele leute dieses Gerät gekauft haben? Denn ein sich gut verkaufendes Gerät lässt man in der Regel nicht auslaufen!!
Es ist ja nicht so, dass es keinerlei Anzeichen dafür geben würde, dass sich goldene Netzteile mit 'ner 3 vorn gibt, nicht gut verkaufen würden. Ganz im Gegenteil. Es gibt eher Anzeichen dafür, dass diese Netzteile nicht sonderlich gut gehen...
Letztendlich:
Du hast für ein bestimmtes Netzteil einen bestimmten Preisrahmen, in dem das Gerät verkauft wird. Die Markenidentität hilft zwar auch ein wenig, aber nicht soo viel.
Letztendlich kannst du ein 300W Netzteil nicht wirklich für 50€ verkaufen. Das muss billiger sein. Und man kauft sich auch lieber ein Netzteil etwas größer als zu klein. Denn die Nachteile die ein zu kleines Netzteil hätte, überwiegen schlicht...
Da hast dann solche Dinge wie Startprobleme, die nicht zu erklären sind...