News Wupload und FileServe stellen File-Sharing ein

Mir stellt sich die Frage warum in Zeiten von Spotify, NetFlix, Hulu, Itunes und diversen anderen Stores überhaupt noch illegal gucken und hören muss. Für 5 Euro hab ich bei Spotify 16 Millionen Lieder zur Auswahl, für 10 Euro auch mobil, für 0 Euro mit Werbung. NetFlix wird mit entsprechendem Angebot auch noch nach Deutschland kommen und iTunes sowie iTunes Match ist auch extrem günstig.

Ich denke, das es wenns um Musik geht wirklich gute Angebote gibt, spotify, itunes und anders, aber wenns um Filme geht sieht es anders aus, da gibt es null Angebote zumindest ausserhalb der USA. Und viele werden das wohl auch machen um einfach Kinofilme zu Hause sehen zu wollen. Die gibts ja auch nicht gleich bei Netflix etc..
 
JueZ schrieb:
Sollen sie halt amerikanische Benutzer aussperren ...

das wäre mal witzig, wie bei youtube "In deinem Land ist dieser Dienst leider nicht verfügbar"
Aber bestimmt würde dann min. ein verrückter Amerikaner klagen, dass er ja ein recht auf (Internet)-Freiheit hat oder so :freak:

irgendwie war es klar, aber es ist wie früher, geht das eine, kommt was neues ob es jetzt nur ein neuer Anbieter ist oder eben ein neues "Verfahren"... man wird ES nicht stoppen und vernichten können auch wenn es viele gerne so hätten.

Drogen sind auch verboten, es gibt Razzien usw. aber so traurig es teilweise ist, ist es auch ein Kampf gegen Windmühlen. So lange man damit sehr viel Geld verdienen kann (und das kann man besonders gut mit illegalen Sachen weil sie entweder verboten, teuer oder schwer zu bekommen sind) wird es auch immer Leute geben die es riskieren und damit verdienen wollen.
 
Mimci schrieb:
Ich denke, das es wenns um Musik geht wirklich gute Angebote gibt, spotify, itunes und anders, aber wenns um Filme geht sieht es anders aus, da gibt es null Angebote zumindest ausserhalb der USA. Und viele werden das wohl auch machen um einfach Kinofilme zu Hause sehen zu wollen. Die gibts ja auch nicht gleich bei Netflix etc..

Wer ist auch heute noch so naiv und geht in eine Videothek?

Der Film den man such kann ja schon mal vergriffen sein und dann war man umsonst da.

Hat man dann mal gefunden was man haben wollte, muss man ne Gebühr entrichten, dann nach Hause gurken und dann NOCH MAL zur Videothek gurken, um den Film abzugeben.

Wer tut sich das heute noch in Zeiten von DSL 16000+ sowie divx und mkv Dateien an (wenn auch illegal)?

Günstige Streaming Angebote wären eine Lösung. Aber auch käufliche divx und mkv Dateien wären eine Alternative. Sagen wir mal für 3 bis 6 Euro pro Film.

Videotheken sind genau so veraltet, wie die Ansichten der Filmemafia selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Videotheken werden trotzdem überleben weil nicht alle so nerds sind wie wir.

Streaming fällt mir jetzt spontan iTunes, Maxdome und LoveFilm ein. Es gibt sogar ne OnlineVideothek die nach Hause schicken. Dann braucht man zumindest nicht los.
 
Wenn ich das schon wieder lese, wird mir ganz mulmig im Bauch. Was hat das denn noch mit Legalität zu tun, was die Contentmafia hier abzieht?
Welcher Filesharer kauft sich denn einen Film, wenn die Hoster weg sind? Dann wird einfach auf die Filme verzichtet.
 
@supranfs

Wer hat dir denn ins Gehirn geschissen?!

@ Topic ...

Finds irgendwie auch schade, dass alle Hoster dicht machen... Auch wenn ich sie selber seltenst nutze ... Es war doch immer schön, wenn man mal einige Dateien (erstelle Videos von Games) an Freunde geben will und dann nicht immer seinen eigenen Webspace nutzen will /muss ...
 
Wenn ich das Kapital hätte, ich würde einen Hoster gründen, der seinen Sitz irgendwo in Ostasien hat, in einem kleinen Land, das auf Urheberrechte scheißt. Die Server auch da hin und fertig ist die Goldgrube. Man muss zwar erstmal einiges in Infrastruktur investieren, aber dann hat man auch Jahre lang Ruhe vor den Geiern der Contentindustrie.

Hoffentlich gehen die OCH nicht soo schnell unter. Wenn ich in ein paar Jahren gut verdiene, bin ich auch bereit für Content zu zahlen, aber aktuell könnte ich mir meinen Konsum nicht annähernd leisten.
 
@Ron Taboga
ich sag ja gar nicht das Videotheken noch irgendeine Relevanz haben und selbst in Videotheken wie auch bei Netflix etc. gibt es aktuelle Kinofilme eben nicht, allein deswegen wird wohl, auch wenn irgendwann mal etwas legales von Hollywood kommt, immer filesharing geben. Sonst kannste die Kinos gleich dicht machen.
Und Maxdome und der ganze andere Mist ist echt keine Alternative, kaum gute Angebote und dazu noch sehr wenige Titel. Also bis Netflix nich nach Deutschland kommt sieht es mit legalen streaming Diensten schlecht aus. Und da wir die GEMA kennen, wird das wohl noch Jahre dauern...
 
Amr0d schrieb:
Mir stellt sich die Frage warum in Zeiten von Spotify, NetFlix, Hulu, Itunes und diversen anderen Stores überhaupt noch illegal gucken und hören muss. Für 5 Euro hab ich bei Spotify 16 Millionen Lieder zur Auswahl, für 10 Euro auch mobil, für 0 Euro mit Werbung. NetFlix wird mit entsprechendem Angebot auch noch nach Deutschland kommen und iTunes sowie iTunes Match ist auch extrem günstig.

Naja, ohne jetzt illegales damit gutheißen zu wollen, aber die Alternativen, die Du aufzeigst sind der letzte Rotz. Kaum hast Du Dein Abo gekündigt, stehst Du mit leeren Händen da und das für 60-120 Euro im Jahr? Ne, wie blöd muß man da sein. Da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus, habe eine CD von der ich private Kopien machen kann (z.B. nie originale CDs im Auto bzw. erstelle ich mp3s aus CDs um im Auto nicht so oft die CD wechseln zu müssen). Und um Neues kennenzulernen gibt es Internetradio und soetwas wie lastfm.

Aber zurück zum Thema:
Filehoster werden auch für legale Dinge genutzt. z.B. für Minecraft sind viele Texturenpakete und ähnliches bei mediafire.
 
MaikDe schrieb:
Er hat mit keinem Wort erwähnt das er urheberrechtlich geschütztes Material Downloaded...
Vielleicht solltest du dich selbst aus dem Forum ausschließen wenn du mit lesen & verstehen überfordert bist.

Davon ab ist er längst nicht so klug wie er denkt es zu sein.:evillol:

Diese Unterstellung empfinde ich als lächerlich!
Die einzigen Filme, die ich jemals auf DVD gebrannt habe, sind drei oder vier Videoaufnahmen, die ich damals mit meiner Pinnacle PCTV-Sat-Karte getätigt habe und somit vollkommen legal sind.

Ich kann's auch nur gerne wiederholen, wann sollte ich (bitteschön) jemals der HELD gewesen sein mit meinem 768er DSL, "damals" übrigens sogar nur 384er DSL?
Glaubst ja nicht ernsthaft, dass ich damit jemals irgendwelche Filme "gesaugt" habe, oder?

Wie schonmal erwähnt, wenn ich nen Film schauen will, dann kauf ich mir den, bzw. geh ins Kino, oder ich lass es einfach, wenn mir das zu teuer ist! Muss mir nicht zwanghaft (und erst recht nicht mit illegal erworbenen Kopien aus dem Internet) jeden Film anschauen, der jemals gedreht wurde.

Ausserdem, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass "all die", die hier schreiben und so dermaßen genau über irgendwelche Ausweichmöglichkeiten wie alternative Server, Protokolle oder Dienste bescheid wissen, diese nicht auch ohne jegliche Skrupel nutzen!

Natürlich sind das keine Beweise, wenn man das im "Kontext" herausliest, aber die Jungs wissen hier schon ganz genau, wenn sie sich angesprochen fühlen dürfen!

Ist ja auch nicht so, als wenn ich "solche" nicht selbst kennen würde oder im Umfeld hätte.

Und ich sags nur nochmal:
In diesem Maße, wie heute das (illegale) FileSharing betrieben wird, ist es nur nachvollziehbar, dass die Industrie UNS und damit auch die unzähligen ehrlichen User bei den EIERN packt!

Cya, Mäxl
 
Naja, bei diesem Verhalten der Filmindustrie werden sich die Leute wahrscheinlich sogar vermehrt dagegen streuen sich deren Filme legal zu beschaffen. Megaupload und Co. waren gut für Daten, die man sonst nirgends mehr finden konnte. Schade eigentlich.
 
@dj
ohne jetzt Insiderwissen zu haben, was du vielleicht hast, ka, aber welche User wurden denn an den Eiern gepackt?... Naja egal jeder sollte selber wissen was er macht und was mein sein lassen sollte.

Nur eins steht fest gute legale Angebote gibt es nicht!
 
XShocker22 schrieb:
Sagt mir nicht wirklich zu, weshalb ich es auch noch nicht installiert habe,
winni71 schrieb:
Rapidshare zahlt nicht (mehr) fürs Hochladen von Files, was vielen kleinen Filehosterbuden schon zum Verhängnis wurde (so ein Geschäftsmodell zieht natürlich die Fliegen an...).
Machte Megaupload seit einiger Zeit auch nicht mehr, trotzdem wurden sie hochgenommen.
winni71 schrieb:
Rapidshare reagiert sehr schnell, wenns ums Löschen urheberrechtlich geschützter Werke geht (natürlich noch immer relativ langsam)
Hast du eine Quelle, dass andere Hoster dem nicht oder langsamer nachgehen? Bitte aber keine Polemik von MAFIA, FBI und Co.

@ GrinderFX: Ich hatte mit Megaupload nie Probleme und hab immer und überall mit vollem Speed gezogen. Zumal ich so Platz bei mir sparen kann. Und ein nettes Frontend gibts auch noch dazu, zusätzlich zu einer Passwortabfrage schon vor dem Download. htaccess wäre hier keine Alternative für mich, genauso wenig will ich mir irgend ein Frontend selbst dafür installieren.
Hacki_P3D schrieb:
Bilder werden im Batch runterskaliert, wozu brauchen die Empfänger auch die volle Auflösung..macht ja gar keinen Sinn.
Mach ich auch für diejenigen ohne großer DSL-Leitung. Für Leute, die aber gern die Originalbilder hätten, lad ich sie aber auch unverändert hoch. 2 MP pro Foto reichen für die Meisten ja auch aus.
 
Hm, so ist das mit den Phönixen und der Asche.
Und grade ist Aschephase!
 
Yuuri schrieb:
Willkommen im 19. Jahrhundert, als Urlaubsbilder noch per eMail geschickt wurden. Schade, dass einige Freehoster bei maximal 10 MB aussteigen, sonst wäre dies noch halbwegs praktikabel (zumal es durch mehrere Parts imho eh unpraktikabel ist).

Kann man das eigentlich als Nötigung oder sonstiges abtun?

Hoffentlich kommt Megaupload bald wieder. 2 GB für Free User ohne irgendwelche Bandbreitenbeschränkung. -.-

PS: Ironie findet ihr in dem Post nicht. Für den nächsten Urlaub hab ich keine Lust 5 GB an Bildern und Videos per eMail zu verschicken oder USB-Stick zu verteilen.

Du hast ja wirklich durchblick. Es gibt etliche andere praktikable lösungen. Mal abgesehen wie zB. rapidshare, die sehr angenehme transferraten teilweise noch anbieten. Gibt es aber auch noch Wetransfer, da sind die dateien schnell runtergeladen.
 
ich verstehe diese weltuntergangsstimmung hier nicht.. seitdem megaupload vom fenster ist, sprießen kleine unbekannte filehoster wie pilze aus dem boden. natürlich ist auf deren serven noch kaum was vorhanden. aber was noch nicht ist, kann ja noch werden..

ach und eins noch, dieses gesülze von urlaubsbildern/-videos ist unerträglich. jeder weiß doch, dass es eigentlich um blu ray-rips geht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
der_david schrieb:
ich verstehe diese weltuntergangsstimmung hier nicht.. seitdem megaupload vom fenster ist, sprießen kleine unbekannte filehoster wie pilze aus dem boden. natürlich ist auf deren serven noch kaum was vorhanden. aber was noch nicht ist, kann ja noch werden..

ach und eins noch, dieses gesülze von urlaubsbildern/-videos ist unerträglich. jeder weiß doch, dass es eigentlich um blu ray-rips geht^^

Naja um gecrackte Games geht es auch noch ;) Die schlagen sogar im Original mit 40 bis 50€ deutlich stärker aufs Portmonai ein, als Blurays.

Ich finde aber auch diese Scheinheiligkeit von vielen hier geradezu amüsierend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yuuri
Es wurde auch nie behauptet, dass es Probleme mit Megaupload gab, nur ist die Uploadtime nicht annähernd so gut wie bei den normalen mitbaren Rootservern!
Und wenn du dann eine bessere Uploadtime von Megaupload behauptest, dann irrst du dich gewaltig! Denn es gab durchaus Tage, sei es Wartung oder andere Probleme, wo Megaupload nicht erreichbar war. Das ist voll in Ordnung, nicht jeder kann 24/7/365 erreichbar sein, doch sind da die Rootserver eineindeutig besser. Und wenn du dann sagst, dass du deine Daten nicht auf deinen Rootserver spielen möchtest, weil die Uptime dieser schlecht sind, dann irrst oder lügst du!
 
Zurück
Oben