News Wupload und FileServe stellen File-Sharing ein

xFumanchu schrieb:
Frage mich wer überhaupt noch Filehoster nutzt O.o
Vielleicht kids die keine Ahnung haben, aber jeder der sich mit der Materie auskennt, nutzt entweder Usenet oder schließt sich einer FTP Verbindung an.

Filehoster sind doch nur für das gemeine Volk die keine Ahnung haben -.-

DJMadMax schrieb:
Und es wird fleissig weiter damit gebrüstet, wer sich hier alles mit dem illegalen Beschaffen von urherberrechtlich geschütztem Material auskennt.

Wie blöd muss man eigentlich sein?!
Und warum werden so offensichtlich kriminelle Leute nicht aus (noch) seriösen Foren wie diesem hier ausgeschlossen und gleich mal der Staatsanwaltschaft übermittelt?!

Er hat mit keinem Wort erwähnt das er urheberrechtlich geschütztes Material Downloaded...
Vielleicht solltest du dich selbst aus dem Forum ausschließen wenn du mit lesen & verstehen überfordert bist.

Davon ab ist er längst nicht so klug wie er denkt es zu sein.:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wupload und Fileserve haben doch ihre Server in den USA. Ist doch klar das die ruckzuck die Flatter kriegen.
Die USA sollen sich doch mal lieber um wichtigere Dinge kümmern wie zum Beispiel ein Waffenverbot in den USA.
Wie kann es sein das ich im Waltmart ne vollautomatische Waffe kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewellas:
Wenn Du jetzt noch die Brücke zur Thematik geschlagen hättest, wäre sogar klar, was Dein Post mit den Hostern zu tun hat. Bisher sehe ich seitens deutscher Politik hier gar keine Einmischung.

Da wurde Megaupload hochgenommen, die anderen ach so legalen Hoster bekommen bei einem ähnlichen Geschäftsmodel plötzlich kalte Füße vor lauter Legalität. Bisher hat sich die deutsche Politik doch in noch keiner Weise eingemischt.

Die sollte dann auch lieber mal was gegen die Abmahnindustrie unternehmen anstatt Filehoster zu schützen, die wohl schon eine Idee haben, warum sie ihr Angebot jetzt einschränken.
 
feris schrieb:
Das vermute ich auch so. Bin mal gespannt, wie die damit umgehen, das sie gerade ihr eigenes Geschäftsmodell aufgekündigt haben.

Sie bräuchten nur nach China umziehen und schon wären sie vor den USA sicher. Da haben die Ammis nämlich mal gar nix zu melden :lol:.

Giraffenlippe schrieb:
Wupload und Fileserve haben doch ihre Server in den USA. Ist doch klar das die ruckzuck die Flatter kriegen.
Die USA sollen sich doch mal lieber um wichtigere Dinge kümmern wie zum Beispiel ein Waffenverbot in den USA.
Wie kann es sein das ich im Waltmart ne vollautomatische Waffe kaufen kann.

Waffenverbot :evillol::evillol::evillol:
Die Rüstungslobby ist wohl die stärkste Lobby in den USA. Ein Waffenverbot wird es daher niemals geben. Wer sollte auch sonst die 100 Millionen Wahlkampfgelder zahlen? Und das Militär mit neuen Hightech Vernichtungswaffen versorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
luckysh0t schrieb:
Sterben 2 kommen 4 neue...oder so

Hat schon jemand die Telekom cloud ?
http://www.telekom.de/is-bin/INTERS...telekomcloud/mediencenter/r-01-1#mediencenter

25 GB free.


Wenn ich mir so die Punkte anschaue:

- Für Tausende Ihrer Fotos, Musik, Videos und Dokumente
- Dateien mit einem Klick mit Anderen teilen

Das ist ja schon fast verleitung zu einer Straftat.. xD

1. Gibts schon sehr lange.
2. Es ist es keine Verleitung zu einer Straftat. Schließlich darf man Videos / Musik / etc. an denen man selbst alle Rechte hält teilen.
3. Dürften verdächtige Aktivitäten (100te Downloads von versch. IPs) schnell Administratoren auf den Plan rufen, die dann die Logs für die Staatsanwaltschaft bereit halten für den Fall der Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kann gut sein
2. Deswegen ja auch "fast"
3. Das ist wohl wahr.
 
Sollen sie halt amerikanische Benutzer aussperren ...
 
Verstehe nicht warum die medienindustrie einfach nicht die Entwicklungen im Internet sieht und mitgeht.
Denn so werden die das Problem nicht lösen.
In Zeiten in denen kostenlose Dienste wie Google, Facebook und Co. mehr Umsatz und Gewinn über Werbung, Datenerhebung etc. verdienen als jede andere Firma mit dem Verkauf von realen Produkten, wäre doch die einfachste Lösung Filme oder Musik einfach legal anzubieten.
Einmal als kostenloser Download oder Stream mit Werbeeinblendung (bei Filmen gibts doch oben und unten genügend Rand) und für die die das stört als Bezahlangebot.
 
Der Nutzer benötigt also einen Account und kann nur seine eigenen Dateien herunterladen.
Sind die damti dann eigentlich nicht fein raus?
Dann könnte man ja einfach den Account sharen anstatt nur den Link :D
 
Bei der Telekom Cloud wirst du Links erstellen können, die nach 10 Downloads ungültig werden oder ähnlich. Sprich für größere Sachen unbrauchbar. Desweiteren wäre es dumm, da die Telekom die IP vom Kunden ja eh hätte.

Aber das Account Sharing kann es allgemein sein. Eventuell gewinnt der Versand über Mailadressen auch an Bedeutung. Sprich man gibt seine 0815 Mailadresse irgendwo an und ein Verteiler verschickt dann die gewünschten Daten an die Empfänger. Und das Usenet ist auch noch nicht gestoppt worden... . :rolleyes:

Es wird immer Mittel und Wege geben. Aber ich finde es gut, dass damit legale Angebote an Attraktivität gewinnen.
 
@feris

Bow...das war ja mal ne' Ansage :-)))))

Warte ab, bis im Juni über ACTA entsschieden wird und labber dann weiter...
 
Die kommen doch alle wieder, mit einem neuen Namen. Muste gestern erstaunt feststellen, das die Russische Internetseiten sogar über Radio, Fernsehen und Zeitschriften, ihre Verfügbarkeit an Spiele, Software, Filme usw werben. Und natürlich, wie man bei denen an diese Daten ran kommt. Sprich, welche Filehoster unterstützt werden ob sie Torrent unterstützen usw. Das find ich mal krass. Von daher fängt das alles erst richtig an. Willkommen im 21 Jahrhunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
dropbox reicht für legales sharing völlig aus. Die Zeit der 1-Click Hoster ist vorbei .... War absehbar nach dem MU Debakel. Mal sehen was die Lücke füllen wird - denn dass ist was die Contentmafia nicht verstehen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ref-link entfernt)
Vorweggenommener Gehorsam nennt man das.
Scheiß Feiglinge.
 
Yuuri schrieb:
Google machts vor: 8+ GB Speicher für Mails, 25 MB pro Anhang (naja...). Das beste Gegenbeispiel was ich kenne wäre Arcor: 50 MB Postfach (mehr hab ich bei meiner alten eMail nicht), 35 MB pro Anhang (fix über Google gefunden). Tolle Wurst.

Und Sharehoster macht man dicht, weil damit zu viel illegales getrieben wird.

>Bei web.de haste sogar nur 10 MB Postfach als standart Benutzer :evillol:

Yahoo is auch recht gut. Vorallem auch bzgl. Platz... Das Limit muss ziemlich groß sein...
 
flappes schrieb:
Demnächst boomt wohl das Account-Sharing ;-)

Würde eher sagen das es vermehrt zu Streaming-Seiten kommen wird. Warum sollte der Nutzer die Filme noch laden wenn er sich beim streaming in einer rechtlichen grauzone befindet?

Was die Verfolgung von Strafbehörden angeht ist Kino.to das Beste Beispiel, Jahrelang auf dem deutschen Markt tätig durch einfachste Anonymisierungstechniken nicht für GVU auffindbar und erst durch selbstanzeige eines Mitarbeiters Stillgelegt. Kommen halt die nächsten Anbieter aus Russland.

Es ist aber schon erstaunlich wie doch unzählige Firmen erkannt haben das mit dem hochladen von Daten auf ftp-servern (damals noch Pubs und Strohs) und dem verteilen der daraufbefindlichen Daten über diverse Foren in ein profitables, mit der begünstigung von Uploadern und entsprechenden Kundenbindungsmaßnahmen - neuartiges Geschäftsmodell umgemünzt haben. Enstanden eigentlich nur für einen Zweck..
 
Mir stellt sich die Frage warum in Zeiten von Spotify, NetFlix, Hulu, Itunes und diversen anderen Stores überhaupt noch illegal gucken und hören muss. Für 5 Euro hab ich bei Spotify 16 Millionen Lieder zur Auswahl, für 10 Euro auch mobil, für 0 Euro mit Werbung. NetFlix wird mit entsprechendem Angebot auch noch nach Deutschland kommen und iTunes sowie iTunes Match ist auch extrem günstig.
 
Die Zukunft ist immer noch wie je her "Usenet" :freak: günstige acc und sicheres saugen und das zum Top Speed!
 
Zurück
Oben