Hallo zusammen,
ja bei dieser Firma wird leider immer noch bestellt. Und anscheinend ist sie auch sehr aktiv: ich habe gestern im Bewertungsportal "dooyoo" einen kleinen Bericht zu coco-Network geschrieben. Heute wurde dieser Bericht gesperrt:
"Ihre folgende Meinung bei dooyoo
http://mitglieder.dooyoo.de/online-shops/coco-network-com/1187490/
musste von uns leider gesperrt werden.
Sie haben gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verstoßen.
Bitte beachten Sie, dass unsere AGB bei Meinungen unserer User Folgendes nicht gestatten:
Bitte ersetzen Sie das Wort "Betrug" oder umschreiben Sie diesen Ausdruck, da es sich sonst um Unterstellung von Straftaten handelt."
Meine lieben Damen und Herren bei dooyoo.de: genau dies macht die "Firma" coco-network! Daher poste ich jetzt hier meinen Bericht:
"Vorsicht vor Coco-Network.com!
Meine Frau hat im Mai ein Asus-Notebook bei Coco-Network.com bestellt und per Vorkasse / Banküberweisung bezahlt. Nach mehrmaliger Hinhaltung wurde ihr im Juni telefonisch mitgeteilt, dass das Notebook nicht lieferbar ist.
Apropros Telefon: die Service-Nummer ist schon damals so gut wie garnicht erreichbar gewesen. Mittlerweile ist sie nicht mehr auf der Internetseite zu finden, die Service-Emailadressen wurden ebenfalls abgeschaltet. Scheint die Firma (nicht mehr) nötig zu haben.
Darauf hin ist meine Frau vom Kaufvertrag zurück getreten. Wiederum per Telefon (und hundertfachem Probieren, bis man mal jemand von dieser Firma an die Leitung bekommt) wurde ihr mitgeteilt, dass Ihre Stornierung in "Bearbeitung" ist. Wunderbar: das heißt gar nichts.
Nach drei weiteren, schriftlichen Aufforderungen mit Fristsetzung, die 1500Euro zurück zu zahlen, hat sich bis heute eine absolute Sendepause ergeben.
Doch: heute ging die Anzeige wegen Internetbetrugs an die Firma!
Hier noch ein Link zu weiteren Geschädigten:
<a href="https://www.computerbase.de/forum/threads/www-coco-network-com-erfahrungen.373607/">Link zu www.computerbase.de</a>
Einige von Ihnen streben nun ein Gerichtsverfahren gegen die Firma an. Ich denke, wir werden uns anschliessen."
Und um die geneigten Mitleser noch weiter zu informieren:
1. gestern haben wir Anzeige wegen Internetbetrugs erstattet
2. heute ging der Mahnbescheid an das Amtsgericht Wedding, die für Berlin-Brandenburg zuständig sind.
3. haben wir angekreuzt "Im Falle eines Wiederspruchs beantrage ich die Durchführung des streitigen Verfahrens"
Wir sind sauer. Und wenn es uns jetzt noch mal 1000 Euro kostet: die Type landet hinter Gitter.