"VCore zu niedrig. Scheinst wohl ein schlechtes Modell erwischt zu haben."
ich finde, dass man das so noch nicht sagen kann:
zwischen 2440 und 2530mhz mit nur gut 1,4 volt ist im grunde voll ok. (und für oc ist die vcore klar ganz einfach zu niedrig)
und wer im laufe der zeit sich ein bißchen erfahrung gesammelt hat, testet so seine cpus im grunde nie:
- nämlich nie langsam von unten nach oben (mit stufenweisem anheben der vcore). das machen (sorry, will keinem zu nahetreten) nur die relativen anfänger (ist aber halt so). sondern
- mit der zeit kommt die erfahrung immer gleich von oben nach unten zu testen, denn das ist erfolgreich und spart viel zeit, ist also am effektivsten.
will sagen:
sich eine vcore erhöhungs-zielvorgabe vorgeben, z.b.+15%, dann diese bei guter kühlung und offenem gehäuse anlegen (ich will ja die cpu testen und nicht den kühler- oder gehäuseeinfluss, der sonst mit reinspielt!), und dann die mhz-zahl feststellen, bis zu der diese eine cpu so läuft: dass ist top-down in wenigen testminuten gemacht. (254x11=2800mhz einstellen, ram-timings usw. alles total zahm, auch ht-link usw. mit sicherheitseinstellungen: rechner startet, oder startet nicht.
und wenn ich dann weiss, dieser a64 läuft bei 1,60 volt (+16%) 2800mhz (muss nicht mal mit viel last sein), dann weiss ich, dass die cpu recht ok ist für oc und stelle dann als nächstes 1,50 volt ein (+8,6%) und teste dann wieder von oben nach unten aus, wie weit die cpu damit primestable läuft (z.b. 2640mhz). und darauf beschränke ich mich dann im betrieb.
und läuft die cpu mit 1,60 volt nur rund 246x11= 2700mhz (in unserem beispiel von 254x11 z.b. in 2er- oder 3er-mhz-schritten runter zu starten versucht), dann ist sie halt nicht so gut, und der erwartungswert für 1,50 volt wird etwas niedriger sein als 2640mhz... (weshalb man die cpu aber noch nicht gleich zu verkaufen braucht).
so, hau rein.
p.