X2 4400+ übertakten

Wie hoch sollte ich denn gehen, reichen 1,45??
Ist das dann noch ok für den Prozzi bezüglich lebensdauer..
wie gesagt der soll ja noch nen bissel halten ;)
 
"VCore zu niedrig. Scheinst wohl ein schlechtes Modell erwischt zu haben."

ich finde, dass man das so noch nicht sagen kann:

zwischen 2440 und 2530mhz mit nur gut 1,4 volt ist im grunde voll ok. (und für oc ist die vcore klar ganz einfach zu niedrig)


und wer im laufe der zeit sich ein bißchen erfahrung gesammelt hat, testet so seine cpus im grunde nie:

- nämlich nie langsam von unten nach oben (mit stufenweisem anheben der vcore). das machen (sorry, will keinem zu nahetreten) nur die relativen anfänger (ist aber halt so). sondern

- mit der zeit kommt die erfahrung immer gleich von oben nach unten zu testen, denn das ist erfolgreich und spart viel zeit, ist also am effektivsten.

will sagen:

sich eine vcore erhöhungs-zielvorgabe vorgeben, z.b.+15%, dann diese bei guter kühlung und offenem gehäuse anlegen (ich will ja die cpu testen und nicht den kühler- oder gehäuseeinfluss, der sonst mit reinspielt!), und dann die mhz-zahl feststellen, bis zu der diese eine cpu so läuft: dass ist top-down in wenigen testminuten gemacht. (254x11=2800mhz einstellen, ram-timings usw. alles total zahm, auch ht-link usw. mit sicherheitseinstellungen: rechner startet, oder startet nicht.

und wenn ich dann weiss, dieser a64 läuft bei 1,60 volt (+16%) 2800mhz (muss nicht mal mit viel last sein), dann weiss ich, dass die cpu recht ok ist für oc und stelle dann als nächstes 1,50 volt ein (+8,6%) und teste dann wieder von oben nach unten aus, wie weit die cpu damit primestable läuft (z.b. 2640mhz). und darauf beschränke ich mich dann im betrieb.

und läuft die cpu mit 1,60 volt nur rund 246x11= 2700mhz (in unserem beispiel von 254x11 z.b. in 2er- oder 3er-mhz-schritten runter zu starten versucht), dann ist sie halt nicht so gut, und der erwartungswert für 1,50 volt wird etwas niedriger sein als 2640mhz... (weshalb man die cpu aber noch nicht gleich zu verkaufen braucht).

so, hau rein.

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit der V-Core hat ich mir anfangs auch "so ähnlich" überlegt
aber ich wollt meine Luft-Kühlung auch erstmal vorsichtig testen.
naja bin ja was OC angeht wirklich noch nen anfänger.....

Hab jetzt jedenfalls auch mit ner V-Core von 1,45 bei 2530 Mhz getestet
und hab neben prime mal CPU-Z und everest laufen lassen.
Komischerweise zeigten mir beide programme bis zum abbrechen von prime
nach nen paar sekunden :( keine höhere V-Core als 1,40 an.
Woran kann das denn liegen, hat die ja im BIOS extra bei der "Jumper Configuration" auf 1,45 gestellt??
 
1. erst einmal würde ich die vcore glauben, die im bios eingestellt ist.

2. kann die vcore unter last sehr wohl von 1,45 auf 1,40 volt einbrechen. das ist sogar ziemlich normal. (passiert bei fast allen rechner/cpu/mobo/netzteilkombinationen: "damit das system merkt, dass es nachregeln soll, muss ja überhaupt erst einmal der normalwert unterschritten sein".)

und dann stellt man


3. im bios 1,50 volt ein und führt den selben test aus: dann sollte ja cpu-z ganz richtig unter last 1,45 volt anzeigen (halt 0,05 mehr als vorher, weil ich ja im bios genau die 0,05 mehr eingestellt hatte) - und prime sollte länger laufen bis zum absturz.

trau dich ruhig: da geht nix kaputt bei, bei 1,45 volt netto @bios 1,50 volt.

- und mach das gehäuse auf als allererstes(!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok bin am testen..

Hab jetzt wieder die 2530 Mhz bei Bios V-Core 1,50
Noch läuft prime..scheint also erstmal zu klappen bei temps von 55° gehäuse noch nicht offen
(hab 5 gehäuselüfter), ist doch noch ok oder??

Hab aber schon wieder was komisches bei CPU-Z und erverest.. statt die V-Core diesmal niedriger ist als im Bios geht diese auf bis zu 1,536 hoch (minimal 1,52)
wie geht das denn??
 
Hier nochmal nen screen wegen der zu hohen V-Core..
 

Anhänge

  • V-Core.JPG
    V-Core.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 321
das ist schon spannend: und du hast wirklich 1,50 eingestellt, nicht etwa 1,55?

was war das noch mal für ein netzteil?

ansonsten hast du jetzt ja die 2530mhz erreicht...;)

wobei 55°C eindeutig zu hoch(!). ich sage noch mal:

1. gehäuse auf und sonst nix verändern und die temp. vergleichen: wird auf 48° oder weniger fallen(!). und
2. versuche dann ruhig mal die 2600mhz. nur "fsb" höher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist schon alles sehr merkwerdüg mit meinem Asus-Mainboard..
Hab jetzt mal alle möglichen V-Core's zwischen 1,40 und 1,50 getestet,
da stimmt eigentlich nix außer die 1,40.
er zeigt mir dann auch schon im bios unter advanced> hardware monitor> cpu voltage immer den falschen wert an wie CPU-Z (also statt z.B. 1,45 die 1,40).
das ist doch alles mehr als komisch:(


die 55° waren aber unter vollast, prime + 3dmark 05
ist die temp schon zu hoch??

war nämlich auch mit meinen 2440 Mhz unter absoluter vollast nie höher als 52°,
dacht das wär ok..


das netzteil ist ein "bequiet Blackline P5 520W ATX 2.0"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi was perfekt schreibt ist schon richtig, den höchsten Takt der CPU oder Ram hab ich gleich am Anfang, dann kommen die feinheiten wann etwa die Chipsatzspannung hochgenommen wird oder wie ich ein Problem beseitige.

Dann komt prime und bei der CPU mus du Prime Dual laufen lassen um genau zu erkennen welche als erstes abschmiert.

Zudem braucht der X2 einfach mehr Spannung wie ein SD oder Venice um Stabil betrieben werden zu können. Und zu guter letzt sind die besten Ergebnisse ohne Dau-Kappe erziehlt worden was meinen Ergeiz eindämt denn ich will ihn nicht köpfen.

55°C sind zuviel zumindest für mich da würd ich nicht über 1.5 Vcore gehen mit Lukü.

Lass mal Prime 2 mal laufen, damit bin ich auch noch am kämpfen

Findest du hier, denk dran die 300 oder 400 Einzustellen anstatt 799 Ram.
http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=16446
 
Wie oft läßt du Prime laufen? Ich bin schon bis 2630MHZ gekommen ohne das Pime ärger gemacht hat, aber ab 2530 steigt CPU1 sofort aus-ab da übernimmt scheinbar CPU0 die ganze Arbeit. V-Core hatte ich 1,46 Volt, bin mir dann aber nicht sicher gewesen ob es am RAM oder am CPU liegt-muß ich noch ausgibig testen. PCMark05 läuft sogar bei 2700MHZ noch und Prime 1x läuft bis 2630MHZ.

Laß mal Prime 2x laufen und weise jedem CPU einmal Prime zu dann siehst du welcher Kern wann aussteigt.
 
Kann man Prime überhaupt 2 x laufen lassen?

Das Tool ist ein wenig besser als Prime, da man:

a) die aktuelle Stresszeit schon sieht

b) es multi Core unterstützt, muss man eben Core 0 - 1 zuweisen :)

SP 2004 March 05
 
Hi Thomas also angeblich soll es so gehen:

1x normal installieren,dann die Prime Exe im Ordner Prime auf den Desktop kopieren,und schwupp Du kannst Prime 2x starten.

Habs selber nicht getestet!

Gruß
Max
 
Moin,

werd jetzt nochmal meine 2440Mhz-Konfig mit 2xPrime testen
und falls das klappen sollte bin ich eigentlich erstmal zufrieden.. mehr scheint bei mir nicht wirklich sinn zu machen.

@Otternase
was bringt es mir eigentlich wenn ich im bios die Chipsatz-Spannung
oder aber auch die HT-Spannung erhöhen würde??

@a!i3n
klappt so wunderbar :)
 
Hab jetzt mal laufen lassen und es hat nicht wirklich geklappt :(
Am ende lief nur noch 1x prime.
CPU 0 ist nach ca. 15 Min ausgestiegen und danach lief nur noch der CPU 1.
 
Du muß Prime 24.13 für Dual nehmen. In zwei Ordnern und nenn es Prime 1 bzw 2. Nun beide fenster öffnen und auf Atri... einmal CPU 0 für Prime 1 und bei dem anderen Atri... auf CPU 1 stellen.

Nun auf Custom und 300~400 von 799 runterstellen und es geht, es sei denn die CPU ist nicht stabel dann schmiert einer nach kurzer zeit ab. Prime 1X bringt nichts da lacht die cpu nur drüber und ist weit weg von stabel.

Nochmal der Link
http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=16446

@RIDD1CK

vor HTT 265 braucht ich nichts erhöhen, und wenn du mit 200Ram rummachst brauchst du da nichts zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab heut den halben Tag nochmal mit 2xPrime getestet, also jeweils auf eine CPU verteilt.

Es scheint sich nun alles mit folgenden werten zu stabilisieren:

HTT-Multi: 4x
CPU-Multi: 11x
Referenztakt: 246Mhz
CPU: 2460Mhz
RAM-Takt: 205Mhz
V-Core: 1,408 bis 1,424 (CPU-Z) bzw. zwischen 1,40 und 1,42 im BIOS unter Hardware Monitor (variiert) bei eingestellten 1,4375 in der Jumper Config (im BIOS)

Ich habe nun folgende temps bei Q-Fan disabled:

CPU Idle: 34°
CPU Last: 48°
Mainboard net mehr als 32° :)

bei Q-Fan enabled:

CPU Idle: 38°
CPU Last: 54°

Wollte nun nochmal fragen ob das mit der V-Core zwecks CPU-Belastung (Lebenszeit) so ok ist??
hab ja ausgehend von 1,36 V-Core (Standard) auf ca. 1,42 V-Core (OC) erhöht..
das sind ja noch nicht mal 5%.

und wegen den temps wollt ich nochmal nachfragen, wieso sind denn 54° unter vollast nach 10 stunden nen prob,
dachte immer das es erst ab 60° problematisch wird..??

Danke nochmal....

Gruß
RIDD1CK
 
RIDD1CK schrieb:
Wollte nun nochmal fragen ob das mit der V-Core zwecks CPU-Belastung (Lebenszeit) so ok ist??
hab ja ausgehend von 1,36 V-Core (Standard) auf ca. 1,42 V-Core (OC) erhöht..
das sind ja noch nicht mal 5%.

Wau, da bist du aber schon recht hoch zu Beginn. Also V-Core hab ich Orginal 1,26 Volt.

Bei 5% drüber dürfte noch keine Gefahr bestehen (Wissen kann man es aber nie)
man sagt so 10% sind noch OK was darüber ist kann schon gefährlich werden.
 
Zurück
Oben