Im Text des Updates befindet sich ein Fehler:
Zur Verdeutlichung zieht er ein Z97-Mainboard mit deutlich größeren Kühlkörpern heran, obwohl dafür zertifizierte CPUs weniger als 100 Watt aufgewiesen haben.
Was er da hat ist (nach seiner Aussage) ein Z170 Mainboard.
Im Übrigen muss man dem Mann diesbezüglich einfach vollkommen Recht geben. Egal, ob man nun alles was er da getestet hat für bare Münze nimmt oder Zweifel hat.
Aber was die Auslegung von Spannungswandlern angeht, hat er schlicht recht. Was man da mittlerweile für eine Designgrütze sieht, die einfach gar nicht gescheit kühlen kann, weil sie nur auf möglichst abgefahrene Optik getrimmt ist, ist schon echt erschreckend.
Und das nicht etwa bei irgendeinem Billig Board, sondern bei Patinen die 200-400€ kosten!
Aber auch bei günstigeren Boards ist die Situation um die Spannungswandlerkühlung einfach eine Farce.
Schon bei diversen AM3+ Boards für AMDs FX CPUs kann/konnte man immer wieder beobachten, dass die CPU gedrosselt wurde, weil die Spawas aufgrund von nichts ausreichend dimensionierten oder gar nicht vorhandenen Spawa Kühlern zu heiß wurden.
Ganz ehrlich, was denken sich die Boardhersteller eigentlich dabei?
Wenn man eine CPU übertaktet und dann die Spawas in die Knie gehen, dann sehe ich das zwar auch kritisch, aber das kann man zumindest noch irgendwie unter Eigenverantwortung einsortieren.
Wenn aber eine CPU @Stock schon immer wieder gedrosselt wird, weil der Boardhersteller die paar Cent für halbwegs gescheite Spawa Kühler nicht bezahlen wollte, dann ist das Mainboard schlicht und ergreifend eine mangehalfte Konstruktion.
Wenn dann auch noch auf der Verpackung prominent mit OC Features geworben wird, ist die Sache eigentlich schon im Bereich des Betrugs anzusiedeln.
Aus meiner Sicht gehört auf JEDES Board, welches einen Chipsatz besitzt, der OC erlaubt, auch eine entsprechend ordentliche Ausstattung bei den Spawa Kühlern.
Der Preis kann hier kein Argument sein, weil diese Kühler so gut wie nichts kosten. Und wenn man sie nicht extra auf möglichst "coole" Optik designt, sind die Kosten nochmals geringer.
Die MB Hersteller haben offenbar einfach vergessen, worum es bei ihren Produkten wirklich geht. Statt die wichtigen Funktionen ordentlich und stabil zu designen und sicherzustellen, dass die Platinen funktionsmäßig "rund" sind, haben sie sich in einem völlig bescheurten "Optik Krieg" verrannt.
Das zeigt auch diese völlig unnötige Fixierung auf LED Beleuchtung.
Ich will aber in erster Linie, dass mein Rechner stabil seine Leistung bringt, ohne dabei ständig am Limit der Hitzeentwicklung zu laufen. Für irgendwelche "Showcase" Spielereien können die Hersteller von mir aus ja entsprechende "Showboards" bringen mit denen sich die entsprechenden Nutzer dann eindecken können.
Aber an erster Stelle steht Funktion, basta!
Dass die MB Hersteller nun auch auf Herrn Hartung eindreschen und ihn massiv kritisieren, während sie auch schon AMD beim Launch von Ryzen teils massiv angegangen sind und unterstellt haben, man hätte bei AMD keine Ahnung, wie man einen CPU Launch durchzieht, zeigt zumindest mir, dass diese Branche offenbar nicht kritikfähig ist.
Schuld sind immer die Anderen.
Dabei bringt Herr Hartung hier ja durchaus fundierte Argumente und auch Tests. Und als Angestellter von Caseking, die sich ja nun schon seit Jahren mit der Thematik OC befassen und auch entsprechende Systeme verkaufen, ist er auch nicht als einfacher Hobby Übertakter einzustufen, sondern versteht sein Handwerk. Immerhin nimmt er auch regelmäßig an entsprechenden Wettbewerben teil und hat da schon einige Preise abgeräumt, soviel ich weiß.
Auch würde er sicherlich nicht (erst recht nicht in einem Hemd seines Arbeitsgebers) vor die Kamera treten und solche Kritik üben, wenn er sich seiner Aussagen nicht sicher wäre.
Denn immerhin wollen er und Caseking die entsprechenden Produkte ja auch verkaufen. Eine solche "Geschäftsschädigung" würde man ihm sicherlich seitens Caseking nicht durchgehen lassen, wenn da nicht Einiges an Wahrheit drinnstecken würde.