@all
Ihr hört aber auch teilweise garnicht richtig zu.
FormatC sprach davon, dass wenn man die Turbofunktion sinnvoll nutzt, diese CPU gut zu beherrschen ist (nicht über den Multi gehen).
Und genau das ist doch absolut sinnvoll! Spiele/Applikationen haben nunmal überwiegend (noch) 1-2 Master Threads die dann die Aufgaben an die umliegenden Kerne verteilen. Wenn die schnell genug sind und auftretende Lastspitzen gut abgefangen werden, dann die die Single-Core Leistung der anderen Kerne nicht mehr in großem Maße ausschlaggebend.
Das CPU Limit bei den meisten spielen tritt durch Überlast auf 1-2 Kernen auf. Das kann der neue Prozessor wunderbar kompensieren.
Insofern wurde dort alles richtig gemacht. Auch sonst zieht ja der neue Prozessor in vielen Bereichen anderen Prozessoren die Wurst vom Brötchen. Das Einsatzgebiet von dem Ding beschränkt sich diesbezüglich auch nicht nur auf Prime oder Cinebench.
Man kriegt für 500€ weniger Geld einen leistungsfähigeren 6950x. Das ist doch erstmal durchweg positiv...
Ich frag mich immer, wieso die meinen, dass die Rechenleistung "aus der Luft" kommt. Oder bei der jetzigen Generation doppelte Rechenleistung bei Halbierung des Verbrauchs...
Das war doch alles absehbar, wenn man sich mit der Skylake/Kabylake/Xeon Architektur beschäftigt.
Ich freu mich schon über das gejammere, wenn der Threadripper und Konsorten (die großen Heilsbringer) nicht auf über 4 GHz taktbar ist und mit genau den gleichen Problemen zu kämpfen haben.
Die Erwartungen diesbezüglich sind überzogen. Die Physik lässt sich nunmal nicht so einfach überlisten.
Ich sehe aber wie viele andere hier auch die Boardhersteller in der Pflicht. Enthusiastenboards, die sich mit Overclocking-Features en Masse rühmen, müssen sich die Kritik gefallen lassen, wenn diese mit dem finalen zu versorgenden Produkt nicht mitkommen. Egal wie sinnvol/sinnlos es ist, 400Watt für die CPU zu verbraten. Sowas sollte aus Gründen der Sorgfalt doch vorher getestet werden.
Haben sie aber nicht. Da gings wie immer/08/15 Referenzdesign anpassen->Chipset-Upgrade->Ein bisschen Spielraum (je nach Board mehr oder weniger) und fertig ist der Lack.
Hätten die eine aktuelle 10 core CPU draufgespannt, hätten die sehr schnell festgestellt, dass beim Overclocking da der Headroom für "Enthusiasten" eben nicht ausreicht.
Haben sie sicher auch irgendwann (zu spät) gemacht. Durch den extrem engen Zeitplan, war da wohl aber einfach nichts mehr daran zu ändern.
Wir werden sehen, ob die später erscheinenden Boards (z.B. Apex) das besser machen.
Grüße
Zero